2020
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1990er |
2000er |
2010er |
2020er
| 2030er | 2040er
◄◄ |
◄ |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
2020
| 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | ► | ►►
Jan.
| Feb.
| Mär.
| Apr.
| Mai
| Jun.
| Jul.
| Aug.
| Sep.
| Okt.
| Nov.
| Dez.
Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Literaturjahr · Musikjahr · Filmjahr · Rundfunkjahr · Sportjahr
|
Das Jahr 2020 war durch die COVID-19-Pandemie geprägt, die zahlreiche Einschränkungen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich zur Folge hatte.
2020 | |
---|---|
Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 verursacht eine Pandemie mit weltweit weitreichenden Folgen für Gesellschaft, Wirtschaft und Sport. | |
Durch den Tod von George Floyd in den Vereinigten Staaten bilden sich weltweit Proteste gegen rassistisch motivierte Polizeigewalt. In den Vereinigten Staaten führte dieser Fall zu tagelangen, teils schweren Unruhen und nächtlichen Ausgangssperren in über 40 Städten. | |
Infolge der Präsidentschaftswahl in Belarus 2020 kam es landesweit zu den größten Protesten in der Geschichte des Landes. | |
Der Demokrat Joe Biden wird zum 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. | |
In Deutschland wurde Thomas Kemmerich durch Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt. Seine Wahl und sein Rücktritt lösten eine Regierungskrise aus. |
2020 in anderen Kalendern | |
---|---|
Ab urbe condita | 2773 |
Armenischer Kalender | 1468–1469 |
Äthiopischer Kalender | 2012–2013 |
Badi-Kalender | 176–177 |
Bengalischer Kalender | 1426–1427 |
Berber-Kalender | 2970 |
Buddhistischer Kalender | 2564 |
Burmesischer Kalender | 1382 |
Byzantinischer Kalender | 7528–7529 |
Chinesischer Kalender | |
– Ära | 4716–4717 oder 4656–4657 |
– 60-Jahre-Zyklus |
Erde-Schwein (己亥,
36)– |
Französischer Revolutionskalender |
– CCXXVIII CCXXIX 228–229 |
Hindu-Kalender | |
– Vikram Sambat | 2076–2077 |
– Shaka Samvat | 1942–1943 |
Iranischer Kalender | 1398–1399 |
Islamischer Kalender | 1441–1442 |
Japanischer Kalender | |
– Nengō (Ära): | Reiwa 2 |
– Kōki | 2680 |
Jüdischer Kalender | 5780–5781 |
Koptischer Kalender | 1736–1737 |
Koreanischer Kalender | |
– Dangun-Ära | 4353 |
– Juche-Ära | 109 |
Minguo-Kalender | 109 |
Olympiade der Neuzeit | XXXII |
Seleukidischer Kalender | 2331–2332 |
Thai-Solar-Kalender | 2563 |
Ereignisse
BearbeitenPolitik und Weltgeschehen
Bearbeiten- Deutsch-Dänisches Freundschaftsjahr[1]
- Kroatische EU-Ratspräsidentschaft 1. Januar – 30. Juni:
- Simonetta Sommaruga wird erneut Bundespräsidentin der Schweiz. 1. Januar:
- Qasem Soleimani wird bei einem US-Drohnenangriff getötet. 3. Januar: Der iranische General
- schwarz-grünen Regierung in Österreich – Bundesregierung Kurz II 7. Januar: Vereidigung der neuen
- 16. Januar: Nach dem Rücktritt von Dmitri Medwedew wird Michail Mischustin neuer russischer Ministerpräsident
- 23. Januar: Die Abriegelung von Wuhan führt zu internationaler Aufmerksamkeit für die beginnende COVID-19-Pandemie
- 21. – 24. Januar: Weltwirtschaftsforum in Davos[2]
- 26. Januar: Gemeinderatswahlen in Niederösterreich und Landtagswahl im Burgenland
- 31. Januar: Das Vereinigte Königreich tritt im Zuge des Brexit aus der Europäischen Union aus
- Europäischer Polizeikongress in Berlin[3] 4./5. Februar:
- 13. Februar: Beratung der EU-Gesundheitsminister zur beginnenden COVID-19-Pandemie ohne signifikante Beschlüsse zu deren Eindämmung[4]
- 14. – 16. Februar: Münchner Sicherheitskonferenz
- 23. Februar: Bürgerschaftswahl in Hamburg. Die regierende rot-grüne Koalition unter Peter Tschentscher (SPD) konnte ihre Mehrheit behalten.
- 26. Februar: Präsident Wolodymyr Zelenskyy unterzeichnete ein Dekret zur Einführung des Tages des Widerstands gegen die Besetzung der Autonomen Republik Krim und der Stadt Sewastopol am 26. Februar in der Ukraine.
- 29: Februar: Das Doha-Abkommen wird unterzeichnet.
- 15. März: Kommunalwahlen in Bayern
- 16. März: Beginn des nationalen Shutdowns in den Vereinigten Staaten aufgrund der COVID-19-Pandemie (siehe auch unten)
- 22. März: 75. Jahrestag der Gründung der Arabischen Liga
- 27. März: Nordmazedonien tritt als 30. Mitglied der NATO bei.
- United States Census 2020, die 24. Volkszählung in den Vereinigten Staaten 1. April:
- 15. April: Parlamentswahl in Südkorea 2020
- 28. April: Kolumbien wird der 37. Mitgliedstaat der OECD.
- Zweiten Weltkriegs in Europa; einmaliger Feiertag in Berlin 8. Mai: 75. Jahrestag der Beendigung des
- 25. Mai: Tötung des Afroamerikaners George Floyd durch einen Polizisten in Minneapolis
- 27. Mai: Nach dem Tod von George Floyd beginnen die Proteste gegen rassistisch motivierte Polizeigewalt in Minneapolis. Sie breiten sich in den folgenden Tagen auf zahlreiche Bundesstaaten der USA aus und in der Folgezeit auf viele weitere Länder.
- 29. Mai: US-Präsident Donald Trump verkündet den Austritt der Vereinigten Staaten aus der Weltgesundheitsorganisation, nachdem er zuvor deren Handeln beim Ausbruch der COVID-19-Pandemie in China kritisiert hatte. Der Austritt wird zum 6. Juli 2021 wirksam.
- 26. Juni: 75. Jahrestag der Gründung der Vereinten Nationen (UN)
- 28. Juni: Gemeinderatswahlen in der Steiermark
- Deutsche EU-Ratspräsidentschaft[5] 1. Juli – 31. Dezember:
- 12. Juli: Durch eine Eskalation an der armenisch-aserbaidschanischen Grenze kommt es zum Krieg um Bergkarabach, der erst am 10. November unter Vermittlung Russlands endet.
- Abwurfs der Atombombe über Hiroshima[6] 6. August: 75. Jahrestag des
- Ceneri-Basistunnels[7] 4. September: Eröffnung des
- 13. September: Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen
- 13. September: Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg
- 19. September: 71. Ordentlicher Bundesparteitag der FDP in Berlin[8]
- 19. September: 75. Jahrestag der Gründung des Landes Hessen
- Deutschen Wiedervereinigung mit der Hauptstadt Berlin und der Wiedergründung der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. 3. Oktober: 30. Jahrestag der
- 11. Oktober: Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien
- 17. Oktober: Parlamentswahl in Neuseeland
- 31. Oktober: Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg[9]
- November: G20-Gipfel in Riad, Saudi-Arabien[10]
- Präsidentschaftswahlen in den USA. Nach mehrtägiger Auszählung wird der Demokrat Joe Biden gegen den republikanischen Amtsinhaber Donald Trump zum neuen Präsidenten gewählt. 3. November:
- John F. Kennedys zum Präsidenten der Vereinigten Staaten[6] 8. November: 60. Jahrestag der Wahl
- Kniefalls von Willy Brandt in Warschau[6] 7. Dezember: 50. Jahrestag des
Terroranschläge (Auswahl)
Bearbeiten- 19. Februar: Anschlag in Hanau
- 29. Oktober: Anschlag in Nizza
- Terroranschlag in Wien 2. November:
Katastrophen
Bearbeiten- Explosion in Beirut werden mindestens 190 Menschen getötet und mehr als 6500 verletzt. 4. August: Bei einer
Naturkatastrophen
Bearbeiten- Buschbrände in Australien 2019/2020
- Hitzewelle in Sibirien 2020
- Dürre in Tschechien: In Tschechien herrscht eine außergewöhnliche Dürre, die als die schwerste seit 500 Jahren beurteilt wird.[11]
- 24. Januar: Bei einem Erdbeben mit der Stärke 6,7 in Ostanatolien sterben 41 Menschen; über 1600 werden verletzt. Das Epizentrum befand sich in der Provinz Elazığ.
- 20. Mai: Zyklon in Bangladesch und Indien
- 11. August: Ausbruch des Vulkans Sinabung auf der indonesischen Insel Sumatra
- Eine schwere Dürre in Nordamerika dauert vom Sommer weg über Monate an. Die Waldbrände in Kalifornien werden gleichzeitig zu einer der größten Brandkatastrophen in der jüngeren Geschichte Amerikas.
- 31. Oktober: Bei einem Erdbeben der Stärke 6,9 bei Izmir (Türkei) kamen 119 Menschen ums Leben
- 29. Dezember: Ein Erdbeben mit der Stärke 6,4 erschütterte Zentralkroatien und tötete sieben Menschen. Das Epizentrum lag nahe der Stadt Petrinja, wo es zu größeren Schäden kam. Auch die Städte Sisak und Glina waren schwer betroffen.
Schwere Unglücksfälle
Bearbeiten- Affenhaus des Zoo Krefeld sterben mehr als 50 Tiere, darunter viele Menschenaffen. Ursache des Brandes war eine Himmelslaterne. 1. Januar: Bei einem Großbrand im
- Ukraine-International-Airlines-Flug 752 wird wenige Minuten nach dem Start in Teheran (Iran) aufgrund der angespannten Lage im Iran infolge des tödlichen Anschlages auf den iranischen Generals Qasem Soleimani abgeschossen. Das Flugzeug war auf dem Weg nach Kiew (Ukraine). Alle 176 Personen an Bord, davon 167 Passagiere und neun Crew-Mitglieder, starben.[12] 8. Januar:
- Zaldibar werden Fernverkehrsstraßen verschüttet und ein mehrtägiges Methanfeuer entfacht. Zwei Deponiearbeiter wurden für tot erklärt.[13] 6. Februar: Bei einem Erdrutsch in der Deponie von
- 22. Mai: Pakistan-International-Airlines-Flug 8303 stürzt in Karatschi in ein Wohngebiet. Das Unglück fordert 97 Todesopfer.
- 29. Mai: Dieselölkatastrophe bei Norilsk
- 25. Juli: Der Ölfrachter Wakashio havariert vor der Küste von Mauritius und verursacht eine Ölpest.
- Explosionskatastrophe im Hafen von Beirut, Libanon. Über 220 Menschen sterben und über 6000 werden verletzt. 4. August:
Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft
Bearbeiten- 25. Januar: Erstflug der Ultralangstreckenversion des Großraumflugzeugs Boeing 777-9[14]
- 29. März: Ausstrahlung der letzten Folge der deutschen ARD-Fernsehserie Lindenstraße
- 14. – 31. Mai: Theater der Welt in Düsseldorf
- 25. Juni: Als erstes DAX-Unternehmen überhaupt beantragt Wirecard die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens.
- 16. Dezember: Das Humboldt Forum im Berliner Schloss wird in Berlin eröffnet.
Sport
Bearbeiten- Peter Wright gewinnt die PDC World Darts Championship 1. Jan.:
- Handball-Europameisterschaft der Männer 2020 in Norwegen, Österreich und Schweden[15] 9. – 26. Jan.:
- 10. – 19. Jan.: Olympische Jugend-Winterspiele 2020 in Lausanne (Schweiz)
- 29. Jan. – 2. Feb.: German Masters (Snooker) 2020 im Tempodrom in Berlin[16]
- Super Bowl LIV im Hard Rock Stadium in Miami Gardens, Florida 2. Feb.:
- 26. Feb. – 1. Mär.: UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2020 im Velodrom in Berlin[17]
- 72. FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft 8. März bis 22. November: Austragung der
- 11. März: Nachdem der Skisprungweltcup wegen der Covid-19-Pandemie abgebrochen wurde, steht der Österreicher Stefan Kraft als Gesamtsieger fest.
- WWE WrestleMania 36 im WWE Performance Center (ohne Publikum) 5. Apr.:
- 71. Formel-1-Weltmeisterschaft 5. Juli – 13. Dezember: Austragung der
- 21. August: Finale der UEFA Europa League 2019/20 in Köln; Sieger wird zum insgesamt 6. Mal der FC Sevilla.
- 23. August: Finale der UEFA Champions League 2019/20 in Lissabon; Sieger wird der FC Bayern München, welcher damit das zweite Triple nach 2013 gewinnen konnte.
- 13. September: ISTAF in Berlin[18]
- 15. November: Lewis Hamilton gewinnt beim Großen Preis der Türkei das Rennen und sichert sich somit seinen siebten Formel 1 – Weltmeistertitel. Somit zieht er mit dem Rekord von Michael Schumacher gleich.
- 15. November: Joan Mir gewinnt zum ersten Mal die MotoGP-Weltmeisterschaft.
- Mick Schumacher gewinnt die FIA-Formel-2-Meisterschaft. 6. Dezember:
Religion
Bearbeiten- orthodoxe Weihnachten 6. / 7. Januar:
- 10. April: Karfreitag
- 12. April: Ostern
- 19. April: orthodoxe Ostern
- 23. April – 23. Mai: Ramadan
- Vesakh 7. Mai:
- 21. Mai: Christi Himmelfahrt
- 31. Mai: Pfingsten
- 11. Juni: Fronleichnam
- 31. Juli: Islamisches Opferfest
- 15. August: Mariä Himmelfahrt
- 28. September: Jom Kippur 5781
- Tag der offenen Moschee 3. Oktober:
- 31. Oktober: Gedenktag der Reformation
- Allerheiligen 1. November:
- 14. November: Diwali
- 18. November: Buß- und Bettag
- 11. – 18. Dezember: Chanukka
- 25. Dezember: Weihnachten
Wissenschaft und Technik
BearbeitenAstronomie, Kosmologie und Raumfahrt
Bearbeiten- Venus aktive Vulkane gibt.[19] 3. Januar: Wissenschaftler belegen, dass es auf der
- Gaswolke in der Milchstraße, in welcher Sterne entstehen.[20] 7. Januar: Astronomen berichten die Entdeckung der „Radcliffe-Welle“ − die größte bekannte
- 10. Januar: Halbschattenfinsternis (Mondfinsternis)
- 15. Januar: Wissenschaftler zeigen den Ursprung des verfügbaren Phosphors der Erde auf.[21]
- Fast Radio Bursts wird berichtet.[22] 3. Februar: Erstmalige Entdeckung einer Periodizität bei einem der mysteriösen
- 22. Februar: Wissenschaftler behaupten, ein Protein namens „Hemolithin“ im Inneren des 1990 gefundenen Meteoriten „Acfer 086“ gefunden zu haben.[23]
- 27. Februar: Astronomen berichten, dass ein Hohlraum in der Gaswolke des Ophiuchus Galaxien-Superclusters das Resultat der größten bisher bekannten Explosion im Universum ist.[24]
- 10. März: Studie: Diskrepanz in Messungen der Hubble-Konstante könnte durch eine große „Blase“ („Hubble-Bubble“) mit anderer Dichte erklärt werden.[25]
- 12. März: Astronomen berichten, dass der interstellare Komet 2I/Borisov auseinanderbricht.[26]
- expandiert.[27] 8. April: Wissenschaftler veröffentlichen eine Studie, nach der das Universum nicht mehr mit gleicher Geschwindigkeit in allen Richtungen
- 13. April: Die Entdeckung der bisher leuchtstärksten bekannten Supernova SN 2016aps wird veröffentlicht.[28]
- 20. April: Wissenschaftler berichten, dass der interstellare Komet 2I/Borisov viel Kohlenmonoxid enthält und vermutlich aus der kalten, äußeren Region einer protoplanetaren Scheibe stammt.[29]
- 24. April: Wissenschaftler berichten, diskrepante Messungen der Feinstrukturkonstante bestätigt zu haben.[30]
- schwarze Lochs in ca. 1000 Lichtjahren Entfernung im System HR 6819.[31] 6. Mai: Astronomen veröffentlichen die Entdeckung des bis dato erdnahesten, bekannten
- Slingshot-Lichtsegelsonde zu ʻOumuamua wird von NASA für weitere Forschung ausgewählt.[32] 6. Mai: Ein Vorschlag für eine
- 26. Mai: Wissenschaftler veröffentlichen eine umfassende Theorie für einen natürlichen Ursprung des interstellaren Objekts ʻOumuamua.[33] Am 17. August wurde diese Theorie widerlegt.
- 30. Mai: Erste bemannte Mission des US-amerikanischen Raumschiffs Crew Dragon des Unternehmens SpaceX zur ISS.
- 15. Juni: Eine Studie zeigt, dass nach aktuellem Kenntnisstand auf Basis der Erdgeschichte momentan über 30 Zivilisationen mit extraplanetarer Kommunikationsfähigkeit „Communicating Extra-Terrestrial Intelligence“ (CETI) in der Galaxie existieren könnten, sofern deren Entstehungsdauer ca. 5 Milliarden und deren Lebensdauer ~100 Jahre beträgt.[34]
- 19. Juni: Laut Berichten und Wissenschaftlern hat die NASA die Forschungsförderung für eine Suche nach außerirdischen „Technosignaturen“ bewilligt.[35]
- 21. Juni: Ringförmige Sonnenfinsternis.
- 22. Juni: Physiker zeigen in einem Laborexperiment mit Schallwellen, dass es möglich ist, mittels rotierender schwarzer Löcher Energie zu gewinnen und bestätigen damit eine ~50 Jahre alte Theorie.[36]
- 24. Juni: Die Entdeckung des zweitältesten bis dato bekannten Quasars, Pōniuāʻena, wird veröffentlicht.[37]
- 26. Juni: Astronomen berichten die Entdeckung von „Odd Radio Circles“ (ORCs) – einer neuen Klasse, noch unerklärter, astronomischer Objekte.[38]
- Juli: China, die Vereinigten Arabischen Emirate und die USA starten Sonden zum Mars.[39]
- 10. Juli: Die Studie zur Entdeckung der relativ nahen und großen kosmischen Struktur aus Galaxien South Pole Wall wird veröffentlicht.[40]
- 19. Juli: Nach 20 Jahren Arbeit mit dem Sloan Foundation Teleskop veröffentlichen Astrophysiker des Sloan Digital Sky Survey die vollständigste 3D-Kartierung des Universums und schließen eine 11 Mrd. Jahre große Lücke in der Expansions-Geschichte des Universums.[41]
- 17. August: Astronomen zeigen, dass das interstellare Objekt ʻOumuamua sehr wahrscheinlich nicht aus gefrorenem Wasserstoff besteht.[42]
- dunkle Energie – welche als Ursache für die zunehmende Expansionsgeschwindigkeit des Universums angenommen werden – erklären könnten.[43] 1. September: Physiker zeigen in einer neuen Theorie, dass „Generic objects of dark energy“ (GEODEs) die
- Suche nach niederfrequenten Radiowellen außerirdischer Intelligenzen (>10 Mio. Sterne im Sternbild Segel des Schiffs) fundlos beendet wurde.[44] 7. September: Wissenschaftler berichten, dass die bis dato größte
- 14. September: Die Royal Astronomical Society veröffentlicht eine Studie, in der Wissenschaftler die Entdeckung von Monophosphan in der Venus-Atmosphäre im Juni 2017 berichten.[45]
- 18. September: Wissenschaftler identifizieren mittels Daten zu den über 4000 bis dato bekannten Exoplaneten 24 superhabitable Exoplaneten – oder sehr aussichtsreiche Kandidaten dafür – mit besser für Leben geeigneten Bedingungen als die Erde.[46]
- 18. September: Belege für den möglicherweise ersten Fund – oder die erste direkte Messung – eines extragalaktischen Planets werden veröffentlicht.[47]
- 27. September: Eine Analyse von Daten von ~1980 des Pioneer Programms der NASA stützt ein im September berichtetes scheinbares Vorhandensein von Monophosphan in der rauen Venusatmosphäre.[48]
- Oktober: Eine mögliche Entdeckung von Glycin auf der Venus mittels ALMA wird in einem Preprint bekannt gegeben.
