Ehrentitel (Finnland)
Ein Ehrentitel, originalsprachlich finnisch arvonimi oder schwedisch hederstitel, wird vom Präsidenten der Republik Finnland als Anerkennung für gesellschaftliche Verdienste an Bürger des Landes verliehen. Er ist ehrenamtlich, nicht erblich und bringt weder Verantwortung noch Privilegien mit sich.[1]
Name
Bearbeiten„Ehrentitel“ ist die Übersetzung der Originalbezeichnungen arvonimi bzw. hederstitel (im Plural arvonimet bzw. hederstitlar). Im verfassungsgemäß zweisprachigen Finnland haben in der Regel alle offiziellen Namen, Titel und dergleichen sowohl eine finnische als auch eine schwedische Form. Beide Amtssprachen sind laut Finnischer Verfassung gleichberechtigt. Die Finnische Staatskanzlei empfiehlt die Namen der Ehrentitel nicht in andere Sprachen zu übersetzen, sondern einen der beiden originalsprachlichen Namen auch beim Gebrauch des Titels im Ausland zu verwenden, ggf. mit der zusätzlichen Erklärung „finnischer Ehrentitel“.[2]
Hintergrund
BearbeitenDie Finnische Verfassung von 1919 verbot die Verleihung von Adelstiteln oder anderen erblichen Würden. (Familien, die bereits adelig waren, dürfen ihre Titel weiterhin führen.) Für verdienstvolle Arbeit zum Wohle der Gesellschaft werden Bürgern in Finnland stattdessen Ehrentitel verliehen. Sie existieren neben den akademischen Graden und den verschiedenen Amts- und Berufsbezeichnungen.
Vorschläge zur Verleihung eines Ehrentitels müssen dem Präsidenten der Republik Finnland schriftlich begründet werden. Nominieren können sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen. Das „Gesetz über öffentliche Belohnungen“ (1215/1999, geändert mit 893/2021)[3] und die „Verordnung des Präsidenten der Republik über Titel“ (381/2000, geändert mit 478/2020)[4] regeln die Vergabe von dieser Titel. Sie werden vom Präsidenten auf Vorschlag des 1973 gegründeten (und den älteren Ausschuss von 1949 ersetzenden) „Titelausschuss“ verliehen. Der Ausschuss besteht aus sieben Mitgliedern, die jeweils für sechs Jahre ernannt werden. Den Vorsitz hat der Ministerpräsident inne.[1] Die übrigen Mitglieder dieses Gremiums müssen ein besonders hohes Maß an Fachwissen in den Bereichen Soziales, Kultur und Wirtschaft aufweisen. Zum Zeitpunkt der Ernennung dürfen die Ausschussmitglieder nicht älter als 66 Jahre alt sein.[5]
Es gibt etwas mehr als hundert verschiedene Ehrentitel in 16 Gruppen, nach denen sich die Höhe der zu zahlenden Stempelsteuer richtet. Die beiden höchsten Ehrentitel (Gruppe 1) sind valtioneuvos/statsråd („Staatsrat“) und vuorineuvos/bergsråd („Bergsrat“). Der am häufigsten verwendete Ehrentitel ist talousneuvos/ekonomiråd („Ökonomierat“) und gehört zur Gruppe 8.[6] Die Titel arkkiatri/arkiater („Archiater“) und maaneuvos/lantråd („Landrat“) können jeweils nur von einer Person geführt werden.[1]
Seit Finnlands Unabhängigkeit und Gründung der Republik wurden mehr als 13 000 Ehrentitel verliehen.[7] Die letzte Änderung an der Liste geschah durch eine Verordnung des Präsidenten mit Wirkung am 1. Juli 2020.[4]
Gruppen, Titel und Stempelsteuer
BearbeitenDie Beträge in Klammern geben die Höhe der auf den Titel entfallenden Steuer an. Der letztgenannte Betrag gibt den Steuerbetrag an, der zu entrichten ist, wenn der Empfänger des Titels in einem Vollzeitbeschäftigungsverhältnis oder einem vergleichbaren Beschäftigungsverhältnis mit dem Staat, einer Gemeinde oder einer Kirche steht. Andernfalls ist die Steuer nach dem bisherigen Betrag zu entrichten. Die Steuer ist von der Person oder Organisation zu zahlen, die den Kandidaten für den Titel nominiert hat, nicht vom Empfänger selbst.
