Eisschnelllauf-Weltcup 2009/10

Wettkampf im Eisschnelllauf

Der Eisschnelllauf-Weltcup 2009/10 wurde für Frauen und Männer an sieben Weltcupstationen in fünf Ländern ausgetragen. In der olympischen Saison begannen die Auftaktläufe am 6. November 2009 wie im letzten Jahr in Berlin. Die Weltcupsaison endet am 14. März 2010 mit dem Finale in Heerenveen. Hier werden von den Frauen Strecken von 500 bis 5000 Metern und von den Männern von 500 bis 10.000 Meter gelaufen.

Logo des Essent ISU Weltcup

Die in der Saison 2003/04 eingeführte 100 Meter Sprintausscheidung wurde wieder aus dem Programm genommen.
Siehe auch: Liste der Gesamtweltcupsieger im Eisschnelllauf

Wettbewerbe

Bearbeiten

Weltcup-Übersicht

Bearbeiten
Datum Ort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
6. bis 8.
Nov. 2009
Deutschland  Berlin
(Sportforum Hohenschönhausen)
3000 m (6. Nov.) Tschechien  Martina Sáblíková Japan  Masako Hozumi Deutschland  Stephanie Beckert
500 m (7. Nov.) China Volksrepublik  Beixing Wang Deutschland  Jenny Wolf Japan  Nao Kodaira
1000 m (7. Nov.) Kanada  Christine Nesbitt Japan  Nao Kodaira Niederlande  Marianne Timmer
500 m (8. Nov.) Deutschland  Jenny Wolf China Volksrepublik  Beixing Wang Niederlande  Annette Gerritsen
1500 m (8. Nov.) Kanada  Christine Nesbitt Tschechien  Martina Sáblíková Kanada  Brittany Schussler
13. bis 15.
Nov. 2009
Niederlande  Heerenveen
(Thialf)
500 m (13. Nov.) Deutschland  Jenny Wolf China Volksrepublik  Beixing Wang Niederlande  Annette Gerritsen
3000 m (13. Nov.) Deutschland  Stephanie Beckert Tschechien  Martina Sáblíková Deutschland  Daniela Anschütz-Thoms
500 m (14. Nov.) Deutschland  Jenny Wolf China Volksrepublik  Beixing Wang Niederlande  Annette Gerritsen
1500 m (14. Nov.) Niederlande  Ireen Wüst Kanada  Christine Nesbitt Kanada  Kristina Groves
1000 m (15. Nov.) Kanada  Christine Nesbitt Niederlande  Annette Gerritsen Niederlande  Natasja Bruintjes
Team (15. Nov.) Kanada  Kanada
Kristina Groves
Christine Nesbitt
Brittany Schussler
Niederlande  Niederlande
Ireen Wüst
Diane Valkenburg
Elma de Vries
Russland  Russland
Jekaterina Abramowa
Galina Lichatschowa
Jekaterina Schichowa
21. bis 22.
Nov. 2009
Norwegen  Hamar 5000 m (21. Nov.) Tschechien  Martina Sáblíková Deutschland  Stephanie Beckert Deutschland  Daniela Anschütz-Thoms
1500 m (22. Nov.) Kanada  Kristina Groves Niederlande  Ireen Wüst Tschechien  Martina Sáblíková
4. bis 6.
Dez. 2009
Kanada  Calgary 500 m (4. Dez.) Deutschland  Jenny Wolf China Volksrepublik  Beixing Wang
Korea Sud  Sang-Hwa Lee

