Dornstetten (Unterdießen)
Dornstetten ist ein Ortsteil der Gemeinde Unterdießen im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech.
Dornstetten Gemeinde Unterdießen
| |
---|---|
Koordinaten: | 47° 59′ N, 10° 52′ O |
Höhe: | 620 m ü. NHN |
Einwohner: | 98 (25. Mai 1987) |
Eingemeindung: | 1. März 1925 |
Postleitzahl: | 86944 |
Vorwahl: | 08243 |
Spätgotische Filialkirche St. Gangwolf
|
Geografie
BearbeitenDas Kirchdorf Dornstetten liegt circa drei Kilometer östlich von Unterdießen auf einer Schotterterrasse des Lech.
Die spätgotische Filialkirche St. Gangolf wurde 1478 von einem Meister Veit aus Landsberg errichtet.[1]
Nördlich von Dornstetten befindet sich der Standortübungsplatz der Landsberger Garnison der ehemalige Lechrain-Kaserne.
Östlich des Kirchdorfes befindet sich die Lechstaustufe 13 – Dornstetten.
Geschichte
BearbeitenDornstetten wird erstmals 1471 als Daerenstetten erwähnt.[2]
Dornstetten gehörte zum Landgericht Schongau des Kurfürstentums Bayern und war Bestandteil der Reichsritterschaftlichen Herrschaft Unterdießen/Waal.
Am 1. März 1925 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde nach Unterdießen eingegliedert.
Bodendenkmäler
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Pankraz Fried, Sebastian Hiereth: Altbayern Reihe I Heft 22–23: Landgericht Landsberg und Pfleggericht Rauhenlechsberg. In: Historischer Atlas von Bayern. Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1971 (327 S.).
Weblinks
Bearbeiten- Dornstetten in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Geschichte - Teil 2 | Landkreis Landsberg am Lech. Abgerufen am 17. Januar 2019.
- ↑ Pankraz Fried, Peter Fassl: Aus Schwaben und Altbayern. Thorbecke, 1991, ISBN 978-3-7995-7073-2, S. 130.