Dot Lake Village
Dot Lake Village (Tanacross: Kelt’aaddh Menn’) ist ein Ort und ein census-designated place (CDP) in der Southeast Fairbanks Census Area in Alaska in den Vereinigten Staaten. Das U.S. Census Bureau hatte bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 23 ermittelt.[1]
Dot Lake Village | ||
---|---|---|
Lage in Alaska
| ||
Basisdaten | ||
Gründung: | 2000 | |
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | Alaska | |
Borough/Census Area: | Southeast Fairbanks Census Area | |
Koordinaten: | 63° 40′ N, 144° 3′ W | |
Zeitzone: | Alaska (UTC−9/−8) | |
Einwohner: | 23 (Stand: 2020) | |
Haushalte: | 124 (Stand: 2020) | |
Fläche: | 11,33 km² (ca. 4 mi²) davon 11,33 km² (ca. 4 mi²) Land | |
Bevölkerungsdichte: | 2 Einwohner je km² | |
Höhe: | 432 m | |
Postleitzahlen: | 99737,99780 | |
Vorwahl: | +1 907 | |
FIPS: | 02-19750 | |
GNIS-ID: | 1865550 |
Geographie
BearbeitenDot Lake Village befindet sich im oberen Tanana Valley am linken Flussufer des Tanana River 64 km westnordwestlich von Tok sowie 90 km ostsüdöstlich von Delta Junction. Das CDP-Gebiet entspricht annähernd einem rechteckigen Areal mit eine Längsausdehnung in SW-NO-Richtung von 4,3 km sowie eine Breite von 2,4 km. Der Alaska Highway (Alaska Route 2) führt entlang der südwestlichen CDP-Grenze. Der Tanana River fließt entlang der nordöstlichen CDP-Grenze. Das CDP-Gebiet wird im Osten, im Süden und im Westen vom Dot Lake CDP umschlossen.
Geschichte
BearbeitenDot Lake Village ist ein überwiegend von Athabasken bewohntes Dorf. Im Jahr 2000 wurde Dot Lake Village aus dem Dot Lake CDP herausgelöst und bildet seitdem ein eigenständiges CDP.
Demografie
BearbeitenZum Zeitpunkt der Volkszählung im Jahre 2020 (U.S. Census 2020) hatte Dot Lake Village 23 Einwohner auf einer Landfläche von 11,33 km².[1][2] Von den Einwohnern waren 3 Weiße sowie 12 amerikanisch-indianischer Abstammung.[1] Beim Zensus 2000 wurde eine Einwohnerzahl von 38 ermittelt, beim Zensus 2010 war die Zahl 62.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c Dot Lake Village CDP, Alaska. United States Census Bureau, abgerufen am 25. Januar 2025 (englisch).
- ↑ 2020 U.S. Gazetteer Files. United States Census Bureau, abgerufen am 25. Januar 2025 (englisch).