Einwohnerentwicklung von Bochum
Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Bochum tabellarisch und graphisch wieder.
Am 31. Dezember 2012 betrug die „Amtliche Einwohnerzahl“ für Bochum nach Fortschreibung des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (LDS NRW) 362.213 (nur Hauptwohnsitze und nach Abgleich mit den anderen Landesämtern).[1]
Einwohnerentwicklung
BearbeitenDie Einwohnerzahl von Bochum betrug im Mittelalter und der frühen Neuzeit einige hundert Personen. Sie wuchs nur langsam und ging durch die zahlreichen Kriege, Seuchen und Hungersnöte immer wieder zurück. So starben 1517 und 1544 zahlreiche Bewohner durch Pestepidemien, Brandkatastrophen zerstörten 1517 und 1581 die Stadt. Erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wuchs die Bevölkerung der Stadt sehr schnell. Lebten 1800 erst 1.636 Menschen in der Stadt, so waren es 1900 bereits 65.000.
Mit der Eingliederung von Hamme, Hofstede, Grumme und Wiemelhausen am 1. April 1904 überschritt die Einwohnerzahl der Stadt Bochum die Grenze von 100.000, wodurch sie zur Großstadt wurde. Am 1. April 1926 stieg die Bevölkerungszahl durch die Eingemeindung mehrerer Orte um 53.844 Personen auf 213.340. Die Eingliederung zahlreicher Gemeinden am 1. August 1929 brachte einen Zuwachs von 106.096 Personen auf 322.514 Einwohner. Bei der Volkszählung vom 17. Mai 1939 wurden 305.485 Personen ermittelt.
Deutlich sichtbar sind die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges. Durch die alliierten Luftangriffe starben 4.095 Zivilisten, weite Teile der Stadt wurden zerstört. Allein beim schwersten Angriff am 4. November 1944 gingen 130.000 Brandbomben auf die Stadt nieder, 1.300 Menschen starben, 2.000 wurden verwundet und 70.000 obdachlos. Insgesamt verlor Bochum durch Evakuierung, Flucht, Deportationen und Luftangriffe rund die Hälfte seiner Bewohner. 1952 hatte die Stadt wieder so viele Einwohner wie vor dem Krieg.
Am 1. Januar 1975 erreichte die Bevölkerungszahl durch die Eingemeindung der Stadt Wattenscheid (81.469 Einwohner 1974) – nach jeweiligem Gebietsstand gerechnet – mit 417.336 ihren historischen Höchststand. Ende 2010 stand die Stadt mit 374.737 Einwohnern unter den deutschen Großstädten an 16., innerhalb Nordrhein-Westfalens an sechster Stelle. Bis 2050 wird die Einwohnerzahl nach einer Prognose des LDS NRW auf 359.000 zurückgehen.[2]
1963 wurde in Bochum – nach heutigem Gebietsstand – mit 447.692 Menschen (davon in Wattenscheid 80.140) ein Höchststand erreicht. Bis 2010 ging die Bevölkerungszahl um 16,3 Prozent (72.955 Personen) zurück. Die Bevölkerungsdichte sank auf dem heutigen Stadtgebiet im gleichen Zeitraum von 3.079 Einwohnern je Quadratkilometer auf 2.587 Einwohner je Quadratkilometer. Der Ausländeranteil stieg zwischen 1963 und 2010 von 1,8 Prozent auf 11,3 Prozent.
Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1812 handelt es sich meist um Schätzungen, danach um Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen der Stadtverwaltung (bis 1969) und des Statistischen Landesamtes (ab 1970). Die Angaben beziehen sich ab 1834 auf die „Zollabrechnungsbevölkerung“, ab 1871 auf die „Ortsanwesende Bevölkerung“, ab 1925 auf die Wohnbevölkerung und seit 1987 auf die „Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung“. Vor 1834 wurde die Einwohnerzahl nach uneinheitlichen Erhebungsverfahren ermittelt.
