Dopingmixer

Roman von Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Es ist einerseits nicht ersichtlich, ob der Artikel die Hörspielfolge oder den zugehörigen Roman behandelt und andererseits sind mMn weder die Relevanzkriterien für Bücher oder als Einzelepisode einer (Hörspiel-)Serie gegeben. --Elfabso (Diskussion) 17:59, 17. Feb. 2025 (CET)

Die drei ??? - Dopingmixer ist ein deutscher Jugendkriminalroman von Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer aus dem Februar 1994 und der 60. Band der Die drei ???-Reihe. Die Hörspielfassung erschien am 11. August 1994 als Folge 60 beim deutschen Hörspiel-Label Europa.

Die drei ??? – Dopingmixer
Hörspiel (Deutschland)
Veröffentlichung 1994
Genre Jugendserie/Krimi
Dauer ca. 46 min
Verlag/Label Europa
Mitwirkende
Autor Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer
Bearbeitung H. G. Francis
Regie Heikedine Körting
Musik Jan-Friedrich Conrad;
Detlef Kuntke;
Uwe Carstens u. a.
Sprecher
Alfred Hitchcock, Erzähler: Peter Pasetti
Justus Jonas: Oliver Rohrbeck
Peter Shaw: Jens Wawrczeck
Bob Andrews: Andreas Fröhlich
Mathilda Jonas: Karin Lieneweg
Eleonore Sharp: Gerda-Maria Jürgens (als Margot Linde)
Lys de Kerk: Kerstin Draeger
Glenn Miles: Christian Stark
Benny Jackson: Tobias Pauls
Dr. Jeremias Landman: (unbekannt)
Martin Field: Michael Quiatkowsky
Tom Descanso: Justus Frantz
Marc Hutchins: Uwe Büschken
Mr. Andrews: Günter König
Polizist: Helmut Ahner
Stan: Tilman Madaus
Stadionsprecher: Matthias Bullach
Zuschauer: Thomas Schüler; Helmut Ahner[1]

Dopingmixer ist der vierte Die drei ???-Fall der österreichischen Autorin Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer.

Handlung

Bearbeiten

Die drei Fragezeichen lassen sich von Tante Mathildas Kirschkuchen aus der Zentrale locken und werden von Justus' Tante genötigt, deren bester Freundin Eleonore Sharp zu helfen. Diese hat einen wundervollen großen Garten mit exotischen Pflanzen, von denen aber immer wieder Exemplare gestohlen werden. Die drei Detektive versprechen, sich um den Pflanzendieb zu kümmern.

Die drei Fragezeichen und Justus' Freundin Lys de Kerk besuchen, zusammen mit Glenn Miles und Benny Jackson, zwei Schülern der Highschool von Santa Barbara und Leichtathleten die Universal Studios-Tour in Hollywood. In den Studios fällt Justus auf, dass Lys Glenn mehrfach zuzwinkert und ihm viel Aufmerksamkeit schenkt, was dem ersten Detektiv missfällt. Peter nimmt Glenn zur Seite und fragt ihn, ob etwas nicht in Ordnung sei, was dieser bejaht, jedoch berichtet, dass ihm langsam Zweifel hinsichtlich seiner eigentlichen körperlichen Kondition und seiner Ergebnisse beim Laufen kommen würden.

Justus und Bob begleiten Peter zum Training für den anstehenden Leichtathletikwettbewerb im Sportstadion von Santa Barbara, wo sie auch Glenn und Benny treffen. Zudem wird ihnen Dr. Jeremias Landman, der Direktor der Highschool von Santa Barbara vorgestellt. Als Peter, Glenn und Benny um die Wette laufen, fällt dem ersten Detektiv auf, wie mühelos Glenn die Strecke in einer sehr guten Zeit zurücklegt. Ihm fallen zudem die ungewöhnlich durchtrainierten Beine des Teenagers auf, obwohl er, wie er selber sagt, kaum trainieren würde. Als Peter das Training beendet, möchte eine neue Lehrkraft an der Highschool von Rocky Beach, Mr. Martin Field, unter vier Augen mit Glenn sprechen.

In der Zentrale äußern sowohl Peter als auch Justus den Verdacht, dass bei Glenns Fortschritten und seinen Erfolgen nicht alles mit rechten Dingen zugehen kann, was Bob verärgert. Peter bringt ein Buch der ehemaligen Spitzensportlerin Mary Sullivan ins Spiel, in welchem diese vom systematischen Aufbau junger Sportler durch Verabreichung von Dopingmitteln, wie z. B. Anabolika, berichtet aber auch detailliert über die gesundheitlichen Risiken und Folgen einer länger andauernden Einnahme. Unschlüssig, wer genau Glenn die Dopingmittel verabreichen könnte, wollen die drei Fragezeichen mit ihren Ermittlungen beginnen, doch Justus erinnert sie an den offenen Fall des Pflanzendiebstahls. Sie rufen Mrs. Sharp an und bekommen mit, wie diese am Telefon von einem Unbekannten angegriffen wird. Vorort stellen die drei Fragezeichen fest, dass u. a. die Schreiben vom Mrs. Sharps Gewächshaus zerschmissen sind und sie selber einige Prellungen abbekommen hat.

