Ed Jones (Spezialeffektkünstler)

VFX Producer

Ed L. Jones (* im 20. Jahrhundert) ist ein US-amerikanischer Spezialeffektkünstler und Künstler für visuelle Effekte, der 1989 mit einem Oscar ausgezeichnet wurde.[1]

Karriere

Bearbeiten

Präsident der Cinesite-Tochter

Bearbeiten

Im Dezember 1996 war in der Variety zu lesen, dass die Führungsriege von Clnestlte das Unternehmen verlassen hätte. Ed Jones, der als Visual Effects Supervisor bei Space Jam tätig gewesen sei, habe seinen Posten als Präsident der Cinesite-Tochter von Eastman Kodak verlassen. Vier weitere hochrangige Cinesite-Mitarbeiter hätten das Unternehmen ebenfalls verlassen. Jones sei 1991 von Industrial Light & Magic zu Kodak gekommen und der erste Mitarbeiter von Cinesite gewesen.[2]

Filmarbeit

Bearbeiten

Jones wirkte an mehr als fünfzig Filmen mit und wurde mit einem Oscar und zwei BAFTA-Awards ausgezeichnet. Jones hat sich in den letzten drei Jahrzehnten in der Unterhaltungs- und Mediendienstleistungsbranche einen Namen gemacht. Er gilt vielen als einer der Pioniere der digitalen Medien und ist auf visuelle Effekte und Animationen in 2D und 3D spezialisiert. Zu den Filmen, an denen er beteiligt war, zählen unter anderem Das Imperium schlägt zurück (1980), Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983), Indiana Jones und der Tempel des Todes (1984), Ghostbusters – Die Geisterjäger (1984), Zurück in die Zukunft (alle drei Teile 1985, 1989, 1990), Big Trouble in Little China und Howard – Ein tierischer Held (beide 1986), Falsches Spiel mit Roger Rabbit (1988), Stirb langsam 2 (1990), Terminator 2 – Tag der Abrechnung (1991) und Catwoman (2004).[3]

Den BAFTA Award erhielt Jones 1988 für seine Arbeit an George Millers Horrorkomödie Die Hexen von Eastwick und im darauffolgenden Jahr für seine Mitwirkung an dem Animations-/Realfilm von Robert Zemeckis Falsches Spiel mit Roger Rabbit. Für den letztgenannten Film wurde er zudem mit dem Oscar in der Kategorie „Beste visuelle Effekte“ ausgezeichnet.

Filmografie (Auswahl)

Bearbeiten

Visuelle Effekte/Spezialeffekte

Produktion

  • 1991: Blonde Fist (Krankenpfleger)
  • 2001: Cats & Dogs – Wie Hund und Katz (Cats & Dogs; Mitwirkender Produzent)
  • 2004: Catwoman (Mitwirkender Produzent)
  • 2006: Happy Feet (Ausführender Produzent)
  • 2010: Der rabiate Rotor (Fur of Flying, Kurzfilm; Geschäftsleitung Reel FX Studios)
  • 2010: Wahnsinn im Sattel (Rabid Rider, Kurzfilm; Geschäftsleitung Ree FX Studios)
  • 2012: Cirque Du Soleil: Traumwelten (Cirque du Soleil: Worlds Away; Ausführender Produzent)
  • 2018: Beatus (Produzent)
  • 2020: Survive (Miniserie, 3 Folgen; Produzent)

Auszeichnungen (Auswahl)

Bearbeiten

BAFTA Awards

Academy Awards 1989

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. The 61st Academy Awards | 1989 Who Framed Roger Rabbit oscars.org (englisch)
  2. Jones leads exec pack exodus from CInestIte In: Variety (englisch), 15. Dezember 1996. Abgerufen am 12. Februar 2025.
  3. The Visual Effects Pioneer Behind Star Wars, Indiana Jones, and Ghostbusters Youtube.com (englisch)