Von 1500 bis 1870
Bearbeiten(jeweiliger Gebietsstand)
|
|
¹ Volkszählungsergebnis
Von 1871 bis 1944
Bearbeiten(jeweiliger Gebietsstand)
|
|
|
¹ Volkszählungsergebnis
Quelle: Stadt Bochum
Von 1945 bis 1989
Bearbeiten(jeweiliger Gebietsstand)
|
|
|
¹ Volkszählungsergebnis
Quellen: Stadt Bochum (bis 1969), Landesbetrieb Information und Technik NRW (ab 1970)
Ab 1990
Bearbeiten(jeweiliger Gebietsstand)
|
|
|
Quelle: Landesbetrieb Information und Technik NRW
Bevölkerungsstruktur
BearbeitenDie größten Gruppen der melderechtlich in Bochum registrierten Ausländer kamen am 31. Dezember 2015 aus der Türkei (9.059), Polen (3.640), Syrien (3.620), Italien (1.847), Rumänien (1.574), Griechenland (1.274), Irak (1.038), Russland (971), China (934) und Serbien (864).[3]
Bevölkerung | Stand 31. Dezember 2015 |
---|---|
Einwohner mit Hauptwohnsitz | 369.314 |
davon männlich | 181.248 |
weiblich | 188.066 |
Deutsche | 325.542 |
davon männlich | 157.724 |
weiblich | 167.818 |
Ausländer | 43.772 |
davon männlich | 23.524 |
weiblich | 20.248 |
Ausländeranteil in Prozent | 11,9 |
Quelle: Stadt Bochum
Altersstruktur
BearbeitenDie folgende Übersicht zeigt die Altersstruktur vom 31. Dezember 2010 (Hauptwohnsitze).
Alter in Jahren | Einwohnerzahl | Anteil in Prozent |
---|---|---|
0–4 | 13.575 | 3,6 |
5–14 | 30.047 | 8,0 |
15–19 | 17.544 | 4,7 |
20–24 | 24.623 | 6,6 |
25–29 | 25.263 | 6,8 |
30–39 | 44.375 | 11,8 |
40–49 | 62.993 | 16,8 |
50–59 | 54.851 | 14,6 |
60–64 | 21.684 | 5,8 |
65 und älter | 79.602 | 21,3 |
Gesamt | 374.737 | 100,0 |
Quelle: Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen
Stadtgliederung
BearbeitenDas Stadtgebiet Bochums besteht aus sechs Stadtbezirken. Sie unterteilen sich in insgesamt 30 Statistische Bezirke.
Stadtbezirke
BearbeitenDie Einwohnerzahlen in der folgenden Tabelle beziehen sich auf den 31. Dezember 2006 (Hauptwohnsitze).[5]
Nr. | Name | Fläche in km² |
Einwohner- zahl |
Einwohner je km² |
Ausländer- zahl |
Ausländer in % |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Mitte | 32,60 | 102.004 | 3.129 | 11.821 | 11,6 |
2 | Wattenscheid | 23,87 | 74.326 | 3.114 | 5.447 | 7,3 |
3 | Nord | 18,86 | 36.856 | 1.954 | 2.234 | 6,1 |
4 | Ost | 23,46 | 54.903 | 2.340 | 4.530 | 8,3 |
5 | Süd | 27,11 | 51.081 | 1.884 | 6.115 | 12,0 |
6 | Südwest | 19,50 | 56.393 | 2.892 | 2.999 | 5,3 |
Bochum | 145,40 | 375.563 | 2.583 | 33.146 | 8,8 |
Quelle: Stadt Bochum
Statistische Bezirke
BearbeitenDie Einwohnerzahlen in der folgenden Tabelle beziehen sich auf den 31. Dezember 2006 (Hauptwohnsitze).[5]
Nr. | Name | Fläche in km² |
Einwohner- zahl |
Einwohner je km² |
Ausländer- zahl |
Ausländer in % |
---|---|---|---|---|---|---|
10 | Grumme | 5,74 | 13.193 | 2.298 | 815 | 6,2 |
11 | Gleisdreieck | 1,28 | 8.447 | 6.599 | 1.644 | 19,5 |
