Dog-G
Dog-G, a.k.a. Dwagie, (chinesisch 大支, Pe̍h-ōe-jī Toā-ki, eigentlich: 曾冠榕, Zēng Guànróng, Tseng Kuan-jung, Pe̍h-ōe-jī Chan Koàn-iông; * um 1980) ist ein taiwanischer Rapper. Er war der erste Hip-Hop-Musiker, der ein Album in seiner Muttersprache Chinesisch veröffentlichte.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b7/%E5%85%A8%E5%9C%8B%E7%8D%A8%E5%98%89%E4%B8%89%E6%97%A5%E8%B7%A8%E5%B9%B4%E7%A5%AD_%E5%8A%9B%E9%82%80%E9%87%91%E9%90%98%E9%9B%99%E4%B8%BB%E6%8C%81%28%E5%A4%A7%E6%94%AF%29%28cropped%29.jpg/220px-%E5%85%A8%E5%9C%8B%E7%8D%A8%E5%98%89%E4%B8%89%E6%97%A5%E8%B7%A8%E5%B9%B4%E7%A5%AD_%E5%8A%9B%E9%82%80%E9%87%91%E9%90%98%E9%9B%99%E4%B8%BB%E6%8C%81%28%E5%A4%A7%E6%94%AF%29%28cropped%29.jpg)
Sein erstes Solo-Album war Lotus from the Tongue (舌粲蓮花, 2002), das erste Rap-Album der chinesischsprachigen Welt. Er kooperierte u. a. mit MC HotDog.[1] Dog G ist Buddhist und nachdem er den Dalai Lama besuchte und eine seiner Aussagen in einem Lied verarbeitete,[2] erhielt er Einreiseverbot in die Volksrepublik China.[3]
Er setzt sich für Tierrechte ein und spricht sich für soziale Gerechtigkeit in Asien aus. Die Neuauflage seines Debütalbums erschien erst 9 Jahre nach der Erstveröffentlichung.[4]
Weblinks
Bearbeiten- Dog-G bei MusicBrainz (englisch)
- kkbox.com
- Eigene Webpräsenz
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ dogg.pixnet.net ( vom 4. Juli 2015 im Internet Archive)
- ↑ ent.appledaily.com.tw
- ↑ content.time.com
- ↑ mtviggy.com/
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dog-G |
ALTERNATIVNAMEN | Dwagie; 大支 (chinesisch) |
KURZBESCHREIBUNG | taiwanischer Rapper |
GEBURTSDATUM | um 1980 |