- 3D-Karten des Universums, „PS1-STRM“, werden veröffentlicht.[49] 8. Oktober: Die größten, detailliertesten
- 15. Oktober: Die Entdeckung eines hochreaktiven möglichen Vorläufermoleküls für Leben, Cyclopropenyliden, auf dem Saturnmond Titan wird bekanntgegeben.[50]
- 20. Oktober: Die NASA Sonde OSIRIS-REx sammelt eine Probe eines Asteroiden (Asteroid Bennu) – die dritte derartige Mission.[51]
- 26. Oktober: Astronomen berichten die Entdeckung von Wasser außerhalb des Südpols auf der sonnenbeschienenen Seite des Mondes.[52]
- 26. Oktober: Astronomen bestätigen eine schwache Kraft, dem Jarkowski-Effekt, die auf Asteroid Apophis wirkt. Eine Einschlagswahrscheinlichkeit 2068 wird derzeit als sehr gering eingestuft.[53]
- 28. Oktober: Wissenschaftler aktualisieren Schätzungen zu dem Vorkommen von steinigen Planeten in habitablen Zonen um sonnenähnliche Sterne[54]
- Magnetare als primäre Quelle von Fast Radio Bursts.[55] 4. November: Astronomen identifizieren
- baryonischer Materie in Filamenten des kosmischen Netzwerks und erbringen mit ihren Röntgenemissionsmessungen einen empirischen Nachweis für eine kürzlich gefundene Lösung des Missing-Baryons-Problems[56] 6. November: Astrophysiker berichten die erste direkte Messung von
- Wow!-Signals basierend auf den öffentlich verfügbaren Daten das wahrscheinlichste Quellsternsystem, von dem bekannt ist, dass es möglicherweise einen sonnenähnlichen Stern hat.[57] 8. November: Ein Astronom identifiziert in der Quellregion des
- 10. November: Planetenwissenschaftler zeigen, warum die Konzentrationen der radioaktiven Elemente Thorium und Uran (Radionuklide) in Planetenmänteln entscheidend für die Bewohnbarkeit von erdähnlichen Planeten sein könnten.[58]
- 10. November: Wissenschaftler zeigen mit einem Experiment mit unterschiedlichen Schwerkraftumgebungen auf der ISS, dass Mikroorganismen eingesetzt werden könnten, um mittels Bioleaching im Weltraum nützliche Elemente aus Basaltgestein zu gewinnen.[59]
- 11. November: Astronomen berichten von neu gefundenen Beweisen für vulkanische Aktivität auf dem Mars vor 53–210 tausend Jahren.[60]
- 13. November: Wissenschaftler berichten, dass der aktuelle Verlust von atomarem Wasserstoff von Wasser auf dem Mars größtenteils durch saisonale Erwärmung und Staubstürme, die Wasser direkt in die obere Atmosphäre transportieren, angetrieben wird.[61]
- 16. November: ALMA-Teleskop-Mitarbeiter laden eine rekalibrierte Version der Daten hoch, die von den Autoren der Studie verwendet wurde, in der im September ein scheinbarer Nachweis von Monophosphan auf der Venus behauptet wurde.[62]
- 25. November: Die Borexino-Kollaboration berichtet die Detektion Solarer Neutrinos, die durch den Bethe-Weizsäcker-Zyklus erzeugt werden, und bestätigt damit frühere Vorhersagen über den primären Mechanismus von Kernfusion in schweren Sternen.[63]
- Arecibo-Teleskop bricht zusammen, nachdem Erdbeben, Hurrikans und Stürme in den 2010ern Bedenken über dessen Stabilität aufkommen ließen und im August und November zwei Kabel rissen.[64] 1. Dezember: Das
- ein 1966 gestartetes Raketentriebwerk ist und als Weltraumschrott Erde und Sonne umkreist.[65] 2. Dezember: NASA-Wissenschaftler bestätigen, dass das erdnahe Objekt 2020 SO
- Ryugu werden auf der Erde geborgen.[66] 8. Dezember: Proben des Asteroiden
- 11. Dezember: Eine Supercomputer-Simulation legt nahe, dass Zufall – im Sinne von Wahrscheinlichkeiten bei bekannten initialen Bedingungen – eine wesentliche Rolle bei der 3 Mrd. Jahre lang anhaltenden, scheinbar sehr unwahrscheinlichen, thermischen Bewohnbarkeit der Erde gespielt hat.[67]
- 11. Dezember: Astronomen melden Daten zur Bahnbewegung des Exoplaneten HD 106906 b, welche zur Entdeckung des mysteriösen Objekts im Sonnensystem „Planet Neun“ beitragen könnten.[68]
- 14. Dezember: Totale Sonnenfinsternis – sichtbar im Pazifik, Chile, Argentinien und im Südatlantik
- 16. Dezember: Astronomen berichten, möglicherweise erstmals Radioemissionen eines Exoplaneten ermittelt zu haben.[69]
- 16. Dezember: Die chinesischen Chang'e 5-Raumsonden bringen die erste Mondprobe seit 1976 zur Erde.[70]
- 18. Dezember: Medien berichten, dass Astronomen Radioemissionen entdeckt haben, die anscheinend aus der Richtung von Proxima Centauri stammen – dem sonnennächsten Stern.[71]
Umweltwissenschaften und Paläontologie
Bearbeiten- 13. Januar: Wissenschaftler berichten, dass das älteste bekannte Material auf der Erde Partikel des Murchison-Meteoriten sind: sie sind ca. 7 Mrd. Jahre alt (die Erde ca. 4,5 Mrd. Jahre).[72][73]
- 16. Januar: Wissenschaftler belegen, dass das Aussterben der Dinosaurier durch einen Meteoriteneinschlag und nicht durch Vulkanismus verursacht wurde.[74][75]
- 21. Januar − Forscher zeigen, dass ozonabbauende Substanzen (ODS) den Großteil der arktischen Erwärmung zwischen 1955 und 2005 verursacht haben. Dazu nutzten sie ein Klimamodell, mit welchem sie zwei Szenarien untersuchten: in eines wurden ODS, sowie alle natürlichen und menschenverursachten Emissionen eingespeist, in das andere nur letztere. ODS verursachten demnach etwa die Hälfte des arktischen Eisverlusts. ODS werden seit 1989 verboten, wodurch sich das Ozonloch zurückbildet.[76][77]
- 28. Januar: Forscher liefern Ergebnisse der Untersuchung von über 100 tropischen Wäldern und Korallenriffen, welche durch Extremwetter-Ereignisse und lokale menschliche Aktivitäten gestört werden.[78][79]
- 21. Januar: Wissenschaftler zeigen mittels Datierung und Simulationen, dass der Yarrabubba-Einschlag der älteste bekannte Asteroideneinschlag ist, vor ca. 2,2 Mrd. Jahren stattfand und die damalige Eiszeit beendet haben könnte.[80][81]
- 21. Januar: Studie: Messung des höchsten Ausstoßes des Treibhausgases Fluoroform.[82][83]
- 23. Januar: Wissenschaftler belegen, dass Epaulettenhaie („laufende Haie“) die neueste Haigattung sind.[84][85]
- 24. Februar: Nach einer Studie sind bei den Buschbrände in Australien 2019/2020 über 20 % der australischen Wälder abgebrannt. Das Ausmaß sei neuartig und in den letzten 20 Jahren nicht vorgekommen. Ein Zusammenhang mit dem Klimawandel war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht ausreichend belegt. Ein Autor der Studie weist darauf hin, dass dieser zumindest die extremen Hitzewellen des Sommers verstärkt habe.[86][87] Die Brände unterscheiden sich in einigen Punkten von vorherigen Bränden dieses Ausmaßes.[88][89]
- 24. Februar: Studie zur Entdeckung der ältesten grünen Pflanze (Chlorophyta): ca. 1 Mrd. Jahre alte Alge Proterocladus antiquus mit einer Größe von ca. 2 mm und der Fähigkeit zur Photosynthese.[90][91]
- 25. Februar: Forscher berichten den ersten Fund eines Tieres, das seine Energie ohne Mitochondrien bzw. Sauerstoff produziert. Der <10-zellige Lachsparasit Henneguya zschokkei hat im Laufe der Evolution die Fähigkeit zur Sauerstoffumwandlung (aerobe Zellatmung) verloren, was beweist, dass auch mehrzellige Organismen ohne Sauerstoff bzw. Sauerstoffzellatmung überleben können und Evolution zu scheinbar weniger komplexen Organismen führen kann.[92][93][94]
- Klimawandel und Entwaldung schwindet. Wissenschaftler projizieren in der Studie mittels Daten und Modellen einen langfristigen Rückgang der afrikanischen CO2-Senke — 14 % bis 2030 — und einen Wandel des Amazonas-Regenwalds zu einer CO2-Quelle — statt -Senke — bis Mitte der 2030er Jahre.[95][96][97] 4. März: Eine Studie von ca. 100 Institutionen über einen Zeitraum von 30 Jahren zeigt, dass die Fähigkeit tropischer Wälder, CO2 zu absorbieren aufgrund von
- Klimawandel Auswirkungen auf die Buschbrände in Australien 2019/2020 hatte und das Risiko für solche großflächigen Brände um >30 % erhöhte.[98][99] 4. März: Wissenschaftler berichten, dass der
- 10. März: Forscher zeigen, dass größere Ökosysteme schneller kollabieren — auch wenn sie langsamer zu einem Kollaps überwechseln. Große Ökosysteme könnten ihrer Studie nach schneller als zuvor vermutet komplett kollabieren. Der Amazonas-Regenwald etwa — zu einer Savanne — in ~50 und die Korallenriffe der Karibik in ~15 Jahren.[100][101][102]
- wissenschaftliches Review von Daten und Studien zu früheren Interventionen schlussfolgert, dass die Ökosysteme der Meere bis 2050 wieder genesen werden können. Man habe innerhalb eines engen Zeitfensters die Wahl zwischen dem Erbe eines irreversibel gestörten und eines pulsierenden, widerstandsfähigen Ozeans. UN-Nachhaltigkeitsziel #14 sei erreichbar, wenn dessen Hauptstressoren, wie der Klimawandel, ausreichend abgemildert.[103][104][105][106] 1. April: Ein
- Great Barrier Reefs, berichten Wissenschaftler, dass es innerhalb von 5 Jahren zu einer dritten Massenkorallenbleiche gekommen ist und erstmals alle drei Regionen des Reefs an der Nordostküste Australiens betroffen sind.[107][108] 7. April: Nach einer Untersuchung der Korallenriffe des
- 20. April: Wissenschaftler berichten, dass eine starke Beeinträchtigung der Gehirnleistung in Räumen durch CO2-Konzentrationen bis Ende des Jahrhunderts aufgrund von steigenden CO2-Konzentrationen und/oder mangelnder Ventilation bei Räumen mit vergleichsweise sauberer Umgebungsluft absehbar ist.[109][110][111]
- Klimaschutz – oder untragbar hoher Emigrationsraten – in verschiedenen Szenarien des Bevölkerungswachstums ein Drittel der Menschen weltweit innerhalb der nächsten 50 Jahren eine jährliche Durchschnittstemperatur von >29 °C erleben würden. Diese findet man derzeit nur auf 0,8 % der Erdoberfläche vor – vor allem in der Sahara. Die am stärksten betroffenen Gebiete gehören zu den ärmsten der Welt und haben derzeit eine geringe Anpassungskapazität.[112][113] 4. Mai: Forscher projizieren, dass ohne Maßnahmen zum
- 13. Mai: Wissenschaftler veröffentlichen Ergebnisse der Züchtung von 10 hitzeresilienten Mikroalgenstämmen, welche sie vier Jahre bei sich erhöhender Temperatur evolvieren ließen. Drei der Stämme erhöhten die Bleichtoleranz von Korallenriffen, nachdem sie wieder zu den Korallenlarven gebracht wurden. Weitere Tests – etwa mit erwachsenen Korallen oder zu der Beständigkeit der Hitzeresistenz – stehen noch an.[114][115]
- 13. Mai: Forscher identifizieren das erste persistent an Land lebende Tier und Gliederfüßer: Kampecaris obanensis, welcher vor 425 Mio. Jahren lebte und einen Nachweis für eine rapide Co-Evolution von Pflanzen und Insekten zu komplexen Waldsystemen darstellt.[116][117]
- 15. Mai: Studie: das erste Massenaussterben auf der Erde vor ca. 450 Mio. Jahren, das Ordovizische Massenaussterben, könnte durch Klimaerwärmung, und nicht durch Abkühlung und Vereisung, verursacht worden sein.[118][119]
- 26. Mai: Studie: der Chicxulub-Impaktkörper schlug, zusätzlich zu einem besonders wirkungsvollen Ort,[120] in einem „Worst-Case“-Winkel für die Dinosaurier ein (45 bis 60°).[121][122]
- sechste Massenaussterben“ beschleunigt. Sie weisen auf eine Reihe wahrscheinlicher Gründe hin – wie etwa, dass das Aussterben mancher Tierarten wiederum andere Tierarten gefährdet.[123][124] 1. Juni: Wissenschaftler zeigen anhand von Daten zu vom Aussterben bedrohten Wirbeltieren, dass sich das globale „
- 11. Juni: Forscher zeigen, dass Vorfahren der Krokodile auf ihren zwei Hinterbeinen liefen.[125][126]
- 12. Juni: Eine Studie zeigt, dass die Verbrennung von Kohle und anderer organischer Materie in Sibirien ein Grund für das größte, bekannte Massenaussterben, der Perm-Trias-Grenze vor ~252 Mio. Jahren, war.[127][128]
- 17. Juni: Eine Studie deutet an, dass der arktische Ozean stärker versauern und mehr CO2 aufnehmen wird als zuvor projiziert.[129][130]
- 19. Juni: Wissenschaftler, als Teil der Serie Warnung der Wissenschaftler an die Menschheit, warnen, dass das weltweite Wachstum an Wohlstand, wenn man dieses am BIP misst, den Ressourcenverbrauch und Schadstoffausstoß drastisch erhöht hat und dabei die wohlhabendsten Bürger der Welt – hinsichtlich e.g. ressourcenintensivem Verbrauch – sowohl für den Großteil der schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt, als auch für einen Übergang zu sichereren, nachhaltigeren Bedingungen verantwortlich sind. Dafür fassen sie Belege zusammen und stellen einige Lösungsansätze vor. Laut der Studie müssen tiefgreifende Änderungen von Lebensstilen und Verhaltensmustern technologische Fortschritte begleiten. Bestehende Gesellschaften, Ökonomien und Kulturen reizen einen Überkonsum an und Strukturen, die in Markt-basierten Wirtschaftssystemen für, am BIP-gemessenes, Wirtschaftswachstum optimieren, verhindern gesellschaftlichen Wandel.[131][132]
- Feuer im Amazonas stiegen laut Satellitendaten im Juli um 28 % an im Vergleich zum Juli 2019.[133][134][135] 1. August: Die Anzahl der
- 13. August: Wissenschaftler berichten, dass das Abschmelzen des Grönländischen Eisschilds den Umkehrgrenzpunkt überschritten hat. Diese Eisschmelze ist der größte Beitragsfaktor des Meeresspiegelanstiegs, welcher Küstenregionen und Inselstaaten bedroht, sowie Stürme und Überflutungen häufiger und heftiger werden lässt. Ein großflächiger Rückgang 2000–2005 führte zu dem Übergang zu einem Stadium anhaltender Masseverlustdynamik.[136][137][138]
- 20. August: Wissenschaftler berichten, dass das Grönlandische Eisschild 2019 eine Rekordmasse an Eis verlor. Sie liefern Erklärungen für den anormal niedrigeren Eisverlust 2017 und 2018.[139][140]
- 24. August: Forscher zeigen, dass ca. 300 Mio. Menschen auf „tropical forest restoration opportunity land“ leben.[141][142][143]
- 26. August: Wissenschaftler berichten, dass die Letzte Eiszeit ~6,1 °C kälter war als Durchschnittstemperaturen zu Beginn des industriellen Zeitalters.[144][145]
- 31. August: Studie: Eisverluste in Grönland und Antarktis entsprechen Worst-Case-Szenarien von Projektionen zum Meeresspiegelanstieg des Fünften Sachstandsberichts des IPCC.[146][147]
- 10. September: Forscher zeigen mit Modellen, wie die UN-Nachhaltigkeitsziele zur Artenvielfalt erreicht werden können, während eine Ernährung der Weltbevölkerung gewährleistet wird. Trends könnten bis 2050 etwa durch nachhaltige Effizienzverbesserungen in der Landwirtschaft und mehr Pflanzenbasierter Ernährung zum positiven gewendet werden.[148][149] Laut einem verbundenen Bericht des Living Planet Index, schwanden Wirbeltier-Populationen innerhalb von 50 Jahren um ~70%.[150][151]
- 11. September: Wissenschaftler veröffentlichen eine höhere Auflösung der Klimageschichte seit der Zeit des Aussterbens der Dinosaurier vor 66 Mio. Jahren mit neu-integrierten Daten. Sie identifizieren vier Klimastadien, welche durch Übergangsphasen getrennt sind, mit einer höheren Präzision. Diese Phasen sind mit sich ändernden Treibhausgaskonzentrationen und Polareisvolumina verbunden. Das wärmste Klimastadium währte von vor 56 bis vor 47 Mio. Jahren und war ~14 °C wärmer als moderne Durchschnittstemperaturen.[152][153]
- Bergbau für erneuerbare Energien den Umweltschutz gefährden wird und veröffentlichen eine Weltkarte zu den entsprechenden Gebieten, sowie Schätzungen zu Gebietsüberlappungen mit Umweltschutz-Gebieten. Laut den Autoren ist bedachte strategische Planung erforderlich.[154][155][156] 1. September: Forscher zeigen auf, dass
- Weltkarte zu Regionen zu verschiedenen Klima- und Naturschutzzielen wird veröffentlicht.[157][158] 4. September: Eine interaktive
- Review schlussfolgert, dass elektromagnetische Strahlung wahrscheinlich negative Auswirkungen auf die Zahl der Insekten hat.[159][160] 4. September: Ein
- [161][162] 4. September: Wissenschaftler berichten, dass Pflanzenbasierte Ernährung in vier Ländertypen zwischen 9 und 16 Jahren vergangener früherer CO2-Emissionen durch fossile Brennstoffe ausgleichen kann.
- Europäische Umweltagentur berichtet, dass Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung 2012 zu 13 % der menschlichen Tode in der EU beigetragen haben.[163] 8. September: Die
- 15. September: Eine Analyse der NASA und NOAA bestätigt, dass der Solarzyklus 25 im Dezember 2019 begann − nach 11 Jahren Solarzyklus 24.[164][165]
- September: INPE berichtet Satellitendaten, nach denen im August 1.359 km² des Amazonas-Regenwalds und 2020 2,2 Mio. Hektar des Pantanal-Feuchtbiotops – ~12% – abgebrannt sind. Diese Daten zeigen, dass die bisherigen Reaktionen auf die Brände – wie etwa die öffentlich-mediale Darstellung und Debatte, das öffentliche Erwägen von wirtschaftlichen Maßnahmen und die gegenwärtige Militäroperation – nicht effektiv waren. Der 6.087 km² Waldverlust 2020 entsprechen ~95% des Vorjahres-Zeitraums und in etwa der Größe Palästinas.[166][167][168]
- Mikroplastik sich momentan im Meeresboden der Erde befindet, nachdem sie sechs Gebiete von ~3 km Tiefe ~300 km vor der australischen Küste untersuchen. Die stark variablen Zahlen der Mikroplastikfragmente waren proportional zu Plastik an der Meeresoberfläche. Nach einer berechneten durchschnittlichen Masse von Mikroplastik pro cm³ befinden sich ~14 Mio. Tonnen Mikroplastik in den Meeresböden – ca. die Plastikmasse, die jährlich in Ozeane gelangt.[169][170][171] 5. Oktober: Wissenschaftler erstellen die möglicherweise erste wissenschaftliche Schätzung, wie viel
- Distickstoffmonoxid (N2O)-Emissionen schneller ansteigen als in Emissionsszenarien der IPCC.[172][173] 7. Oktober: Eine Studie zeigt, dass
- 14. Oktober: Forscher berichten die Entwicklung einer multikriterielle Optimierung, um Gebiete für Restaurierung zu priorisieren. Ihre geschätzten Kosten-Nutzen-Verhältnisse basieren auf kontemporären Wertzurechnungen für Arbeit, Materialaufwand und Ertragseinbußen – etwa bei Rindfleisch – auf Seite der Kosten, und Artenvielfalt, lokale Vorteile der Umwelt, Reduktion von Armut und Klima-Stabilisierung auf Seite der Nutzen. Letztere seien in Kombination mit dem Schutz noch bestehender Ökosysteme am höchsten.[174][175]
- 19. Oktober: Wissenschaftler zeigen mittels einer biogeochemischen Modellierung, dass das größte bekannte Massenaussterben vor 252 Mio. Jahren, der Perm-Trias-Grenze durch vulkanische CO2-Emissionen ausgelöst wurde.[176][177]
- 28. Oktober: Die Entdeckung eines 500 m hohen Korallenriffs im Great Barrier Reef wird bekanntgegeben.[178][179]
- ~520 Mio. Jahren lebte, einen „Missing Link“ schließt und der erste Gliederfüßer sein könnte.[180][181] 4. November: Wissenschaftler geben die Entdeckung von Kylinxia bekannt – ein fünfäugiges ~5 cm großes garnelenartiges Tier, welches vor
- globalen Ernährungssystems entscheidend für ein Erreichen der Klimaziele des Pariser Abkommens ist.[182][183] 6. November: Wissenschaftler berichten, dass eine Transformation des
- WMO gibt bekannt, dass 2011–2020 das wärmste Jahrzehnt seit Beginn der Aufzeichnungen war.[184] 2. Dezember: Die
- 15. Dezember: Eine Analyse externer Klimakosten von Lebensmitteln zeigt, dass diese typischerweise bei Fleischprodukten am höchsten sind, diese von konventionellen Milchprodukten gefolgt werden und bei pflanzlichen Bio-Lebensmitteln am niedrigsten sind. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass die gegenwärtigen monetären Bewertungen „unzureichend“ sind und Regulierung für deren Senkung möglich und dringlich ist.[185][186][187]
- 18. Dezember: Ökologen berichten, dass sich 32 beobachtete brasilianische saisonale Wälder bis ~2013 insgesamt von Kohlenstoffsenken zu -Quellen gewandelt haben.[188][189]
Biowissenschaften
Bearbeiten- 15. Januar: Mikrobiologen haben nach zwölf Jahren Forschungsarbeit erfolgreich einen sich nur sehr langsam vermehrenden Vertreter der Lokiarchaeota aus Tiefseeschlamm isoliert und anschließend kultiviert. Das Prometheoarchaeum syntrophicum Stamm (en. strain) MK-D1 hat lange „Tentakel“, in denen Partnermikroben nisten, welche ihm womöglich als „Protomitochondrien“ verbesserte Überlebenschancen bei steigendem Sauerstoff ermöglichen konnten und von den Tentakeln – als Vorfahren der Mitochondrien – umschlossen und endogenisiert wurden. In ihrem E3-Modell fand so die Eukaryogenese statt.[190][191][192]
- 24. Januar: Forscher berichten die Entdeckung von zellenlosen Mitochondrien im menschlichen Blut. Mitochondrien sind die „Kraftwerke“ der meisten Zellen der meisten Eukaryoten − sie generieren deren Quelle chemischer Energie, ATP. Laut den Forschern könnten diese losen Mitochondrien in vielen physiologischen − inklusive krankheitsrelevanten − Prozessen involviert sein.[193][194]
- 27. Januar: Forscher berichten die Entwicklung eines Nanopartikels, das innerhalb des Körpers Zellen des Immunsystems − Monozyten und Makrophagen − dazu bringt, Plaques in den Wandschichten arterieller Blutgefäße aufzufressen. Das Partikel enthält Kohlenstoffnanoröhren, welche eine Droge enthalten, die das Gen SHP1 der Blutzellen deaktiviert. Solche Plaques − größtenteils eingelagerten Fette − verursachen Atherosklerose, die derzeit häufigste Todesursache weltweit.[195][196][197]
- 30./31. Januar: Zusammenfassungen von Forschungen zu dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und dessen Ausbruch werden veröffentlicht. Sie enthalten Informationen zu der Übertragbarkeit, der Tödlichkeit, der Inkubationszeit vor dem Auftreten erster Symptome (ca. 2 bis 14 Tage), der weltweiten Kapazität zur und der bisherige Verlauf der Eindämmung, der Dauer zur Verfügbarkeit eines Impfstoffs (wahrscheinlich über 1 Jahr) und ähnlichen Ausbrüchen (SARS).[198][199][200]
- CRISPR-Cas9 in einem menschlichen Körper ein. Sie versuchen mittels Genome Editing das Sehvermögen eines Patienten mit Lebersche Kongenitale Amaurose wiederherzustellen, nachdem Tests in menschlichen Zellen, Mäusen und Affen erfolgreich verliefen und sie eine offizielle Genehmigung erhielten. Sie injizieren dazu drei Tropfen mit unter die Retina des Patienten. Die Änderung der DNA ist permanent und − anders als beim Human Germline Engineering − nicht vererbbar.[201][202][203] 4. März: Wissenschaftler setzen erstmals
- Gehirnregion wie beim Menschen aktiviert wird. Die meisten hörten auf ihre Lieblingssüßigkeiten zu wählen, wenn das dazu führt, dass eine Nachbarsratte einen Stromschlag bekommt. Eine Betäubung der Gehirnregion oder eine höhere Menge der Süßigkeit änderte dieses Verhalten. Moral könnte demnach alte evolutionäre Wurzeln haben.[204][205][206] 5. März: Neurowissenschaftler zeigen, dass Ratten das Leid anderer Ratten als negativ empfinden und dabei die gleiche
- 14. März: Wissenschaftler entwickeln ein CRISPR-Cas13d-basiertes System („PAC-MAN“), das Viren wie SARS-CoV-2 finden und zerstören kann und zu einem System weiterentwickelt werden könnte, das schnell auf neuartige Viren angepasst werden kann.[207][208][209][210]
- 16. März: Wissenschaftler entwickeln eine open source-Plattform für das Design von RNA-Zielsequenzen, um Viren oder menschliche RNA — für temporärere Edits als bei DNA — editieren zu können.[211][212]
- 16. März: Die erste klinische Studie in Phase I eines COVID-19-Impfstoff beginnt.[213][214]
- 20. März: WHO kündigt eine großangelegte Studie (den „Solidarity trial“) für Tests von vier potenziellen Medikamenten zur COVID-19-Behandlung an.[215][216] Diese erweisen sich dadurch später als nicht effektiv.[217][218]
- 23. März: Forscher berichten, dass Kalmare mittels RNA-Editing durch das ADAR2-Enzym Proteinvorlagen auch außerhalb von Gehirnzellen (ihrer Riesenaxone) ändern. In anderen Organismen − wie dem Menschen − werden RNA-„Blaupausen“ der Vorlagen in der DNA nur deutlich in kleinerem Umfang und ausschließlich innerhalb des Zellkerns „nachbearbeitet“. Die Fähigkeit könnte ihnen eine bessere Anpassung an sich ändernde Umwelt ermöglichen und auch für flexiblere, risikoärmere RNA-Editing-Technologien relevant sein.[219][220]