1. Gruppe (Stempelsteuer € 48 400 oder 12 100)
Bearbeiten2. Gruppe (Stempelsteuer € 33 300 oder 8 300)
Bearbeiten3. Gruppe (Stempelsteuer € 24 200 oder 6 000)
Bearbeiten4. Gruppe (Stempelsteuer € 19 300 oder 4 800)
Bearbeiten5. Gruppe (Stempelsteuer € 16 400 oder 4 100)
Bearbeiten6. Gruppe (Stempelsteuer € 12 000 oder 3 000)
Bearbeiten7. Gruppe (Stempelsteuer € 8 700 oder 2 200)
Bearbeiten- budjettineuvos
- eläinlääkintöneuvos
- eräneuvos
- hallitusneuvos
- kalastusneuvos
- kenttäpiispa
- kulttuurineuvos
- kunnallisneuvos
- liikuntaneuvos
- lääkintöneuvos
- maanmittausneuvos
- metsätalousneuvos
- museoneuvos
- nuorisoasiainneuvos
- poliisineuvos
- pääkonsuli
- satamaneuvos
- työsuojeluneuvos
- verotusneuvos
- ympäristöneuvos
8. Gruppe (Stempelsteuer € 6 200 oder 1 550)
Bearbeiten- ammattikasvatusneuvos
- balettineuvos
- elokuvaneuvos
- järjestöneuvos
- kalatalousneuvos
- kamarineuvos
- kaupallinen neuvos
- kihlakunnanneuvos
- kiinteistöneuvos
- kirjapainoneuvos
- kirjastoneuvos
- korkeakouluneuvos
- kotiseutuneuvos
- kotitalousneuvos
- kotiteollisuusneuvos
- kouluneuvos
- kunnanjohtaja
- käsityöneuvos
- luotsineuvos
- lähetystöneuvos
- musiikkineuvos
- opetusneuvos
- pitäjänneuvos
- pormestari
- puutarhaneuvos
- revisioneuvos
- seurakuntaneuvos
- sosiaalineuvos
- taideneuvos
- talousneuvos
- teatterineuvos
- terveydenhuoltoneuvos
- uittoneuvos
9. Gruppe (Stempelsteuer € 4 250 oder 1 100)
Bearbeiten10. Gruppe (Stempelsteuer € 3 300 oder 820)
Bearbeiten11. Gruppe (Stempelsteuer € 2 700 oder 680)
Bearbeiten12. Gruppe (Stempelsteuer € 1 100 oder 270)
Bearbeiten13. Gruppe (Stempelsteuer € 770 oder 200)
Bearbeiten14. Gruppe (Stempelsteuer € 640 oder 160)
Bearbeiten15. Gruppe (Stempelsteuer € 330 oder 80)
Bearbeiten16. Gruppe (Stempelsteuer € 70 oder 50)
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Seppo Aho (Hrsg.): Valtionhoitajan ja tasavallan presidenttien 1918–2005 myöntämät arvonimet. Aholis Oy, Alavus 2006, ISBN 952-91-9535-4 (finnisch).
- Stig-Göran Segercrantz, Timo & Martin, Jouni Flinkkilä: Arvonimet Suomessa 1917–1985. Uusi Suomi, Helsinki 1986, ISBN 951-9434-18-6 (finnisch).
- John Strömberg, Jussi Nuorteva, Christina Forssell (Hrsg.): Valtio palkitsee – Staten belönar. Suomalaisen Kirjallisuuden Seura, Helsinki 2007, ISBN 978-951-746-964-7 (finnisch, schwedisch).
- Titlar. In: Rabbe Sandelin (Hrsg.): Uppslagsverket Finland. Aktualisierte Onlineversion des 2003–2007 beim Verlag Schildts erschienenen Lexikons. Svenska folkskolans vänner, 31. Mai 2017 (schwedisch, uppslagsverket.fi – CC-BY-CA 4.0).
Weblinks
Bearbeiten- Honorary titles, Beschreibung der Ehrentitel, Finnische Staatskanzlei (englisch)
- Skatt för titlar. (PDF) Statsrådets kansli, 15. Juni 2007, abgerufen am 8. Januar 2023 (schwedisch).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c Titlar. In: Rabbe Sandelin (Hrsg.): Uppslagsverket Finland. Aktualisierte Onlineversion des 2003–2007 beim Verlag Schildts erschienenen Lexikons. Svenska folkskolans vänner, 31. Mai 2017 (schwedisch, uppslagsverket.fi – CC-BY-CA 4.0).
- ↑ Honorary titles. Prime Minister's Office, abgerufen am 8. Januar 2023 (englisch): „The Prime Minister’s Office recommends not translating Finnish honorary titles into other languages. If a Finnish honorary title is to be used abroad, it should be used in Finnish or Swedish with an explanation that it is a Finnish honorary title if necessary.“
- ↑ 478/2020. Lag om ändring av lagen om offentlig belöning. In: Justitieministeriet (Hrsg.): FINLEX. 22. Oktober 2021 (schwedisch, finlex.fi [abgerufen am 6. Januar 2024]).
- ↑ a b 478/2020. Republikens presidents förordning om ändring av republikens presidents förordning om titlar. In: Justitieministeriet (Hrsg.): FINLEX. 11. Juni 2020 (schwedisch, finlex.fi [abgerufen am 6. Januar 2024]).
- ↑ Arvonimilautakunta. Valtioneuvoston kanslia, abgerufen am 6. Januar 2024 (finnisch).
- ↑ Hederstitel. Statsrådets kansli, abgerufen am 8. Januar 2023 (schwedisch).
- ↑ Myönnettyjä arvonimiä. Valtioneuvoston kanslia, 30. November 2012, archiviert vom am 3. Dezember 2012; abgerufen am 6. Januar 2024 (finnisch).