Dora Melegari

Schweizer Schriftstellerin und Journalistin

Dora Melegari, eigentlich Dorette Marie Melegari (* 27. Juni 1849 in Lausanne, Schweiz; † 31. Juli 1924 in Rom, Italien), war eine schweizerische Schriftstellerin, die ihre Werke in französischer wie auch italienischer Sprache veröffentlichte. Gelegentlich benutzte sie auch die Pseudonyme Thomas Emery und Forsan.

Dora Melegari

Melegari war die Tochter des Diplomaten Luigi Amedeo Melegari und dessen Ehefrau Marie Caroline Mandrot. Ihre Schulbildung erhielt sie durch Hauslehrer und Gouvernanten. Bereits in ihrer Jugend begann sie erste Texte zu verfassen und der Journalist Octave Mirbeau, ein Freund ihrer Eltern, wurde dabei zu ihrem Mentor. Einem On-dit nach half er Melegari bei ihren ersten Romanen als Ghostwriter.

Ihr erster Text wurde 1887 unter dem Namen «Thomas Emery» in der Zeitschrift Internationale Revue veröffentlicht.

Mit 75 Jahren starb Melegari in Rom und fand ihre letzte Ruhestätte auf dem Cimitero acattolico.[1]

Werke (Auswahl)

Bearbeiten
Romane
  • Dans la vieille rue. Paris 1880.
  • Les incertitudes de Livie. Paris 1881.
  • Marthe de Thiennes. Paris 1886.
  • Kirie Eleison. Paris 1896.
  • Hors d’atteinte. Paris 1900.
    • Deutsch: Gefeit. Engelhorn, Stuttgart 1903 (übersetzt von G. Hagen)
  • Caterina Spadaro. Mailand 1908.
  • Chercheurs de sources. Paris 1908.
  • Christine Auberjol. Paris 1908.
    • Deutsch: Christine Auberjol. Benziger, Einsiedeln 1910 (übersetzt von Itha Marie Bossi-Fedrigotti)
  • In cerca di sorgenti. Mailand 1910.
  • Le tre capitali. Barbèra, Florenz 1900/10.
  1. La città forte. 1900.
  2. La città del giglio. Mailand 1911.
  • La resurrezione di Lazzaro. Rom 1915.
Sachbücher
Als Herausgeberin
  • Journal intime de Benjamin Constant et lettres a sa famille et ses amis. Paris 1886.
  • La giovane Italia et giovane Europa. Carteggio inedito tra Giuseppe Mazzini e Luigi Amedeo Melegari. Rom 1906.

Literatur

Bearbeiten
  • Emma Scaramuzza (Hrsg.): Politica e amicitia. Relanzioni, conflitti e differenze di genere (1860–1915). Franco Angeli, Mailand 2010.
  • Roberta Fossati: Melegari, Dora. In: Mario Caravale (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani. Band 73: Meda–Messadaglia. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2009 (treccani.it).

Ehrungen

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Dora Melegari – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fussnoten

Bearbeiten
  1. Gertraude Stahl-Heimann: Der protestantische Friedhof oder der Friedhof der Nichtkatholiken in Rom "Denen, die auferstehen werden". Heidelberg : Rhein-Neckar-Zeitung, 2000, S. 85
  2. Auf Grund des Ersten Weltkriegs wurde dieser aber in diesem Jahr nicht verliehen.
  3. 1923 bekam dieses Preis der Schriftsteller William Butler Yeats.