Diskussion:Zuchtform (Obstgehölze)
Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Quitten
BearbeitenWoher stammt die Information über Quitten, die 'auf der Unterlage eines Apfels' wachsen könnten? Die Informationen über die Größen von Hochstamm und Halbstamm sind meines Wissens nach veraltet. Wild wachsende Bäume wachsen normalerweise nicht als Hochstamm, jedenfalls nicht wenn sie frei stehen.
- Hallo Unbekannter, zumindest Birnen kann man auf Quitte veredeln, aber das könnte eher unter Unterlage (Pflanzen) besprochen werden. Bitte nenne ein neuere Quelle für die Stammhöhen. Natürlich wachsen die meisten Obstbäume wild eher als großer Busch, wo steht das Gegenteil ? Grüße --RalfDA (Diskussion) 21:48, 6. Nov. 2013 (CET)
Thema verfehlt?
BearbeitenIn der Schule hätte dieser Eintrag den Kommentar "Thema verfehlt" erhalten: man kann doch einen Artikel nicht "Hochstamm" nennen und dann fast nur über Halb-, Viertel-, Niederstämme, Spindelbusch oder Ballerinabäume schreiben? -- Blablapapa 23:07, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Nix is mit "Thema verfehlt" ! Korrekt wäre "Kein vernünftiges Lemma gefunden" ;-)
- Es stimmt, dass die sonstigen Baumformen eigentlich nichts unter Hochstamm zu suchen hätten, bloß ein gemeinsames Lemma "Baumform" ist hier auch nicht sonderlich aussagekräftig. Vielleicht findet sich ja noch ein besserer Vorschlag ? Nebenbei: Was fehlt dir den konkret zum Thema "Hochstamm" ? Grüße --RalfDA 17:08, 26. Nov. 2007 (CET)
- wie wärs denn mit "Wuchsform (Gartenbau)" oder "Zuchtformen (Obstgehölze)", sowas in die Richtung, und dann alles dorthin redirecten? --SchallundRauch 14:37, 7. Dez. 2007 (CET)
- JA ! Zuchtform (Obstgehölze) gefällt mir und passt sehr gut. Der Begriff "Zuchtform" wird ständig von den Zierfisch-Artikeln verwendet, da könnte dann irgendwann mal ein Hauptartikel entstehen. Den Umbau mach ich aber erst in den nächsten Tagen. Grüße --RalfDA 16:35, 7. Dez. 2007 (CET)
- Also ich bin mit dem derzeitigen Lemma immernoch unzufrieden. In dem Buch Obstbaumschnitt von Heiner Schmid trägt Kapitel 2.1 den Titel "Die verschiedenen Wuchsformen: Baum, Strauch und Halbstrauch". Ich würde also eher Wuchsform (Obstbau) vorschlagen, mit Verlinkung im Artikel Pflanzenwuchsformen. -- MarkusHagenlocher 13:15, 14. Sep. 2008 (CEST)
- (ich sollte meine Beiträge speichern...,also nochmal) Das Lemma dieses Artikels wird wahrscheinlich nie gesucht werden, die Zugriffe erfolgen wohl eher über die Verlinkung der umgangssprachlichen Begriffe. Daher ist das Lemma auch nicht ganz soooo tragisch. Allerdings würde ich nicht mit Herrn Schmidt gehen, sondern das Künstliche, die Veredelung, hier mehr hervorheben. Unter einer Wuchsform würde ich ein auf natürlichem Weg erreichtes Ergebnis vermuten. Eine Zuchtform entspricht jedoch ziemlich genau dem was wir hier vor uns haben, vegetativ vermehrte Unterlagen, aufgepfropfte Sorten und die Verpflanzungen und Erziehungsschnitte sind alles zusammen heftige Manipulationen um das gewünschte Ziel zu erreichen. Daher plädiere ich weiter für die Zuchtform. (Die Pflanzenwuchsformen hab ich schon mal verlinkt) Grüße --RalfDA 13:26, 15. Sep. 2008 (CEST)
Tannen
Bearbeitenalso ich habe Hochstamm eingegeben weil ich was über Hochstammtannen wissen wollte... Grüße --93.207.57.18 01:27, 11. Jan. 2011 (CET)
- Interessant, dieser Begriff ist mir noch nie untergekommen, aber dazu würde mir spontan Wertästung einfallen. Vielleicht ist das die gesuchte Erklärung ? --RalfDA 14:23, 11. Jan. 2011 (CET)
Buschbaum vs. Spindelbusch
BearbeitenUnter Buschbaum wird hier wohl eher der Spindelbusch behandelt. Diese sind zu unterscheiden. Es wäre gut wenn jemand die Absätze Buschbaum und Spindelbusch getrennt aufführt. -- 84.129.121.111 15:53, 21. Okt. 2011 (CEST)
