Donnersdorf
Donnersdorf ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt in Bayern sowie Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 58′ N, 10° 25′ O | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Unterfranken | |
Landkreis: | Schweinfurt | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Gerolzhofen | |
Höhe: | 251 m ü. NHN | |
Fläche: | 26,97 km2 | |
Einwohner: | 1991 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 74 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 97499 | |
Vorwahl: | 09528 | |
Kfz-Kennzeichen: | SW, GEO | |
Gemeindeschlüssel: | 09 6 78 124 | |
LOCODE: | DE ZDU | |
Gemeindegliederung: | 9 Gemeindeteile | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Brunnengasse 5 97447 Gerolzhofen | |
Website: | www.donnersdorf.de | |
Erster Bürgermeister: | Klaus Schenk[2] (CSU/Freie Wählerschaft) | |
Lage der Gemeinde Donnersdorf im Landkreis Schweinfurt | ||
Geografie
BearbeitenDie Gemeinde liegt in der Planungsregion Main-Rhön.
Im Gemeindegebiet liegt der Zabelstein, mit 489 Metern die höchste Erhebung des nördlichen Steigerwalds. Der Hauptort selbst ist dagegen im Donnersdorfer Steigerwaldvorland verortet, das sich als flachwellige Ebene mit vielen Mulden präsentiert.
Gemeindegliederung
BearbeitenEs gibt neun Gemeindeteile (in Klammern sind der Siedlungstyp und die Einwohnerzahlen angegeben):[3][4][5]
- Donnersdorf (Kirchdorf, 962)
- Falkenstein (Kirchdorf, 69)
- Fallesmühle (Einöde)
- Kleinrheinfeld (Kirchdorf, 101)
- Mittelmühle (Einöde)
- Pusselsheim (Kirchdorf, 232)
- Riedmühle (Einöde)
- Traustadt (Pfarrdorf, 524)
- Tugendorf (Einöde, 6)
Es gibt die Gemarkungen Donnersdorf, Falkenstein, Kleinrheinfeld, Pusselsheim, Traustadt und Tugendorf.
Nachbargemeinden
BearbeitenNachbargemeinden sind (von Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Theres, Wonfurt, Knetzgau, Michelau im Steigerwald, Dingolshausen, Sulzheim und Grettstadt.
Geschichte
BearbeitenBis zur Gemeindegründung
BearbeitenAls Teil des Hochstiftes Würzburg gehörte Donnersdorf zum Fränkischen Reichskreis. Es wurde 1803 zugunsten Bayerns säkularisiert und fiel im Frieden von Preßburg 1805 an Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg, mit dem es 1814 endgültig an Bayern zurückfiel. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Berühmtester Sohn des Dorfes war der Bildhauer Johann Halbig, Professor in München, unter anderem Schöpfer des Hafenlöwen von Lindau. Auch sein älterer Bruder Andreas, der u. a. in Würzburg, München und Wien arbeitete, war ein bekannter Bildhauer.
Der Ort Donnersdorf am Fuße des Zabelsteins, des nordwestlichen Eckpfeilers des Steigerwaldes, und auf halber Strecke zwischen Gerolzhofen und Haßfurt gelegen, kontrollierte, mit Mauern und Toren bewehrt, als frühmittelalterlicher Königshof und späterer Hochgerichtssitz im Alten Reich das gesamte Verkehrsaufkommen der Strecke Würzburg–Bamberg (über Volkach, Gerolzhofen und Haßfurt).
In einer Urkunde des Klosters Fulda von 779 wurde der Ort Damphesdorf (Damphahesdorf) erstmals erwähnt.
- Althochdeutsch damph= Dampf, Dunst, Rauch; aha= Wasser, Flut, Fluss; Dorf= Hof, Landgut, Siedlung: Donnersdorf= Siedlung am dunstigen Wasser
Donnersdorf ist seit 1000 Sitz einer eigenen Pfarrei und eines Hochgerichts (13. Würzburgische Landcent) des Fürstbistums Würzburg im Oberamt Zabelstein. Eine Stadtmauer mit drei Stadttoren, von denen zwei bewohnt waren, umgab den Ort.
Eingemeindungen
BearbeitenAnno 1861 kam Tugendorf verwaltungsrechtlich zu Donnersdorf. Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurden am 1. Juli 1972 die Gemeinden Falkenstein und Pusselsheim[6] und am 1. Mai 1978 wurde Traustadt (mit dem am 1. Juli 1972 eingegliederten Kleinrheinfeld) eingegliedert.[7]
Verwaltungsgemeinschaft
BearbeitenSeit dem 1. Mai 1978 gehört Donnersdorf zur Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen.