13 | Altenbochum | 3,07 | 12.280 | 4.000 | 634 | 5,2 |
14 | Südinnenstadt | 2,66 | 16.491 | 6.200 | 1.382 | 8,4 |
15 | Kruppwerke | 6,62 | 15.022 | 2.269 | 3.060 | 20,4 |
16 | Hamme | 3,97 | 15.284 | 3.850 | 2.355 | 15,4 |
17 | Hordel | 2,33 | 3.335 | 1.431 | 220 | 6,6 |
18 | Hofstede | 3,17 | 10.317 | 3.255 | 1.074 | 10,4 |
19 | Riemke | 3,76 | 7.635 | 2.031 | 637 | 8,3 |
24 | Günnigfeld | 1,63 | 5.779 | 3.545 | 460 | 8,0 |
25 | Wattenscheid-Mitte | 4,47 | 22.153 | 4.956 | 2.539 | 11,5 |
26 | Leithe | 2,78 | 7.639 | 2.748 | 679 | 8,9 |
27 | Westenfeld | 3,76 | 10.886 | 2.895 | 708 | 6,5 |
28 | Höntrop | 8,04 | 17.991 | 2.238 | 798 | 4,4 |
29 | Eppendorf | 3,19 | 9.878 | 3.097 | 263 | 2,7 |
36 | Bergen/Hiltrop | 4,89 | 10.738 | 2.196 | 668 | 6,2 |
37 | Gerthe | 5,90 | 9.292 | 1.575 | 618 | 6,7 |
38 | Harpen/Rosenberg | 3,92 | 9.013 | 2.299 | 429 | 4,8 |
39 | Kornharpen/Voede-Abzweig | 4,15 | 7.813 | 1.883 | 519 | 6,6 |
46 | Laer | 4,45 | 6.294 | 1.414 | 612 | 9,7 |
47 | Werne | 4,86 | 15.400 | 3.169 | 1.386 | 9,0 |
48 | Langendreer | 11,54 | 26.317 | 2.281 | 1.745 | 6,6 |
49 | Langendreer-Alter Bahnhof | 2,61 | 6.892 | 2.641 | 787 | 11,4 |
53 | Wiemelhausen/Brenschede | 5,45 | 18.700 | 3.431 | 1.048 | 5,6 |
54 | Stiepel | 12,46 | 11.437 | 918 | 259 | 2,3 |
55 | Querenburg | 9,20 | 20.944 | 2.277 | 4.808 | 23,0 |
63 | Weitmar-Mitte | 4,67 | 15.557 | 3.331 | 1.096 | 7,0 |
64 | Weitmar-Mark | 5,26 | 12.747 | 2.423 | 358 | 2,8 |
65 | Linden | 4,61 | 14.718 | 3.193 | 660 | 4,5 |
66 | Dahlhausen | 4,96 | 13.371 | 2.696 | 885 | 6,6 |
Bochum | 145,40 | 375.563 | 2.583 | 33.146 | 8,8 |
Quelle: Stadt Bochum
Siehe auch
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Karl Friedrich Wilhelm Dieterici (Hrsg.): Mitteilungen des Statistischen Bureau's in Berlin, 1848–1861
- Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, 1880–1918
- Statistisches Reichsamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, 1919–1941/42
- Deutscher Städtetag (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch Deutscher Gemeinden, 1890 ff.
- Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland, 1952 ff.
- Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Wegweiser Demographischer Wandel 2020. Analysen und Handlungskonzepte für Städte und Gemeinden. Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2006, ISBN 3-89204-875-4
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ it.nrw.de: Amtliche Bevölkerungszahlen ( vom 28. September 2011 im Internet Archive)
- ↑ Andreas Rorowski: Bochum schrumpft, sagt das Land – die Stadt dementiert - waz.de. 8. März 2022, abgerufen am 8. März 2022 (deutsch).
- ↑ bochum.de: Ausländer und Staatenlose 2011 bis 2015 in Bochum ( vom 30. Oktober 2016 im Internet Archive)
- ↑ Datenbank Zensus 2011, Bochum, Alter + Geschlecht
- ↑ a b Stadt Bochum: Bevölkerungszahlen