Dobřív (deutsch Dobschiw) ist eine Gemeinde am Padrťský potok im okres Rokycany in Tschechien. Bekannt ist das Dorf mit 1.120 Einwohnern durch seine denkmalgeschützte Volksarchitektur. Zum Ort gehört auch das Waldmassiv Žďár.

Dobřív
Wappen von Dobřív
Dobřív (Tschechien)
Dobřív (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Plzeňský kraj
Bezirk: Rokycany
Fläche: 2711,7929[1] ha
Geographische Lage: 49° 43′ N, 13° 41′ OKoordinaten: 49° 42′ 56″ N, 13° 41′ 13″ O
Höhe: 417 m n.m.
Einwohner: 1.360 (1. Jan. 2023)[2]
Postleitzahl: 338 44
Kfz-Kennzeichen: P
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 2
Verwaltung
Bürgermeister: Jiří Ondřejíček (Stand: 2022)
Adresse: Dobřív 305
338 44 Dobřív
Gemeindenummer: 559776
Website: www.dobriv.rokycansko.cz
Lage von Dobřív im Bezirk Rokycany

Geschichte

Bearbeiten

Seit dem 15. Jahrhundert wurde im Ort Eisen hergestellt.

Gemeindegliederung

Bearbeiten

Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Dobřív und Pavlovsko[3], die zugleich auch Katastralbezirke bilden.[4]

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
 
Hammerwerk
  • Hammerwerk aus dem 16. Jahrhundert, heutige Bausubstanz stammt überwiegend aus den Jahren 1825–1830
  • Steinerne Schwedische Brücke mit der Statue des Hl. Johannes Nepomuk
Bearbeiten
Commons: Dobřív – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. http://www.uir.cz/obec/559776/Dobriv
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  3. http://www.uir.cz/casti-obce-obec/559776/Obec-Dobriv
  4. http://www.uir.cz/katastralni-uzemi-obec/559776/Obec-Dobriv