Einwohnerentwicklung
Bearbeiten- 1961: 1617 Einwohner[7]
- 1970: 1638 Einwohner[7]
- 1987: 1699 Einwohner
- 1991: 1787 Einwohner
- 1995: 1840 Einwohner
- 2000: 1901 Einwohner
- 2005: 1933 Einwohner
- 2010: 1945 Einwohner
- 2015: 1946 Einwohner
- 2016: 1952 Einwohner
- 2018: 1945 Einwohner[8]
Im Zeitraum 1988 bis 2018 stieg die Einwohnerzahl von 1713 auf 1945 um 232 Einwohner bzw. um 13,5 %. 2013 hatte die Gemeinde 2000 Einwohner. Quelle: BayLfStat
Politik
BearbeitenBürgermeister
BearbeitenBürgermeister ist seit 1. Februar 2010 Klaus Schenk (CSU/Freie Wählerschaft); er wurde am 15. März 2020 mit 87,9 % der Stimmen für weitere sechs Jahre gewählt. Sein Vorgänger war von 1990 bis 2009 Gerhard Eck (CSU), der als Staatssekretär ins Bayerische Staatsministerium des Innern wechselte.
Gemeinderat
BearbeitenDie Kommunalwahlen 2008, 2014 und 2020 führten zu den folgenden Sitzverteilungen:
2008 | 2014 | 2020 | |
---|---|---|---|
CSU/Freie Wählerschaft | 5 | 5 | 4 |
SPD/Freie Bürger Donnersdorf | 1 | 1 | 2 |
Wählergemeinschaft Traustadt | 4 | 3 | 2 |
Wählergemeinschaft Pusselsheim | 1 | 2 | 2 |
Wählergemeinschaft Kleinrheinfeld | 1 | 1 | 1 |
Bürgerforum Traustadt | n. a. | n. a. | 1 |
Gesamt | 12 | 12 | 12 |
Wappen
BearbeitenBlasonierung: „In Rot über einem aus einer silbernen Zinnenmauer wachsenden goldenen Bischofsstab eine silberne Balkenwaage.“[9] | |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
BearbeitenBauwerke
Bearbeiten- Pfarrkirche St. Johannes Baptistae mit teilweise erhaltenem Befestigungsring und Wassergraben umschlossen
- Barockes Rathaus von 1740
- Rokokokreuzweg auf dem Friedhof
- Mariensäule aus dem Jahr 1871
Baudenkmäler
BearbeitenNaturdenkmäler
Bearbeiten- Das Gründleinsloch, eine Quelle im Felsspalt
Wirtschaft und Infrastruktur
BearbeitenWirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft
Bearbeiten2017 gab es in der Gemeinde 584 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Von der Wohnbevölkerung standen 915 Personen in einem versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis. Damit war die Zahl der Auspendler um 331 Personen größer als die der Einpendler. 18 Einwohner waren arbeitslos. 2016 gab es 41 landwirtschaftliche Betriebe.
Bildung
BearbeitenEs gibt folgende Einrichtungen (Stand: 2018):
- zwei Kindertageseinrichtungen mit 120 Plätzen und 91 Kindern
- eine Grundschule mit 11 Lehrern, 9 Klassen und 202 Schülern (in Traustadt)
Persönlichkeiten
BearbeitenSöhne und Töchter
Bearbeiten- Andreas Halbig (1807–1869), deutscher Bildhauer
- Johann Halbig (1814–1882), deutscher Bildhauer
- Hans Hahl (1906–1984), im Ortsteil Traustadt geborener Wirtschaftsfunktionär
Sonstige bekannte Personen
Bearbeiten- Gerhard Eck (* 1960), MdL, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium des Innern und Bürgermeister von 1990 bis 2009
- Bernhard Grzimek (1909–1987), Pionier des weltweiten Naturschutzes, hatte in der Mittelmühle bei Donnersdorf seinen Altersruhesitz[10]
Literatur
Bearbeiten- Longin Mößlein: Donnersdorf am Zabelstein. 779–1979; Bilder aus der Geschichte eines fränkischen Gerichtsdorfes. Donnersdorf 1979
- Anna Lenhard: Gemeinde Donnersdorf 779-2007. Donnersdorf in historischen und aktuellen Bildern. Hrsg.: Gemeinde Donnersdorf, Donnersdorf 2007, ISBN 978-3-00-022204-7
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Grußwort des 1. Bürgermeisters der Gemeinde Donnersdorf. Gemeinde Donnersdorf, abgerufen am 10. Juni 2020.
- ↑ Gemeinde Donnersdorf in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 7. April 2021.
- ↑ Gemeinde Donnersdorf, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 5. Dezember 2021.
- ↑ Einwohnerzahlen ( vom 18. August 2011 im Internet Archive)
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 471.
- ↑ a b c Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 754 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
- ↑ Einwohnerzahlen am 31. Dezember 2018. Bayerisches Landesamt für Statistik, abgerufen am 24. Mai 2020.
- ↑ Eintrag zum Wappen von Donnersdorf in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
- ↑ 100. Geburtstag Bernhard Grzimeks: Forscher verbrachte Ruhestand im Steigerwald (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.