Dorfkirche Wallwitz

Kirchengebäude in Wallwitz

Die evangelische Dorfkirche Wallwitz ist eine denkmalgeschützte Kirche im Ortsteil Wallwitz der Gemeinde Petersberg in Sachsen-Anhalt. Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist sie unter der Erfassungsnummer 094 55502 als Baudenkmal verzeichnet.[1] Sie gehört zum Pfarrbereich Teicha im Kirchenkreis Halle-Saalkreis der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Dorfkirche Wallwitz, 2009
Ansicht von Nordosten, 2021

Geschichte

Bearbeiten

Die Dorfkirche steht an der Götschetalstraße. Sie wurde 1869 nach Entwurf des Architekten und hochrangigen preußischen Baubeamten Friedrich August Stüler fertiggestellt. Sie wurde aus Porphyrstein-Mauerwerk im neoromanischen Stil errichtet. Die Kirche hat ein abgestuftes Westportal, große Fenster am Kirchenschiff und einen Westquerturm mit kleinen Giebeln. Das Portal der Kirche ähnelt dem Portal der Klosterkirche auf dem Petersberg. Im Tympanon steht ein Bibelzitat: Nahet Euch zu Gott, so nahet Er sich zu Euch Jakob 4V8.

Ausstattung

Bearbeiten

Im Inneren zeigt sich das Bauwerk schlicht, eine Balkendecke aus Holz überspannt den Innenraum, die Apsis besitzt ein blau angestrichenes Tonnengewölbe. Die sonstige Ausstattung ist einheitlich neoromanisch und ähnlich der Kirche in Niemberg.

Die Orgel wurde als 116. Werk von Wilhelm Rühlmann aus Zörbig erbaut und besitzt 15 Register auf zwei Manualen und Pedal, sie ist heute unspielbar.

Der Turm trägt zwei Glocken in einem Holzglockenstuhl. Die kleinere wurde 1678 von Johann Jacob Hoffmann in Halle geschaffen, die größere 1922 aus Eisenguss durch die Gießerei Ulrich & Weule. 2011 wurde die kleine Glocke mit einem elektrisch angetriebenen Läutewerk ausgestattet.

Bearbeiten
Commons: Dorfkirche Wallwitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerium 19. 03. 2015 Drucksache 6/3905 (KA 6/8670) Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt (Memento vom 28. Juli 2017 im Internet Archive)

Koordinaten: 51° 34′ 41,3″ N, 11° 55′ 55,3″ O