Die Division 1 2022 war die 17. Spielzeit der drittklassigen schwedischen Fußballliga. Sie begann am 2. April 2022 und endete am 6. November 2022.

Division 1 2022
Meister Gefle IF (Norra)
GAIS Göteborg (Södra)
Aufsteiger Gefle IF, GAIS Göteborg
Relegation ↑ Sandvikens IF, Falkenbergs FF
Relegation ↓ Täby FK, Åtvidabergs FF
Absteiger IFK Haninge, BK Forward, Team TG FF
Qviding FIF, Lindome GIF, IFK Malmö
Mannschaften 32 (in 2 Staffeln)
Spiele 480 + 8 Relegationsspiele
 (davon 480 + 8 gespielt)
Tore 1453 (ø 2,98 pro Spiel)
Torschützenkönig Norra: Naeem Mohammed (Sandvikens IF), 23 Tore
Södra: Noah Christoffersson (Torns IF), 21 Tore
Division 1 2021
Superettan 2022

Aus der Superettan 2021 stiegen Vasalunds IF und Falkenbergs FF direkt sowie Akropolis IF und GAIS Göteborg nach verlorener Relegation ab.

Insgesamt stiegen sechs Mannschaften aus der Division 2 auf:

Division 2 Norrland: Team TG FF
Division 2 Norra Svealand: FC Stockholm Internazionale
Division 2 Södra Svealand: Motala AIF
Division 2 Norra Götaland: IK Oddevold
Division 2 Västra Götaland: Ängelholms FF
Division 2 Södra Götaland: BK Olympic

Da Superettan-Absteiger Akropolis IF die Lizenz zur Teilnahme an der Division 1 verweigert wurde, rückte der Zweite aus der Division 2 Norra Götaland BK Forward als weiterer Aufsteiger nach.[1]

Die 32 Mannschaften traten in zwei regional unterteilte Staffeln an. Die Staffelsieger stiegen direkt in die zweitklassige Superettan auf, die jeweiligen Tabellenzweiten traten in Relegationsspielen gegen den Viert- bzw. Drittletzten der zweiten Liga an.

Die jeweils drei am Tabellenende platzierten Mannschaften stiegen direkt in die viertklassige Division 2 ab, während die beiden Viertletzten in der Relegation um den Klassenerhalt spielten.

Division 1 Norra 2022
Spielorte in der Provinz Stockholms län
Division 1 Södra 2022
Verein Stadt Name Kapazität
  IF Sylvia Norrköping PlatinumCars Arena 16.7000
  IF Karlstad Fotboll Karlstad Tingvalla IP 10.0000
  Umeå FC Umeå Umeå Energi Arena 10.0000
  Team TG
  Motala AIF Motala Motala IP 8.500
  Sandvikens IF Sandviken Jernvallen 7.000
  Gefle IF Gävle Gavlevallen 6.432
  Piteå IF Piteå LF Arena 6.000
  BK Forward Örebro Trängens IP 4.700
  Sollentuna FK Sollentuna Sollentunavallen 4.500
  Hammarby Talang FF Stockholm Hammarby IP 3.700
  Vasalunds IF Solna Skytteholms IP 3.000
  FC Stockholm Internazionale Stockholm Kristinebergs IP 00930
  IFK Haninge Haninge Torvalla IP 00?
  Täby FK Täby Tibblevallen 00?
  Örebro Syrianska IF Örebro Önsro IP 00?
Verein Stadt Name Kapazität
  IFK Malmö Malmö Malmö Stadion 26.5000
  GAIS Göteborg Göteborg Gamla Ullevi 18.4160
  IK Oddevold Uddevalla Rimnersvallen 10.6000
  Lunds BK Lund Klostergårdens IP 8.560
  Åtvidabergs FF Åtvidaberg Kopparvallen 7.200
  FC Trollhättan Trollhättan Edsborgs IP 6.500
  Ljungskile SK Ljungskile Starke Arvid Arena 6.000
  Falkenbergs FF Falkenberg Falcon Alkoholfri Arena 5.565
  Ängelholms FF Ängelholm Ängelholms IP 5.000
  Qviding FIF Göteborg Valhalla IP 4.000
  Oskarshamns AIK Oskarshamn Arena Oskarshamn 2.000
  BK Olympic Malmö Lindängens IP
  Lindome GIF Lindome Lindevi IP 1.500
  Vänersborgs IF Vänersborg Vänersvallen
  Torns IF Stångby Tornvallen 1.000
  Tvååkers IF Tvååker Övrevi IP