- Einfach umbenennen ist aber auch nicht hilfreich, die Spindel fällt nun mal in die Klasse der Buschbäume und ist wohl aktuell die verbreitetste Form, aber trotzdem heißt die ganze Gruppe dadurch nicht automatisch Spindelbäume. Grüße --RalfDA 15:32, 22. Okt. 2011 (CEST)
Abbildung Hochstamm
BearbeitenAusgerechnet der abgebildete Hochstammbaum zeigt gerade das nicht, was er eigentlich soll: den hohen Stamm. Durch die herabgebogenen Fruchtäste ist der Blick auf den Stamm verwehrt... Es mag ein majestätischer und mächtiger Hochstammbaum sein, wie er so in der Natur steht, aber für den Artikel wäre ein sichtbar auf 1,80 m aufgeasteter Baum meines Erachtens die bessere Wahl. Es gibt wunderbare Beispiele draußen in der Feldflur. Wer fotografiert mal einen für diesen Artikel hier? -- BrunoBoehmler 23:11, 8. Dez. 2011 (CET)
- Passendes Bild gefunden und eingefügt. Grüße --RalfDA (Diskussion) 19:37, 22. Apr. 2014 (CEST) Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 19:37, 22. Apr. 2014 (CEST)
Weiterleitung zum Englischen Artikel
BearbeitenDie Weiterleitung zum Englischen Artikel Fruit tree forms ist nur bedingt hilfreich, da dieser von Aufbau und Inhalt ganz anders ist. Über Stammhöhen steht dort zum Beispiel gar nichts. Hochstamm wird nicht einmal erwähnt. Auch die ökologische Funktion der verschiedenen Formen wird dort konsequenterweise nicht diskutiert. Das ist auch logisch, da der Artikel nur verschiedene Ziehformen von Hochleistungsbäumen beschreibt. Mregelsberger (Diskussion) 10:15, 7. Apr. 2014 (CEST)
- Tja, hier ist die eigentlich geniale Idee mit WikiData etwas sparrig. Leider haben sich unser fremdsprachlichen Kollegen befremdlicherweise einfach nicht an unsere Idee und Gliederung gehalten und damit ist ein einziger Sprachen-Link für alle Artikel nicht immer passend. Man sollte hier mehrere ähnliche Artikel in fremden Sprachen verlinken können, aber ich weiß nicht wie WikiData dies umsetzten müsste. Über den "siehe auch"-Abschnitt der fremdsprachlichen Artikel lässt sich aber meist doch noch das Gewünschte finden. Grüße --RalfDA (Diskussion) 11:25, 7. Apr. 2014 (CEST)
Aussagen zur Wuchshöhe nicht vollständig und nicht ganz korrekt
BearbeitenDie Unterlage ist zwar ein wichtiger Faktor, wie groß der Baum, bzw. die Krone wird, aber nicht der einzige. Bei sehr schwachwüchsigen Unterlagen mag dieser Einfluß dominieren, je größer der Baum wird, desto mehr spielen andere Faktoren hinzu.
Der Boden worauf der Baum wächst spielt auch eine Rolle. Neben der Nährstoff- entscheidet auch die Wasserversorgung des Bodens darüber, wieviel Baum eine Wurzel versorgen kann. Gerade auf Ungunstlagen, wo oft Struobstwiesen angelegt sind, kann die Wahl einer zu schwachen Unterlage dazu führen, daß die Unterlage schwächer als "normal" ist und ein Baum so nie richtig zu seiner Form heranwächst.
Zunehmende Stammlänge wirkt als Bremse auf das Kronen-, und damit auf das Baumwachstum. Auch deshalb brauchen Hochstämme starkwüchsige Unterlagen, weil eine schwache Unterlage durch einem hohen Stamm zu sehr gedrosselt wird.
Literatur dazu: Helmut Palmer: "Der Notenschlüssel der Natur" (nicht signierter Beitrag von 109.193.90.56 (Diskussion) 01:40, 13. Sep. 2014 (CEST))
Hochstammkultur
BearbeitenGibt es irgendwelche Zahlen über die Ertragsminderung durch Bäume auf der Wiese. Immer öffter spricht man darüber die Hochstammkulturen wieder zu fördern, die Angst, dass die Felder oder Wiese dadurch weniger trägt ist logisch, aber nach meinder Ansicht stark übertrieben. Beim Weideland überwiedgen sogar die Vorteile. Und manche Pflanzen gedeihen sogar besser, wenn sie bisschen Schatten haben, z.B. Kartoffeln, aber auch viele Grassorten, Bohnen, Erbsen und etliche Gemüsesorten. -- Ilja (Diskussion) 15:31, 27. Aug. 2015 (CEST)