- Stoffwechselgene in, metabolismuslosen, Viren (Nucleocytoviricota), was darauf hindeutet, dass diese den Metabolismus ihrer Wirtszellen ändern.[221][222] 6. April: Wissenschaftler berichten die Entdeckung von
- 27. April: Wissenschaftlern melden, Pflanzen mittels Geneditierung eigenständig und permanent heller leuchten zu lassen als jemals zuvor. Dazu fügten sie Gene eines biolumineszenten Pilzes in das Pflanzengenom ein.[223][224]
- Chloroplasten – die Komponenten von Pflanzenzellen, die Photosynthese betreiben. Sie kombinierten dazu ein Photosynthesesystem aus Spinat-Chloroplasten mit einem Bakterienenzym und einem künstlichen Enzym-Netzwerk. Das System ist energieeffizienter als natürliche Chloroplasten und könnte diverse Anwendungsmöglichkeiten haben.[225][226] 8. Mai: Forscher berichten die Entwicklung von künstlichen
- 11. Mai: Forscher berichten die Entwicklung von synthetischen rote Blutzellen, die erstmals alle grundlegenden Eigenschaften und Fähigkeiten von natürlichen roten Blutkörperchen aufweisen. Zudem ermöglichen sie das Aufladen funktioneller Frachten wie Hämoglobin, Nanopartikel, Biosensoren und Medikamente. Rote Blutkörperchen sind die häufigsten Zellen im Blut und transportieren Sauerstoff von der Lunge hin zu Körpergeweben.[227][228]
- 21. Mai: Forscher berichten die Entwicklung eines Systems für eine genaue Messung des Hämoglobin-Inhalts im Blut mittels Smartphone-Fotos des inneren Augenlids. Sie arbeiten an einer App und haben den Quellcode nicht veröffentlicht. Hämoglobin ist der eisenhaltige Proteinkomplex in roten Blutzellen, welcher Sauerstoff transportiert.[229][230][231]
- Rabenvögeln ist eine verlängerte Elternschaft und Kindheitsphase von zentraler Bedeutung für die Evolution von Kognition und hat tiefgreifende Konsequenzen für das Lernen und die Intelligenz. Auf evolutionären Zeitspannen führt die längere Entwicklungszeit – inklusive stetiger Lernmöglichkeiten, Sicherheit und Zugang zu Rollenbildern – zu, im Vergleich zu anderen Vogelarten, erweiterten kognitiven Fähigkeiten.[232][233][234] 1. Juni: Studie: Bei
- kontinuierliches chemisches Reaktionsnetzwerk, in welchem simple Stoffe in Wasser und unter Strahlung zu wichtigen Ausgangsstoffen für RNA reagieren. Sie zeigen mit ihrem System, dass einige Voraussetzungen für die natürliche Entstehung von Leben unter Bedingungen der frühen Erde vorhanden sein konnten.[235][236] 2. Juni: Wissenschaftler demonstrieren ein
- Rotfüchse in und um London domestizierten Hunden ähnlicher werden, während sie sich an die städtische Umgebung anpassen. Sie weisen Unterschiede in Schädelmerkmalen auf, die der Beschreibung der Domestizierung etwa der Hundevorfahren – den ersten domestizierten Tieren – entsprechen.[237][238] 3. Juni: Forscher zeigen, dass
- epigenetische Modifikationen vererben, um mit bis dato unbekannten kodierten biologischen Informationen die erfolgreiche Entwicklung des Embryos zu gewährleisten.[239][240] 4. Juni: Eine Studie zeigt, dass Fruchtfliegen
- 10. Juni: Eine Studie zeigt, dass menschliche Eizellen Spermien bestimmter Männer bevorzugen und das damit eine Art unabhängiger Selektion darstellt.[241][242]
- 11. Juni: Zwei Teams aus Neurowissenschaftlern zeigen, welche Neuronen in Mäusen deren Winterschlaf-ähnlichen Torpor-Zustand kontrollieren und führen diesen Zustand bei auch nicht-kalorienbeschränkten Mäusen sowie bei Torpor-losen Ratten herbei. In diesem Zustand werden die Körpertemperatur, der Herzschlag und die Stoffwechselrate abgesenkt.[243][244][245]
- 12. Juni: Vorläufige Ergebnisse der ersten, 2019 gestarteten, klinischen Studie zur Behandlung von vererbten genetischen Erkrankungen mittels CRISPR-Cas9 außerhalb von China deuten auf einen Erfolg der Behandlung hin.[246][247]
- bearbeiten erstmals die Gene von Mitochondrien mittels eines neuartigen, CRISPR-freien, Geneditors.[248][249] 8. Juli: Wissenschaftler
- 10. Juli: Wissenschaftler berichten, dass ein Leberprotein Vorteile von Sport für Leistung und Gesundheit des Gehirns bewirkt. Sie zeigen, dass die Konzentration des GPLD1-Proteins im Blut nach dem Sport erhöht ist und dass eine verstärkte Produktion dieses Proteins durch die Leber in genetisch modifizierten alten Mäusen deren Gehirn ebenfalls jung und performant hält oder werden lässt. Es erhöhte z. B. BDNF, die Neurogenese und die Gedächtnisleistung.[250][251]
- 17. Juli: Forscher berichten, dass Hefe-Zellen mit den gleichen Genen auf einem von zwei verschiedenen Wegen altern – nukleolarer und mitochondrieller Verfall, ermitteln den molekularbiologischen Mechanismus, der bestimmt, welcher Alterungsprozess angetreten wird, und erstellen mittels Genmodifizierung für erhöhte Sir2-Expression einen dritten Mechanismus mit deutlich verlängerter Lebensspanne.[252][253]
- 28. Juli: Meeresbiologen berichten die Entdeckung von 101,5 Mio. Jahre alten Mikroorganismen in einer Art Winterschlaf ca. 70 m unter dem Meeresboden. Die Mikroben konnten zwei Jahre zuvor im Labor wiedererweckt werden und könnten die langlebigsten bis dato gefundenen Organismen sein.[254][255]
- 26. August: Wissenschaftler berichten, dass extremophile Bakterien der Erde (D. radiodurans) in einem Experiment auf der ISS drei Jahre im All überleben konnten, was beispielsweise die Panspermie-Hypothese bestärkt.[256][257]
- Signalproteine Myostatin und Activin A durch eine Lösung mit einem, mit diesen bindenden Protein (ACVR2B), dazu führt, dass die Mäuse ihre Muskel- und Knochenmasse in der Schwerelosigkeit auf der ISS beibehalten. Die Mäuse hatten durch eine Editierung der Gene, die für die Produktion von Myostatin verantwortlich sind, etwa die doppelte Muskelmasse gewöhnlicher Mäuse. Die Auswirkungen im Mensch sind ähnlich aber größtenteils, mit nur wenig klinischer Forschung zu „ACE-031“, unerforscht.[258][259] 8. September: Wissenschaftler zeigen, dass in Mäusen eine Unterdrückung der
- Krähen ein Wahrnehmungsbewusstsein haben[260][261] und dass ihr Pallium eine ähnliche Zellstruktur wie der Neocortex von Säugetieren aufweist.[262][263] Sie untermauern damit die Theorie, dass bewusstes Erleben keinen Neocortex erfordert und die Grundlagen dafür – oder gar allgemein für ein menschenartiges Bewusstsein – bei diesen Vögeln, bereits vor dem letzten gemeinsamen Vorfahren – vor ~320 Mio. Jahren – oder parallel entstanden sind.[260][261] 8. September: Forscher zeigen mittels Aufzeichnungen neuronaler Aktivität, dass
- 18. September: Forscher berichten die Entwicklung von zwei Systemen für ein potenzielles Stoppen hochgefährlicher Gene Drives, welche mittels CRISPR-Cas9 Genome Editing in Populationen in der freien Wildbahn eingeführt wurden. Der Seniorautor des Artikels weist darauf hin, dass die zwei laut der Studie im Labor getesteten Systeme kein falsches Gefühl der Sicherheit für den Einsatz von Gene Drives geben sollen.[264][265]
- 25. September: Eine Software für synthetische chemische Reaktionsnetzwerke zur Erforschung der Abiogenese wird veröffentlicht.[266][267]
- 28. September: Forscher berichten die genetisch Verbesserung von Proteinen des Ideonella sakaiensis-Bakteriums für eine schnellere Zersetzung von PET, sowie von PEF, was für Recycling relevant sein könnte.[268][269]
- 18. November: Forscher berichten, dass CRISPR-Cas9 zum ersten Mal zur effektiven Behandlung von Krebs in einem lebenden Tier eingesetzt wurde. Sie verwendeten ein Lipid-Nanopartikel-Transportsystem, um Ziel-DNA-Sequenzen – in Form von RNA – an Cas9-Proteine zu liefern. Um gezielt Tumorzellen zu ändern, beschichteten sie die Nanopartikel mit Antikörpern gegen ein wachstumsförderndes Protein, das diese übermäßig produzieren.[270][271]
- 23. November: Eine randomisierte kontrollierte Studie, in der ca. 300 fettleibige Personen nach dem Zufallsprinzip eine von drei Ernährungsweisen zugeteilt bekamen, zeigt, dass eine gezielte zusätzliche Erhöhung des Anteils pflanzlicher Lebensmittel die positiven Effekte der mediterranen Ernährung verstärken kann.[272][273]
- 24. November: Eine Studie zeigt, dass Delfine (Große Tümmler) lernen können, ihre Herzfrequenz entsprechend externer Signale schnell und selektiv zu verlangsamen, um beim Tauchen Sauerstoff zu sparen.[274][275]
- 24. November: Neurowissenschaftler zeigen in einer kleinen randomisierten Doppelblindstudie, dass Flavanole aus Kakaopulver die Sauerstoffversorgung des Gehirns bei suboptimaler zerebrovaskulärer Reaktivität auf CO2 und die kognitive Leistung bei gesunden jungen Erwachsenen verbessern können.[276][277][278]
- 25. November: Biotechnologen entwickeln mikrobielle Reaktoren, die durch Photosynthese Wasserstoff in gewöhnlichen natürlichen Umgebungen erzeugen können. Sie entwickelten dazu Mikrotröpfchen, die Algenzellen absorbieren und zu Kügelchen komprimieren. Ihre Biotechnologie könnte für die Herstellung von Wasserstoffkraftstoff genutzt werden.[279][280]
- 29. November: Ein Team von internationalen Wissenschaftlern erstellt eine Studie, die nahelegt, dass die urzeitliche Atmosphäre der frühen Erde ganz anders war als die Bedingungen, die in den Miller-Urey-Experiment zur Entstehung des Lebens auf der Erde verwendet wurden, und eher der heutigen Atmosphäre der Venus ähnelte.[281][282]
- Kulturfleischprodukt. Das noch teure Fleisch wurde aus Hühnchenzellen in einem Bioreaktor in einer Flüssigkeit aus Aminosäuren, Zucker und Salz gezüchtet.[283][284] 2. Dezember: Die Regierung von Singapur erteilt die weltweit erste offizielle Zulassung für ein
- Mikroplastik in den Plazenten von Frauen mit ungeborenen Babys nachgewiesen.[285][286] 2. Dezember: Erstmals wird
- 11. Dezember: Der erste Ganzgenom-Vergleich zwischen der positiven Selektion von Schimpansen und Bonobos wird veröffentlicht und zeigt eine Selektion für Gene, etwa bezüglich Ernährung und Hormonen wie Oxytocin.[287][288]
Anthropologie
Bearbeiten- 12. Februar: Wissenschaftler bestätigen die Entdeckung von DNA einer „Geisterpopulation“ in der DNA heutiger Westafrikaner. Nach deren Schätzungen spaltete sich diese Population von den Vorfahren der Neandertaler und modernen Menschen vor 360.000 bis 1 Mio. Jahren ab und kreuzte sich mit ihnen innerhalb der letzten 124.000 Jahren. Bis zu fast 20 % der untersuchten Westafrikaner-DNA wird von dieser DNA ausgemacht.[289][290][291]
- Homo erectus. Die Fossilien sind 2 Mio. Jahre alt und zeigen, dass diese Spezies im selben Zeitraum wie andere, teils aufrecht gehende, Hominini-Gattungen Paranthropus und Australopithecus in Südafrika lebte.[292][293] 1. April: Wissenschaftler berichten den Fund und Datierung der ältesten Überreste eines
- Proteomanalyse gewonnene genetische Informationen zu Homo antecessor vor ~0,8 Mio. J. und Homo erectus vor 1,8 Mio. Jahren. Die Daten zeigen, dass H. antecessor ein eng verwandter Schwesterzweig zu den darauffolgenden Hominini − inklusive des modernen Menschs und Neandertalers − war.[294][295] 1. April: Wissenschaftler veröffentlichen durch
- 29. Mai: Wissenschaftler zeigen auf, wie sich Genome in Europa − der genetische Anteil mesolithischer Jäger und Sammler und neolithischen Bauern − im Laufe der Neolithischen Revolution änderten. Sie lieferten Daten zu den Genomen von 101 Individuen im heutigen Frankreich und Deutschland und stellen die Komplexität der biologischen und kulturellen Interaktionsdynamik während des Neolithikums durch eine höhere Auflösung der regionalen Variationen der Abstammungen dar.[296][297]
- Maya-Bauwerks, der Kultkomplex Aguada Fénix, wird bekanntgegeben. Der ca. 3.000 Jahre alte Komplex zeigt unter anderem die Wichtigkeit von Gemeinschaftsarbeit – wie bei dem früher zeremonieller Komplexe – in der initialen Entstehung der Maya-Kultur auf.[298][299] 3. Juni: Die Entdeckung des ältesten und größten bislang bekannten
- 12. Juni: Früheste Nachweise von Pfeil und Bogen außerhalb von Afrika werden veröffentlicht (~48 ka in Sri Lanka).[300][301]
- 14. August: Wissenschaftler berichten die Entdeckung eines Grasbetts von vor über 200.000 Jahren – deutlich älter als das zuvor bekannte älteste Bett. Die darunter gefundenen Überreste von insektenrepellenten Pflanzen und Asche – oft Überreste von zuvor verbrannten Betten – könnten laut Autoren der Studie für ein schmutzfreies, isolierendes und insektenabweisendes Fundament benutzt worden sein.[302][303][304]
- 16. September: Eine Genanalyse zeichnet ein klareres Bild der Wikinger und der Wikingerzeit.[305][306]
- 15. Oktober: Eine Studie legt nahe, dass zwei Arten der Gattung Homo (Homo erectus und Homo heidelbergensis) kurz vor ihrem Aussterben mehr als die Hälfte ihres Lebensraums, an dessen Klima sie angepasst waren (ihre Klima-Nische) verloren.[307][308][309]
Andere
Bearbeiten- 26. März: Nachdem eines der ersten und größten öffentlichen Volunteer-Verteiltes System-Projekte SETI@home am 31. März 2020 sein Ende bekannt gab und aufgrund erhöhter Interesses durch die COVID-19-Pandemie, wird das verteilte System Folding@home das erste Computing-System, das ein exaFLOPS erreicht.[310][311][312] Das System simulierte Proteinfaltung für Forschungen zu COVID-19 und erreichte am 13. April eine Geschwindigkeit von ca. 2.43 x86 exaFLOPS − einige Male schneller als der vorherige Rekordhalter, Supercomputer Summit.[313]
- 20. April: Forscher berichten die Entwicklung eines Memristors, der bei elektrischen Spannungen von Aktionspotentialen von unter 100 mV funktioniert. Der „Memory Transistor“[314] aus leitfähigen mikrobiellen Nanodrähten des G. sulfurreducens Bakteriums erlaubt den Betrieb durch Aktionspotenziale von natürlichen Neuronen und kann Biosensor-Signale lokal verarbeiten. Die Technologie könnte für Gehirn-inspiriertes Computing und direkte Kommunikation mit biologischen Gehirnzellen eingesetzt werden.[315][316][317]
- magnetische Nordpol bewegt sich laut einer Studie innerhalb des nächsten Jahrzehnts aufgrund von Änderungen an der Kern-Mantel-Grenze wahrscheinlich um ca. 500 km Richtung Sibirien.[318][319] 5. Mai: Studie: Der
- WWER-verbundene Ursache hatte.[320][321] 9. Juni: Forscher zeigen, dass erhöhte Radioaktivität im Herbst 2017 in Europa allen Anschein nach eine zivile − und keine militärische −
- 11. Juni: Forscher geben bekannt, Bose-Einstein-Kondensat auf der ISS produziert zu haben, was etwa verbesserte Studien der Quantenphysik ermöglichen könnte.[322][323]
- 17. Juni: Forscher geben bekannt, erfolgreich Photonen zweier kabelverbundener Geräte verschränkt und Informationen übertragen zu haben ohne diese über das Kabel zu versenden. Zudem wird die erste Verschränkung von Phononen inklusive einer erfolgreichen scheinbar retrokausaler Löschung von Informationen bekanntgegeben.[324][325][326][327]
- LIGO erstmals gemessen zu haben, dass Vakuumfluktuationen die Bewegung makroskopischer Objekte menschlicher Größenordnung beeinflussen können.[328][329] 1. Juli: Wissenschaftler berichten, mittels
- Chemiker-Roboter, welcher Laborinstrumente bedienen, nahezu ununterbrochen arbeiten und selbstständig, entsprechend experimenteller Ergebnisse, über seine weiteren Aktionen entscheiden kann.[330][331] 8. Juli: Forscher demonstrieren einen modularen, mobilen
- 28. Juli: Der Aufbau des ITER Fusionsreaktorexperiments beginnt mit einer geplanten Fertigstellung 2025.[332]
- 17. August: Forscher zeigen in einem neuen experimentellen Modell, welches Schrödingers Katze und Wigners Freund weiterentwickelt, dass, falls die Quantentheorie auch auf makroskopischeren Ebenen von „Beobachtern“ gültig ist, mindestens eine von drei Schlussfolgerungen zu machen ist, die mit dem modernen Verständnis der Realität nur sehr schwer zu vereinbaren sind und vertiefen damit das Fazit der Bellschen Ungleichung.[333][334][335]
- 16. Oktober: Wissenschaftler berichten die Messung des kürzesten Zeitraums: ein Photon, fliegt in 247 Billiardstel einer Milliardstel einer Sekunde (Zeptosekunden) durch ein Wasserstoffmolekül.[336][337]
- 19. Oktober: Wissenschaftler zeigen, dass die Mikroplastik-Aussetzung bei Gebrauch von Polypropylen-Babyflaschen zwischen 14,5 Tsd. und 4,5 Mio. Fragmenten pro Tag und Person liegt. Höhere Belastungen werden durch wärmere Flüssigkeit ausgelöst und eine ähnliche Aussetzung wird auch bei anderen Polypropylen-Produkten wie Pausen-Boxen vermutet.[338][339]
- 28. Oktober: Eine systematische, groß angelegte, sektorenübergreifende Analyse der Wasser-, Energie- und Bödenunsicherheit in 189 Ländern, die den nationalen und sektoralen Verbrauch mit deren Produktionsquellen verknüpft, zeigt, dass Länder und Sektoren in hohem Maße überbeanspruchten, unsicheren und degradierten Ressourcen ausgesetzt sind, und die wirtschaftliche Globalisierung mit globalen Lieferketten Sicherheit verringert hat. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die meisten Länder über den internationalen Handel − vor allem mit entlegenen Produktionsquellen − zu größeren Ressourcenrisiken geführt hat und dass eine Diversifizierung der Handelspartner den Ländern und Sektoren wahrscheinlich nicht helfen wird, diese zu verringern oder ihre Fähigkeit zur Selbstversorgung zu verbessern.[340][341]
- Bose-Einstein-Kondensat, das experimentell verifiziert supraleitend ist und einen fließenden Übergang zu BCS-Zuständen aufweist.[342][343] 6. November: Forscher berichten die Entwicklung von
- 30. November: Ein Unternehmen berichtet, dass sein KI-Algorithmus AlphaFold 2 das Problem der Proteinfaltungs-Vorhersage gelöst hat, nachdem dieser in Tests der globalen CASP Bewertung eine Genauigkeit von über 90 % für die Vorausberechnung 3D-Strukturen gefalteter Proteine erreichte.[344][345][346]
- [347] 1. Dezember: Der chinesische experimentelle Kernfusionsreaktor HL-2M wird erstmals eingeschaltet.
- Quantenüberlegenheit erreicht hat – also Berechnungen durchführen konnte, die mit klassischen Supercomputern praktisch unlösbar sind.[348][349][350] 3. Dezember: Chinesische Forscher berichten, dass ihr photonisches Quantencomputer-System Jiuzhang
Wissenschaftspreise
BearbeitenNobelpreise
BearbeitenDie Bekanntgabe der Nobelpreisträger des Jahres 2020 fand vom 5. bis zum 12. Oktober statt. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden die Auszeichnungen am 10. Dezember, dem Todestag Alfred Nobels, in virtuellen Zeremonien vergeben. Berit Reiss-Andersen, die Vorsitzende des norwegischen Nobelkomitees in Oslo, gratulierte dem aus Rom zugeschalteten WFP-Leiter David Beasley. Am späten Nachmittag folgten mit einem vorab aufgezeichneten Gruß von König Carl XVI. Gustaf in Stockholm die virtuellen Zeremonien für die übrigen Preiskategorien. Die Preisträger waren nicht zugeschaltet, wurden aber bei der Übergabe der Urkunden und Medaillen durch schwedische Diplomaten in ihrer jeweiligen Heimat gezeigt. Nach Möglichkeit soll das ausgefallene große Galabuffet, normalerweise der Höhepunkt im schwedischen Gesellschaftskalender, bei der nächsten Verleihung im Jahr 2021 nachgeholt werden.[351]
- Physiologie oder Medizin: Harvey J. Alter, Michael Houghton und Charles M. Rice[352]
- Physik: Roger Penrose, Reinhard Genzel und Andrea Ghez[353]
- Chemie: Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna[354]
- Literatur: Louise Glück[355]
- Frieden: Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen[356]
- Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften: Paul R. Milgrom und Robert B. Wilson[357]
Turing Award
Bearbeiten- Alfred V. Aho und Jeffrey Ullman für grundlegende Algorithmen und Theorien, die der Implementierung von Programmiersprachen zugrunde liegen, und für die Synthese dieser und Ergebnisse anderer in ihren einflussreichen Büchern, mit denen Generationen von Informatikern ausgebildet wurden.
Gedenktage
Bearbeiten- Isaac Asimov 2. Januar: 100. Geburtstag des britischen Schriftstellers
- 20. Januar: 100. Geburtstag des italienischen Filmregisseurs Federico Fellini
- 24. Januar: 100. Todestag des italienischen Malers Amedeo Modigliani
- 20. März: 250. Geburtstag des deutschen Schriftstellers Friedrich Hölderlin
- 30. März: 200. Geburtstag der britischen Schriftstellerin Anna Sewell
- Raffael 6. April: 500. Todestag des italienischen Malers
- 15. April: 100. Geburtstag des deutschen Politikers Richard von Weizsäcker
- 11. Mai: 300. Geburtstag des deutschen Schriftstellers Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen
- 12. Mai: 200. Geburtstag von Florence Nightingale
- 18. Mai: 100. Geburtstag von Johannes Paul II.
- Marcel Reich-Ranicki 2. Juni: 100. Geburtstag des deutschen Literaturkritikers
- 14. Juni: 100. Todestag des deutschen Soziologen Max Weber
- 27. August: 250. Geburtstag des deutschen Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- 12. September: 100. Geburtstag der deutschen Kabarettistin Lore Lorentz
- 24. September: 100. Todestag des russischen Goldschmiedes Peter Carl Fabergé
- Frank Herbert 8. Oktober: 100. Geburtstag des US-amerikanischen Schriftstellers
- 31. Oktober: 100. Geburtstag des deutschen Fußballspielers Fritz Walter
- Alenoush Terian 9. November: 100. Geburtstag der iranischen Physikerin und Astronomin
- 28. November: 200. Geburtstag des deutschen Philosophen Friedrich Engels
- 17. Dezember: 250. Geburtstag des deutsch/österreichischen Komponisten Ludwig van Beethoven
Coronavirus
Bearbeiten2020 war das Jahr der weltweiten Ausbreitung der vom chinesischen Wuhan ausgehenden COVID-19-Pandemie mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2. Am 30. Januar 2020 stufte die WHO COVID-19 als Gesundheitliche Notlage internationaler Tragweite ein, am 11. März wurde der Ausbruch offiziell zur Pandemie erklärt. Zur selben Zeit reagierten zahlreiche Staaten weltweit mit Einschränkungen des öffentlichen Lebens wie Ausgangssperren und der Absage von Großveranstaltungen, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.
Bis Ende Dezember 2020 stieg die Zahl der bestätigten Infektionen auf über 80,1 Millionen weltweit; über 1,7 Millionen Erkrankte waren zu diesem Zeitpunkt gestorben. Auf die USA entfallen mit zu diesem Zeitpunkt knapp 18,8 Millionen Infizierten und über 330.000 Todesfällen mehr als ein Fünftel der weltweit registrierten Fälle und weltweit die meisten Todesfälle. Hier handelt es sich jedoch nur um die bestätigten Fallzahlen, ohne die Dunkelziffer. Berechnungen der Übersterblichkeit des britischen Wirtschaftsmagazins Economist haben ergeben, dass bis August 2020 ca. 1,5 bis 2 Millionen Menschen an den Folgen von COVID-19 verstorben sind und 500 bis 730 Millionen sich infiziert haben. Das sind 9,3 % der Weltbevölkerung.[358]
Nachdem die Infektionszahlen im Sommer etwas gesunken waren, breitete sich die sogenannte „zweite Welle“ mit Beginn des Herbstes weltweit massiv aus. Die „dritte Welle“ mit der Alpha-Variante B.1.1.7 begann etwa im November 2020 in der englischen Grafschaft Kent.
Jahreswidmungen
BearbeitenDas Organ der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die World Health Assembly (WHA), erklärte 2020 zum Internationalen Jahr der Krankenschwester und Hebamme,[359] da in diesem Jahr der 200. Geburtstag von Florence Nightingale begangen wurde.[360]
Kulturelle Referenzen
Bearbeiten- Der Film V wie Vendetta spielt im dystopischen, futuristischen London im Jahr 2020.
- Der Film Mission to Mars spielt im Jahr 2020.
- Die Handlung des Films 2020 – Texas Gladiators spielt im Jahr 2020.
- Die Handlung des Films Die Herrschaft des Feuers spielt im Wesentlichen im Jahre 2020.
- Die Handlung des Films Valerian – Die Stadt der tausend Planeten beginnt im Jahr 2020.
- Die Handlung des Videospiels Crysis beginnt im Jahr 2020.