3000 m (4. Dez.) Deutschland  Stephanie Beckert (DR) Tschechien  Martina Sáblíková Deutschland  Daniela Anschütz-Thoms
500 m (5. Dez.) Deutschland  Jenny Wolf China Volksrepublik  Beixing Wang Korea Sud  Sang-Hwa Lee
1500 m (5. Dez.) Kanada  Kristina Groves Kanada  Christine Nesbitt Niederlande  Elma de Vries
1000 m (6. Dez.) Kanada  Christine Nesbitt Niederlande  Annette Gerritsen Deutschland  Monique Angermüller
Team (6. Dez.) Kanada  Kanada 2:55,79 min (WR)[1]
Kristina Groves
Christine Nesbitt
Brittany Schussler
Japan  Japan
Masako Hozumi
Maki Tabata
Shiho Ishizawa
Deutschland  Deutschland
Isabell Ost
Stephanie Beckert
Katrin Mattscherodt
11. bis 13.
Dez. 2009
Vereinigte Staaten  Salt Lake City 500 m (11. Dez.) Deutschland  Jenny Wolf (ER)[2] China Volksrepublik  Beixing Wang Korea Sud  Sang-Hwa Lee
3000 m (11. Dez.) Tschechien  Martina Sáblíková Deutschland  Stephanie Beckert Kanada  Kristina Groves
500 m (12. Dez.) China Volksrepublik  Beixing Wang Deutschland  Jenny Wolf Korea Sud  Sang-Hwa Lee
1500 m (12. Dez.) Kanada  Christine Nesbitt Kanada  Kristina Groves Vereinigte Staaten  Jennifer Rodriguez
1000 m (13. Dez.) Kanada  Christine Nesbitt China Volksrepublik  Beixing Wang Japan  Nao Kodaira
Team (13. Dez.) Russland  Russland
Jekaterina Abramowa
Galina Lichatschowa
Jekaterina Schichowa
Kanada  Kanada
Kristina Groves
Christine Nesbitt
Cindy Klassen
Deutschland  Deutschland
Daniela Anschütz-Thoms
Stephanie Beckert
Katrin Mattscherodt
Mehrkampfeuropameisterschaft in Norwegen  Hamar, 9. bis 10. Januar 2010
Einzelstreckenasienmeisterschaften in Japan  Obihiro, 9. bis 10. Januar 2010
Sprintweltmeisterschaft in Japan  Obihiro, 16. bis 17. Januar 2010
Nordamerika Meisterschaften in Vereinigte Staaten  Salt Lake City, 12. bis 14. Februar 2010
Olympische Winterspiele in Kanada  VancouverRichmond, 13. bis 26. Februar 2010
6. bis 7.
Mär. 2010
Deutschland  Erfurt
(Gunda-Niemann-
Stirnemann-Halle
)
500 m (6. Mär.) Deutschland  Jenny Wolf Niederlande  Margot Boer Vereinigte Staaten  Heather Richardson
1000 m (6. Mär.) Deutschland  Monique Angermüller Niederlande  Margot Boer Niederlande  Natasja Bruintjes
500 m (7. Mär.) Deutschland  Jenny Wolf Niederlande  Margot Boer Niederlande  Thijsje Oenema
1000 m (7. Mär.) Russland  Jekaterina Schichowa Niederlande  Laurine van Riessen Niederlande  Natasja Bruintjes
12. bis 14.
Mär. 2010
Niederlande  Heerenveen
(Thialf)
500 m (12. Mär.) Deutschland  Jenny Wolf Niederlande  Margot Boer Niederlande  Annette Gerritsen
3000 m (12. Mär.) Tschechien  Martina Sáblíková Deutschland  Daniela Anschütz-Thoms Deutschland  Stephanie Beckert
500 m (13. Mär.) Deutschland  Jenny Wolf Niederlande  Annette Gerritsen Niederlande  Margot Boer
1500 m (13. Mär.) Kanada  Kristina Groves Tschechien  Martina Sáblíková Kanada  Brittany Schussler
1000 m (14. Mär.) Russland  Jekaterina Schichowa Niederlande  Annette Gerritsen Niederlande  Natasja Bruintjes
Team (14. Mär.) Kanada  Kanada
Kristina Groves
Brittany Schussler
Cindy Klassen
Deutschland  Deutschland
Anni Friesinger-Postma
Stephanie Beckert
Katrin Mattscherodt
Japan  Japan
Masako Hozumi
Maki Tabata
Nao Kodaira
Mehrkampfweltmeisterschaft in Niederlande  Heerenveen (Thialf), 20. bis 21. März 2010

500 Meter

Bearbeiten

(Endstand nach 12 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Jenny Wolf Deutschland  Deutschland 1260
2 Margot Boer Niederlande  Niederlande 700
3 Beixing Wang China Volksrepublik  Volksrepublik China 680
4 Annette Gerritsen Niederlande  Niederlande 625
5 Sang-Hwa Lee Korea Sud  Südkorea 505
6 Nao Kodaira Japan  Japan 491
7 Sayuri Yoshii Japan  Japan 366
8 Thijsje Oenema Niederlande  Niederlande 361
9 Heather Richardson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 348
10 Laurine van Riessen Niederlande  Niederlande 326
22 Monique Angermüller Deutschland  Deutschland 123
24 Heike Hartmann Deutschland  Deutschland 107
26 Judith Hesse Deutschland  Deutschland 86

