Der nationale Drogentotengedenktag wird jeweils am 21. Juli mit Gedenkveranstaltungen in mehreren deutschen Städten zur Erinnerung an die Menschen begangen, die an den Folgen ihres Drogenkonsums, insbesondere ihres Drogenmissbrauchs verstorben sind.

Geschichte

Bearbeiten

Der Drogentotengedenktag – der von den teilnehmenden Organisationen und Initiativen weitestgehend als „Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende“ bezeichnet wird – geht auf eine Initiative von Angehörigen eines Drogentoten zurück und wurde zum ersten Mal 1998 in Gladbeck begangen. Die Idee wurde deutschlandweit von vielen Organisationen im Bereich der Drogenhilfe aufgegriffen und die Bewegung weitete sich aus. 2010 fanden bereits in mehr als 60 deutschen Städten Gedenkveranstaltungen an diesem Tag statt und auch international gibt es mittlerweile entsprechende Aktionen.[1]

Aktionen

Bearbeiten

In vielen Städten war lange Zeit ein symbolischer Sarg das Zentrum der Gedenkveranstaltungen.[2] Neben reinen Gedenkveranstaltungen und Gottesdiensten finden am Drogentotengedenktag in vielen Städten mittlerweile auch politische Aktionen statt. So wurde beispielsweise im Jahr 2013 in Stuttgart zu einer drogenpolitischen Gesprächsrunde mit Vertretern der Landespolitik, der Stadt Stuttgart, der Drogenhilfe sowie mit Substitutionsärzten und Betroffenen geladen.[3] Auch kulturelle Veranstaltungen, wie z. B. Konzerte, finden statt.[4]

Rezeption

Bearbeiten

Anlässlich des Drogentotengedenktages wird in den Medien deutschlandweit über Schicksale Drogen konsumierender Menschen berichtet, um so über die lokalen Aktionen hinaus eine Sensibilisierung der Öffentlichkeit zu erreichen.[5][6][7]

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Nationaler Drogentotengedenktag auch in München. (PDF) Münchner Aidshilfe, Prop e.V., Getaway, Condrobs, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Mai 2014; abgerufen am 21. Juli 2022.
  2. Luise Wagner: Weiße Rosen mit Namenszug zum Gedenken an die Drogentoten. Berliner Morgenpost, 22. Juli 2004, abgerufen am 9. Mai 2014.
  3. Drogentotengedenktag 2013 "Leben akzeptieren – Sterben verhindern". Aidshilfe Stuttgart e.V., abgerufen am 9. Mai 2014.
  4. Benefizkonzert zum Drogentotengedenktag. (PDF) Abgerufen am 9. Mai 2014.
  5. Gesichter hinter der Statistik. taz, 21. Juli 2004, abgerufen am 9. Mai 2014.
  6. Ulrike Gerards: Schweigeminute für Drogentote. NWZonline, 22. Juli 2009, abgerufen am 9. Mai 2014.
  7. Felicitas Kock: Prostitution ist ein Tabuthema. Süddeutsche Zeitung, 12. Januar 2012, abgerufen am 27. April 2015.