Geboren
Bearbeiten10. Mai: Charles von Luxemburg, luxemburgischer Thronfolger
Gestorben
BearbeitenJanuar
Bearbeiten- Don Larsen, US-amerikanischer Baseballspieler (* 1929) 1. Januar:
- David Stern, US-amerikanischer Basketballfunktionär (* 1942) 1. Januar:
- Veronika Fitz, deutsche Volksschauspielerin (* 1936) 2. Januar:
- John Baldessari, US-amerikanischer Künstler (* 1931) 2. Januar:
- Qasem Soleimani, iranischer General (* 1957) 3. Januar:
- Sepp Achatz, deutscher Skilangläufer (* 1931) 4. Januar:
- Hans Tilkowski, deutscher Fußballtorwart und -trainer (* 1935) 5. Januar:
- Neil Peart, kanadischer Schlagzeuger und Texter der Rockband Rush (* 1952) 7. Januar:
- María del Pilar von Spanien, spanische Adelige (* 1936) 8. Januar:
- Geri Nasarski, deutsche Fernsehjournalistin (* 1944) 8. Januar:
- 10. Januar: Wolfgang Dauner, deutscher Musiker (* 1935)
- 10. Januar: Alun Jones, Baron Chalfont, britischer Politiker (* 1919)
- 10. Januar: Guido Messina, italienischer Radrennfahrer (* 1931)
- 10. Januar: Qabus ibn Said, omanischer Sultan (* 1940)
- 15. Januar: Ferdinand Schmidt-Modrow, deutscher Schauspieler (* 1985)
- 16. Januar: Christopher Tolkien, britischer Mediävist und Autor (* 1924)
- 17. Januar: John Hine, britischer Automobilrennfahrer (* 1933)
- 17. Januar: Oswald Oberhuber, österreichischer Maler und Bildhauer (* 1931)
- 20. Januar: Wolfgang J. Fuchs, deutscher Sachbuchautor, freier Journalist und Comicexperte (* 1945)
- 20. Januar: Joseph Hannesschläger, deutscher Schauspieler und Musiker (* 1962)
- 21. Januar: Hédi Baccouche, tunesischer Politiker (* 1930)
- 21. Januar: Terry Jones, britischer Komiker, Filmregisseur und Schriftsteller (* 1942)
- 21. Januar: Tengis Sigua, georgischer Politiker (* 1934)
- 23. Januar: Gudrun Pausewang, deutsche Schriftstellerin (* 1928)
- 24. Januar: Rob Rensenbrink, niederländischer Fußballspieler (* 1947)
- 24. Januar: Pete Stark, US-amerikanischer Politiker (* 1931)
- 26. Januar: Kobe Bryant, US-amerikanischer Basketballspieler (* 1978)
- 27. Januar: Lina Ben Mhenni, tunesische Hochschuldozentin, Bloggerin und Journalistin (* 1983)
- 27. Januar: Olaf Bernstengel, deutscher Puppenspieler (* 1952)
- 31. Januar: Anne Cox Chambers, US-amerikanische Diplomatin und Unternehmerin (* 1919)
- 31. Januar: Mary Higgins Clark, US-amerikanische Schriftstellerin (* 1927)
Februar
Bearbeiten- Mike Hoare, irischer Söldner und Autor (* 1919) 2. Februar:
- Mike Moore, neuseeländischer Politiker (* 1949) 2. Februar:
- Walentyna Schewtschenko, sowjetisch-ukrainische Politikerin (* 1935) 3. Februar:
- Kamau Brathwaite, barbadischer Schriftsteller (* 1930) 4. Februar:
- Daniel arap Moi, kenianischer Politiker (* 1924) 4. Februar:
- Stanley Cohen, US-amerikanischer Biochemiker und Nobelpreisträger (* 1922) 5. Februar:
- Kirk Douglas, US-amerikanischer Schauspieler (* 1916) 5. Februar:
- Jhon Jairo Velásquez, kolumbianischer Auftragsmörder (* 1962) 6. Februar:
- Orson Bean, US-amerikanischer Schauspieler (* 1928) 7. Februar:
- Lucille Eichengreen, US-amerikanische Holocaust-Überlebende (* 1925) 7. Februar:
- Nexhmije Pagarusha, jugoslawische bzw. kosovarische Sängerin (* 1933) 7. Februar:
- 11. Februar: Joseph Vilsmaier, deutscher Filmregisseur (* 1939)
- 15. Februar: Karl Ludwig Schweisfurth, deutscher Unternehmer und Pionier der ökologischen Lebensmittelherstellung (* 1930)
- 16. Februar: Hartmut Goethe, deutscher Schiffs- und Tropenmediziner (* 1923)
- 17. Februar: Andrew Weatherall, britischer Musiker, Musikproduzent und DJ (* 1963)
- 17. Februar: Sonja Ziemann, deutsche Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin (* 1926)
- 18. Februar: José Fernando Bonaparte, argentinischer Paläontologe (* 1928)
- 19. Februar: Inessa Koslowskaja, russische Neurophysiologin und Raumfahrtmedizinerin (* 1927)
- 19. Februar: Pop Smoke, US-amerikanischer Rapper und Songwriter (* 1999)
- 24. Februar: Mario Bunge, argentinischer Philosoph (* 1919)
- 24. Februar: Diana Serra Cary, US-amerikanische Filmschauspielerin (* 1918)
- 24. Februar: Katherine Johnson, US-amerikanische Mathematikerin (* 1918)
- 25. Februar: Dmitri Jasow, sowjetischer Politiker und Militär (* 1924)
- 25. Februar: Husni Mubarak, ägyptischer Politiker und Staatspräsident (* 1928)
- 25. Februar: Marie-Luise Nikuta, deutsche Mundartsängerin (* 1938)
- 26. Februar: Nexhmije Hoxha, albanische Politikerin (* 1921)
- 27. Februar: Burkhard Driest, deutscher Schauspieler und Autor (* 1939)
- 28. Februar: Freeman Dyson, britisch-US-amerikanischer Physiker und Mathematiker (* 1923)
März
Bearbeiten- Ernesto Cardenal, nicaraguanischer Politiker und Dichter (* 1925) 1. März:
- Eberhard Figgemeier, deutscher Sportjournalist (* 1947) 1. März:
- Tabea Blumenschein, deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Autorin (* 1952) 2. März:
- Ulay, deutscher Künstler (* 1943) 2. März:
- Javier Pérez de Cuéllar, peruanischer Diplomat und Politiker (* 1920) 4. März:
- Robert Schawlakadse, sowjetischer Leichtathlet und Olympiasieger (* 1933) 4. März:
- Henri Richard, kanadischer Eishockeyspieler (* 1936) 6. März:
- McCoy Tyner, US-amerikanischer Musiker (* 1938) 6. März:
- Max von Sydow, schwedischer Schauspieler (* 1929) 8. März:
- 11. März: Burkhard Hirsch, deutscher Politiker (* 1930)
- 13. März: Dana Zátopková, tschechische Speerwerferin und Ehefrau von Emil Zátopek (* 1922)
- 15. März: Vittorio Gregotti, italienischer Architekt (* 1927)
- 17. März: Horst Felbermayr senior, österreichischer Unternehmer und Automobilrennfahrer (* 1945)
- 17. März: Eduard Weniaminowitsch Limonow, russischer Schriftsteller (* 1943)
- 17. März: Manuel Serifo Nhamadjo, guinea-bissauischer Politiker (* 1958)
- 17. März: Betty Williams, nordirische Friedensaktivistin und Nobelpreisträgerin (* 1943)
- 18. März: Alfred Worden, US-amerikanischer Astronaut (* 1932)
- 20. März: Kenny Rogers, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter (* 1938)
- 20. März: Borislav Stanković, jugoslawischer Basketballfunktionär (* 1925)
- 21. März: Hellmut Stern, deutscher Musiker und Autor (* 1928)
- 24. März: Alfred Gomolka, deutscher Politiker (* 1942)
- 24. März: Terrence McNally, US-amerikanischer Dramatiker (* 1938)
- 24. März: Albert Uderzo, französischer Zeichner (* 1927)
- 26. März: Michel Hidalgo, französischer Fußballspieler und -trainer (* 1933)
- 26. März: Jimmy Wynn, US-amerikanischer Baseballspieler (* 1942)
- 27. März: Hamed Karoui, tunesischer Politiker (* 1927)
- 27. März: Joseph Lowery, US-amerikanischer Pfarrer und Bürgerrechtler (* 1921)
- 28. März: Barbara Rütting, deutsche Schauspielerin, Autorin und Politikerin (* 1927)
- 28. März: Thomas Schäfer, deutscher Politiker (* 1966)
- 29. März: Philip Warren Anderson, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger (* 1923)
- 29. März: Krzysztof Penderecki, polnischer Komponist (* 1933)
- 30. März: Manolis Glezos, griechischer Politiker und Widerstandskämpfer (* 1922)
- 30. März: Hau Pei-tsun, taiwanisch-chinesischer Politiker und Militär (* 1919)
- 30. März: Bill Withers, US-amerikanischer Sänger (* 1938)
- 30. März: Joachim Yhombi-Opango, kongolesischer Politiker (* 1939)
- 31. März: Abd al-Halim Chaddam, syrischer Politiker (* 1932)
April
Bearbeiten- Nur Hassan Hussein, somalischer Politiker (* 1938) 1. April:
- Rüdiger Nehberg, deutscher Aktivist für Menschenrechte (* 1935) 1. April:
- Adam Schlesinger, US-amerikanischer Musiker (* 1967) 1. April:
- Oskar Fischer, deutscher Politiker (* 1923) 2. April:
- Astrid N. Heiberg, norwegische Psychiaterin (* 1936) 2. April:
- Rafael Leonardo Callejas, honduranischer Politiker (* 1943) 4. April:
- Honor Blackman, britische Schauspielerin (* 1925) 5. April:
- Margaret Burbidge, britisch-US-amerikanische Astrophysikerin (* 1919) 5. April:
- Mahmud Dschibril, libyscher Politiker (* 1952) 5. April:
- William R. Polk, US-amerikanischer Historiker und politischer Berater (* 1929) 6. April:
- Georges Hacquin, belgischer Autorennfahrer (* 1924) 8. April:
- Valeriu Muravschi, moldawischer Politiker (* 1949) 8. April:
- Ernst-Georg Schwill, deutscher Schauspieler (* 1939) 9. April:
- 11. April: John Horton Conway, britischer Mathematiker (* 1937)
- 11. April: Justus Dahinden, Schweizer Architekt (* 1925)
- 11. April: Edem Kodjo, togoischer Politiker (* 1938)
- 12. April: Stirling Moss, britischer Automobilrennfahrer (* 1929)
- 14. April: Markus Raetz, Schweizer Künstler (* 1941)
- 15. April: Allen Daviau, US-amerikanischer Kameramann (* 1942)
- 15. April: John Houghton, britischer Klimaforscher (* 1931)
- 15. April: Horst Müller, deutscher Pädagoge, Laienspielleiter, Theater-Regisseur und Autor (* 1929)
- 16. April: Ulrich Kienzle, deutscher Journalist, Publizist und Nahostexperte (* 1936)
- 16. April: Luis Sepúlveda, chilenischer Schriftsteller und politischer Aktivist (* 1949)
- 18. April: Leon Boden, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1958)
- 18. April: Richard Wadani, österreichischer Deserteur der Wehrmacht und politischer Aktivist (* 1922)
- 20. April: Hein Bollow, deutscher Jockey und Galopptrainer (* 1920)
- 21. April: Abdel Rahim el-Kib, libyscher Politiker (* 1950)
- 21. April: Donald Kennedy, US-amerikanischer Biologe und Herausgeber (* 1931)
- 21. April: Teruyuki Okazaki, japanischer Karateka, Träger des 10. Dan (* 1931)
- 21. April: Laisenia Qarase, fidschianischer Politiker (* 1941)
- 21. April: Florian Schneider-Esleben, deutscher Musiker (* 1947)
- 21. April: Craig Shergold, britischer Krebspatient und Grußkarten-Empfänger (* 1979)
- 22. April: Hartwig Gauder, deutscher Leichtathlet (Geher) und Olympiasieger (* 1954)
- 23. April: Norbert Blüm, deutscher Politiker (CDU) und Publizist (* 1935)
- 25. April: Per Olov Enquist, schwedischer Schriftsteller (* 1934)
- 26. April: Otto Mellies, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1931)
- 29. April: Giacomo Dalla Torre del Tempio di Sanguinetto, Großmeister des Malteserordens (* 1944)
- 29. April: Denis Goldberg, südafrikanischer Bürgerrechtler (* 1933)
- 29. April: Irrfan Khan, indischer Schauspieler (* 1967)
- 29. April: Jānis Lūsis, sowjetischer Speerwerfer und Olympiasieger (* 1939)
- 29. April: Maj Sjöwall, schwedische Schriftstellerin und Übersetzerin (* 1935)
- 30. April: Tony Allen, nigerianischer Musiker (* 1940)
- 30. April: Sam Lloyd, US-amerikanischer Schauspieler (* 1963)
Mai
Bearbeiten- Sabine Zimmermann, deutsche Fernsehmoderatorin (* 1951) 1. Mai:
- Manfred Paul, deutscher Evangelist, Seelsorger, Leiter zweier Missionswerke und Autor (* 1938) 4. Mai:
- Millie Small, jamaikanische Musikerin (* 1946) 5. Mai:
- Roy Horn, deutscher Zauberkünstler und Dompteur (* 1944) 8. Mai:
- Pascal FEOS, deutscher Discjockey und Musikproduzent (* 1968) 9. Mai:
- Roger Bruns, deutscher Eishockeyspieler (* 1972) 9. Mai:
- Little Richard, US-amerikanischer Rock-’n’-Roll-Sänger und Pianist (* 1932) 9. Mai:
- 11. Mai: Jerry Stiller, US-amerikanischer Schauspieler (* 1927)
- 12. Mai: Astrid Kirchherr, deutsche Fotografin und Künstlerin (* 1938)
- 12. Mai: Michel Piccoli, französischer Theater- und Filmschauspieler (* 1925)
- 13. Mai: Rolf Hochhuth, deutscher Dramatiker (* 1931)
- 13. Mai: Aen Sauerborn, deutsche Malerin, Bildhauerin und Objektkünstlerin (* 1933)
- 15. Mai: Fred Willard, US-amerikanischer Schauspieler (* 1933)
- 16. Mai: Henny Brenner, deutsche Schriftstellerin (* 1924)
- 17. Mai: Peter Thomas, deutscher Filmkomponist, Dirigent und Arrangeur (* 1925)
- 18. Mai: Hanna Seiffert, deutsche Schauspielerin (* 1930)
- 21. Mai: Markus Klaer, deutscher Politiker (* 1968)
- 21. Mai: Gerd Strack, deutscher Fußballspieler (* 1955)
- 21. Mai: Oliver E. Williamson, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger (* 1932)
- 22. Mai: Mory Kanté, guineischer Musiker (* 1950)
- 22. Mai: Albert Memmi, tunesisch-französischer Schriftsteller und Soziologe (* 1920)
- 22. Mai: Jerry Sloan, US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer (* 1942)
- 25. Mai: George Floyd, US-amerikanisches Opfer von Polizeigewalt (* 1973)
- 25. Mai: Renate Krößner, deutsche Schauspielerin (* 1945)
- 25. Mai: Paolo Marzotto, italienischer Unternehmer und Autorennfahrer (* 1930)
- 26. Mai: Irm Hermann, deutsche Schauspielerin (* 1942)
- 26. Mai: Albert Lipfert, deutscher Tierarzt und Politiker (* 1930)
- 27. Mai: John D. Gearhart, US-amerikanischer Stammzellforscher (* 1943)
- 27. Mai: Larry Kramer, US-amerikanischer Autor und Dramatiker (* 1935)
- 28. Mai: Bob Weighton, britischer Altersrekordler (* 1908)
- 29. Mai: Alfred Kolleritsch, österreichischer Schriftsteller (* 1931)
- 29. Mai: Abderrahmane Youssoufi, marokkanischer Politiker (* 1924)
- 31. Mai: Christo, bulgarisch-US-amerikanischer Aktionskünstler (* 1935)
Juni
Bearbeiten- Werner Böhm, deutscher Musiker (* 1941) 2. Juni:
- Wes Unseld, US-amerikanischer Basketballspieler (* 1946) 2. Juni:
- Manfred Andrae, deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Dokumentarfilmer (* 1933) 7. Juni:
- Klaus Berger, deutscher Theologe (* 1940) 8. Juni:
- Pierre Nkurunziza, burundischer Politiker (* 1964) 8. Juni:
- Bonnie Pointer, US-amerikanische Sängerin (* 1950) 8. Juni:
- 11. Juni: Emmanuel Issoze-Ngondet, gabunischer Politiker (* 1961)
- 14. Juni: Keith Tippett, britischer Jazz-Pianist (* 1947)
- 17. Juni: Willie Thorne, englischer Snookerspieler (* 1954)
- 18. Juni: Claus Biederstaedt, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1928)
- 18. Juni: Sergei Nikititsch Chruschtschow, russisch-amerikanischer Raumfahrtingenieur und Politikwissenschaftler (* 1935)
- 18. Juni: Vera Lynn, britische Sängerin (* 1917)
- 19. Juni: Ian Holm, britischer Schauspieler (* 1931)
- 19. Juni: Carlos Ruiz Zafón, spanischer Schriftsteller (* 1964)
- 21. Juni: Jürgen Holtz, deutscher Schauspieler und bildender Künstler (* 1932)
- 22. Juni: Juan Fernández, spanischer Autorennfahrer (* 1930)
- 22. Juni: Joel Schumacher, US-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor (* 1939)
- 25. Juni: Peter Toschek, deutscher Physiker (* 1933)
- 29. Juni: Gernot Endemann, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1942)
- 29. Juni: Carl Reiner, US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Filmregisseur (* 1922)
Juli
Bearbeiten- Heinrich Fink, deutscher Theologe, Hochschullehrer und Politiker (* 1935) 1. Juli:
- Georg Ratzinger, deutscher Priester und Kirchenmusiker. Bruder von Benedikt XVI. (* 1924) 1. Juli:
- Tilo Prückner, deutscher Schauspieler und Autor (* 1940) 2. Juli:
- Lore Krainer, österreichische Kabarettistin, Sängerin, Komponistin und Autorin (* 1930) 3. Juli:
- Frithjof Vierock, deutscher Schauspieler (* 1943) 4. Juli:
- Willi Holdorf, deutscher Leichtathlet (Zehnkampf) und Fußballtrainer (* 1940) 5. Juli:
- Ennio Morricone, italienischer Komponist und Dirigent (* 1928) 6. Juli:
- Amadou Gon Coulibaly, ivorischer Politiker (* 1959) 8. Juli:
- Finn Christian Jagge, norwegischer Skirennläufer (* 1966) 8. Juli:
- Naya Rivera, US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Model (* 1987) 8. Juli:
- William Wolff, deutsch-britischer Journalist und Rabbiner (* 1927) 8. Juli:
- Flossie Wong-Staal, chinesisch-US-amerikanische Virologin und Molekularbiologin (* 1946) 8. Juli:
- Park Won-soon, südkoreanischer Jurist und Politiker (* 1956) 9. Juli:
- 10. Juli: Miloš Jakeš, tschechoslowakischer Politiker (* 1922)
- 13. Juli: Grant Imahara, US-amerikanischer Ingenieur und Fernsehmoderator (* 1970)
- 13. Juli: Zindzi Mandela, südafrikanische Lyrikerin und Politikerin (* 1960)
- 14. Juli: Gabriele Buschmeier, deutsche Musikwissenschaftlerin (* 1955)
- 14. Juli: Noël Martin, britisch-jamaikanischer Bauunternehmer, Opfer rechter Gewalt in Deutschland (* 1959)
- 16. Juli: Delphine Zanga Tsogo, kamerunische Autorin und Politikerin (* 1935)
- 17. Juli: John Lewis, US-amerikanischer Politiker und Bürgerrechtler (* 1940)
- 20. Juli: Neil Crang, australischer Autorennfahrer (* 1949)
- 20. Juli: Wiktor Alexandrowitsch Tschischikow, russischer Illustrator (* 1935)
- 21. Juli: Andrew Mlangeni, südafrikanischer Anti-Apartheid-Aktivist (* 1925)
- 22. Juli: Alexander Gussew, russischer Eishockeyspieler und -trainer (* 1947)
- 22. Juli: Stephan Trepte, deutscher Rockmusiker (* 1950)
- 24. Juli: Benjamin William Mkapa, tansanischer Politiker (* 1938)
- 24. Juli: Regis Philbin, US-amerikanischer Fernsehmoderator (* 1931)
- 25. Juli: Peter Green, britischer Bluesrock-Gitarrist (* 1946)
- 26. Juli: Olivia de Havilland, britisch-amerikanische Schauspielerin (* 1916)
- 26. Juli: Lluís Serrahima i Villavecchia, katalanischer Schriftsteller und Liedermacher (* 1931)
- 26. Juli: Hans-Jochen Vogel, deutscher Politiker (* 1926)
- 27. Juli: Owen Arthur, barbadischer Politiker (* 1949)
- 28. Juli: Gisèle Halimi, französische Anwältin und Politikerin (* 1927)
- 30. Juli: Lee Teng-hui, taiwanischer Politiker (* 1923)
- 31. Juli: Alan Parker, britischer Regisseur und Drehbuchautor (* 1944)
- 31. Juli: Andreas Schubert, deutscher Fernfahrer, Fuhrunternehmer und Bodybuilder (* 1975)
August
Bearbeiten- John Hume, nordirischer Politiker und Friedensnobelpreisträger (* 1937) 3. August:
- Frances E. Allen, US-amerikanische Informatikerin (* 1932) 4. August:
- Adin Steinsaltz, israelischer Rabbiner (* 1937) 7. August:
- Fips Asmussen, deutscher Komiker und Alleinunterhalter (* 1938) 9. August:
- 11. August: Trini Lopez, US-amerikanischer Pop-Sänger (* 1937)
- 18. August: Ben Cross, britischer Schauspieler (* 1947)
- 19. August: Helmut Hubacher, Schweizer Politiker, Autor und Kolumnist (* 1926)
- 20. August: Branko Kostić, jugoslawischer Politiker (* 1939)
- 24. August: Pascal Lissouba, kongolesischer Politiker (* 1931)
- 24. August: Erika Richter, deutsche Dramaturgin (* 1938)
- 24. August: Wolfgang Uhlmann, deutscher Schachspieler (* 1935)
- 28. August: Chadwick Boseman, US-amerikanischer Schauspieler (* 1976)
- 29. August: Uli Stein, deutscher Cartoonist und Fotograf (* 1946)
- 31. August: Pranab Mukherjee, indischer Politiker (* 1935)
September
Bearbeiten- David Graeber, US-amerikanischer Anthropologe (* 1961) 2. September:
- Birol Ünel, deutscher Schauspieler (* 1961) 3. September:
- Jiří Menzel, tschechischer Regisseur und Schauspieler (* 1938) 5. September:
- George Bizos, südafrikanischer Menschenrechtsanwalt (* 1927) 9. September:
- Shere Hite, US-amerikanische bzw. deutsche Sexualwissenschaftlerin (* 1942) 9. September:
- 10. September: Diana Rigg, britische Schauspielerin (* 1938)
- 10. September: Norbert Schultze junior, deutscher Komponist und Regisseur (* 1942)
- 11. September: Christian Poncelet, französischer Politiker (* 1928)
- 14. September: William H. Gates, Sr., US-amerikanischer Anwalt, Philanthrop und Buchautor (* 1925)
- 15. September: Moussa Traoré, malischer Präsident (* 1936)
- 18. September: Ruth Bader Ginsburg, US-amerikanische Juristin und Richterin am Supreme Court (* 1933)
- 18. September: Joachim Kunert, deutscher Regisseur (* 1929)
- 19. September: John Turner, kanadischer Politiker (* 1929)
- 20. September: Ken Blaiklock, britischer Geodät und Polarforscher (* 1927)
- 21. September: Arthur Ashkin, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger (* 1922)
- 21. September: Michael Lonsdale, französisch-britischer Schauspieler (* 1931)
- 22. September: Michael Gwisdek, deutscher Schauspieler und Regisseur (* 1942)
- 23. September: Juliette Gréco, französische Chansonsängerin und Schauspielerin (* 1927)
- 27. September: Wolfgang Clement, deutscher Politiker (* 1940)
- 29. September: Hans Rudolf Güdemann, deutscher Architekt und Stadtplaner (* 1938)
- 29. September: Sabah al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah, kuwaitischer Emir (* 1929)
Oktober
Bearbeiten- Maud Hansson, schwedische Schauspielerin (* 1937) 1. Oktober:
- Günter de Bruyn, deutscher Schriftsteller (* 1926) 4. Oktober:
- Karlheinz Drechsel, deutscher Musikjournalist und Jazzmusiker (* 1930) 5. Oktober:
- Ruth Klüger, deutsch-US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin (* 1931) 5. Oktober:
- Herbert Feuerstein, deutscher Kabarettist (* 1937) 6. Oktober:
