Der schweizerische Ranglistenzweite Xavier Gretillat hatte sich nicht zur EM angemeldet. Der niederländische Titelverteidiger Dave Christiani nahm ebenso teil wie der zweifache Europameister Arnim Kahofer aus Österreich, Sven Daske aus Deutschland sowie die beiden Classicspieler Marek Faus (Tschechien) und Esteve Mata aus Spanien.
Gespielt wurde in acht Gruppen à 3 Teilnehmer bis 100 Punkte. Die Gruppensieger qualifizierten sich für das Viertelfinale. Ab hier wurde bis 120 Punkte gespielt. Platz drei wurde nicht ausgespielt.
Die Qualifikationsgruppen wurden nach Rangliste gesetzt. Es gab außer dem Titelverteidiger keine gesetzten Spieler mehr für das Hauptturnier.
MP = Matchpunkte
GD = Generaldurchschnitt
HS = Höchstserie
Platz
Preis- geld
RLP
1
2.000 €
80
2
1.000 €
54
3–3
750 €
38
5–8
500 €
26
9–16
–
16
17–32
–
8
∑
6.500 €
Quellen: [ 2] [ 3] [ 4]
Legende
MP
Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.
Erzielte Karambolagen
Aufn.
Benötigte Versuche
GD
Generaldurchschnitt
BED
Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS
Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Gruppe A
Spiel
Name
MP
Pkt.
Aufn.
ED
HS
1
Frankreich Bernard Baudoin
2
100
16
6,25
25
Frankreich Jean-François Florent
0
92
16
5,75
31
2
Niederlande Dave Christiani
1
100
9
11,11
25
Frankreich Jean-François Florent
1
100
9
11,11
31
3
Niederlande Dave Christiani
0
92
13
7,07
36
Frankreich Bernard Baudoin
2
100
13
7,69
19
Gruppenabschluss
Platz
Name
1
Frankreich Bernard Baudoin
4
200
29
6,89
25
2
Niederlande Dave Christiani
1
192
22
8,72
36
3
Frankreich Jean-François Florent
1
192
25
7,68
31
Gesamt
584
76
7,68
36
Gruppe B
Spiel
Name
MP
Pkt.
Aufn.
ED
HS
1
Spanien José Albert
Belgien Francis Forton (n.a.)
2
Tschechien Marek Faus
0
76
15
5,06
23
Spanien José Albert
2
100
15
6,66
21
3
Spanien José Albert
0
47
10
4,70
15
Tschechien Marek Faus
2
100
10
10,00
38
Gruppenabschluss
Platz
Name
1
Tschechien Marek Faus
2
176
25
7,04
38
2
Spanien José Albert
2
147
25
5,88
21
3
Gesamt
323
50
6,46
38
Gruppe C
Spiel
Name
MP
Pkt.
Aufn.
ED
HS
1
Belgien Johan Loncelle (n.a.)
Spanien Ricard Arnau
2
Osterreich Arnim Kahofer
2
100
13
7,69
21
Spanien Ricard Arnau
0
60
13
4,61
16
3
Spanien Ricard Arnau
0
48
11
4,36
12
Osterreich Arnim Kahofer
2
100
11
9,09
44
Gruppenabschluss
Platz
Name
1
Osterreich Arnim Kahofer
4
200
24
8,33
44
2
Spanien Ricard Arnau
0
108
24
4,50
16
3
Gesamt
308
48
6,41
44
Gruppe D
Spiel
Name
MP
Pkt.
Aufn.
ED
HS
1
Frankreich Willy Gerimont
2
100
22
4,54
30
Frankreich Grégory le Deventec
0
94
22
4,27
24
2
Spanien Carmelo Garces
0
24
18
1,33
2
Frankreich Grégory le Deventec
2
100
18
5,55
19
3
Spanien Carmelo Garces
0
16
9
1,77
6
Frankreich Willy Gerimont
2
100
9
11,11
54
Gruppenabschluss
Platz
Name
1
Frankreich Willy Gerimont
4
200
31
6,45
54
2
Frankreich Grégory le Deventec
2
194
40
4,85
24
3
Spanien Carmelo Garces
0
40
27
1,48
6
Gesamt
434
98
4,42
54
Gruppe E
Spiel
Name
MP
Pkt.
