Doina und Ion Aldea Teodorovici

Musiker-Ehepaar

Doina und Ion Aldea-Teodorovici waren moldauische Musiker und Komponisten. Mit ihren Liedern und Texten prägten sie die Nationalbewegung der Republik Moldau in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren maßgeblich.

Ion und Doina Aldea-Teodorovici (1992)

Leben und Karriere

Bearbeiten

Doina Aldea-Teodorovici (* 15. November 1958 in Bukarest) und Ion Aldea-Teodorovici (* 7. April 1954 in Leova) hatten früh eine Neigung zur Musik und zum Schreiben, die sie schließlich zusammenführte.[1] Doina war in Rumänien als Lyrikerin bekannt, während Ion als Musiker und Komponist eine bedeutende Rolle in der moldauischen Musiklandschaft einnahm. Beide heirateten und bildeten ein künstlerisches Duo. In ihrer Musik verbanden sie traditionelle moldauische Elemente mit modernen Einflüssen und schufen eine neue Ausdrucksform für das Nationalgefühl der Moldauer. Zu ihren bekanntesten Liedern zählen „Suveranitate“ (Souveränität), „Trei culori“ (Drei Farben) und „Pentru ea“ (Für sie), die in Rumänien und der Republik Moldau schnell zu Hymnen der rumänischsprachigen Bewegung wurden.

Politische Rolle

Bearbeiten

Während der Phase der Perestroika und der nationalen Bewegung in der Sowjetunion setzten sich Doina und Ion Aldea-Teodorovici für die kulturelle und sprachliche Wiedervereinigung von Rumänien und Moldawien ein und förderten die Einführung der rumänischen Sprache als Amtssprache der Republik Moldau. Viele ihrer Lieder hatten eine starke patriotische Note. Sie waren aktive Befürworter der moldauischen Unabhängigkeitsbewegung und traten bei zahlreichen Kundgebungen und Veranstaltungen auf.

 
Begräbnisfeier

Doina und Ion Aldea-Teodorovici starben am 30. Oktober 1992 bei einem Autounfall in der Nähe der rumänischen Stadt Coșereni. Man vermutete, dass der Unfall möglicherweise politisch motiviert war aufgrund ihrer pro-rumänischen Haltung. Sie hinterließen einen gemeinsamen Sohn Cristofor, der das musikalische Erbe seiner Eltern fortsetzte. Das Paar ist auf dem Zentralfriedhof von Chișinău begraben.[2]

Literatur

Bearbeiten
  • Iurie Colesnic: Femei din Moldova. Enciclopedie, 2000.
Bearbeiten
Commons: Ion Aldea Teodorovici – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. 30 de ani fără Doina și Ion Aldea-Teodorovici. Astăzi, Doina ar fi împlinit 64 de ani | MINISTERUL CULTURII. Abgerufen am 15. November 2024.
  2. 29 years without Doina and Ion Aldea-Teodorovici. 30. Oktober 2021, abgerufen am 15. November 2024 (englisch).