- Johnny Nash, US-amerikanischer Sänger (* 1940) 6. Oktober:
- Eddie Van Halen, niederländisch-US-amerikanischer Musiker (* 1955) 6. Oktober:
- Mario J. Molina, mexikanischer Chemiker und Nobelpreisträger (* 1943) 7. Oktober:
- Ali Khalif Galaid, somalischer Politiker (* 1941) 8. Oktober:
- Charles Moore, US-amerikanischer Hürdenläufer und Olympiasieger (* 1929) 8. Oktober:
- 11. Oktober: Erich Gusko, deutscher Kameramann (* 1930)
- 12. Oktober: Aldo Brovarone, italienischer Automobildesigner (* 1926)
- 12. Oktober: Conchata Ferrell, US-amerikanische Schauspielerin (* 1943)
- 14. Oktober: Rhonda Fleming, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (* 1923)
- 14. Oktober: Herbert Kretzmer, südafrikanischer Liedtexter (* 1925)
- 14. Oktober: Kuniwo Nakamura, palauischer Politiker (* 1943)
- 15. Oktober: Bhanu Athaiya, indische Kostümbildnerin (* 1926)
- 16. Oktober: José Alvarez-Brill, deutscher Musiker, Komponist und Produzent (* 1963)
- 16. Oktober: Anthony Chisholm, US-amerikanischer Schauspieler (* 1943)
- 18. Oktober: René Felber, Schweizer Politiker (* 1933)
- 19. Oktober: Horst Beseler, deutscher Schriftsteller (* 1925)
- 19. Oktober: Spencer Davis, britischer Rockmusiker (* 1939)
- 23. Oktober: Jerry Jeff Walker, US-amerikanischer Sänger (* 1942)
- 24. Oktober: Izzat Ibrahim ad-Duri, irakischer Politiker (* 1942)
- 25. Oktober: Lee Kun-hee, südkoreanischer Manager, CEO des Samsung-Konzerns (* 1942)
- 25. Oktober: Thomas Oppermann, deutscher Politiker, Vizepräsident des Deutschen Bundestags (* 1954)
- 25. Oktober: Horst H. Vollmer, deutscher Hörspielregisseur und -sprecher (* 1935)
- 27. Oktober: Cornelius Weiss, deutscher Chemiker und Politiker (* 1933)
- 30. Oktober: Amfilohije Radović, serbisch-orthodoxer Metropolit von Montenegro und dem Küstenland (* 1938)
- 30. Oktober: Mesut Yılmaz, türkischer Politiker (* 1947)
- 31. Oktober: Sean Connery, britischer Schauspieler (* 1930)
November
Bearbeiten- Stephan Orlac, deutscher Schauspieler (* 1931) 1. November:
- Dietrich Adam, deutscher Schauspieler (* 1953) 2. November:
- Rajko Đurić, jugoslawischer bzw. serbischer Autor und Politiker (* 1947) 2. November:
- Roy Edwards, US-amerikanischer Politiker (* 1954) 2. November:
- Ahmed Laraki, marokkanischer Politiker (* 1931) 2. November:
- Justin Sonder, deutscher Holocaustüberlebender (* 1925) 3. November:
- Ken Hensley, britischer Keyboarder, Gitarrist und Sänger (* 1945) 4. November:
- King Von, US-amerikanischer Rapper (* 1994) 6. November:
- Anneliese Friedmann, deutsche Verlegerin (* 1927) 7. November:
- Amadou Toumani Touré, malischer Politiker (* 1948) 9. November:
- 10. November: Saeb Erekat, palästinensischer Politiker (* 1955)
- 11. November: Chalifa bin Salman Al Chalifa, bahrainischer Politiker (* 1935)
- 12. November: Masatoshi Koshiba, japanischer Physiker und Nobelpreisträger (* 1926)
- 12. November: Jerry Rawlings, ghanaischer Politiker (* 1947)
- 12. November: Gernot Roll, deutscher Kameramann und Regisseur (* 1939)
- 14. November: Jay E. Adams, US-amerikanischer reformierter Theologe, Psychologe und Autor (* 1929)
- 16. November: Walid al-Muallim, syrischer Politiker und Diplomat (* 1941)
- 16. November: Bruce Swedien, US-amerikanischer Toningenieur (* 1934)
- 18. November: Michel Robin, französischer Schauspieler (* 1930)
- 19. November: Harald Ringstorff, deutscher Politiker und Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern (* 1939)
- 20. November: Daniel Cordier, französischer Widerstandskämpfer, Kunsthändler und Historiker (* 1920)
- 20. November: Udo Walz, deutscher Friseur (* 1944)
- 22. November: Geert Müller-Gerbes, deutscher Pressereferent, Journalist und Fernsehmoderator (* 1937)
- 23. November: Karl Dall, deutscher Fernsehmoderator, Sänger, Schauspieler und Komiker (* 1941)
- 23. November: David Dinkins, US-amerikanischer Politiker (* 1927)
- 24. November: Mamadou Tandja, nigrischer Politiker (* 1938)
- 25. November: Diego Maradona, argentinischer Fußballspieler und -trainer (* 1960)
- 25. November: James Wolfensohn, australisch-US-amerikanischer Ökonom (* 1933)
- 26. November: Sadiq al-Mahdi, sudanesischer Politiker (* 1935)
- 28. November: David Prowse, britischer Schauspieler (* 1935)
- 29. November: Papa Bouba Diop, senegalesischer Fußballspieler (* 1978)
Dezember
Bearbeiten- Valéry Giscard d’Estaing, französischer Politiker (* 1926) 2. Dezember:
- Zafarullah Khan Jamali, pakistanischer Politiker (* 1944) 2. Dezember:
- Tabaré Vázquez, uruguayischer Politiker (* 1940) 6. Dezember:
- Chuck Yeager, US-amerikanischer Testpilot und Weltkriegsveteran (* 1923) 7. Dezember:
- Wjatschaslau Kebitsch, belarussischer Politiker (* 1936) 9. Dezember:
- Paolo Rossi, italienischer Fußballspieler (* 1956) 9. Dezember:
- 10. Dezember: Tommy Lister, US-amerikanischer Wrestler und Schauspieler (* 1958)
- 10. Dezember: Barbara Windsor, britische Schauspielerin (* 1937)
- 11. Dezember: Gotthilf Fischer, deutscher Chorleiter (* 1928)
- 12. Dezember: John le Carré, britischer Schriftsteller (* 1931)
- 12. Dezember: Jack Steinberger, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger (* 1921)
- 12. Dezember: Fikre Selassie Wogderess, äthiopischer Politiker (* 1945)
- 13. Dezember: Ambrose Dlamini, eswatinischer Politiker (* 1968)
- 16. Dezember: Lotte Brainin, österreichische Widerstandskämpferin und Holocaustüberlebende (* 1920)
- 16. Dezember: Flavio Cotti, Schweizer Politiker (* 1939)
- 17. Dezember: Pierre Buyoya, burundischer Politiker (* 1949)
- 18. Dezember: Òscar Ribas Reig, andorranischer Politiker (* 1936)
- 19. Dezember: Mekere Morauta, papua-neuguineischer Politiker (* 1946)
- 20. Dezember: Dietrich Weise, deutscher Fußballspieler und -trainer (* 1934)
- 22. Dezember: Claude Brasseur, französischer Schauspieler (* 1936)
- 22. Dezember: Edmund M. Clarke, US-amerikanischer Informatiker (* 1945)
- 22. Dezember: Mohamed Moustafa Mero, syrischer Politiker (* 1941)
- 23. Dezember: James Gunn, US-amerikanischer Schriftsteller (* 1923)
- 24. Dezember: Ivry Gitlis, israelisch-französischer Violinist (* 1922)
- 26. Dezember: Milka Babović, jugoslawische Sprint- und Hürdenläuferin sowie Journalistin (* 1928)
- 26. Dezember: George Blake, britischer Doppelagent (* 1922)
- 29. Dezember: Pierre Cardin, französischer Modeschöpfer und Unternehmer (* 1922)
- 29. Dezember: Margot Wicki-Schwarzschild, deutsche Holocaustüberlebende (* 1931)
- 30. Dezember: Samuel Little, US-amerikanischer Serienmörder (* 1940)
- 30. Dezember: Walther Tröger, deutscher Sportfunktionär (* 1929)
- 31. Dezember: Robert Hossein, französischer Schauspieler und Regisseur (* 1927)
Galerie der Verstorbenen
Bearbeiten- (Die Jahreszahlen beziehen sich auf das Aufnahmejahr)
-
1. Januar: Don Larsen (2013)
-
1. Januar: David Stern (2007)
-
5. Januar: Hans Tilkowski (2005)
-
8. Januar: María del Pilar von Spanien (2013)
-
10. Januar: Wolfgang Dauner (1992)
-
10. Januar: Qabus ibn Said (2013)
-
20. Januar: Joseph Hannesschläger (2011)
-
21. Januar: Terry Jones (2014)
-
23. Januar: Gudrun Pausewang (2008)
-
24. Januar: Rob Rensenbrink (1978)
-
26. Januar: Kobe Bryant (2012)
-
31. Januar: Mary Higgins Clark (2009)
-
2. Februar: Mike Hoare (1981)
-
4. Februar: Daniel arap Moi (1979)
-
5. Februar: Kirk Douglas (1969)
-
17. Februar: Sonja Ziemann (2006)
-
24. Februar: Katherine Johnson (2008)
-
25. Februar: Husni Mubarak (2009)
-
25. Februar: Marie-Luise Nikuta (2006)
-
4. März: Javier Pérez de Cuéllar (2015)
-
4. März: Robert Schawlakadse (1960)
-
8. März: Max von Sydow (2016)
-
13. März: Dana Zátopková (2007)
-
17. März: Betty Williams (1978)
-
18. März: Alfred Worden (1971)
-
20. März: Kenny Rogers (1997)
-
21. März: Hellmut Stern (2011)
-
24. März: Albert Uderzo (2012)
-
27. März: Joseph Lowery (2000)
-
28. März: Barbara Rütting (2014)
-
28. März: Thomas Schäfer (2019)
-
29. März: Philip Warren Anderson (1977)
-
29. März: Krzysztof Penderecki (2008)
-
30. März: Bill Withers (1976)
-
1. April: Rüdiger Nehberg (2014)
-
2. April: Oskar Fischer (1989)
-
5. April: Honor Blackman (2000)
-
9. April: Ernst-Georg Schwill (2013)
-
11. April: John Horton Conway (2005)
-
12. April: Stirling Moss (2014)
-
16. April: Ulrich Kienzle (2017)
-
18. April: Leon Boden (2008)
-
20. April: Hein Bollow (2011)
-
23. April: Norbert Blüm (2011)
-
29. April: Jānis Lūsis (2011)
-
29. April: Maj Sjöwall (2009)
-
8. Mai: Roy Horn (Jahr unbekannt)
-
9. Mai: Little Richard (2007)
-
11. Mai: Jerry Stiller (2005)
-
12. Mai: Michel Piccoli (2011)
-
13. Mai: Rolf Hochhuth (2005)
-
26. Mai: Irm Hermann (2008)
-
29. Mai: Alfred Kolleritsch (2014)
-
31. Mai: Christo (2009)
-
8. Juni: Pierre Nkurunziza (2008)
-
18. Juni: Claus Biederstaedt (2010)
-
19. Juni: Ian Holm (2004)
-
19. Juni: Carlos Ruiz Zafón (2008)
-
29. Juni: Carl Reiner (2011)
-
2. Juli: Tilo Prückner (2018)
-
6. Juli: Ennio Morricone (2007)
-
13. Juli: Grant Imahara (2007)
-
17. Juli: John Lewis (2006)
-
25. Juli: Olivia de Havilland (1945)
-
26. Juli: Hans-Jochen Vogel (2015)
-
9. August: Fips Asmussen (2012)
-
11. August: Trini Lopez (1963)
-
28. August: Chadwick Boseman (2016)
-
28. August: Uli Stein (2007)
-
10. September: Diana Rigg (1973)
-
15. September: Moussa Traoré (1989)
-
18. September: Ruth Bader Ginsburg (2016)
-
21. September: Michael Lonsdale (2013)
-
22. September: Michael Gwisdek (2015)
-
23. September: Juliette Gréco (2006)
-
27. September: Wolfgang Clement (2004)
-
29. September: Sabah al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah (2018)
-
6. Oktober: Herbert Feuerstein (2005)
-
6. Oktober: Eddie Van Halen (1993)
-
12. Oktober: Conchata Ferrell (2016)
-
23. Oktober: Jerry Jeff Walker (2002)
-
25. Oktober: Thomas Oppermann (2020)
-
31. Oktober: Sean Connery (1999)
-
2. November: Dietrich Adam (2015)
-
4. November: Ken Hensley (1977)
-
9. November: Amadou Toumani Touré (2010)
-
12. November: Jerry Rawlings (2011)
-
19. November: Harald Ringstorff (2008)
-
20. November: Udo Walz (2006)
-
23. November: Karl Dall (2009)
-
25. November: Diego Maradona (2017)
-
2. Dezember: Valéry Giscard d’Estaing (1978)
-
10. Dezember: Barbara Windsor (2010)
-
11. Dezember: Gotthilf Fischer (2006)
-
12. Dezember: John le Carré (2008)
-
22. Dezember: Claude Brasseur (2011)
-
29. Dezember: Pierre Cardin (2009)
-
30. Dezember: Walther Tröger (2012)
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Pressekonferenz der Bundesregierung – abgerufen am 4. August 2019
- ↑ www.weforum.org
- ↑ europaeischer-polizeikongress.de
- ↑ [1]
- ↑ Rat der Europäischen Union (EU-Ministerrat), Übersichtsseite der Bundesregierung – abgerufen am 19. Mai 2019
- ↑ a b c Süddeutsche Zeitung Photo, DIZ München GmbH, Munich Germany: Die wichtigsten Jahrestage 2020 Persönlichkeiten 1. Januar 2010 Freya von Moltke – 10. T… 30. Januar 2019, abgerufen am 22. Januar 2020.
- ↑ Feierlichkeiten Ceneri 2020 ( des vom 15. Januar 2020 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Medieninformation der AlpTransit Gotthard AG vom 29. August 2019, abgerufen am 15. Januar 2020
- ↑ FDP Bundesparteitag – abgerufen am 23. Juli 2020
- ↑ Flughafen BER soll am 31. Oktober 2020 öffnen. In: zeit.de. 29. November 2019, abgerufen am 29. November 2019.
- ↑ Termine G20, Übersicht der Bundesregierung – abgerufen am 13. Juli 2019
- ↑ Tschechien: „Dürre schlimmer als Coronavirus“. In: Mitteldeutscher Rundfunk, 12. Juni 2020. Abgerufen am 17. Juni 2020
- ↑ Absturz von Passagiermaschine – Iran weist Spekulationen über Abschuss zurück. 9. Januar 2020, abgerufen am 9. Januar 2020.
- ↑ Der Müll und der Tod. 7. Februar 2023, abgerufen am 28. Mai 2023.
- ↑ First Flight: Boeing’s 777x Finally Takes To The Skies On Its Maiden Flight, forbes.com, 25. Januar 2020, abgerufen am 4. Februar 2020
- ↑ Spielplan der EHF EURO 2020 steht – abgerufen am 19. Januar 2020
- ↑ Terminhinweis Tempodrom – abgerufen am 19. Mai 2019
- ↑ Bahnrad-WM in Berlin – abgerufen am 20. Juli 2022.
- ↑ ISTAF – abgerufen am 23. Juli 2020
- ↑ nytimes.com
- ↑ wissenschaft.de
- ↑ phys.org
- ↑ M. Amiri, B. C. Andersen, K. M. Bandura et al.: Periodic activity from a fast radio burst source. In: Nature. 582. Jahrgang, Nr. 7812, Juni 2020, S. 351–355, doi:10.1038/s41586-020-2398-2, arxiv:2001.10275 (englisch).
- ↑ arxiv.org
- ↑ S. Giacintucci, M. Markevitch, M. Johnston-Hollitt: Discovery of a Giant Radio Fossil in the Ophiuchus Galaxy Cluster. In: The Astrophysical Journal. 891. Jahrgang, Nr. 1, 27. Februar 2020, ISSN 1538-4357, S. 1, doi:10.3847/1538-4357/ab6a9d, arxiv:2002.01291, bibcode:2020ApJ...891....1G (englisch).
- ↑ Lucas Lombriser: Consistency of the local Hubble constant with the cosmic microwave background. In: Physics Letters B. 803. Jahrgang, 10. April 2020, S. 135303, doi:10.1016/j.physletb.2020.135303, arxiv:1906.12347, bibcode:2020PhLB..80335303L (englisch).
- ↑ Drahus, Michal: ATel#1349: Multiple Outbursts of Interstellar Comet 2I/Borisov In: The Astronomer's Telegram, 12. März 2020. Abgerufen am 13. März 2020 (englisch).
- ↑ esa.int
- ↑ Scientists discover supernova that outshines all others In: phys.org. Abgerufen am 16. Mai 2020 (englisch).
- ↑ ALMA reveals unusual composition of interstellar comet 2I/Borisov In: phys.org. Abgerufen am 16. Mai 2020 (englisch).
- ↑ The laws of physics may break down at the edge of the universe In: Futurism. Abgerufen am 17. Mai 2020 (englisch).
- ↑ Loren Grush: Astronomers say they've found the closest black hole to Earth – Don't worry, it's actually 1,000 light-years away In: The Verge, 6. Mai 2020 (englisch).
- ↑ Scientists want to catch alien objects from other solar systems with a huge ring of satellites In: The Independent, 2020 (englisch).
- ↑ Dennis Overbye: Oumuamua: Neither Comet nor Asteroid, but a Cosmic Iceberg In: The New York Times, 2020. Abgerufen am 15. Juni 2020 (englisch).
- ↑ Universität von Nottingham: Research sheds new light on intelligent life existing across the galaxy In: Phys.org, 15. Juni 2020 (englisch).
- ↑ Does intelligent life exist on other planets? Technosignatures may hold new clues In: phys.org. Abgerufen am 5. Juli 2020 (englisch).
- ↑ Marion Cromb, Graham M. Gibson, Ermes Toninelli: Amplification of waves from a rotating body. In: Nature Physics. 22. Juni 2020, S. 1–5, doi:10.1038/s41567-020-0944-3, arxiv:2005.03760 (englisch).
- ↑ Jinyi Yang, Feige Wang, Xiaohui Fan: P\={o}niu\={a}'ena: A Luminous $z=7.5$ Quasar Hosting a 1.5 Billion Solar Mass Black Hole. In: The Astrophysical Journal Letters. 23. Juni 2020, doi:10.3847/2041-8213/ab9c26, arxiv:2006.13452 (englisch).
- ↑ Ray P. Norris et al.: Unexpected Circular Radio Objects at High Galactic Latitude. 26. Juni 2020 (englisch).
- ↑ China's Tianwen-1 Mars rover rockets away from Earth In: BBC News, 23. Juli 2020 (englisch).
- ↑ Dennis Overbye: Beyond the Milky Way, a Galactic Wall – Astronomers have discovered a vast assemblage of galaxies hidden behind our own, in the “zone of avoidance.” In: The New York Times, 10. Juli 2020 (englisch).
- ↑ spektrum.de
- ↑ Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics: Scientists determine 'Oumuamua isn't made from molecular hydrogen ice after all In: Phys.org, 17. August 2020 (englisch).
- ↑ Researchers predict location of novel candidate for mysterious dark energy In: phys.org (englisch).
- ↑ Australian telescope finds no signs of alien technology in 10 million star systems In: phys.org (englisch).
- ↑ Shannon Stirone, Kenneth Chang, Dennis Overbye: Life on Venus? Astronomers See a Signal in Its Clouds – The detection of a gas in the planet’s atmosphere could turn scientists’ gaze to a planet long overlooked in the search for extraterrestrial life. In: The New York Times, 14. September 2020 (englisch).
- ↑ Dirk Schulze-Makuch, Rene Heller, Edward Guinan: In Search for a Planet Better than Earth: Top Contenders for a Superhabitable World. In: Astrobiology. 18. September 2020, doi:10.1089/ast.2019.2161 (englisch, liebertpub.com).
- ↑ Leah Crane: Astronomers may have found the first planet in another galaxy In: New Scientist, 23. September 2020. Abgerufen am 25. September 2020 (englisch).
- ↑ Jonathan O’Callaghan: A NASA Probe May Have Found Signs of Life on Venus 40 Years Ago In: Scientific American. Abgerufen am 10. November 2020 (englisch).
- ↑ Astronomers produce largest 3-D catalog of galaxies In: phys.org. Abgerufen am 9. November 2020 (englisch).
- ↑ Leah Crane: Weird ring-shaped molecule on Titan could be a building block to life In: New Scientist. Abgerufen am 9. November 2020 (englisch).
- ↑ Kenneth Chang: Seeking Solar System's Secrets, NASA's OSIRIS-REX Mission Touches Bennu Asteroid – The spacecraft attempted to suck up rocks and dirt from the asteroid, which could aid humanity's ability to divert one that might slam into Earth. In: The New York Times, 20. Oktober 2020. Abgerufen am 21. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Ben Guarino, Joel Achenbach: Pair of studies confirm there is water on the moon – New research confirms what scientists had theorized for years — the moon is wet. In: The Washington Post, 26. Oktober 2020
- ↑ Infamous asteroid Apophis is accelerating | EarthSky.org In: earthsky.org. Abgerufen im 10 November 2020
- ↑ Jessie Yeung: Our galaxy holds at least 300 million potentially habitable planets, NASA finds In: CNN. Abgerufen am 10. November 2020
- ↑ John Timmer: We finally know what has been making fast radio bursts – Magnetars, a type of neutron star, can produce the previously enigmatic bursts. In: Ars Technica, 4. November 2020
- ↑ Has the hidden matter of the universe been discovered? In: phys.org (englisch).
- ↑ Bob Yirka: Amateur astronomer Alberto Caballero finds possible source of Wow! signal In: phys.org (englisch).
- ↑ Marcus Woo: Stellar Smashups May Fuel Planetary Habitability, Study Suggests In: Scientific American (englisch).
- ↑ Leah Crane: Asteroid-munching microbes could mine materials from space rocks In: New Scientist
- ↑ Jonathan O’Callaghan: Signs of Recent Volcanic Eruption on Mars Hint at Habitats for Life – Not thought to be volcanically active, Mars may have experienced an eruption just 53,000 years ago. In: The New York Times, 20. November 2020. Abgerufen am 25. November 2020
- ↑ Escape from Mars: How water fled the red planet In: phys.org (englisch).
- ↑ Alexandra Witze: Prospects for life on Venus fade — but aren't dead yet In: Nature, 17. November 2020, S. 532 (englisch).
- ↑ Neutrinos yield first experimental evidence of catalyzed fusion dominant in many stars In: phys.org (englisch).
- ↑ Huge Puerto Rico radio telescope, already damaged, collapses In: phys.org (englisch).
- ↑ Tricia Talbert: New Data Confirm 2020 SO to be 1960s Upper Centaur Rocket Booster In: NASA
- ↑ EXPLAINER: What has Japanese space mission accomplished? In: ABC News. (englisch).
- ↑ Chance played a major role in keeping Earth fit for life In: phys.org (englisch).
- ↑ Lynn Jenner: Hubble Pins Down Weird Exoplanet with Far-Flung Orbit In: NASA
- ↑ Blaine Friedlander: Astronomers detect possible radio emission from exoplanet In: Phys.org
- ↑ China's Chang'e-5 retrieves 1,731 grams of moon samples – Xinhua | English.news.cn In: www.xinhuanet.com
- ↑ Scientists looking for aliens investigate radio beam 'from nearby star' In: The Guardian (englisch).
- ↑ sciencedaily.com
- ↑ pnas.org
- ↑ nytimes.com
- ↑ science.sciencemag.org
- ↑ Closing the Ozone Hole Helped Slow Arctic Warming In: Scientific American. Abgerufen am 1. Juli 2020 (englisch).
- ↑ L. M. Polvani, M. Previdi, M. R. England, G. Chiodo, K. L. Smith: Substantial twentieth-century Arctic warming caused by ozone-depleting substances. In: Nature Climate Change. 10. Jahrgang, Nr. 2, Februar 2020, doi:10.1038/s41558-019-0677-4, bibcode:2020NatCC..10..130P.
- ↑ eurekalert.org
- ↑ royalsocietypublishing.org
- ↑ nytimes.com
- ↑ nature.com
- ↑ theguardian.com
- ↑ nature.com
- ↑ Marine Biologists Solve Mystery of How 'Walking’ Sharks Split, Jan 23, 2020 by Natali Anderson, An international team of marine biologists has found that members of the genus Hemiscyllium are the 'youngest’ — as in, the most recently evolved — sharks to ever walk (or swim) our planet.
