Eiskonfekt
Eiskonfekt ist eine Zuckerware mit einem hohen Anteil an Kokosfett, deren Aussehen, Konsistenz und Geschmack Schokolade ähnelt.[1]
Geschichte
BearbeitenDie Süßigkeit wurde 1927 vom Konditor Adam Eichelmann aus Werneck erfunden. Eichelmann baute auch die erste industrielle Produktion in Werneck auf, welche unter dem Namen Eichetti bis heute existiert. Eichelmanns Eiskonfekt stellt eine Weiterentwicklung der fränkischen Weihnachtsplätzchen Heinerle dar. Diese wurden in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg von unterfränkischen Hausfrauen aus Palmin, Kakaopulver und Oblaten entwickelt und sind auch heute noch lokal verbreitet.[2]
Eiskonfekt ist auch in Schweden, Österreich und der Schweiz verbreitet. Trotz des Namens hat diese Süßigkeit nichts mit Eis zu tun. Umgangssprachlich werden teilweise auch kleine Stücke (Vanille)eis, die mit einer Schoko-Glasur (kakaohaltigen Fettglasur) umhüllt sind, als „Eiskonfekt“ bezeichnet.
Hintergrund
BearbeitenEiskonfekt wird zu einem großen Teil (bis zu 50 %) aus Kokosfett hergestellt.[3] Hinzu kommen mindestens 5 % Kakaopulver. Die Herstellung unterscheidet sich nicht wesentlich von Schokolade. Die Komponenten werden in Knetern verrieben und das Knetgut anschließend durch die Engspalte von Walzwerken getrieben. Die Masse wird dann in die typischen Kapseln oder Würfel gegossen.[1]
Das Gefühl der Kühle wird durch die niedrige Schmelztemperatur des Kokosfetts hervorgerufen, die bei 23 bis 26 °C liegt,[4] im Gegensatz zu der von Kakaobutter mit 33 bis 35 °C. Das Kokosfett senkt die Schmelztemperatur der Mischung erheblich. Diese entzieht dem Mundraum die zum Schmelzen benötigte Wärme. Fällt die Temperatur der Zungenoberfläche unter 24 Grad Celsius, so wird dies als Kälte wahrgenommen.[3] Durch Zusatz von Dextrose oder Menthol kann das Gefühl der Kühle im Mund nochmals verstärkt werden. Zudem wird Eiskonfekt in der Regel gekühlt verzehrt.[1]
Eine bekannte Verpackungsform sind bunte, kleine, gezackte Alu-Schälchen; oft wird Eiskonfekt aber auch in Form kleiner, in verschiedenfarbiges Papier eingewickelter Tafeln verkauft.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c Nugat, Trüffel und Eiskonfekt. In: bdsi.de. Abgerufen am 17. Mai 2020.
- ↑ Bayerischer Rundfunk: Bayern genießen: Kalt - Bayern genießen im Januar. 2. Januar 2021 (br.de [abgerufen am 25. Mai 2022]).
- ↑ a b Thomas A. Vilgis: Eiskonfekt – Physics meets Physiology. In: Physik in unserer Zeit. Volume 40, Nr. 3, Mai 2009, S. 162, doi:10.1002/piuz.200990056 (Volltext [abgerufen am 18. Mai 2020]).
- ↑ Physical Properties of fats and Oils. Abgerufen am 25. Mai 2022.