Dolmen von Tarbek

Megalithanlage in Schleswig-Holstein
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Der Dolmen von Tarbek ist ein Rechteckdolmen mit halbhohem Eintrittstein. Die neolithische Megalithanlage mit der Sprockhoff-Nr. 231 entstand zwischen 3500 und 2800 v. Chr. und ist eine Anlage der Trichterbecherkultur (TBK) in Tarbek in Schleswig-Holstein. Neolithische Monumente sind Ausdruck der Kultur und Ideologie jungsteinzeitlicher Gesellschaften. Ihre Entstehung und Funktion gelten als Kennzeichen der sozialen Entwicklung.[1]

Das Wappen von Tarbek zeigt einen Dolmen

Beschreibung

Bearbeiten

Das West-Ost orientierte Hünenbett ist etwa 73,0 m lang, 6,0 m breit und einen Meter hoch. Die Randsteine waren zum großen Teil erhalten, mehrere befanden sich in situ. In der Westhälfte des Langbettes liegt der, etwas schräg zur Längsachse der Einfassung gestellte, Dolmen. In der Osthälfte liegen drei Findlinge, eventuell Reste einer zweiten Kammer.

Die Kammer hat Innenmaße von 2,2 × 1,2 m. Auf den Langseiten steht jeweils ein großer Tragstein im Norden und ein kleiner im Süden. An der Nordseite steht ein Schlussstein, im Süden ein Eintrittstein, der 0,5 m niedriger ist als die Tragsteine. Alle Steine befinden sich in situ. Auf der Nordhälfte des Dolmens liegt ein Deckstein (1,8 × 1,0 × 0,8 m) in situ. Der zweite Deckstein fehlt.

Die Kammer war ausgeräumt; dabei soll ein geschliffenes dünnackiges Feuersteinbeil gefunden worden sein. Die Nachuntersuchung von 1953 brachte keine Funde.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Jutta Roß: Megalithgräber in Schleswig-Holstein. Untersuchungen zum Aufbau der Grabanlagen nach neueren Ausgrabungsbefunden. Kovač, Hamburg 1992, ISBN 3-86064-046-1, (Zugleich: Hamburg, Univ., Magisterarbeit, 1987).
  • Ernst Sprockhoff: Atlas der Megalithgräber Deutschlands. Teil 1: Schleswig-Holstein. Rudolf Habelt Verlag, Bonn 1966, S. 60.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. J. Müller In: Varia neolithica VI 2009 S. 15

Koordinaten: 54° 3′ 36,5″ N, 10° 16′ 23,4″ O