- ↑ publish.csiro.au
- ↑ 'Unprecedented' globally: more than 20 % of Australia's forests burnt in bushfires In: The Guardian, 24. Februar 2020. Abgerufen am 25. Februar 2020
- ↑ In the line of fire. In: Nature. 10. Jahrgang, Nr. 3, 24. Februar 2020, S. 169, doi:10.1038/s41558-020-0720-5, bibcode:2020NatCC..10..169..
- ↑ Jamie Tarabay: Why These Australia Fires Are Like Nothing We've Seen Before In: The New York Times, 21. Januar 2020. Abgerufen am 25. März 2020
- ↑ Adam Morton, Nick Evershed, Graham Readfearn: Australia bushfires factcheck: are this year's fires unprecedented? In: The Guardian, 22. November 2019. Abgerufen am 25. März 2020
- ↑ Tiny Chinese seaweed is oldest green plant fossil ever found In: The Guardian, 24. Februar 2020. Abgerufen am 9. März 2020
- ↑ Qing Tang, Ke Pang, Xunlai Yuan, Shuhai Xiao: A one-billion-year-old multicellular chlorophyte. In: Nature Ecology & Evolution. 4. Jahrgang, Nr. 4, 24. Februar 2020, S. 543–549, doi:10.1038/s41559-020-1122-9, PMID 32094536.
- ↑ scinexx.de
- ↑ Veronique Greenwood: This Parasite Doesn't Need Oxygen to Survive In: The New York Times, 28. Februar 2020. Abgerufen am 21. März 2020
- ↑ Dayana Yahalomi, Stephen D. Atkinson, Moran Neuhof, E. Sally Chang, Hervé Philippe, Paulyn Cartwright, Jerri L. Bartholomew, Dorothée Huchon: A cnidarian parasite of salmon (Myxozoa: Henneguya) lacks a mitochondrial genome. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. 117. Jahrgang, Nr. 10, 10. März 2020, ISSN 0027-8424, S. 5358–5363, doi:10.1073/pnas.1909907117, PMID 32094163, PMC 7071853 (freier Volltext) – (englisch).
- ↑ Tropical forests' carbon sink is already rapidly weakening In: phys.org. Abgerufen am 5. April 2020 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Fiona Harvey Environment correspondent: Tropical forests losing their ability to absorb carbon, study finds In: The Guardian, 4. März 2020. Abgerufen am 5. April 2020
- ↑ Wannes Hubau, Simon L. Lewis, Oliver L. Phillips, Kofi Affum-Baffoe, Hans Beeckman, Aida Cuní-Sanchez, Armandu K. Daniels, Corneille E. N. Ewango, Sophie Fauset, Jacques M. Mukinzi, Douglas Sheil, Bonaventure Sonké, Martin J. P. Sullivan, Terry C. H. Sunderland, Hermann Taedoumg, Sean C. Thomas, Lee J. T. White, Katharine A. Abernethy, Stephen Adu-Bredu, Christian A. Amani, Timothy R. Baker, Lindsay F. Banin, Fidèle Baya, Serge K. Begne, Amy C. Bennett, Fabrice Benedet, Robert Bitariho, Yannick E. Bocko, Pascal Boeckx, Patrick Boundja, Roel J. W. Brienen, Terry Brncic: Asynchronous carbon sink saturation in African and Amazonian tropical forests. In: Nature. Vol. 579, Nr. 7797, März 2020, S. 80–87, doi:10.1038/s41586-020-2035-0, PMID 32132693, bibcode:2020Natur.579...80H (englisch).
- ↑ Henry Fountain: Climate Change Affected Australia's Wildfires, Scientists Confirm In: The New York Times, 4. März 2020. Abgerufen am 6. April 2020
- ↑ Geert Jan van Oldenborgh, Folmer Krikken, Sophie Lewis, Nicholas J. Leach, Flavio Lehner, Kate R. Saunders, Michiel van Weele, Karsten Haustein, Sihan Li, David Wallom, Sarah Sparrow, Julie Arrighi, Roop P. Singh, Maarten K. van Aalst, Sjoukje Y. Philip, Robert Vautard, Friederike E. L. Otto: Attribution of the Australian bushfire risk to anthropogenic climate change. In: Natural Hazards and Earth System Sciences Discussions. 11. März 2020, ISSN 1561-8633, S. 1–46, doi:10.5194/nhess-2020-69 (englisch, nat-hazards-earth-syst-sci-discuss.net [abgerufen am 6. April 2020]).
- ↑ Ecosystems the size of Amazon 'can collapse within decades' In: The Guardian, 10. März 2020
- ↑ Ecosystems the size of Amazon 'can collapse within decades'. In: The Guardian. 10. März 2020, abgerufen am 13. April 2020 (englisch).
- ↑ Gregory S. Cooper, Simon Willcock, John A. Dearing: Regime shifts occur disproportionately faster in larger ecosystems. In: Nature Communications. 11. Jahrgang, Nr. 1, 10. März 2020, ISSN 2041-1723, S. 1175, doi:10.1038/s41467-020-15029-x, PMID 32157098, PMC 7064493 (freier Volltext), bibcode:2020NatCo..11.1175C (englisch).
- ↑ 20min.ch
- ↑ Landmark study concludes marine life can be rebuilt by 2050 In: phys.org. Abgerufen am 14. Mai 2020 (englisch).
- ↑ Damian Carrington: Oceans can be restored to former glory within 30 years, say scientists In: The Guardian, 1. April 2020. Abgerufen am 23. Mai 2020
- ↑ Carlos M. Duarte, Susana Agusti, Edward Barbier, Gregory L. Britten, Juan Carlos Castilla, Jean-Pierre Gattuso, Robinson W. Fulweiler, Terry P. Hughes, Nancy Knowlton, Catherine E. Lovelock, Heike K. Lotze, Milica Predragovic, Elvira Poloczanska, Callum Roberts, Boris Worm: Rebuilding marine life. In: Nature. 580. Jahrgang, Nr. 7801, April 2020, S. 39–51, doi:10.1038/s41586-020-2146-7, PMID 32238939, bibcode:2020Natur.580...39D (archives-ouvertes.fr [PDF]).
- ↑ Climate change triggers Great Barrier Reef bleaching – ARC Centre of Excellence for Coral Reef Studies. In: www.coralcoe.org.au. Archiviert vom am 16. Mai 2020; abgerufen am 12. Mai 2020 (englisch).
- ↑ Great Barrier Reef suffers third mass coral bleaching event in five years In: the Guardian, 25. März 2020. Abgerufen am 12. Mai 2020 (englisch).
- ↑ Rising carbon dioxide levels will make us stupider. In: Nature. 580. Jahrgang, Nr. 7805, 20. April 2020, S. 567, doi:10.1038/d41586-020-01134-w.
- ↑ Rising CO2 causes more than a climate crisis—it may directly harm our ability to think In: phys.org. Abgerufen am 17. Mai 2020 (englisch).
- ↑ Kristopher B. Karnauskas, Shelly L. Miller, Anna C. Schapiro: Fossil Fuel Combustion Is Driving Indoor CO2 Toward Levels Harmful to Human Cognition. In: GeoHealth. 4. Jahrgang, Nr. 5, 2020, S. e2019GH000237, doi:10.1029/2019GH000237, PMID 32426622, PMC 7229519 (freier Volltext).
- ↑ Abrahm Lustgarten: The Great Climate Migration Has Begun (Published 2020). In: nytimes.com. 23. Juli 2020, abgerufen am 3. Februar 2024 (englisch).
- ↑ Chi Xu, Timothy A. Kohler, Timothy M. Lenton, Jens-Christian Svenning, Marten Scheffer: Future of the human climate niche. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. 117. Jahrgang, Nr. 21, 26. Mai 2020, ISSN 0027-8424, S. 11350–11355, doi:10.1073/pnas.1910114117, PMID 32366654, PMC 7260949 (freier Volltext) – (englisch).
- ↑ Scientists successfully develop 'heat resistant' coral to fight bleaching In: phys.org (englisch).
- ↑ P. Buerger, C. Alvarez-Roa, C. W. Coppin, S. L. Pearce, L. J. Chakravarti, J. G. Oakeshott, O. R. Edwards, M. J. H. van Oppen: Heat-evolved microalgal symbionts increase coral bleaching tolerance. In: Science Advances. 6. Jahrgang, Nr. 20, 2020, S. eaba2498, doi:10.1126/sciadv.aba2498, PMID 32426508, PMC 7220355 (freier Volltext), bibcode:2020SciA....6A2498B.
- ↑ World's oldest bug is fossil millipede from Scotland In: phys.org (englisch).
- ↑ M. E. Brookfield, E. J. Catlos, S. E. Suarez: Myriapod divergence times differ between molecular clock and fossil evidence: U/Pb zircon ages of the earliest fossil millipede-bearing sediments and their significance. In: Historical Biology. 0. Jahrgang, 2020, S. 1–5, doi:10.1080/08912963.2020.1761351.
- ↑ Shannon Hall: Familiar Culprit May Have Caused Mysterious Mass Extinction – A planet heated by giant volcanic eruptions drove the earliest known wipeout of life on Earth. In: The New York Times, 2020
- ↑ David P.G. Bond, Stephen E. Grasby: Late Ordovician mass extinction caused by volcanism, warming, and anoxia, not cooling and glaciation. In: Geology. 48. Jahrgang, Nr. 8, 2020, S. 777–781, doi:10.1130/G47377.1, bibcode:2020Geo....48..777B.
- ↑ https://www.nature.com/articles/s41598-017-14199-x
- ↑ Tanja Banner: Asteroid: „Dinosaurier-Killer“ schlug im tödlichen Winkel ein. In: fr.de. 23. August 2020, abgerufen am 30. Januar 2024.
- ↑ G. S. Collins, N. Patel, T. M. Davison, A. S. P. Rae, J. V. Morgan, S. P. S. Gulick: A steeply-inclined trajectory for the Chicxulub impact. In: Nature Communications. 11. Jahrgang, Nr. 1, 2020, doi:10.1038/s41467-020-15269-x, PMID 32457325, PMC 7251121 (freier Volltext), bibcode:2020NatCo..11.1480C.
- ↑ Rachel Nuwer: Mass Extinctions Are Accelerating, Scientists Report In: The New York Times, 1. Juni 2020. Abgerufen am 2. Juli 2020
- ↑ Gerardo Ceballos, Paul R. Ehrlich, Peter H. Raven: Vertebrates on the brink as indicators of biological annihilation and the sixth mass extinction. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. 117. Jahrgang, Nr. 24, 16. Juni 2020, ISSN 0027-8424, S. 13596–13602, doi:10.1073/pnas.1922686117, PMID 32482862, bibcode:2020PNAS..11713596C (englisch, pnas.org [abgerufen am 2. Juli 2020]).
- ↑ Tracks Hint at a Crocodile Ancestor That Walked on 2 Legs In: The New York Times (englisch).
- ↑ Kyung Soo Kim, Martin G. Lockley, Jong Deock Lim, Seul Mi Bae, Anthony Romilio: Trackway evidence for large bipedal crocodylomorphs from the Cretaceous of Korea. In: Scientific Reports. 10. Jahrgang, Nr. 1, 11. Juni 2020, doi:10.1038/s41598-020-66008-7, PMID 32528068, PMC 7289791 (freier Volltext).
- ↑ Coal-burning in Siberia led to climate change 250 million years ago In: phys.org. Abgerufen am 4. Juli 2020 (englisch).
- ↑ L. T. Elkins-Tanton, S. E. Grasby, B. A. Black, R. V. Veselovskiy, O. H. Ardakani, F. Goodarzi: Field evidence for coal combustion links the 252 Ma Siberian Traps with global carbon disruption. In: Geology. 2020, doi:10.1130/G47365.1.
- ↑ Arctic Ocean acidification worse than expected In: phys.org. Abgerufen am 5. Juli 2020 (englisch).
- ↑ Jens Terhaar, Lester Kwiatkowski, Laurent Bopp: Emergent constraint on Arctic Ocean acidification in the twenty-first century. In: Nature. 582. Jahrgang, Nr. 7812, Juni 2020, S. 379–383, doi:10.1038/s41586-020-2360-3, PMID 32555488.
- ↑ Overconsumption and growth economy key drivers of environmental crises In: phys.org. Abgerufen am 5. Juli 2020 (englisch).
- ↑ Thomas Wiedmann, Manfred Lenzen, Lorenz T. Keyßer, Julia Steinberger: Scientists' warning on affluence. In: Nature Communications. 11. Jahrgang, Nr. 1, 19. Juni 2020, doi:10.1038/s41467-020-16941-y, PMID 32561753, PMC 7305220 (freier Volltext).
- ↑ Fires in Brazil's Amazon rainforest surge in July, worst in recent days In: Reuters, 7. August 2020. Abgerufen am 9. September 2020 (englisch).
- ↑ Brazilian Amazon protected areas 'in flames' as land-grabbers invade In: Mongabay Environmental News, 7. August 2020. Abgerufen am 9. September 2020
- ↑ Rodrigo Pedroso, Marcia Reverdosa: Bolsonaro says reports of Amazon fires are a 'lie.' Evidence says otherwise In: CNN. Abgerufen am 9. September 2020
- ↑ Warming Greenland ice sheet passes point of no return In: EurekAlert!, 13. August 2020. Abgerufen am 15. August 2020
- ↑ Warming Greenland ice sheet passes point of no return In: Ohio State University, 13. August 2020. Abgerufen am 15. August 2020
- ↑ Michalea D. King, Ian M. Howat, Salvatore G. Candela, Myoung J. Noh, Seongsu Jeong, Brice P. Y. Noël, Michiel R. van den Broeke, Bert Wouters, Adelaide Negrete: Dynamic ice loss from the Greenland Ice Sheet driven by sustained glacier retreat. In: Communications Earth & Environment. 1. Jahrgang, Nr. 1, 13. August 2020, ISSN 2662-4435, S. 1–7, doi:10.1038/s43247-020-0001-2 (englisch).
- ↑ Record melt: Greenland lost 586 billion tons of ice in 2019 In: phys.org. Abgerufen am 6. September 2020 (englisch).
- ↑ Ingo Sasgen, Bert Wouters, Alex S. Gardner, Michalea D. King, Marco Tedesco, Felix W. Landerer, Christoph Dahle, Himanshu Save, Xavier Fettweis: Return to rapid ice loss in Greenland and record loss in 2019 detected by the GRACE-FO satellites. In: Communications Earth & Environment. 1. Jahrgang, Nr. 1, 20. August 2020, ISSN 2662-4435, S. 1–8, doi:10.1038/s43247-020-0010-1 (englisch, nature.com [abgerufen am 6. September 2020]).
- ↑ Global forest restoration and the importance of empowering local communities In: phys.org. Abgerufen am 5. September 2020 (englisch).
- ↑ 300 million world over can have their forests restored: study In: The Hindu, 25. August 2020. Abgerufen am 5. September 2020 (indisches Englisch).
- ↑ J. T. Erbaugh, N. Pradhan, J. Adams, J. A. Oldekop, A. Agrawal, D. Brockington, R. Pritchard, A. Chhatre: Global forest restoration and the importance of prioritizing local communities. In: Nature Ecology & Evolution. 24. August 2020, ISSN 2397-334X, S. 1–5, doi:10.1038/s41559-020-01282-2, PMID 32839542 (englisch, nature.com [abgerufen am 5. September 2020]).
- ↑ How cold was the ice age? Researchers now know In: phys.org. Abgerufen am 7. September 2020 (englisch).
- ↑ Jessica E. Tierney, Jiang Zhu, Jonathan King, Steven B. Malevich, Gregory J. Hakim, Christopher J. Poulsen: Glacial cooling and climate sensitivity revisited. In: Nature. 584. Jahrgang, Nr. 7822, August 2020, ISSN 1476-4687, S. 569–573, doi:10.1038/s41586-020-2617-x, PMID 32848226 (englisch, nature.com [abgerufen am 7. September 2020]).
- ↑ Ice sheet melt on track with 'worst-case climate scenario' In: www.esa.int. Abgerufen am 8. September 2020 (englisch).
- ↑ Thomas Slater, Anna E. Hogg, Ruth Mottram: Ice-sheet losses track high-end sea-level rise projections. In: Nature Climate Change. 31. August 2020, ISSN 1758-6798, S. 1–3, doi:10.1038/s41558-020-0893-y (englisch, nature.com [abgerufen am 8. September 2020]).
- ↑ Bending the curve of biodiversity loss In: phys.org (englisch).
- ↑ David Leclère, Michael Obersteiner, Mike Barrett, Stuart H. M. Butchart, Abhishek Chaudhary, Adriana De Palma, Fabrice A. J. DeClerck, Moreno Di Marco, Jonathan C. Doelman, Martina Dürauer: Bending the curve of terrestrial biodiversity needs an integrated strategy. In: Nature. 585. Jahrgang, Nr. 7826, September 2020, ISSN 1476-4687, S. 551–556, doi:10.1038/s41586-020-2705-y (englisch, nature.com).
- ↑ World wildlife plummets more than two-thirds in 50 years: index In: phys.org (englisch).
- ↑ Living Planet Report 2020.
- ↑ High-fidelity record of Earth's climate history puts current changes in context In: phys.org (englisch).
- ↑ Thomas Westerhold, Norbert Marwan, Anna Joy Drury, Diederik Liebrand, Claudia Agnini, Eleni Anagnostou, James S. K. Barnet, Steven M. Bohaty, David De Vleeschouwer, Fabio Florindo, Thomas Frederichs, David A. Hodell, Ann E. Holbourn, Dick Kroon, Vittoria Lauretano, Kate Littler, Lucas J. Lourens, Mitchell Lyle, Heiko Pälike, Ursula Röhl, Jun Tian, Roy H. Wilkens, Paul A. Wilson, James C. Zachos: An astronomically dated record of Earth’s climate and its predictability over the last 66 million years. In: Science. 369. Jahrgang, Nr. 6509, 11. September 2020, ISSN 0036-8075, S. 1383–1387, doi:10.1126/science.aba6853 (englisch, sciencemag.org).
- ↑ Mining needed for renewable energy 'could harm biodiversity' In: the Guardian, 1. September 2020. Abgerufen am 8. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Mining for renewable energy could be another threat to the environment In: phys.org. Abgerufen am 8. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Laura J. Sonter, Marie C. Dade, James E. M. Watson, Rick K. Valenta: Renewable energy production will exacerbate mining threats to biodiversity. In: Nature Communications. 11. Jahrgang, Nr. 1, 1. September 2020, ISSN 2041-1723, S. 4174, doi:10.1038/s41467-020-17928-5 (englisch, nature.com [abgerufen am 8. Oktober 2020]).
- ↑ Protecting half the planet could help solve climate change and save species In: Science News, 4. September 2020
- ↑ E. Dinerstein, A. R. Joshi, C. Vynne, A. T. L. Lee, F. Pharand-Deschênes, M. França, S. Fernando, T. Birch, K. Burkart, G. P. Asner, D. Olson: A “Global Safety Net” to reverse biodiversity loss and stabilize Earth’s climate. In: Science Advances. 6. Jahrgang, Nr. 36, 1. September 2020, ISSN 2375-2548, S. eabb2824, doi:10.1126/sciadv.abb2824 (englisch, sciencemag.org).
- ↑ Mobile phone radiation may be killing insects: German study In: phys.org (englisch).
- ↑ Biologische Wirkungen elektromagnetischer Felder auf Insekten
- ↑ Changing what we eat could offset years of climate-warming emissions, new analysis finds In: phys.org (englisch).
- ↑ Matthew N. Hayek, Helen Harwatt, William J. Ripple, Nathaniel D. Mueller: The carbon opportunity cost of animal-sourced food production on land. In: Nature Sustainability. 7. September 2020, ISSN 2398-9629, S. 1–4, doi:10.1038/s41893-020-00603-4 (englisch, nature.com).
- ↑ Kate Abnett: One in eight deaths in Europe linked to pollution, environment, EU says In: Reuters, 8. September 2020 (englisch).
- ↑ Solar cycle 25 is here. NASA, NOAA scientists explain what that means In: phys.org (englisch).
- ↑ NOAA US Department of Commerce: Hello Solar Cycle 25. In: www.weather.gov. (amerikanisches Englisch).
- ↑ New worry over August deforestation in Brazilian Amazon In: phys.org. Abgerufen am 12. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Battle on to save Brazil's tropical wetlands from flames In: phys.org. Abgerufen am 12. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Desperate race against fires in world's biggest tropical wetlands In: phys.org. Abgerufen am 12. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Tiffany May: Hidden Beneath the Ocean’s Surface, Nearly 16 Million Tons of Microplastic In: The New York Times, 7. Oktober 2020
- ↑ 14 million tonnes of microplastics on sea floor: Australian study In: phys.org. Abgerufen am 9. November 2020 (englisch).
- ↑ Justine Barrett, Zanna Chase, Jing Zhang, Mark M. Banaszak Holl, Kathryn Willis, Alan Williams, Britta D. Hardesty, Chris Wilcox: Microplastic Pollution in Deep-Sea Sediments From the Great Australian Bight. In: Frontiers in Marine Science. 7. Jahrgang, 2020, ISSN 2296-7745, doi:10.3389/fmars.2020.576170 (englisch, frontiersin.org [abgerufen am 9. November 2020]).
- ↑ Nitrous oxide emissions pose an increasing climate threat, study finds In: phys.org. Abgerufen am 9. November 2020 (englisch).
- ↑ Hanqin Tian, Rongting Xu et al.: A comprehensive quantification of global nitrous oxide sources and sinks. In: Nature. 586. Jahrgang, Nr. 7828, Oktober 2020, ISSN 1476-4687, S. 248–256, doi:10.1038/s41586-020-2780-0, PMID 33028999 (englisch, nature.com [abgerufen am 9. November 2020]).
- ↑ Donna Lu: Rewilding farmland in tropical regions would store vast amounts of CO2 In: New Scientist
- ↑ Bernardo B. N. Strassburg, Alvaro Iribarrem, Hawthorne L. Beyer, Carlos Leandro Cordeiro, Renato Crouzeilles, Catarina C. Jakovac, André Braga Junqueira, Eduardo Lacerda, Agnieszka E. Latawiec, Andrew Balmford, Thomas M. Brooks: Global priority areas for ecosystem restoration. In: Nature. 586. Jahrgang, Nr. 7831, 14. Oktober 2020, ISSN 1476-4687, S. 724–729, doi:10.1038/s41586-020-2784-9, PMID 33057198 (englisch, nature.com).
- ↑ Driver of the largest mass extinction in the history of the Earth identified In: phys.org. Abgerufen am 8. November 2020 (englisch).
- ↑ Hana Jurikova, Marcus Gutjahr, Klaus Wallmann, Sascha Flögel, Volker Liebetrau, Renato Posenato, Lucia Angiolini, Claudio Garbelli, Uwe Brand, Michael Wiedenbeck, Anton Eisenhauer: Permian–Triassic mass extinction pulses driven by major marine carbon cycle perturbations. In: Nature Geoscience. 13. Jahrgang, Nr. 11, November 2020, ISSN 1752-0908, S. 745–750, doi:10.1038/s41561-020-00646-4 (englisch, nature.com [abgerufen am 8. November 2020]).
- ↑ Great Barrier Reef: Scientists find reef taller than Empire State Building In: BBC News, 28. Oktober 2020
- ↑ Scientists discover 500-meter-tall coral reef in the Great Barrier Reef, the first to be discovered in over 120 years. In: phys.org. (englisch).
- ↑ A 520-million-year-old, five-eyed fossil reveals arthropod origin In: phys.org (englisch).
- ↑ Han Zeng, Fangchen Zhao, Kecheng Niu, Maoyan Zhu, Diying Huang: An early Cambrian euarthropod with radiodont-like raptorial appendages. In: Nature. 588. Jahrgang, Nr. 7836, Dezember 2020, ISSN 1476-4687, S. 101–105, doi:10.1038/s41586-020-2883-7, PMID 33149303 (englisch, nature.com).
- ↑ Reducing global food system emissions key to meeting climate goals In: phys.org (englisch).
- ↑ Michael A. Clark, Nina G. G. Domingo, Kimberly Colgan, Sumil K. Thakrar, David Tilman, John Lynch, Inês L. Azevedo, Jason D. Hill: Global food system emissions could preclude achieving the 1.5° and 2°C climate change targets. In: Science. 370. Jahrgang, Nr. 6517, 6. November 2020, ISSN 0036-8075, S. 705–708, doi:10.1126/science.aba7357, PMID 33154139 (englisch, sciencemag.org).
- ↑ 2020 on track to be one of three warmest years on record ( des vom 6. Dezember 2020 im Internet Archive) In: World Meteorological Organization. Abgerufen am 31. Januar 2021 Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Damian Carrington: Organic meat production just as bad for climate, study finds In: The Guardian
- ↑ Organic meats found to have approximately the same greenhouse impact as regular meats In: phys.org (englisch).