Tabellen

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Gefle IF  30  22  4  4 064:290 +35 70
 2. Sandvikens IF  30  20  5  5 082:330 +49 65
 3. Vasalunds IF (A)  30  17  9  4 061:420 +19 60
 4. Sollentuna FK  30  11  12  7 050:380 +12 45
 5. IF Karlstad Fotboll  30  12  9  9 049:440  +5 45
 6. Hammarby Talang FF  30  12  8  10 049:420  +7 44
 7. Motala AIF (N)  30  13  4  13 055:530  +2 43
 8. Örebro Syrianska IF  30  11  9  10 052:460  +6 42
 9. FC Stockholm Internazionale (N)  30  12  5  13 045:460  −1 41
10. IF Sylvia  30  11  7  12 036:470 −11 40
11. Piteå IF  30  11  5  14 056:630  −7 38
12. Umeå FC  30  10  6  14 042:450  −3 36
13. Täby FK  30  9  6  15 044:510  −7 33
14. IFK Haninge  30  9  5  16 036:540 −18 32
15. BK Forward (N)  30  7  3  20 030:610 −31 24
16. Team TG (N)  30  3  3  24 019:760 −57 12
Stand: 6. November 2022

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • direkter Aufsteiger in die Superettan 2023
  • Teilnehmer an den Aufstiegs-Play-off-Spielen zur Superettan 2023
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen gegen den Abstieg
  • Absteiger in die Division 2
  • (A) Absteiger aus der Superettan 2021
    (N) Neuaufsteiger aus der Division 2
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. GAIS Göteborg (A)  30  21  7  2 063:200 +43 70
     2. Falkenbergs FF (A)  30  19  7  4 064:210 +43 64
     3. IK Oddevold (N)  30  18  5  7 047:210 +26 59
     4. FC Trollhättan  30  16  9  5 042:230 +19 57
     5. Ljungskile SK  30  13  8  9 050:390 +11 47
     6. BK Olympic (N)  30  12  11  7 049:410  +8 47
     7. Tvååkers IF  30  13  6  11 042:310 +11 45
     8. Ängelholms FF (N)  30  12  8  10 040:480  −8 44
     9. Lunds BK  30  11  9  10 044:420  +2 42
    10. Torns IF  30  12  5  13 049:480  +1 41
    11. Oskarshamns AIK  30  8  7  15 030:440 −14 31
    12. Vänersborgs IF  30  7  9  14 031:450 −14 30
    13. Åtvidabergs FF  30  7  6  17 027:520 −25 27
    14. Qviding FIF  30  8  2  20 036:640 −28 26
    15. Lindome GIF  30  7  4  19 047:740 −27 25
    16. IFK Malmö  30  2  5  23 021:690 −48 11
    Stand: 6. November 2022

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • direkter Aufsteiger in die Superettan 2023
  • Teilnehmer an den Aufstiegs-Play-off-Spielen zur Superettan 2023
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen gegen den Abstieg
  • Absteiger in die Division 2
  • (A) Absteiger aus der Superettan 2021
    (N) Neuaufsteiger aus der Division 2

    Relegation

    Bearbeiten

    Die Klubs auf den Plätzen 13. und 14. der Superettan 2022 spielten gegen die jeweils Zweiten der Nord- bzw. Südstaffel der Division 1 in einer Play-off-Runde. Die beiden Sieger qualifizierten sich für die Superettan 2023. Die Hinspiele fanden am 10., die Rückspiele am 13. November 2022 statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Falkenbergs FF 1:3 Östersunds FK 1:1 0:2
    Sandvikens IF 3:4 Örgryte IS 0:2 3:2

    Die beiden besten Gruppenzweiten der Division 2 und die 13. der Division 1 Norra und Södra 2022 spielten in einer Play-off-Runde mit Hin- und Rückspiel.[2] Die Sieger qualifizierten sich für die Division 1 2023. Die Hinspiele fanden am 9., die Rückspiele am 13. November 2022 statt.[3][4]

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    IFK Österåker 0:4 Täby FK 0:1 0:3
    IFK Berga 0:4 Åtvidabergs FF 0:1 0:3
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Klart: Forward spelar i Ettan. In: laget.se. 1. Februar 2022, abgerufen am 11. April 2022 (schwedisch).
    2. Så spelas kvalmatcherna. In: ettanfotboll.se. 8. November 2022, abgerufen am 8. November 2022 (schwedisch).
    3. Information om kvalspelet 2022. In: svenskfotboll.se. Abgerufen am 7. November 2022 (schwedisch).
    4. Play-offs 3/4. In: soccerway.com. Abgerufen am 13. November 2022.