1000 Meter

Bearbeiten

(Endstand nach 7 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Christine Nesbitt Kanada  Kanada 472
2 Margot Boer Niederlande  Niederlande 395
3 Monique Angermüller Deutschland  Deutschland 351
4 Natasja Bruintjes Niederlande  Niederlande 346
5 Annette Gerritsen Niederlande  Niederlande 325
6 Jekaterina Schichowa Russland  Russland 323
7 Laurine van Riessen Niederlande  Niederlande 318
8 Nao Kodaira Japan  Japan 230
9 Heather Richardson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 227
10 Sayuri Yoshii Japan  Japan 212
21 Anni Friesinger-Postma Deutschland  Deutschland 78

1500 Meter

Bearbeiten

(Endstand nach 6 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Kristina Groves Kanada  Kanada 560
2 Christine Nesbitt Kanada  Kanada 374
3 Martina Sáblíková Tschechien  Tschechien 348
4 Brittany Schussler Kanada  Kanada 296
5 Daniela Anschütz-Thoms Deutschland  Deutschland 259
6 Ireen Wüst Niederlande  Niederlande 257
7 Diane Valkenburg Niederlande  Niederlande 232
8 Katarzyna Bachleda-Curuś Polen  Polen 208
9 Jennifer Rodriguez Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 190
10 Jekaterina Sjikhova Russland  Russland 184
11 Anni Friesinger-Postma Deutschland  Deutschland 167
19 Monique Angermüller Deutschland  Deutschland 79

3000/5000 Meter

Bearbeiten

(Endstand nach 6 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Martina Sáblíková Tschechien  Tschechien 610
2 Stephanie Beckert Deutschland  Deutschland 535
3 Daniela Anschütz-Thoms Deutschland  Deutschland 435
4 Kristina Groves Kanada  Kanada 380
5 Masako Hozumi Japan  Japan 258
6 Maren Haugli Norwegen  Norwegen 257
7 Clara Hughes Kanada  Kanada 210
8 Brittany Schussler Kanada  Kanada 181
9 Ireen Wüst Niederlande  Niederlande 174
10 Shiho Ishizawa Japan  Japan 140
14 Katrin Mattscherodt Deutschland  Deutschland 104

Teamlauf

Bearbeiten

(Endstand nach 4 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Kristina Groves, Cindy Klassen, Christine Nesbitt, Brittany Schussler Kanada  Kanada 430
2 Jekaterina Abramowa, Galina Lichatschowa, Jekaterina Schichowa, Jekaterina Lobyschewa, Olga Fatkulina Russland  Russland 320
3 Isabell Ost, Stephanie Beckert, Katrin Mattscherodt, Anni Friesinger-Postma, Daniela Anschütz-Thoms Deutschland  Deutschland 310
4 Masako Hozumi, Maki Tabata, Shiho Ishizawa, Nao Kodaira Japan  Japan 295
5 Ireen Wüst, Diane Valkenburg, Elma de Vries, Jorien Voorhuis, Paulien van Deutekom, Renate Groenewold Niederlande  Niederlande 185
6 Park Do-yeong, Lee Ju-yeon, No Seon-yeong Korea Sud  Südkorea 135
7 Catherine Raney-Norman, Jennifer Rodriguez, Jilleanne Rookard, Nancy Swider-Peltz Jr. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 117
8 Chunyan Fu, Fei Wang, Feifei Dong China Volksrepublik  Volksrepublik China 108
9 Katarzyna Bachleda-Curuś, Katarzyna Woźniak, Luiza Złotkowska, Natalia Czerwonka Polen  Polen 104
10 Jekaterina Aidowa, Natalja Rybakowa, Olga Zjigina, Tatjana Sokirko Kasachstan  Kasachstan 56