Aufn.
ED
HS
1
Frankreich Jacky Justice
0
56
15
3,73
34
Spanien Joan Espinasa
2
100
15
6,66
20
2
Deutschland Sven Daske
0
84
25
3,36
20
Frankreich Jacky Justice
2
100
25
4,00
23
3
Deutschland Sven Daske
1
100
8
12,50
61
Spanien Joan Espinasa
1
100
8
12,50
26
Gruppenabschluss
Platz
Name
1
Spanien Joan Espinasa
3
200
23
8,69
26
2
Frankreich Jacky Justice
2
156
40
3,90
34
3
Deutschland Sven Daske
1
184
33
5,57
61
Gesamt
540
96
5,62
61
Gruppe F
Spiel
Name
MP
Pkt.
Aufn.
ED
HS
1
Frankreich Johann Petit
1
100
20
5,00
28
Frankreich Bernard Villiers
1
100
20
5,00
29
2
Belgien Marteen Janssen
2
100
17
5,88
28
Frankreich Bernard Villiers
0
95
17
5,58
24
3
Belgien Marteen Janssen
0
68
11
6,18
18
Frankreich Johann Petit
2
100
11
9,09
32
Gruppenabschluss
Platz
Name
1
Frankreich Johann Petit
3
200
31
6,45
32
2
Belgien Marteen Janssen
2
168
28
6,00
28
3
Frankreich Bernard Villiers
1
195
37
5,27
29
Gesamt
563
96
5,86
32
Gruppe G
Spiel
Name
MP
Pkt.
Aufn.
ED
HS
1
Frankreich Alain Remond
2
100
16
6,25
29
Frankreich Johann Girard
0
88
16
5,50
26
2
Griechenland Nikolas Gerassimopoulos
2
100
15
6,66
38
Frankreich Johann Girard
0
46
15
3,06
10
3
Griechenland Nikolas Gerassimopoulos
2
100
16
6,25
34
Frankreich Alain Remond
0
72
16
4,50
25
Gruppenabschluss
Platz
Name
1
Griechenland Nikolas Gerassimopoulos
4
200
31
6,45
38
2
Frankreich Alain Remond
2
172
32
5,37
29
3
Frankreich Johann Girard
0
134
31
4,32
26
Gesamt
506
94
5,38
38
Gruppe H
Spiel
Name
MP
Pkt.
Aufn.
ED
HS
1
Spanien Raul Cuenca
2
100
17
5,88
21
Spanien Esteve Mata
0
65
17
3,82
21
2
Frankreich Xavier Leroy
2
100
14
7,14
26
Spanien Esteve Mata
0
65
14
4,64
20
3
Frankreich Xavier Leroy
2
100
16
6,25
19
Spanien Raul Cuenca
0
97
16
6,06
32
Gruppenabschluss
Platz
Name
1
Frankreich Xavier Leroy
4
200
30
6,66
26
2
Spanien Raul Cuenca
2
197
33
5,97
32
3
Spanien Esteve Mata
0
130
31
4,19
21
Gesamt
527
94
5,60
32
Viertelfinale Spiel bis 120 Punkte
Halbfinale Spiel bis 120 Punkte
Finale Spiel bis 120 Punkte
26. März; 16:00h
MP
Pkt.
Aufn.
GD
HS
Osterreich Arnim Kahofer
2
120
11
10,90
37
27. März; 10:30h
MP
Pkt.
Aufn.
GD
HS
Tschechien Marek Faus
0
41
11
3,72
17
Osterreich Arnim Kahofer
2
120
19
6,31
30
26. März; 16:00h
MP
Pkt.
Aufn.
GD
HS
Griechenland Nikolas Gerassimopoulos
0
54
19
2,84
18
Frankreich Willy Gerimont
0
120(3)
17
7,05
22
27. März; 16:00h
MP
Pkt.