- ↑ Maximilian Pieper, Amelie Michalke, Tobias Gaugler: Calculation of external climate costs for food highlights inadequate pricing of animal products. In: Nature Communications. 11. Jahrgang, Nr. 1, ISSN 2041-1723, S. 6117, doi:10.1038/s41467-020-19474-6, PMID 33323933, PMC 7738510 (freier Volltext), bibcode:2020NatCo..11.6117P (englisch, nature.com).
- ↑ Brazilian forests found to be transitioning from carbon sinks to carbon sources In: phys.org (englisch).
- ↑ Vinícius Andrade Maia, Alisson Borges Miranda Santos, Natália de Aguiar-Campos, Cléber Rodrigo de Souza, Matheus Coutinho Freitas de Oliveira, Polyanne Aparecida Coelho, Jean Daniel Morel, Lauana Silva da Costa, Camila Laís Farrapo, Nathalle Cristine Alencar Fagundes, Gabriela Gomes Pires de Paula, Paola Ferreira Santos, Fernanda Moreira Gianasi, Wilder Bento da Silva, Fernanda de Oliveira, Diego Teixeira Girardelli, Felipe de Carvalho Araújo, Taynara Andrade Vilela, Rafaella Tavares Pereira, Lidiany Carolina Arantes da Silva, Gisele Cristina de Oliveira Menino, Paulo Oswaldo Garcia, Marco Aurélio Leite Fontes, Rubens Manoel dos Santos: The carbon sink of tropical seasonal forests in southeastern Brazil can be under threat. In: Science Advances. 6. Jahrgang, Nr. 51, ISSN 2375-2548, S. eabd4548, doi:10.1126/sciadv.abd4548, PMID 33355136, bibcode:2020SciA....6.4548M (englisch, sciencemag.org).
- ↑ nytimes.com
- ↑ Hiroyuki Imachi, Masaru K. Nobu, Nozomi Nakahara, Yuki Morono, Miyuki Ogawara, Yoshihiro Takaki, Yoshinori Takano, Katsuyuki Uematsu, Tetsuro Ikuta, Motoo Ito, Yohei Matsui, Masayuki Miyazaki, Kazuyoshi Murata, Yumi Saito, Sanae Sakai, Chihong Song, Eiji Tasumi, Yuko Yamanaka, Takashi Yamaguchi, Yoichi Kamagata, Hideyuki Tamaki & Ken Takai: Isolation of an archaeon at the prokaryote–eukaryote interface. In: Nature. Band 577, 2020, S. 519–525, doi:10.1038/s41586-019-1916-6 (nature.com).
- ↑ Jonathan Lambert: Scientists glimpse oddball microbe that could help explain rise of complex life. In: Nature. Band 572, 2019, S. 294 (nature.com).
- ↑ sci-news.com
- ↑ Zahra Al Amir Dache, Amaëlle Otandault, Rita Tanos, Brice Pastor, Romain Meddeb, Cynthia Sanchez, Giuseppe Arena, Laurence Lasorsa, Andrew Bennett, Thierry Grange, Safia El Messaoudi, Thibault Mazard, Corinne Prevostel, Alain R. Thierry: Blood contains circulating cell‐free respiratory competent mitochondria. In: The FASEB Journal. 34. Jahrgang, Nr. 3, März 2020, ISSN 0892-6638, S. 3616–3630, doi:10.1096/fj.201901917RR (englisch, wiley.com [abgerufen am 26. September 2020]).
- ↑ newatlas.com
- ↑ msutoday.msu.edu
- ↑ nature.com
- ↑ nytimes.com
- ↑ cdc.gov
- ↑ who.int
- ↑ Doctors use gene editing tool Crispr inside body for first time In: the Guardian, 4. März 2020. Abgerufen am 6. April 2020 (englisch).
- ↑ Doctors try 1st CRISPR editing in the body for blindness In: AP NEWS, 4. März 2020. Abgerufen am 6. April 2020
- ↑ Franny White: OHSU performs first-ever CRISPR gene editing within human body. In: OHSU News. Abgerufen am 12. April 2020 (englisch).
- ↑ Rats avoid hurting other rats In: phys.org. Abgerufen am 5. April 2020 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Rats avoid harming other rats. The finding may help us understand sociopaths. In: Animals. 5. März 2020, abgerufen am 8. April 2020 (englisch).
- ↑ Julen Hernandez-Lallement, Augustine Triumph Attah, Efe Soyman, Cindy M. Pinhal, Valeria Gazzola, Christian Keysers: Harm to Others Acts as a Negative Reinforcer in Rats. In: Current Biology. 30. Jahrgang, Nr. 6, 23. März 2020, ISSN 0960-9822, S. 949–961.e7, doi:10.1016/j.cub.2020.01.017, PMID 32142701 (englisch, cell.com [abgerufen am 5. April 2020]).
- ↑ Steven Levy: Could Crispr Be Humanity's Next Virus Killer? In: Wired. Abgerufen am 25. März 2020 (englisch).
- ↑ Can Crispr technology attack the coronavirus? | Bioengineering. In: bioengineering.stanford.edu. Abgerufen am 3. April 2020 (englisch).
- ↑ Scientists aim gene-targeting breakthrough against COVID-19 In: phys.org. Abgerufen am 13. Juni 2020 (englisch).
- ↑ Timothy R. Abbott, Girija Dhamdhere, Yanxia Liu, Xueqiu Lin, Laine Goudy, Leiping Zeng, Augustine Chemparathy, Stephen Chmura, Nicholas S. Heaton, Robert Debs, Tara Pande, Drew Endy, Marie F. La Russa, David B. Lewis, Lei S. Qi: Development of CRISPR as an Antiviral Strategy to Combat SARS-CoV-2 and Influenza. In: Cell. 181. Jahrgang, Nr. 4, 14. Mai 2020, ISSN 0092-8674, S. 865–876.e12, doi:10.1016/j.cell.2020.04.020 (englisch, cell.com [abgerufen am 13. Juni 2020]).
- ↑ New kind of CRISPR technology to target RNA, including RNA viruses like coronavirus In: phys.org. Abgerufen am 3. April 2020 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Hans-Hermann Wessels, Alejandro Méndez-Mancilla, Xinyi Guo, Mateusz Legut, Zharko Daniloski, Neville E. Sanjana: Massively parallel Cas13 screens reveal principles for guide RNA design. In: Nature Biotechnology. 16. März 2020, S. 1–6, doi:10.1038/s41587-020-0456-9, PMC 7294996 (freier Volltext) – (englisch).
- ↑ NIH clinical trial of investigational vaccine for COVID-19 begins In: NIH, 16. März 2020. Abgerufen am 17. März 2020 (englisch).
- ↑ Moderna Announces First Participant Dosed in NIH-led Phase 1 Study of mRNA Vaccine (mRNA-1273) Against Novel Coronavirus ( des vom 31. Dezember 2020 im Internet Archive) In: Moderna, 16. März 2020. Abgerufen am 17. März 2020 (englisch).
- ↑ Kai Kupferschmidt: WHO launches global megatrial of the four most promising coronavirus treatments. In: Science. 22. März 2020, doi:10.1126/science.abb8497 (englisch).
- ↑ "Solidarity" clinical trial for COVID-19 treatments. In: www.who.int. Abgerufen am 13. April 2020 (englisch).
- ↑ Kai KupferschmidtOct. 16: Remdesivir and interferon fall flat in WHO's megastudy of COVID-19 treatments In: Science | AAAS, 16 October 2020. Abgerufen am 9. November 2020 (englisch).
- ↑ WHO Solidarity trial Consortium, Hongchao Pan, Richard Peto, Quarraisha Abdool Karim, Marissa Alejandria, Ana Maria Henao-Restrepo, César Hernández García, Marie-Paule Kieny, Reza Malekzadeh, Srinivas Murthy, Marie-Pierre Preziosi, Srinath Reddy, Mirta Roses Periago, Vasee Sathiyamoorthy, John-Arne Røttingen, Soumya Swaminathan: Repurposed antiviral drugs for COVID-19 – interim WHO SOLIDARITY trial results. In: MedRxiv. 15. Oktober 2020, S. 2020.10.15.20209817, doi:10.1101/2020.10.15.20209817 (englisch, medrxiv.org [abgerufen am 9. November 2020]).
- ↑ New genetic editing powers discovered in squid In: phys.org. Abgerufen am 5. April 2020 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Isabel C. Vallecillo-Viejo, Noa Liscovitch-Brauer, Juan F. Diaz Quiroz, Maria F. Montiel-Gonzalez, Sonya E. Nemes, Kavita J. Rangan, Simon R. Levinson, Eli Eisenberg, Joshua J. C. Rosenthal: Spatially regulated editing of genetic information within a neuron. In: Nucleic Acids Research. 48. Jahrgang, Nr. 8, 2020, S. 3999–4012, doi:10.1093/nar/gkaa172, PMID 32201888, PMC 7192619 (freier Volltext) – (englisch).
- ↑ Viruses don't have a metabolism; but some have the building blocks for one In: phys.org. Abgerufen am 15. Mai 2020 (englisch).
- ↑ Mohammad Moniruzzaman, Carolina A. Martinez-Gutierrez, Alaina R. Weinheimer, Frank O. Aylward: Dynamic genome evolution and complex virocell metabolism of globally-distributed giant viruses. In: Nature Communications. 11. Jahrgang, Nr. 1, 6. April 2020, ISSN 2041-1723, S. 1710, doi:10.1038/s41467-020-15507-2, PMID 32249765, PMC 7136201 (freier Volltext), bibcode:2020NatCo..11.1710M (englisch).
- ↑ Scientists create glowing plants using mushroom genes In: the Guardian, 27. April 2020. Abgerufen am 18. Mai 2020 (englisch).
- ↑ Tatiana Mitiouchkina, Alexander S. Mishin, Louisa Gonzalez Somermeyer, Nadezhda M. Markina, Tatiana V. Chepurnyh, Elena B. Guglya, Tatiana A. Karataeva, Kseniia A. Palkina, Ekaterina S. Shakhova, Liliia I. Fakhranurova, Sofia V. Chekova, Aleksandra S. Tsarkova, Yaroslav V. Golubev, Vadim V. Negrebetsky, Sergey A. Dolgushin, Pavel V. Shalaev, Dmitry Shlykov, Olesya A. Melnik, Victoria O. Shipunova, Sergey M. Deyev, Andrey I. Bubyrev, Alexander S. Pushin, Vladimir V. Choob, Sergey V. Dolgov, Fyodor A. Kondrashov, Ilia V. Yampolsky, Karen S. Sarkisyan: Plants with genetically encoded autoluminescence. In: Nature Biotechnology. 38. Jahrgang, Nr. 8, 27. April 2020, S. 944–946, doi:10.1038/s41587-020-0500-9, PMID 32341562 (englisch).
- ↑ Researchers develop an artificial chloroplast In: phys.org (englisch).
- ↑ Tarryn E. Miller, Thomas Beneyton, Thomas Schwander, Christoph Diehl, Mathias Girault, Richard McLean, Tanguy Chotel, Peter Claus, Niña Socorro Cortina, Jean-Christophe Baret, Tobias J. Erb: Light-powered CO2 fixation in a chloroplast mimic with natural and synthetic parts. In: Science. 368. Jahrgang, Nr. 6491, 2020, S. 649–654, doi:10.1126/science.aaz6802, PMID 32381722 (englisch).
- ↑ Synthetic red blood cells mimic natural ones, and have new abilities In: phys.org (englisch).
- ↑ Jimin Guo, Jacob Ongudi Agola, Rita Serda, Stefan Franco, Qi Lei, Lu Wang, Joshua Minster, Jonas G. Croissant, Kimberly S. Butler, Wei Zhu, C. Jeffrey Brinker: Biomimetic Rebuilding of Multifunctional Red Blood Cells: Modular Design Using Functional Components. In: ACS Nano. 14. Jahrgang, Nr. 7, 2020, S. 7847–7859, doi:10.1021/acsnano.9b08714, PMID 32391687 (englisch).
- ↑ New mobile health tool measures hemoglobin without drawing blood In: phys.org. Abgerufen am 12. Juni 2020 (englisch).
- ↑ App snaps a pic of the eyelid to spot anemia In: Futurity, 21. Mai 2020 (englisch).
- ↑ Sang Mok Park, Michelle A. Visbal-Onufrak, Md Munirul Haque, Martin C. Were, Violet Naanyu, Md Kamrul Hasan, Young L. Kim: mHealth spectroscopy of blood hemoglobin with spectral super-resolution. In: Optica. 7. Jahrgang, Nr. 6, 20. Juni 2020, ISSN 2334-2536, S. 563–573, doi:10.1364/OPTICA.390409, bibcode:2020Optic...7..563P (englisch, osapublishing.org).
- ↑ Long childhoods and extended parenting help young crows grow smarter In: phys.org (englisch).
- ↑ Amanda Heidt: Like humans, these big-brained birds may owe their smarts to long childhoods. In: Science. 8. Juni 2020, doi:10.1126/science.abd2209 (englisch).
- ↑ Natalie Uomini, Joanna Fairlie, Russell D. Gray, Michael Griesser: Extended parenting and the evolution of cognition. In: Philosophical Transactions of the Royal Society B: Biological Sciences. 375. Jahrgang, Nr. 1803, 20. Juli 2020, S. 20190495, doi:10.1098/rstb.2019.0495, PMID 32475334, PMC 7293161 (freier Volltext).
- ↑ Study reveals continuous pathway to building blocks of life In: phys.org. Abgerufen am 2. Juli 2020 (englisch).
- ↑ Ruiqin Yi, Quoc Phuong Tran, Sarfaraz Ali, Isao Yoda, Zachary R. Adam, H. James Cleaves, Albert C. Fahrenbach: A continuous reaction network that produces RNA precursors. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. 117. Jahrgang, Nr. 24, 16. Juni 2020, ISSN 0027-8424, S. 13267–13274, doi:10.1073/pnas.1922139117, PMID 32487725, PMC 7306801 (freier Volltext) – (englisch).
- ↑ City foxes are becoming more similar to domesticated dogs as they adapt to their environment In: phys.org. Abgerufen am 1. Juli 2020 (englisch).
- ↑ K. J. Parsons, Anders Rigg, A. J. Conith, A. C. Kitchener, S. Harris, Haoyu Zhu: Skull morphology diverges between urban and rural populations of red foxes mirroring patterns of domestication and macroevolution. In: Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences. 287. Jahrgang, Nr. 1928, 10. Juni 2020, S. 20200763, doi:10.1098/rspb.2020.0763, PMID 32486981.
- ↑ Mothers ensure their offspring's success through epigenetics In: phys.org. Abgerufen am 2. Juli 2020 (englisch).
- ↑ Maria Samata, Anastasios Alexiadis, Gautier Richard, Plamen Georgiev, Johannes Nuebler, Tanvi Kulkarni, Gina Renschler, M. Felicia Basilicata, Fides Lea Zenk, Maria Shvedunova, Giuseppe Semplicio, Leonid Mirny, Nicola Iovino, Asifa Akhtar: Intergenerationally Maintained Histone H4 Lysine 16 Acetylation Is Instructive for Future Gene Activation. In: Cell. 182. Jahrgang, Nr. 1, 4. Juni 2020, ISSN 0092-8674, S. 127–144.e23, doi:10.1016/j.cell.2020.05.026, PMID 32502394 (englisch, sciencedirect.com [abgerufen am 2. Juli 2020]).
- ↑ Layal Liverpool: Human eggs release chemicals that attract some sperm more than others In: New Scientist. Abgerufen am 1. Juli 2020
- ↑ John L. Fitzpatrick, Charlotte Willis, Alessandro Devigili, Amy Young, Michael Carroll, Helen R. Hunter, Daniel R. Brison: Chemical signals from eggs facilitate cryptic female choice in humans. In: Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences. 287. Jahrgang, Nr. 1928, 10. Juni 2020, S. 20200805, doi:10.1098/rspb.2020.0805, PMID 32517615, PMC 7341926 (freier Volltext).
- ↑ Michael Irving: Scientists induce „suspended animation“ state in mice and rats In: New Atlas. Abgerufen am 7. Juli 2020
- ↑ Sinisa Hrvatin, Senmiao Sun, Oren F. Wilcox, Hanqi Yao, Aurora J. Lavin-Peter, Marcelo Cicconet, Elena G. Assad, Michaela E. Palmer, Sage Aronson, Alexander S. Banks, Eric C. Griffith, Michael E. Greenberg: Neurons that regulate mouse torpor. In: Nature. 583. Jahrgang, Nr. 7814, Juli 2020, S. 115–121, doi:10.1038/s41586-020-2387-5, PMID 32528180, PMC 7449701 (freier Volltext).
- ↑ Tohru M. Takahashi, Genshiro A. Sunagawa, Shingo Soya, Manabu Abe, Katsuyasu Sakurai, Kiyomi Ishikawa, Masashi Yanagisawa, Hiroshi Hama, Emi Hasegawa, Atsushi Miyawaki, Kenji Sakimura, Masayo Takahashi, Takeshi Sakurai: A discrete neuronal circuit induces a hibernation-like state in rodents. In: Nature. 583. Jahrgang, Nr. 7814, Juli 2020, S. 109–114, doi:10.1038/s41586-020-2163-6, PMID 32528181.
- ↑ A Year In, 1st Patient To Get Gene Editing For Sickle Cell Disease Is Thriving In: NPR.org. Abgerufen am 1. Juli 2020 (englisch).
- ↑ CRISPR Therapeutics and Vertex Announce New Clinical Data for Investigational Gene-Editing Therapy CTX001™ in Severe Hemoglobinopathies at the 25th Annual European Hematology Association (EHA) Congress | CRISPR Therapeutics. In: crisprtx.gcs-web.com. Abgerufen am 1. Juli 2020 (englisch).
- ↑ The powerhouses inside cells have been gene-edited for the first time In: New Scientist, 8. Juli 2020. Abgerufen am 12. Juli 2020
- ↑ Beverly Y. Mok, Marcos H. de Moraes, Jun Zeng, Dustin E. Bosch, Anna V. Kotrys, Aditya Raguram, FoSheng Hsu, Matthew C. Radey, S. Brook Peterson, Vamsi K. Mootha, Joseph D. Mougous, David R. Liu: A bacterial cytidine deaminase toxin enables CRISPR-free mitochondrial base editing. In: Nature. 583. Jahrgang, Nr. 7817, Juli 2020, ISSN 1476-4687, S. 631–637, doi:10.1038/s41586-020-2477-4, PMID 32641830, PMC 7381381 (freier Volltext) – (englisch).
- ↑ Stephanie Lahrtz: Ein Leberprotein als Signal für Gehirnverjüngung. In: nzz.ch. 20. Juli 2020, abgerufen am 29. Januar 2024.
- ↑ https://science.sciencemag.org/content/369/6500/167
- ↑ Researchers discover 2 paths of aging and new insights on promoting healthspan In: phys.org (englisch).
- ↑ Yang Li, Yanfei Jiang, Julie Paxman, Richard O’Laughlin, Stephen Klepin, Yuelian Zhu, Lorraine Pillus, Lev S. Tsimring, Jeff Hasty, Nan Hao: A programmable fate decision landscape underlies single-cell aging in yeast. In: Science. 369. Jahrgang, Nr. 6501, 17. Juli 2020, ISSN 0036-8075, S. 325–329, doi:10.1126/science.aax9552 (englisch, sciencemag.org).
- ↑ Katherine J. Wu: These Microbes May Have Survived 100 Million Years Beneath the Seafloor – Rescued from their cold, cramped and nutrient-poor homes, the bacteria awoke in the lab and grew., 28. Juli 2020. Abgerufen am 31. Juli 2020
- ↑ Yuki Morono et al.: Aerobic microbial life persists in oxic marine sediment as old as 101.5 million years. In: Nature Communications. 11. Jahrgang, 28. Juli 2020, S. 3626, doi:10.1038/s41467-020-17330-1, PMID 32724059, PMC 7387439 (freier Volltext).
- ↑ Ashley Strickland: Bacteria from Earth can survive in space and could endure the trip to Mars, according to new study In: CNN News, 26. August 2020
- ↑ Yuko Kawaguchi et al.: DNA Damage and Survival Time Course of Deinococcal Cell Pellets During 3 Years of Exposure to Outer Space. In: Frontiers in Microbiology. 11. Jahrgang, 26. August 2020, doi:10.3389/fmicb.2020.02050.
- ↑ 'Mighty mice' stay musclebound in space, boon for astronauts In: phys.org (englisch).
- ↑ Se-Jin Lee, Adam Lehar, Jessica U. Meir, Christina Koch, Andrew Morgan, Lara E. Warren, Renata Rydzik, Daniel W. Youngstrom, Harshpreet Chandok, Joshy George, Joseph Gogain, Michael Michaud, Thomas A. Stoklasek, Yewei Liu, Emily L. Germain-Lee: Targeting myostatin/activin A protects against skeletal muscle and bone loss during spaceflight. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. 117. Jahrgang, Nr. 38, 22. September 2020, ISSN 0027-8424, S. 23942–23951, doi:10.1073/pnas.2014716117 (englisch, pnas.org).
- ↑ a b Researchers show conscious processes in birds' brains for the first time In: phys.org. Abgerufen am 9. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ a b Andreas Nieder, Lysann Wagener, Paul Rinnert: A neural correlate of sensory consciousness in a corvid bird. In: Science. 369. Jahrgang, Nr. 6511, 25. September 2020, ISSN 0036-8075, S. 1626–1629, doi:10.1126/science.abb1447 (englisch, sciencemag.org [abgerufen am 9. Oktober 2020]).
- ↑ Bret Stetka: Bird Brains Are Far More Humanlike Than Once Thought In: Scientific American. Abgerufen am 23. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Martin Stacho, Christina Herold, Noemi Rook, Hermann Wagner, Markus Axer, Katrin Amunts, Onur Güntürkün: A cortex-like canonical circuit in the avian forebrain. In: Science. 369. Jahrgang, Nr. 6511, 25. September 2020, ISSN 0036-8075, doi:10.1126/science.abc5534 (englisch, sciencemag.org [abgerufen am 16. Oktober 2020]).
- ↑ Biologists create new genetic systems to neutralize gene drives In: phys.org. Abgerufen am 8. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Xiang-Ru Shannon Xu, Emily A. Bulger, Valentino M. Gantz, Carissa Klanseck, Stephanie R. Heimler, Ankush Auradkar, Jared B. Bennett, Lauren Ashley Miller, Sarah Leahy, Sara Sanz Juste, Anna Buchman, Omar S. Akbari, John M. Marshall, Ethan Bier: Active Genetic Neutralizing Elements for Halting or Deleting Gene Drives. In: Molecular Cell. 18. September 2020, ISSN 1097-2765, doi:10.1016/j.molcel.2020.09.003 (englisch, sciencedirect.com [abgerufen am 8. Oktober 2020]).
- ↑ Michelle Starr: A New Chemical 'Tree of The Origins of Life' Reveals Our Possible Molecular Evolution In: ScienceAlert, 3. Oktober 2020
- ↑ Wolos, Agnieszka: Synthetic connectivity, emergence, and self-regeneration in the network of prebiotic chemistry. In: Science. 369. Jahrgang, Nr. 6511, 25. September 2020, doi:10.1126/science.aaw1955 (sciencemag.org).
- ↑ Damian Carrington: New super-enzyme eats plastic bottles six times faster In: The Guardian, 28. September 2020
- ↑ Brandon C. Knott, Erika Erickson, Mark D. Allen, Japheth E. Gado, Rosie Graham, Fiona L. Kearns, Isabel Pardo, Ece Topuzlu, Jared J. Anderson, Harry P. Austin, Graham Dominick, Christopher W. Johnson, Nicholas A. Rorrer, Caralyn J. Szostkiewicz, Valérie Copié, Christina M. Payne, H. Lee Woodcock, Bryon S. Donohoe, Gregg T. Beckham, John E. McGeehan: Characterization and engineering of a two-enzyme system for plastics depolymerization. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. 24. September 2020, ISSN 0027-8424, doi:10.1073/pnas.2006753117 (englisch, pnas.org). .
- ↑ https://bgr.com/2020/11/21/crispr-cancer-gene-editing-system/
- ↑ Daniel Rosenblum, Anna Gutkin, Ranit Kedmi, Srinivas Ramishetti, Nuphar Veiga, Ashley M. Jacobi, Mollie S. Schubert, Dinorah Friedmann-Morvinski, Zvi R. Cohen, Mark A. Behlke, Judy Lieberman, Dan Peer: CRISPR-Cas9 genome editing using targeted lipid nanoparticles for cancer therapy. In: Science Advances. 6. Jahrgang, Nr. 47, 1. November 2020, ISSN 2375-2548, S. eabc9450, doi:10.1126/sciadv.abc9450, PMID 33208369 (englisch, sciencemag.org).
