Ebersdorf (Gemeinde Leiben)

Ortschaft und Katastralgemeinde im Bezirk Melk

BW

Ebersdorf (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Ebersdorf
Ebersdorf (Gemeinde Leiben) (Österreich)
Ebersdorf (Gemeinde Leiben) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Melk (ME), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Melk
Pol. Gemeinde Leiben
Koordinaten 48° 13′ 30″ N, 15° 15′ 29″ OKoordinaten: 48° 13′ 30″ N, 15° 15′ 29″ Of1
f3f0
Einwohner der Ortschaft 35 (1. Jän. 2024)
Fläche d. KG 48,58 ha (31. Dez. 2023)
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 04984
Katastralgemeinde-Nummer 14109
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
35

Ebersdorf ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Marktgemeinde Leiben im Bezirk Melk in Niederösterreich. Die Ortschaft hat 35 Einwohner (Stand 1. Jänner 2024)[1].

Geografie

Bearbeiten

Das Dorf liegt am linken Donauufer und wird durch die Donau Straße erschlossen, von der die Landesstraße L7249 nach Leiben abzweigt. Ein kleiner Teil im Westen von Ebersdorf befindet sich als Rotte in der Katastralgemeinde von Klein-Pöchlarn.

Geschichte

Bearbeiten

Im Jahr 1822 wurde der Ort als Dorf mit 24 Häusern genannt, das über eine Pfarre und eine Schule verfügte. Die Herrschaft Leiben besaß die Ortsobrigkeit, übte die Landgerichtsbarkeit aus und besorgte die Konskription.[2] Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in Ebersdorf zwei Gastwirte, ein Tischler und ein Viktualienhändler ansässig.[3] Bis zur Eingemeindung nach Leiben am 1. Jänner 1971 im Zuge der Niederösterreichischen Kommunalstrukturverbesserung war der Ort ein Teil der damaligen Gemeinde Lehen.[4]

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
  2. Joseph von Steinius: Topographischer Land-Schematismus oder Verzeichniß aller im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns befindlichen Ortschaften als Städte, Märkte, Schlösser, Ämter, Dörfer, Rotten und einzelne Häuser, die eigene Nahmen haben, Anzahl der Häuser sowohl, als der betreffenden Pfarren, Schulörter, Patronate, Decanate, Werbbezirke, Landgerichte, Ortsobrigkeiten, Grund- und Conscriptions-Herrschaften, dann der nächsten Poststationen zur Auf- und Abgabe der Briefe. Erster Band: A–L. Verlag Anton Strauß, Wien 1822, S. 116 (Ebersdorf in der Google-Buchsuche).
  3. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 228
  4. Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 37. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 28. Januar 2025.