Aufn.
GD
HS
Griechenland Nikolas Gerassimopoulos
2
120(4 )
17
7,05
24
Osterreich Arnim Kahofer
0
112
18
6,22
35
26. März; 18:30h
MP
Pkt.
Aufn.
GD
HS
Frankreich Bernard Baudoin
2
120
18
6,66
30
Frankreich Johann Petit
0
113
17
6,64
35
27. März; 10:30h
MP
Pkt.
Aufn.
GD
HS
Frankreich Bernard Baudoin
2
120
17
7,05
32
Frankreich Bernard Baudoin
2
120
19
6,31
28
26. März; 18:30h
MP
Pkt.
Aufn.
GD
HS
Frankreich Xavier Leroy
0
114
19
6,00
30
Spanien Joan Espinasa
0
102
16
6,37
20
Frankreich Xavier Leroy
2
120
16
7,50
43
Legende
MP
Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.
Erzielte Karambolagen
Aufn.
Benötigte Versuche
GD
Generaldurchschnitt
BED
Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS
Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle
Phase
Platz
Name
MP
Pkt.
Aufn.
GD
BED
HS
Finale
1
Frankreich Bernard Baudoin
10
560
83
6,74
7,69
32
2
Osterreich Arnim Kahofer
8
552
72
7,66
10,90
44
Halb- finale
3
Frankreich Xavier Leroy
6
434
65
6,67
9,50
43
Griechenland Nikolas Gerassimopoulos
6
374
67
5,58
7,05
38
Viertel- finale
5
Frankreich Willy Gerimont
4
320
48
6,66
11,11
54
6
Spanien Joan Espinasa
3
302
39
7,74
12,50
26
7
Frankreich Johann Petit
3
313
48
6,52
9,09
32
8
Tschechien Marek Faus
2
217
36
6,02
10,00
38
Gruppen- phase
9
Belgien Marteen Janssen
2
168
28
6,00
5,88
28
10
Spanien Raul Cuenca
2
197
33
5,97
5,88
32
11
Spanien José Albert
2
147
25
5,88
6,66
21
12
Frankreich Alain Remond
2
172
32
5,37
6,25
29
13
Frankreich Grégory le Deventec
2
194
40
4,85
5,55
24
14
Frankreich Jacky Justice
2
156
40
3,90
4,00
34
15
Niederlande Dave Christiani
1
192
22
8,72
11,11
36
16
Frankreich Jean-François Florent
1
192
25
7,68
11,11
31
17
Deutschland Sven Daske
1
184
33
5,57
12,50
61
18
Frankreich Bernard Villiers
1
195
37
5,27
5,00
29
19
Spanien Ricard Arnau
0
108
24
4,50
–
16
20
Frankreich Johann Girard
0
134
31
4,32
–
26
21
Spanien Esteve Mata
0
130
31
4,19
–
21
22
Spanien Carmelo Garces
0
40
27
1,48
–
6
Turnierdurchschnitt: 5,96
↑
European Championship 1-Cushion. CEB , Januar 2022, archiviert vom Original am 27. Februar 2022 ; abgerufen am 27. Februar 2022 .
↑
European Championship Individual Classic. (PDF) Tournament Rules. CEB, 1. September 2018, archiviert vom Original am 27. Februar 2022 ; abgerufen am 27. Februar 2022 (englisch).
↑
Preisgelder. (PDF) CEB, 2019, archiviert vom Original am 19. Januar 2020 ; abgerufen am 27. Februar 2022 (englisch).
↑
Rangliste und Punkte. (PDF) CEB, 21. Dezember 2021, archiviert vom Original am 17. Februar 2022 ; abgerufen am 27. Februar 2022 (englisch).
Europa Einband-Europameister der
CEB Die Europameister sind in der Reihenfolge ihres Erstsieges seit Turnierbeginn aufgelistet. Die Werte in den Klammern geben die Anzahl der Titel an.