Weltcup-Übersicht

Bearbeiten
Datum Ort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
6. bis 8.
Nov. 2009
Deutschland  Berlin
(Sportforum Hohenschönhausen)
500 m (6. Nov.) Korea Sud  Kang-Seok Lee Korea Sud  Kyou-Hyuk Lee Japan  Keiichirō Nagashima
1000 m (6. Nov.) Vereinigte Staaten  Shani Davis Russland  Jewgeni Lalenkow Korea Sud  Mun Joon
5000 m (7. Nov.) Niederlande  Sven Kramer Norwegen  Håvard Bøkko Niederlande  Bob de Jong
500 m (8. Nov.) Vereinigte Staaten  Tucker Fredricks Korea Sud  Kang-Seok Lee Korea Sud  Kyou-Hyuk Lee
1500 m (8. Nov.) Vereinigte Staaten  Shani Davis Norwegen  Håvard Bøkko Kanada  Denny Morrison
13. bis 15.
Nov. 2009
Niederlande  Heerenveen
(Thialf)
500 m (13. Nov.) Japan  Keiichirō Nagashima Vereinigte Staaten  Tucker Fredricks Niederlande  Ronald Mulder
1500 m (13. Nov.) Vereinigte Staaten  Shani Davis Norwegen  Håvard Bøkko Niederlande  Stefan Groothuis
500 m (14. Nov.) Japan  Jōji Katō Niederlande  Jan Smeekens Korea Sud  Kang-Seok Lee
5000 m (14. Nov.) Niederlande  Sven Kramer Niederlande  Bob de Jong Norwegen  Håvard Bøkko
1000 m (15. Nov.) Vereinigte Staaten  Shani Davis Niederlande  Simon Kuipers Korea Sud  Mo Tae-Bum
Team (15. Nov.) Niederlande  Niederlande
Remco Olde Heuvel
Koen Verweij
Jan Blokhuijsen

Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Shani Davis
Chad Hedrick
Trevor Marsicano

Italien  Italien
Enrico Fabris
Matteo Anesi
Luca Stefani
21. bis 22.
Nov. 2009
Norwegen  Hamar 1500 m (21. Nov.) Vereinigte Staaten  Shani Davis Kanada  Lucas Makowsky Norwegen  Håvard Bøkko
10.000 m (22. Nov.) Niederlande  Sven Kramer Niederlande  Bob de Jong Russland  Ivan Skobrev
4. bis 6.
Dez. 2009
Kanada  Calgary 500 m (4. Dez.) Finnland  Mika Poutala Japan  Jōji Katō Kanada  Jamie Gregg
1500 m (4. Dez.) Vereinigte Staaten  Chad Hedrick Vereinigte Staaten  Shani Davis Kanada  Denny Morrison
500 m (5. Dez.) Korea Sud  Kyou-Hyuk Lee Finnland  Mika Poutala Vereinigte Staaten  Tucker Fredricks
5000 m (5. Dez.) Niederlande  Sven Kramer Russland  Iwan Skobrew Niederlande  Bob de Jong
1000 m (6. Dez.) Vereinigte Staaten  Shani Davis Korea Sud  Kyou-Hyuk Lee Kanada  Denny Morrison
Team (6. Dez.) Niederlande  Niederlande 3.38,05 min (CR)
Sven Kramer
Carl Verheijen
Jan Blokhuijsen
Kanada  Kanada
Denny Morrison
Lucas Makowsky
Mathieu Giroux
Norwegen  Norwegen
Håvard Bøkko
Sverre Lunde Pedersen
Fredrik van der Horst
11. bis 13.
Dez. 2009
Vereinigte Staaten  Salt Lake City 500 m (11. Dez.) Korea Sud  Kyou-Hyuk Lee Japan  Yuya Oikawa Finnland  Mika Poutala (ER)[3]
1500 m (11. Dez.) Vereinigte Staaten  Shani Davis 1:41,04 min (WR) Vereinigte Staaten  Chad Hedrick Korea Sud  Mo Tae-Bum
500 m (12. Dez.) Korea Sud  Kyou-Hyuk Lee Korea Sud  Kang-Seok Lee Vereinigte Staaten  Tucker Fredricks
5000 m (12. Dez.) Italien  Enrico Fabris Niederlande  Bob de Jong Russland  Ivan Skobrev
1000 m (13. Dez.) Vereinigte Staaten  Shani Davis Korea Sud  Kyou-Hyuk Lee Finnland  Mika Poutala
Team (13. Dez.) Norwegen  Norwegen
Håvard Bøkko
Henrik Christiansen
Mikael Flygind Larsen
Italien  Italien
Enrico Fabris
Matteo Anesi
Luca Stefani
Kanada  Kanada
Steven Elm
Lucas Makowsky
Mathieu Giroux
Mehrkampfeuropameisterschaft in Norwegen  Hamar, 9. bis 10. Januar 2010
Einzelstreckenasienmeisterschaften in Japan  Obihiro, 9. bis 10. Januar 2010
Sprintweltmeisterschaft in Japan  Obihiro, 16. bis 17. Januar 2010
Nordamerika Meisterschaften in Vereinigte Staaten  Salt Lake City, 12. bis 14. Februar 2010
Olympische Winterspiele in Kanada  VancouverRichmond, 13. bis 26. Februar 2010
6. bis 7.
Mär. 2010
Deutschland  Erfurt
(Gunda-Niemann-
Stirnemann-Halle
)
500 m (6. Mär.) Niederlande  Jan Smeekens Japan  Yuya Oikawa Niederlande  Ronald Mulder
1000 m (6. Mär.) Vereinigte Staaten  Shani Davis Niederlande  Mark Tuitert Niederlande  Stefan Groothuis
500 m (7. Mär.) Niederlande  Jan Smeekens Japan  Yuya Oikawa Finnland  Mika Poutala
Russland  Dmitri Lobkow
1000 m (7. Mär.) Vereinigte Staaten  Shani Davis Niederlande  Stefan Groothuis Niederlande  Mark Tuitert
12. bis 14.
Mär. 2010
Niederlande  Heerenveen
(Thialf)
500 m (12. Mär.) Niederlande  Jan Smeekens Vereinigte Staaten  Tucker Fredricks Niederlande  Ronald Mulder
1500 m (12. Mär.) Vereinigte Staaten  Shani Davis Kanada  Denny Morrison Niederlande  Kjeld Nuis
500 m (13. Mär.) Niederlande  Jan Smeekens Niederlande  Ronald Mulder Japan  Akio Ōta
5000 m (13. Mär.) Norwegen  Håvard Bøkko Norwegen  Sverre Haugli Russland  Iwan Skobrew
1000 m (14. Mär.) Vereinigte Staaten  Shani Davis Niederlande  Stefan Groothuis Niederlande  Mark Tuitert
Team (14. Mär.) Norwegen  Norwegen
Håvard Bøkko
Henrik Christiansen
Mikael Flygind Larsen
Kanada  Kanada
Denny Morrison
Lucas Makowsky
Mathieu Giroux
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Shani Davis
Ryan Bedford
Jonathan Kuck
Mehrkampfweltmeisterschaft in Niederlande  Heerenveen (Thialf), 19. bis 21. März 2010