Beim Training am nächsten Tag, lernen die drei Fragezeichen den Trainer von Glenn und Benny, Mr. Tom Descanso kennen. Als dieser sich relativ plötzlich verabschiedet, folgen Justus und Bob ihm in Bobs VW Käfer bis zu einem Restaurant. Neben Tom Descanso betritt auch Martin Field das Restaurant und Bob kann herausfinden, dass sich beide im Restaurant unterhalten.

Über Bobs Vater, der Journalist ist, kommen Justus und Bob in Kontakt zu dem Sportreporter Marc Hutchins, der ihnen u. a. von einem weiteren vermuteten Dopingfall unter Trainerschaft von Tom Descanso berichtet. Mr. Andrews erzählt zudem, dass Martin Fields alter Buick vor dem Stadion in Flammen aufgegangen sei.

Da die drei Fragezeichen mit dem Aufspüren des Dopingmixers beschäftigt sind, nimmt Tante Mathilda die Ermittlungen zum Pflanzendieb selber in die Hand. Sie markiert die Blattunterseiten exotischer Pflanzen in Mrs. Sharps Garten mit Farbe und kann diese schließlich auf dem Blumenmarkt in Los Angeles ausfindig machen. Die drei Detektive folgen dem Hinweis von Justus' Tante, doch der Pflanzendieb entkommt ihnen erneut.

Entschlossen, nachdrücklicher im Fall um den Dopingmixer vorzugehen, durchsuchen die drei Fragezeichen das Büro von Mr. Descanso. Justus findet auf Tom Descansos Computer eine Datei mit Buchstabenkombinationen, die er ausdruckt und mitnimmt.

Die Auflösungen

Bearbeiten

Während des Beginns des Leichtathletikwettbewerbes trifft Justus Marc Hutchins, der in Tom Descanso Tim Potter erkennt, einen ehemaligen Leichtathletiktrainer aus Boston. Bob erkennt in Dr. Landman den dritten Mann, der mit Mr. Field und Mr. Descanso im Restaurant saß. Justus konfrontiert Dr. Landman damit, dass er die Buchstabenkombination aus Mr. Descansos Rechner entschlüsselt und Tim Potter erkannt habe. Glenn ergreift seine Chance und erzählt über die Stadionlautsprecher seine Geschichte. Lys hatte ihm, als frühere Schauspielerin mit PR-Erfahrung, zu diesem Schritt geraten und ihn, ebenso wie Martin Field, unterstützt. Auf dem Parkplatz wird Dr. Landman mit den Erkenntnissen konfrontiert. Er hatte Tom Descanso damit erpresst, dass er wusste, dass er bereits Athleten in Boston gedopt hatte. Um Erfolge für die Highschool zu verbuchen, zwang Dr. Landman den Trainer, dieses Vorgehen an der Highschool von Santa Barbara zu wiederholen.

Die drei Detektive ertappen den Pflanzendieb auf frischer Tat und erfahren, dass es sich bei dem Pflanzendieb um einen Neffen Mrs. Sharps handelt. Da Mrs. Sharp relativ wohlhabend ist, bat er sie mehrfach um finanzielle Unterstützung, wie sie ihm auch, laut Testament seines verstorbenen Onkels, zustand, was diese aber nachdrücklich ablehnte. Daher begann ihr Neffe damit, die Pflanzen eher aus Rache als aus finanziellen Gründen heraus zu stehlen und auf dem Blumenmarkt zu verkaufen.

Die Folge erhielt eher negative Kritiken. Grundsätzlich wurde vielfach das Thema gelobt, jedoch die wenig spannende Umsetzung kritisiert. Hierbei erinnerte die Idee zweier Fälle in einem (Blumendiebstahl und Dopingskandal), die nichts miteinander zu tun haben, auch einige Kritiker mehr an TKKG als an Die drei ???.[2][3]

Das Buch befindet sich bei der Fanbewertung auf rocky-beach.com mit Platz 247 im unteren Drittel aller bisher erschienen Bücher, während das Hörspiel mit Platz 235 nur wenig besser abschneidet (Stand: 2025).[4][5]

  • Justus ist in diesem Fall rasend eifersüchtig auf Glenn, da er annimmt, Lys würde sich auf einer romantischen Ebene mit ihm treffen. Im Buch kommt dies viel stärker zum Tragen als im Hörspiel.
  • Eleonore Sharp wird vorliegend als Mathilda Jonas' beste Freundin bezeichnet. Seit dem Nachfolgefall Geisterstadt gilt Emily als ihre beste Freundin.
  • Im Buch heißt es, Peter sei blond. In der US-amerikanischen Buchserie sowie den späteren deutschen Fällen, auch von Henkel-Waidhofer selber, werden seine Haare als braun oder rotbraun beschrieben.[6]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Die drei ??? (60) Dopingmixer. In: Hörspielforscher.de. Abgerufen am 17. Februar 2025.
  2. HörNews.de. Abgerufen am 17. Februar 2025.
  3. Hörspiel-Request: Die drei ??? Abgerufen am 17. Februar 2025.
  4. Folgenbewertungen auf der rocky-beach.com (Ergebnisse). Abgerufen am 17. Februar 2025.
  5. Folgenbewertungen auf der rocky-beach.com (Ergebnisse). Abgerufen am 17. Februar 2025.
  6. Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer: Die drei ??? - Fußball-Gangster. Kosmos Verlag, Stuttgart 1995.