Duchaylard-Insel
Die Duchaylard-Insel (französisch Île Duchaylard) ist eine 4,5 km lange, 2,5 km breite und bis zu 556 m hohe Insel vor der Graham-Küste Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel. Sie liegt 1,5 km südöstlich der Vieugué-Insel und 16 km westlich des Kap García im Grandidier-Kanals.
Duchaylard-Insel
| ||
---|---|---|
Gewässer | Grandidier-Kanal | |
Inselgruppe | Biscoe-Inseln | |
Geographische Lage | 65° 42′ 51″ S, 65° 7′ 2″ W | |
| ||
Länge | 4,5 km | |
Breite | 2,5 km | |
Höchste Erhebung | 556 m | |
Einwohner | unbewohnt |
Teilnehmer der Vierten Französischen Antarktisexpedition (1903–1905) unter der Leitung des Polarforschers Jean-Baptiste Charcot entdeckten sie. Charcot benannte sie nach dem französischen Diplomaten Jean Marie Guy Georges du Chaylard (1844–1923), Generalbevollmächtigter Frankreichs in Montevideo, der Charcots Forschungsreise vor Ort behilflich war.
Weblinks
Bearbeiten- Duchaylard Island. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom (englisch).
- Duchaylard Island auf geographic.org (englisch)