- ↑ Green Mediterranean ('green Med') diet may be even better for health In: medicalxpress.com (englisch).
- ↑ Gal Tsaban, Anat Yaskolka Meir, Ehud Rinott, Hila Zelicha, Alon Kaplan, Aryeh Shalev, Amos Katz, Assaf Rudich, Amir Tirosh, Ilan Shelef, Ilan Youngster, Sharon Lebovitz, Noa Israeli, May Shabat, Dov Brikner, Efrat Pupkin, Michael Stumvoll, Joachim Thiery, Uta Ceglarek, John T. Heiker, Antje Körner, Kathrin Landgraf, Martin von Bergen, Matthias Blüher, Meir J. Stampfer, Iris Shai: The effect of green Mediterranean diet on cardiometabolic risk; a randomised controlled trial. In: Heart. 4. November 2020, ISSN 1355-6037, S. heartjnl-2020–317802, doi:10.1136/heartjnl-2020-317802, PMID 33234670 (englisch, bmj.com).
- ↑ Dolphins conserve oxygen and prevent dive-related problems by consciously decreasing their heart rates before diving In: phys.org (englisch).
- ↑ Andreas Fahlman, Bruno Cozzi, Mercy Manley, Sandra Jabas, Marek Malik, Ashley Blawas, Vincent M. Janik: Conditioned Variation in Heart Rate During Static Breath-Holds in the Bottlenose Dolphin (Tursiops truncatus). In: Frontiers in Physiology. 11. Jahrgang, 2020, ISSN 1664-042X, doi:10.3389/fphys.2020.604018 (englisch, frontiersin.org).
- ↑ Flavanol-rich cocoa drinks can improve brain function, study finds In: UPI (englisch).
- ↑ Rebecca Coffey: No, Chocolate Does Not Make You Healthier In: Forbes (englisch).
- ↑ Gabriele Gratton, Samuel R. Weaver, Claire V. Burley, Kathy A. Low, Edward L. Maclin, Paul W. Johns, Quang S. Pham, Samuel J. E. Lucas, Monica Fabiani, Catarina Rendeiro: Dietary flavanols improve cerebral cortical oxygenation and cognition in healthy adults. In: Scientific Reports. 10. Jahrgang, Nr. 1, 24. November 2020, ISSN 2045-2322, S. 19409, doi:10.1038/s41598-020-76160-9, PMID 33235219, PMC 7687895 (freier Volltext) – (englisch, nature.com).
- ↑ Research creates hydrogen-producing living droplets, paving way for alternative future energy source In: phys.org (englisch).
- ↑ Zhijun Xu, Shengliang Wang, Chunyu Zhao, Shangsong Li, Xiaoman Liu, Lei Wang, Mei Li, Xin Huang, Stephen Mann: Photosynthetic hydrogen production by droplet-based microbial micro-reactors under aerobic conditions. In: Nature Communications. 11. Jahrgang, Nr. 1, 25. November 2020, ISSN 2041-1723, S. 5985, doi:10.1038/s41467-020-19823-5, PMID 33239636, PMC 7689460 (freier Volltext) – (englisch, nature.com).
- ↑ Eth Zurich: Uncovering Mysteries of Earth's Primeval Atmosphere 4.5 Billion Years Ago and the Emergence of Life, 29. November 2020. Abgerufen am 30. November 2020
- ↑ Paolo A. Sossi, Antony D. Burnham, James Badro, Antonio Lanzirotti, Matt Newville, Hugh St C. O’Neill: Redox state of Earth's magma ocean and its Venus-like early atmosphere. In: Science Advances. 6. Jahrgang, Nr. 48, 1. November 2020, ISSN 2375-2548, S. eabd1387, doi:10.1126/sciadv.abd1387 (englisch, sciencemag.org).
- ↑ Zoë Corbyn: Out of the lab and into your frying pan: the advance of cultured meat. In: The Guardian.
- ↑ Mike Ives: Singapore Approves a Lab-Grown Meat Product, a Global First In: The New York Times
- ↑ Microplastics revealed in the placentas of unborn babies In: the Guardian (englisch).
- ↑ Antonio Ragusa, Alessandro Svelato, Criselda Santacroce, Piera Catalano, Valentina Notarstefano, Oliana Carnevali, Fabrizio Papa, Mauro Ciro Antonio Rongioletti, Federico Baiocco, Simonetta Draghi, Elisabetta d'Amore, Denise Rinaldo, Maria Matta, Elisabetta Giorgini: Plasticenta: First evidence of microplastics in human placenta. In: Environment International. 146. Jahrgang, ISSN 0160-4120, S. 106274, doi:10.1016/j.envint.2020.106274, PMID 33395930 (englisch, sciencedirect.com).
- ↑ Whole genomes map pathways of chimpanzee and bonobo divergence In: phys.org (englisch).
- ↑ Sarah Kovalaskas, James K. Rilling, John Lindo: Comparative analyses of the Pan lineage reveal selection on gene pathways associated with diet and sociality in bonobos. In: Genes, Brain and Behavior. n/a. Jahrgang, n/a, 2020, ISSN 1601-183X, S. e12715, doi:10.1111/gbb.12715, PMID 33200560 (englisch, wiley.com).
- ↑ Ian Sample: Scientists find evidence of 'ghost population' of ancient humans In: The Guardian, 12. Februar 2020. Abgerufen am 9. März 2020
- ↑ Emma Reynolds: Mysterious 'ghost population' of ancient humans discovered In: CNN. Abgerufen am 9. März 2020
- ↑ Arun Durvasula, Sriram Sankararaman: Recovering signals of ghost archaic introgression in African populations. In: Science Advances. 6. Jahrgang, Nr. 7, 1. Februar 2020, ISSN 2375-2548, S. eaax5097, doi:10.1126/sciadv.aax5097, PMID 32095519, PMC 7015685 (freier Volltext) – (englisch).
- ↑ Nicholas St. Fleur: Skull Fossils in Cave Show Mix of Human Relatives Roamed South Africa – The excavation found the oldest known Homo erectus, a direct ancestor of our species, living around the same time as other extinct hominins. In: The New York Times, 2. April 2020. Abgerufen am 3. April 2020
- ↑ Andy I. R. Herries et al.: Contemporaneity of Australopithecus, Paranthropus, and early Homo erectus in South Africa. In: Science. 368. Jahrgang, Nr. 6486, 3. April 2020, S. eaaw7293, doi:10.1126/science.aaw7293, PMID 32241925.
- ↑ Oldest-ever human genetic evidence clarifies dispute over our ancestors In: phys.org. Abgerufen am 14. Mai 2020 (englisch).
- ↑ Frido Welker, Jazmín Ramos-Madrigal, Petra Gutenbrunner, Meaghan Mackie, Shivani Tiwary, Rosa Rakownikow Jersie-Christensen, Cristina Chiva, Marc R. Dickinson, Martin Kuhlwilm, Marc de Manuel, Pere Gelabert, María Martinón-Torres, Ann Margvelashvili, Juan Luis Arsuaga, Eudald Carbonell, Tomas Marques-Bonet, Kirsty Penkman, Eduard Sabidó, Jürgen Cox, Jesper V. Olsen, David Lordkipanidze, Fernando Racimo, Carles Lalueza-Fox, José María Bermúdez de Castro, Eske Willerslev, Enrico Cappellini: The dental proteome of Homo antecessor. In: Nature. 580. Jahrgang, Nr. 7802, April 2020, S. 235–238, doi:10.1038/s41586-020-2153-8, PMID 32269345, bibcode:2020Natur.580..235W.
- ↑ Heightened interaction between neolithic migrants and hunter-gatherers in Western Europe In: phys.org (englisch).
- ↑ Maïté Rivollat, Choongwon Jeong, Stephan Schiffels, İşil Küçükkalıpçı, Marie-Hélène Pemonge, Adam Benjamin Rohrlach, Kurt W. Alt, Didier Binder, Susanne Friederich, Emmanuel Ghesquière, Detlef Gronenborn, Luc Laporte, Philippe Lefranc, Harald Meller, Hélène Réveillas, Eva Rosenstock, Stéphane Rottier, Chris Scarre, Ludovic Soler, Joachim Wahl, Johannes Krause, Marie-France Deguilloux, Wolfgang Haak: Ancient genome-wide DNA from France highlights the complexity of interactions between Mesolithic hunter-gatherers and Neolithic farmers. In: Science Advances. 6. Jahrgang, Nr. 22, 1. Mai 2020, S. eaaz5344, doi:10.1126/sciadv.aaz5344, PMID 32523989, PMC 7259947 (freier Volltext), bibcode:2020SciA....6.5344R.
- ↑ Massive 3,000-year-old ceremonial complex discovered in 'plain sight' In: National Geographic, 3. Juni 2020. Abgerufen am 5. Juni 2020
- ↑ Takeshi Inomata, Daniela Triadan, Verónica A. Vázquez López, Juan Carlos Fernandez-Diaz, Takayuki Omori, María Belén Méndez Bauer, Melina García Hernández, Timothy Beach, Clarissa Cagnato, Kazuo Aoyama, Hiroo Nasu: Monumental architecture at Aguada Fénix and the rise of Maya civilization. In: Nature. 582. Jahrgang, Nr. 7813, Juni 2020, S. 530–533, doi:10.1038/s41586-020-2343-4, PMID 32494009.
- ↑ Discovery of oldest bow and arrow technology in Eurasia In: phys.org. Abgerufen am 4. Juli 2020 (englisch).
- ↑ Michelle C. Langley, Noel Amano, Oshan Wedage, Siran Deraniyagala, M. M. Pathmalal, Nimal Perera, Nicole Boivin, Michael D. Petraglia, Patrick Roberts: Bows and arrows and complex symbolic displays 48,000 years ago in the South Asian tropics. In: Science Advances. 6. Jahrgang, Nr. 24, 1. Juni 2020, S. eaba3831, doi:10.1126/sciadv.aba3831, PMID 32582854, PMC 7292635 (freier Volltext), bibcode:2020SciA....6A3831L.
- ↑ 200,000 years ago, humans preferred to sleep in beds In: phys.org. Abgerufen am 6. September 2020 (englisch).
- ↑ The oldest known grass beds from 200,000 years ago included insect repellents In: Science News, 13. August 2020. Abgerufen am 6. September 2020
- ↑ Lyn Wadley, Irene Esteban, Paloma de la Peña, Marine Wojcieszak, Dominic Stratford, Sandra Lennox, Francesco d’Errico, Daniela Eugenia Rosso, François Orange, Lucinda Backwell, Christine Sievers: Fire and grass-bedding construction 200 thousand years ago at Border Cave, South Africa. In: Science. 369. Jahrgang, Nr. 6505, 14. August 2020, ISSN 0036-8075, S. 863–866, doi:10.1126/science.abc7239, PMID 32792402 (englisch, sciencemag.org [abgerufen am 6. September 2020]).
- ↑ World's largest DNA sequencing of Viking skeletons reveals they weren't all Scandinavian In: phys.org (englisch).
- ↑ Ashot Margaryan, Daniel J. Lawson, Martin Sikora, Fernando Racimo, Simon Rasmussen, Ida Moltke, Lara M. Cassidy, Emil Jørsboe, Andrés Ingason, Mikkel W. Pedersen: Population genomics of the Viking world. In: Nature. 585. Jahrgang, Nr. 7825, September 2020, ISSN 1476-4687, S. 390–396, doi:10.1038/s41586-020-2688-8 (englisch, nature.com).
- ↑ Deepa Padmanaban: Climate Change May Have Been a Major Driver of Ancient Hominin Extinctions. In: SAPIENS. 6. November 2020, abgerufen am 9. November 2020.
- ↑ Climate change likely drove early human species to extinction, modeling study suggests In: phys.org. Abgerufen am 9. November 2020 (englisch).
- ↑ Pasquale Raia, Alessandro Mondanaro, Marina Melchionna, Mirko Di Febbraro, Josè A. F. Diniz-Filho, Thiago F. Rangel, Philip B. Holden, Francesco Carotenuto, Neil R. Edwards, Matheus S. Lima-Ribeiro, Antonio Profico, Luigi Maiorano, Silvia Castiglione, Carmela Serio, Lorenzo Rook: Past Extinctions of Homo Species Coincided with Increased Vulnerability to Climatic Change. In: One Earth. 3. Jahrgang, Nr. 4, 23. Oktober 2020, ISSN 2590-3330, S. 480–490, doi:10.1016/j.oneear.2020.09.007 (englisch, cell.com [abgerufen am 9. November 2020]).
- ↑ Folding@Home Crushes Exascale Barrier, Now Faster Than Dozens of Supercomputers – ExtremeTech In: www.extremetech.com. Abgerufen am 13. Mai 2020
- ↑ Folding@home crowdsourced computing project passes 1 million downloads amid coronavirus research In: VentureBeat, 31. März 2020. Abgerufen am 13. Mai 2020
- ↑ The coronavirus pandemic turned Folding@Home into an exaFLOP supercomputer In: Ars Technica, 14. April 2020. Abgerufen am 13. Mai 2020 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Liam Tung: CERN throws 10,000 CPU cores at Folding@home coronavirus simulation project In: ZDNet. Abgerufen am 13. Mai 2020 (englisch).
- ↑ Researchers Unveil Electronics that Mimic the Human Brain in Efficient, Biological Learning In: Office of News & Media Relations | UMass Amherst. Abgerufen am 26. September 2020 (englisch).
- ↑ Scientists create tiny devices that work like the human brain In: The Independent, 20. April 2020. Abgerufen am 17. Mai 2020 (englisch).
- ↑ Researchers unveil electronics that mimic the human brain in efficient learning In: phys.org. Abgerufen am 17. Mai 2020 (englisch).
- ↑ Tianda Fu, Xiaomeng Liu, Hongyan Gao, Joy E. Ward, Xiaorong Liu, Bing Yin, Zhongrui Wang, Ye Zhuo, David J. F. Walker, J. Joshua Yang, Jianhan Chen, Derek R. Lovley, Jun Yao: Bioinspired bio-voltage memristors. In: Nature Communications. 11. Jahrgang, Nr. 1, 20. April 2020, S. 1861, doi:10.1038/s41467-020-15759-y, PMID 32313096, PMC 7171104 (freier Volltext), bibcode:2020NatCo..11.1861F.
- ↑ Jonathan Amos: Scientists explain magnetic pole's wanderings In: BBC News, 6. Mai 2020
- ↑ Philip W. Livermore, Christopher C. Finlay, Matthew Bayliff: Recent north magnetic pole acceleration towards Siberia caused by flux lobe elongation. In: Nature Geoscience. 13. Jahrgang, Nr. 5, 2020, S. 387–391, doi:10.1038/s41561-020-0570-9, bibcode:2020NatGe..13..387L.
- ↑ Radioactive cloud over Europe had civilian background In: phys.org. Abgerufen am 4. Juli 2020 (englisch).
- ↑ Timo Hopp, Dorian Zok, Thorsten Kleine, Georg Steinhauser: Non-natural ruthenium isotope ratios of the undeclared 2017 atmospheric release consistent with civilian nuclear activities. In: Nature Communications. 11. Jahrgang, Nr. 1, 9. Juni 2020, doi:10.1038/s41467-020-16316-3, PMID 32518383, bibcode:2020NatCo..11.2744H.
- ↑ Maike D. Lachmann, Ernst M. Rasel: Quantum matter orbits Earth. In: Nature. 582. Jahrgang, Nr. 7811, 11. Juni 2020, S. 186–187, doi:10.1038/d41586-020-01653-6, PMID 32528088, bibcode:2020Natur.582..186L.
- ↑ David C. Aveline, Jason R. Williams, Ethan R. Elliott, Chelsea Dutenhoffer, James R. Kellogg, James M. Kohel, Norman E. Lay, Kamal Oudrhiri, Robert F. Shotwell, Nan Yu, Robert J. Thompson: Observation of Bose–Einstein condensates in an Earth-orbiting research lab. In: Nature. 582. Jahrgang, Nr. 7811, Juni 2020, S. 193–197, doi:10.1038/s41586-020-2346-1, PMID 32528092, bibcode:2020Natur.582..193A.
- ↑ New techniques improve quantum communication, entangle phonons In: phys.org. Abgerufen am 5. Juli 2020 (englisch).
- ↑ Michael Schirber: Quantum Erasing with Phonons In: Physics, 12. Juni 2020. Abgerufen am 5. Juli 2020 (englisch).
- ↑ H.-S. Chang, Y. P. Zhong, A. Bienfait, M.-H. Chou, C. R. Conner, É. Dumur, J. Grebel, G. A. Peairs, R. G. Povey, K. J. Satzinger, A. N. Cleland: Remote Entanglement via Adiabatic Passage Using a Tunably Dissipative Quantum Communication System. In: Physical Review Letters. 124. Jahrgang, Nr. 24, 17. Juni 2020, S. 240502, doi:10.1103/PhysRevLett.124.240502, PMID 32639797, arxiv:2005.12334, bibcode:2020PhRvL.124x0502C.
- ↑ A. Bienfait, Y. P. Zhong, H.-S. Chang, M.-H. Chou, C. R. Conner, É. Dumur, J. Grebel, G. A. Peairs, R. G. Povey, K. J. Satzinger, A. N. Cleland: Quantum Erasure Using Entangled Surface Acoustic Phonons. In: Physical Review X. 10. Jahrgang, Nr. 2, 12. Juni 2020, S. 021055, doi:10.1103/PhysRevX.10.021055, arxiv:2005.09311, bibcode:2020PhRvX..10b1055B.
- ↑ Quantum fluctuations can jiggle objects on the human scale In: phys.org (englisch).
- ↑ Haocun Yu, L. McCuller, M. Tse, N. Kijbunchoo, L. Barsotti, N. Mavalvala: Quantum correlations between light and the kilogram-mass mirrors of LIGO. In: Nature. 583. Jahrgang, Nr. 7814, Juli 2020, ISSN 1476-4687, S. 43–47, doi:10.1038/s41586-020-2420-8, PMID 32612226 (englisch, nature.com).
- ↑ Manfred Lindinger: Der verlängerte Arm des Chemikers. In: FAZ.net. 10. Juli 2020, abgerufen am 28. Januar 2024.
- ↑ Benjamin Burger, Phillip M. Maffettone, Vladimir V. Gusev, Catherine M. Aitchison, Yang Bai, Xiaoyan Wang, Xiaobo Li, Ben M. Alston, Buyi Li, Rob Clowes, Nicola Rankin, Brandon Harris, Reiner Sebastian Sprick, Andrew I. Cooper: A mobile robotic chemist. In: Nature. 583. Jahrgang, Nr. 7815, Juli 2020, ISSN 1476-4687, S. 237–241, doi:10.1038/s41586-020-2442-2, PMID 32641813 (englisch, nature.com [abgerufen am 16. August 2020]).
- ↑ Damian Carrington: World’s largest nuclear fusion project begins assembly in France | Nuclear power. In: theguardian.com. 28. Juli 2020, abgerufen am 4. Februar 2024 (englisch).
- ↑ Zeeya Merali: This Twist on Schrödinger's Cat Paradox Has Major Implications for Quantum Theory – A laboratory demonstration of the classic „Wigner's friend“ thought experiment could overturn cherished assumptions about reality In: Scientific American, 17. August 2020
- ↑ George Musser: Quantum paradox points to shaky foundations of reality In: Science, 17. August 2020
- ↑ Kok-Wei Bong et al.: A strong no-go theorem on the Wigner's friend paradox. In: Nature Physics. 27. Jahrgang, 17. August 2020, doi:10.1038/s41567-020-0990-x (nature.com [abgerufen am 17. August 2020]).
- ↑ zos.: Physiker messen kürzeste Zeitspanne der Welt. In: FAZ.net. 16. Oktober 2020, abgerufen am 28. Januar 2024.
- ↑ Sven Grundmann, Daniel Trabert, Kilian Fehre, Nico Strenger, Andreas Pier, Leon Kaiser, Max Kircher, Miriam Weller, Sebastian Eckart, Lothar Ph H. Schmidt, Florian Trinter, Till Jahnke, Markus S. Schöffler, Reinhard Dörner: Zeptosecond birth time delay in molecular photoionization. In: Science. 370. Jahrgang, Nr. 6514, 16. Oktober 2020, ISSN 0036-8075, S. 339–341, doi:10.1126/science.abb9318, PMID 33060359, arxiv:2010.08298, bibcode:2020Sci...370..339G (englisch, sciencemag.org [abgerufen am 9. November 2020]).
- ↑ Damian Carrington: Bottle-fed babies swallow millions of microplastics a day, study finds In: The Guardian, 19. Oktober 2020. Abgerufen am 9. November 2020
- ↑ Dunzhu Li, Yunhong Shi, Luming Yang, Liwen Xiao, Daniel K. Kehoe, Yurii K. Gun’ko, John J. Boland, Jing Jing Wang: Microplastic release from the degradation of polypropylene feeding bottles during infant formula preparation. In: Nature Food. 1. Jahrgang, Nr. 11, November 2020, ISSN 2662-1355, S. 746–754, doi:10.1038/s43016-020-00171-y (englisch, nature.com [abgerufen am 9. November 2020]).
- ↑ Globalized economy making water, energy and land insecurity worse: study. In: phys.org. (englisch).
- ↑ Oliver Taherzadeh, Mike Bithell, Keith Richards: Water, energy and land insecurity in global supply chains. In: Global Environmental Change. 28. Oktober 2020, ISSN 0959-3780, doi:10.1016/j.gloenvcha.2020.102158 (englisch, sciencedirect.com).
- ↑ Researchers demonstrate a superconductor previously thought impossible In: phys.org (englisch).
- ↑ Takahiro Hashimoto, Yuichi Ota, Akihiro Tsuzuki, Tsubaki Nagashima, Akiko Fukushima, Shigeru Kasahara, Yuji Matsuda, Kohei Matsuura, Yuta Mizukami, Takasada Shibauchi, Shik Shin, Kozo Okazaki: Bose-Einstein condensation superconductivity induced by disappearance of the nematic state. In: Science Advances. 6. Jahrgang, Nr. 45, 1. November 2020, ISSN 2375-2548, S. eabb9052, doi:10.1126/sciadv.abb9052, PMID 33158862, PMC 7673702 (freier Volltext) – (englisch, sciencemag.org).
- ↑ One of biology's biggest mysteries 'largely solved' by AI In: BBC News, 30. November 2020
- ↑ DeepMind AI cracks 50-year-old problem of protein folding In: The Guardian, 30. November 2020
- ↑ AlphaFold: a solution to a 50-year-old grand challenge in biology In: DeepMind, 30. November 2020
- ↑ China turns on nuclear-powered 'artificial sun' (Update) In: phys.org (englisch).
- ↑ Chinese team unveils exceedingly fast quantum computer In: China Daily
- ↑ China Stakes Its Claim to Quantum Supremacy In: Wired
- ↑ Han-Sen Zhong, Hui Wang, Yu-Hao Deng, Ming-Cheng Chen, Li-Chao Peng, Yi-Han Luo, Jian Qin, Dian Wu, Xing Ding, Yi Hu, Peng Hu, Xiao-Yan Yang, Wei-Jun Zhang, Hao Li, Yuxuan Li, Xiao Jiang, Lin Gan, Guangwen Yang, Lixing You, Zhen Wang, Li Li, Nai-Le Liu, Chao-Yang Lu, Jian-Wei Pan: Quantum computational advantage using photons. In: Science. 370. Jahrgang, Nr. 6523, ISSN 0036-8075, S. 1460–1463, doi:10.1126/science.abe8770, PMID 33273064, arxiv:2012.01625, bibcode:2020Sci...370.1460Z (englisch, sciencemag.org).
- ↑ Große Ehre ganz im Stillen. In: tagesschau.de, 10. Dezember 2020 (abgerufen am 11. Dezember 2020).
- ↑ The Nobel Prize in Physiology or Medicine 2020. In: nobelprize.org, 5. Oktober 2020.
- ↑ The Nobel Prize in Physics 2020. In: nobelprize.org, 6. Oktober 2020.
- ↑ The Nobel Prize in Chemistry 2020. In: nobelprize.org, 7. Oktober 2020.
- ↑ The Nobel Prize in Literature 2020. In: nobelprize.org, 8. Oktober 2020.
- ↑ The Nobel Peace Prize 2020. In: nobelprize.org, 9. Oktober 2020.
- ↑ The Sveriges Riksbank Prize in Economic Sciences in Memory of Alfred Nobel 2020. Abgerufen am 12. Oktober 2020 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Die wahren globalen Dimensionen der Pandemie – derStandard.de. Abgerufen am 27. Oktober 2020 (österreichisches Deutsch).
- ↑ Year of the Nurse and the Midwife 2020. who.int; abgerufen am 19. März 2020
- ↑ HRH Duchess of Cambridge letter marks Year of the Nurse and the Midwife. who.int, 27. Dezember 2019; abgerufen am 19. März 2020