500 Meter

Bearbeiten

(Endstand nach 12 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Tucker Fredricks Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 788
2 Jan Smeekens Niederlande  Niederlande 742
3 Mika Poutala Finnland  Finnland 702
4 Yūya Oikawa Japan  Japan 587
5 Ronald Mulder Niederlande  Niederlande 567
6 Kang-Seok Lee Korea Sud  Südkorea 523
7 Kyou-Hyuk Lee Korea Sud  Südkorea 521
8 Keiichirō Nagashima Japan  Japan 407
9 Joji Kato Japan  Japan 373
10 Akio Ōta Japan  Japan 369
19 Nico Ihle Deutschland  Deutschland 164
24 Samuel Schwarz Deutschland  Deutschland 97

1000 Meter

Bearbeiten

(Endstand nach 7 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Shani Davis Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 750
2 Mark Tuitert Niederlande  Niederlande 425
3 Stefan Groothuis Niederlande  Niederlande 355
4 Simon Kuipers Niederlande  Niederlande 306
5 Denny Morrison Kanada  Kanada 292
6 Yevgeny Lalenkov Russland  Russland 270
7 Mika Poutala Niederlande  Niederlande 225
8 Lars Elgersma Niederlande  Niederlande 216
9 Mo Tae-Bum Korea Sud  Südkorea 215
10 Kyou-Hyuk Lee Korea Sud  Südkorea 212
14 Samuel Schwarz Deutschland  Deutschland 129
20 Nico Ihle Deutschland  Deutschland 99
25 Frank Steiner Deutschland  Deutschland 63

1500 Meter

Bearbeiten

(Endstand nach 6 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Shani Davis Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 630
2 Håvard Bøkko Norwegen  Norwegen 395
3 Denny Morrison Kanada  Kanada 338
4 Mark Tuitert Niederlande  Niederlande 290
5 Chad Hedrick Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 268
6 Stefan Groothuis Niederlande  Niederlande 265
7 Lucas Makowsky Kanada  Kanada 230
8 Ivan Skobrev Russland  Russland 197
9 Rhian Ket Niederlande  Niederlande 164
10 Kjeld Nuis Niederlande  Niederlande 154
23 Robert Lehmann Deutschland  Deutschland 45

