Edward Lazear
Edward Paul Lazear (* 17. August 1948[1] in New York City; † 23. November 2020[2]) war ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler mit dem Schwerpunkt auf Humankapital.
Leben
BearbeitenNach seiner Schulausbildung besuchte Lazear die University of California, Los Angeles, welche er 1971 mit einem Bachelor und einem Master verließ.[3] An der Harvard University erhielt er 1974 einen Ph.D. für Wirtschaft.[4] 1974 bis 1978 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der University of Chicago tätig[5] und ab 1974 war er auch Forschungsmitarbeiter am National Bureau of Economic Research[3]. 1978 wurde er außerordentlicher Professor für Industriebeziehungen und 1981 bis 1985 ordentlicher Professor. 1985 wurde Edward Lazear zum Isidore-Brown- und Gladys-J.-Brown-Professor der Graduate School of Business an der University of Chicago ernannt und blieb dies bis 1995.[3] 1992 wurde Lazear zusätzlich Professor der Graduate School of Business an der Stanford University und wurde dort 1995 zum Jack-Steele-Parker-Professor ernannt.[3] Ab dem Jahr 2000 war er Mitglied des Beirates des Hong Kong Institute of Economics and Business Strategy der Universität Hongkong sowie der American Academy of Arts and Sciences.[6] Im Jahr 2002 wurde er weiterhin Morris Arnold Cox Senior Fellow der Hoover Institution, nachdem er dort seit 1985 bereits Senior Fellow war. 2004 erhielt er den IZA Prize in Labor Economics. Im Jahr 2006 wurde Edward Lazear Chairman des Wirtschaftsbeirates der US-Regierung (Council of Economic Advisers);[7] diesen Posten behielt er bis zum Ende der Amtszeit von Präsident George W. Bush im Januar 2009. Seine Nachfolgerin wurde Christina Romer.
Neben seiner Tätigkeit als Professor war er unter anderem Berater für Regierungen in Rumänien (1990–1992), die Tschechoslowakei (1991), Russland (1991–1993), die Ukraine (1993) und Georgien (1994).[8] Ab 2016 zählte ihn Thomson Reuters aufgrund der Zahl seiner Zitierungen zu den Favoriten auf einen Nobelpreis (Thomson Reuters Citation Laureates).[9]
Edward Lazear war verheiratet und hat eine Tochter.[10]
Veröffentlichungen
BearbeitenBücher
Bearbeiten- mit John P. Gould, Jr.: Microeconomic Theory. 6. Ausgabe, Richard D. Irwin, Homewood, IL 1988.
- mit Robert T. Michael: Allocation of Income Within the Household. Chicago 1988.
- Herausgeber mit Rita Ricardo-Campbell: Issues in Contemporary Retirement. Stanford, CA 1988.
- Herausgeber mit Melvyn B. Krauss: Searching for Alternatives: Drug-Control Policy in the United States. Stanford, CA 1991.
- Personnel Economics. Cambridge 1995, ISBN 0-262-12188-3.
- Herausgeber: Economic Transition in Eastern Europe and Russia: Realities of Reform. Stanford, Kalifornien 1995, ISBN 0-8179-9332-0.
- Culture wars in America. Stanford 1996, ISBN 0-8179-5762-6
- Herausgeber: Education in the Twenty-first Century. Stanford 2002, ISBN 0-8179-2892-8.
Artikel (Auswahl)
Bearbeiten- Age, Experience, and Wage Growth. In: American Economic Review. Band 66, Nr. 4, September 1976, S. 548–58.
- Schooling as a Wage Depressant. In: Journal of Human Resources. Band 12, Nr. 2, Frühling 1977, S. 164–76.
- Male-Female Wage Differentials: Has the Government Had Any Effect? In: Cynthia B. Lloyd, Emily S. Andrews und Curtis L. Gilroy (Hrsg.): Women in the Labor Market. New York 1979
- mit Robert Michael: Real Income Equivalence Among One-Earner and Two-Earner Families. In: American Economic Review. Band 70, Nr. 2, Mai 1980, S. 203–208.
- mit Robert L. Moore: Incentives, Productivity, and Labor Contracts. In: Quarterly Journal of Economics. Band 99, Nr. 2, Mai 1984, S. 275–296
- Job Security Provisions and Employment. In: Quarterly Journal of Economics. Band 105, Nr. 3, August 1990, S. 699–726.
- mit Sherwin Rosen: Publicly Provided Goods and Services In a Transition Economy. In: Economic Transition in Eastern Europe and Russia: Realities of Reform. Stanford, CA 1995, S. 322–339.
Verweise
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Who’s Who in America. 66. Ausgabe, Band 1: A–L. Marquis Who’s Who, Berkeley Heights 2011, ISBN 978-0-8379-7031-8 (Band 1), ISBN 978-0-8379-7035-6 (Gesamtwerk), ISSN 0083-9396, S. 2582
Weblinks
Bearbeiten- Literatur von und über Edward Lazear im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Persönliche Website bei der Stanford Graduate School of Business (englisch)
- Edward Lazear in der Notable Names Database (englisch)
Fußnoten
Bearbeiten- ↑ Edward Lazear ( vom 21. April 2014 im Internet Archive)
- ↑ Trailblazing economist and presidential adviser Edward Lazear dies at 72. Stanford University, 24. November 2020, abgerufen am 25. November 2020 (englisch).
- ↑ a b c d Website der Stanford Graduate School of Business, Edward Paul Lazear - Curriculum Vitae, Januar 2006 ( vom 15. Mai 2011 im Internet Archive)
- ↑ Skip to navigation Skip to content Hoover Institution – Fellows – Edward Paul Lazear
- ↑ EDWARD PAUL LAZEAR CURRICULUM VITAE
- ↑ Book of Members. (PDF) Abgerufen am 23. Juli 2016 (englisch).
- ↑ OECD, Ministerial Council Meeting 2007 - Dr. Edward P. Lazear, abgerufen am 11. Okt. 2009
- ↑ Edward Lazear ( des vom 10. April 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Web of Science Predicts 2016 Nobel Prize Winners. In: ipscience.thomsonreuters.com. 21. September 2016, archiviert vom am 21. September 2016; abgerufen am 21. September 2016 (englisch).
- ↑ Website der Hoover Institution Stanford University, Edward Paul Lazear ( des vom 20. Februar 2006 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 11. Okt. 2009
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lazear, Edward |
ALTERNATIVNAMEN | Lazear, Edward Paul (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 17. August 1948 |
GEBURTSORT | New York City |
STERBEDATUM | 23. November 2020 |