Eduard Haenel

deutscher Ingenieur und VDI-Vorsitzender 1858 und 1863

Friedrich Eduard Haenel (* 5. März 1819 in Dresden; † 22. Mai 1878 in Magdeburg) war ein deutscher Ingenieur und Vorsitzender des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI).

Leben Bearbeiten

Bereits als junger Ingenieur wurde Eduard Haenel Maschinendirektor der Gräflich Stolbergschen Maschinenfabrik in Magdeburg.[1] Er trat dem Verein Deutscher Ingenieure in dessen Gründungsjahr 1856 bei.[2] Haenel war Gründungsvorsitzender des im Jahr 1857 gegründeten VDI-Bezirksvereins Magdeburg.[3] In den Jahren 1858 und 1863 war er Vorsitzender des VDI.

Fachlich beschäftigte Haenel sich mit Girard-Turbinen.[4][5]

Literatur Bearbeiten

  • Theodor Peters: Geschichte des Vereines deutscher Ingenieure. Nach hinterlassenen Papieren von Th. Peters – Im Auftrage des Vorstandes herausgegeben und bis 1910 vervollständigt. Selbstverlag des Vereines deutscher Ingenieure, Berlin 1912, S. 148.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Sigfrid von Weiher: Gedenktage technischer Kultur. In: Kultur & Technik. Band 18, Nr. 1, 1994, S. 60 (deutsches-museum.de [PDF]).
  2. Angelegenheiten des Vereins. In: Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure. Band 1, Nr. 1, Januar 1857, S. 13.
  3. Lars U. Scholl: Der Ingenieur in Ausbildung, Beruf und Gesellschaft 1856 bis 1881. In: Karl-Heinz Ludwig (Hrsg.): Technik, Ingenieure und Gesellschaft – Geschichte des Vereins Deutscher Ingenieure 1856–1981. VDI-Verlag, Düsseldorf 1981, ISBN 3-18-400510-0, S. 19.
  4. J. C. Bernhard Lehmann: Ueber Turbinen. In: Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure. Band 23, Nr. 4, April 1879, S. 156.
  5. Gustav Zeuner: Vorlesungen über Theorie der Turbinen. Arthur Felix, Leipzig 1899, S. 209.