5000/10.000 Meter

Bearbeiten

(Endstand nach 6 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Håvard Bøkko Norwegen  Norwegen 455
2 Ivan Skobrev Russland  Russland 430
3 Bob de Jong Niederlande  Niederlande 416
4 Sven Kramer Niederlande  Niederlande 400
5 Carl Verheijen Niederlande  Niederlande 258
6 Enrico Fabris Italien  Italien 255
7 Wouter Olde Heuvel Niederlande  Niederlande 251
8 Sverre Haugli Norwegen  Norwegen 181
9 Henrik Christiansen Norwegen  Norwegen 157
10 Jan Blokhuijsen Niederlande  Niederlande 140
16 Marco Weber Deutschland  Deutschland 97
23 Patrick Beckert Deutschland  Deutschland 61
29 Robert Lehmann Deutschland  Deutschland 27

Teamlauf

Bearbeiten

(Endstand nach 4 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Fredrik van der Horst, Håvard Bøkko, Henrik Christiansen, Mikael Flygind Larsen, Sverre Lunde Pedersen Norwegen  Norwegen 380
2 Bob de Vries, Carl Verheijen, Erben Wennemars, Jan Blokhuijsen, Koen Verweij, Remco Olde Heuvel, Rhian Ket, Sven Kramer Niederlande  Niederlande 350
3 Denny Morrison, Lucas Makowsky, Mathieu Giroux, Mykola Makowsky, Steven Elm Kanada  Kanada 306
4 Brian Hansen, Chad Hedrick, Jonathan Kuck, Ryan Bedford, Shani Davis, Trevor Marsicano Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 285
5 Enrico Fabris, Luca Stefani, Matteo Anesi Italien  Italien 178
6 Hiroki Hirako, Shigeyuki Dejima, Teruhiro Sugimori Japan  Japan 155
7 Daniel Friberg, Joel Eriksson, Johan Röjler Schweden  Schweden 136
8 Alexei Jessin, Iwan Skobrew, Jewgeni Lalenkow Russland  Russland 109
9 Jan Szymański, Konrad Niedźwiedzki, Sebastian Druszkiewicz Polen  Polen 93
10 Jörg Dallmann, Marco Weber, Patrick Beckert, Robert Lehmann, Stefan Heythausen, Tobias Schneider Deutschland  Deutschland 92
  • Platz: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Weltcupsiege bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die 2. Platzierungen verglichen, danach die 3. Platzierungen
  • Name: Nennt den Namen des Athleten
  • Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete
  • Siege: Nennt die Anzahl der Weltcupsiege
  • 2. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 2. Plätze
  • 3. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 3. Plätze
  • Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen
  • Die Top Ten zeigt die zehn erfolgreichsten Sportler/-innen des Eisschnelllauf-Weltcups 2009/10
Platz Name Land Siege 2. Plätze 3. Plätze Gesamt
1. Shani Davis Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 13 1 1 15
2. Jenny Wolf Deutschland  Deutschland 10 2 0 12
3. Christine Nesbitt Kanada  Kanada 8 3 0 11
4. Kristina Groves Kanada  Kanada 6 2 2 10
5. Sven Kramer Niederlande  Niederlande 5 0 0 5
6. Martina Sáblíková Tschechien  Tschechien 4 4 1 9
7. Jan Smeekens Niederlande  Niederlande 4 1 0 5
8. Håvard Bøkko Norwegen  Norwegen 3 3 3 9
9. Kyou-Hyuk Lee Korea Sud  Südkorea 3 3 1 7
10. Brittany Schussler Kanada  Kanada 3 0 2 5
Platz Name Land Siege 2. Plätze 3. Plätze Gesamt
1. Jenny Wolf Deutschland  Deutschland 10 2 0 12
2. Christine Nesbitt Kanada  Kanada 8 3 0 11
3. Kristina Groves Kanada  Kanada 6 2 2 10
4. Martina Sáblíková Tschechien  Tschechien 4 4 1 9
5. Brittany Schussler Kanada  Kanada 3 0 2 5
6. Jekaterina Schichowa Russland  Russland 3 0 1 4
