Diskussion:Zoe (Byzanz)

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Hans-Jürgen Hübner in Abschnitt Wörtliche Übernahme aus dem Lexikon des Mittelalters

Wörtliche Übernahme aus dem Lexikon des Mittelalters

Bearbeiten

Der Artikel "Zoe (Byzanz)" entspricht an den meisten Stellen wörtlich dem entsprechenden Artikel aus dem Lexikon des Mittelalters, ohne das auf diesen auch nur hingewiesen wird. (nicht signierter Beitrag von 134.100.147.157 (Diskussion) 12:10, 17. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Da ich z:B. selbiges nicht zur Hand habe und auch am Artkel mitgewirkt habe, wäre ein paar mehr Details schon interessant. --Alma 12:21, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Der Artikel aus dem Lexikon des Mittelalter lautet wie folgt: Zoe, Byzantine empress byz. Ksn. 21. April-12. Juni 1042 (zusammen mit ihrer Schwester →Theodora [3. Th.]), * ca. 978/980, † 1050 Konstantinopel; 2. Tochter von Ks. Konstantin VIII. Eine geplante Heirat mit Otto III. kam wegen des frühen Todes des Ks.s nicht zustande. Nach dem Ableben des Vaters 1028 führte Z. die makedon. Ks.dynastie durch die Heirat mit dem älteren Senator →Romanos (III.) Argyros fort, der ihre zahlreichen Affären tolerierte. Im April 1034 ermunterte sie aller Wahrscheinlichkeit nach ihren Günstling →Michael (IV.), den Gemahl zu ertränken; sie heiratete den Täter und ließ ihn zum Ks. krönen, doch war die Ehe nicht glücklich. Z. war gezwungen, den gleichnamigen Neffen ihres Mannes zu adoptieren, der nach dem Tod des Onkels 1041 neuer Ks. wurde. →Michael (V.) versuchte sogleich, Z. in ein Kl. auf den Prinzeninseln zu verbannen (18./19. April), konnte sich aber wegen eines Volksaufstandes nicht durchsetzen, wurde abgesetzt und Z. gemeinsam mit ihrer Schwester Theodora zur Ksn. bestimmt (20./21. April). Nach dreimonatiger, von gegenseitigem Mißtrauen geprägter Herrschaft heiratete Z. →Konstantin (IX.) Monomachos, der daraufhin die Kaiserherrschaft übernahm.

Mir ist vorhin nur aufgefallen, dass die Texte fast wörtlich übereinstimmen und ich dachte, man sollte daher zumindest einen Verweis auf das Lexikon des Mittelalters einbauen? Wollte das aber nicht einfach tun, ohne hier Rücksprache zu halten, weil ich ja nicht der Verfasser des Artikels bin. (nicht signierter Beitrag von 134.100.147.157 (Diskussion) 13:08, 17. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Mach es bitte, da es eine ganz gute Quelle ist. --Alma 15:33, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Den Text aus dem Lexikon des Mittelalters, der von A. Külzer stammt, nicht anzugeben, ist eine grobe Verletzung des Urheberrechts! Das Lexikon ist nicht nur eine 'gute Quelle', es ist von Fachleuten geschrieben, die selbstverständlich ein Recht haben, erwähnt zu werden, statt ihren Text einfach nur zu kopieren. Allerdings ist dies bis heute - März 2015 - noch nicht geschehen. (nicht signierter Beitrag von Christof Diedrichs (Diskussion | Beiträge) 11:01, 27. Mär. 2015 (CET))Beantworten

Da sich offenbar niemand für den Text verantwortlich gefühlt hat, habe ich nun wenigstens Andreas Külzers LdM-Artikel in die Literaturliste eingefügt, und zwar, wie sich das in solchen Fällen gehört, auf den ersten Platz. Ein bisschen mehr Schöpfungshöhe könnte dem hiesigen Artikel allerdings nicht schaden. – Die Wikipedia braucht manchmal Jahre um zu reagieren. Danke für den Hinweis, den ich leider erst soeben entdeckt habe. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 12:57, 4. Nov. 2022 (CET)Beantworten