Edmund Bedingfield

englischer Ritter

Sir Edmund Bedingfield of Oxburgh Hall († 1496) war ein englischer Ritter.

Familiengrab der Bedingfields in der Kirche St. John, Oxborough

Sir Edmund Bedingfield war ein Sohn von Sir Thomas Bedingfield.[1]

Edmund stand treu zu Eduard IV.,[2][3] obwohl er sich nicht an den Kämpfen der Rosenkriege beteiligte. Er erhielt durch den König 1475/76 das Anwesen Cotton Hall[4] und 1482 die Erlaubnis Oxburgh Hall auszubauen und zu befestigen.[2][1] Bedingfield diente für seinen König 1477 in der Garnison in Calais.[5]

Bei der Krönungsfeierlichkeit Richards III. 1483, wurde Edmund Bedingfield zum Knight of the Bath geschlagen.[1][6][7][8][9][10] Im Mai 1484 wurde Sir Edmund als Commissioner of Array mit Aufgaben zum Schutze des Reiches betraut,[5] kämpfte aber ein Jahr später nicht für Richard III. in Bosworth.[3] Unter dem siegreichen Heinrich VII. diente Bedingfield 1487 als Sheriff of Norfolk and Suffolk[11] und wurde mit seinem Lehensherren, John de Vere, 13. Earl of Oxford,[11] beauftragt die Küste von East Anglia zu schützen.[11][12]

Im Juni 1487 kämpfte Edmund Bedingfield für seinen König bei der letzten Schlacht der Rosenkriege in Stoke.[2][11][11][3][13][10] In Stoke erhielt er den Ritterschlag als Knight Banneret.[11][9][2][13]

Es ist belegt, dass König Heinrich VII. seinen treuen Anhänger, Sir Edmund, auf dessen Stammsitz in Oxburgh Hall besucht hat.[1][7]

Sir Edmund muss später wieder in Calais gedient haben, da er dort am 12. Oktober 1496 sein Testament machte[5][14] und kurz darauf verstarb.[2][1][11][3][7] Er hat seine letzte Ruhestätte im Familiengrab der Kirche St. John in Oxbourough, Norfolk.[3]

Ehe und Nachkommen

Bearbeiten

Sir Edmund war verheiratet mit Margaret, einer Tochter des Sir John Scott.[15][5][3][14] Das Paar hatte folgende Nachkommen:

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e John Chambers: A General History of the County of Norfolk. Vol. II, John Stacy, Norwich 1824, S. 657.
  2. a b c d e Anthony Emery: Greater Medieval Houses of England and Wales 1300-1500. Vol. II, Cambridge University Press, 1996, ISBN 0-521-58131-1, S. 138.
  3. a b c d e f g Peter Bramley: Henry VIII. and his six wives. The History Press, 2014, ISBN 978-0-7509-5704-5.
  4. Suffolk Institute of Archaeology and Natural History: Proceedings of the Suffolk Institute of Archaeology and Natural History. Vol. IV, George Thompson Bury, St. Edmunds 1774, S. 160.
  5. a b c d Colin Richmond: The Paston Family in the Fifteen Century. Manchester University Press, 2000, ISBN 0-7190-5990-9, S. 157/S. 163
  6. Caroline Halsted: Richard III as Duke of Gloucester and King. Carey&Hart, Philadelphia 1844, S. 451.
  7. a b c James Bohn: The Chronicles of the White Rose of York. William Stevens, London 1845, S. 247.
  8. Nicholas Harris Nicolas: History of the Order of Knighthood of the British Enpire. Vol. III, John Hunter, London 1842, S.x
  9. a b William A. Shaw: The Knights of England. Genealogical Publishing, 1971, ISBN 0-8063-0443-X, S. 17/S. 141
  10. a b Towton Battlefield Society
  11. a b c d e f g James Ross: The Foremost Man in the Kingdom: John de Vere, 13. Earl of Oxford. Boydell & Brewer, 2015, ISBN 978-1-78327-005-7, S. 117/122/125/126/184/229
  12. Malcolm Mercer: The Medieval Gentry: Power, Leadership and Choice during the Wars of the Roses. A&C Black, 2010, ISBN 978-1-4411-9064-2, S. 2.
  13. a b Richard III. Foundation Inc. (Memento vom 22. Januar 2016 im Internet Archive)
  14. a b c d e Nicholas Harris Nicolas: Testamenta Vetusta. Vol. II, Nichols&Son, London 1826, S. 429.
  15. a b Douglas Richardson: Magna Carta Ancestry: A Study in Colonial and Medieval Families. 2. Auflage. Douglas Richardson, 2011, ISBN 978-1-4610-4520-5, S. 89.
  16. E.Kimber: The Baronetage of England Vol. I. London 1771, S. 217.