7. Wang Beixing China Volksrepublik  Volksrepublik China 2 7 0 9
8. Stephanie Beckert Deutschland  Deutschland 2 3 4 9
9. Ireen Wüst Niederlande  Niederlande 1 2 0 3
10. Cindy Klassen Kanada  Kanada 1 1 0 2
11. Galina Lichatschowa Russland  Russland 1 0 1 2
12. Jekaterina Abramowa Russland  Russland 1 0 1 2
13. Monique Angermüller Deutschland  Deutschland 1 0 1 2
14. Annette Gerritsen Niederlande  Niederlande 0 4 4 8
15. Margot Boer Niederlande  Niederlande 0 4 1 5
16. Masako Hozumi Japan  Japan 0 2 1 3
17. Daniela Anschütz-Thoms Deutschland  Deutschland 0 1 4 5
18. Sang-Hwa Lee Korea Sud  Südkorea 0 1 3 4
19. Nao Kodaira Japan  Japan 0 1 3 4
20. Katrin Mattscherodt Deutschland  Deutschland 0 1 2 3
21. Elma de Vries Niederlande  Niederlande 0 1 1 2
22. Maki Tabata Japan  Japan 0 1 1 2
23. Anni Friesinger-Postma Deutschland  Deutschland 0 1 0 1
24. Diane Valkenburg Niederlande  Niederlande 0 1 0 1
25. Laurine van Riessen Niederlande  Niederlande 0 1 0 1
26. Shiho Ishizawa Japan  Japan 0 1 0 1
27. Natasja Bruintjes Niederlande  Niederlande 0 0 4 4
28. Heather Richardson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 0 0 1 1
29. Isabell Ost Deutschland  Deutschland 0 0 1 1
30. Jennifer Rodriguez Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 0 0 1 1
31. Marianne Timmer Niederlande  Niederlande 0 0 1 1
32. Thijsje Oenema Niederlande  Niederlande 0 0 1 1
Platz Name Land Siege 2. Plätze 3. Plätze Gesamt
1. Shani Davis Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 13 1 1 15
2. Sven Kramer Niederlande  Niederlande 5 0 0 5
3. Jan Smeekens Niederlande  Niederlande 4 1 0 5
4. Håvard Bøkko Norwegen  Norwegen 3 3 3 9
5. Kyou-Hyuk Lee Korea Sud  Südkorea 3 3 1 7
6. Chad Hedrick Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2 1 0 3
7. Henrik Christiansen Norwegen  Norwegen 2 0 0 2
8. Jan Blokhuijsen Niederlande  Niederlande 2 0 0 2
9. Mikael Flygind Larsen Norwegen  Norwegen 2 0 0 2
10. Tucker Fredricks Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1 2 2 5
11. Kang-Seok Lee Korea Sud  Südkorea 1 2 1 4
12. Mika Poutala Finnland  Finnland 1 1 3 5
13. Enrico Fabris Italien  Italien 1 1 1 3
14. Jōji Katō Japan  Japan 1 1 0 2
15. Keiichirō Nagashima Japan  Japan 1 0 1 2
16. Carl Verheijen Niederlande  Niederlande 1 0 0 1
17. Koen Verweij Niederlande  Niederlande 1 0 0 1
18. Remco Olde Heuvel Niederlande  Niederlande 1 0 0 1
19. Trevor Marsicano Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1 0 0 1
20. Denny Morrison Kanada  Kanada 0 3 3 6
21. Bob de Jong Niederlande  Niederlande 0 3 2 5
22. Yūya Oikawa Japan  Japan 0 3 0 3
23. Stefan Groothuis Niederlande  Niederlande 0 2 2 4
24. Lucas Makowsky Kanada  Kanada 0 2 1 3
25. Mathieu Giroux Kanada  Kanada 0 2 1 3
26. Iwan Skobrew Russland  Russland 0 1 3 4
27. Ronald Mulder Niederlande  Niederlande 0 1 3 4
28. Mark Tuitert Niederlande  Niederlande 0 1 2 3
29. Luca Stefani Italien  Italien 0 1 1 2
30. Matteo Anesi Italien  Italien 0 1 1 2
31. Jewgeni Lalenkow Russland  Russland 0 1 0 1
32. Lucas Makowsky Kanada  Kanada 0 1 0 1
33. Simon Kuipers Niederlande  Niederlande 0 1 0 1
34. Sverre Haugli Norwegen  Norwegen 0 1 0 1
35. Mo Tae-Bumo Korea Sud  Südkorea 0 0 2 2
36. Akio Ōta Japan  Japan 0 0 1 1
37. Dmitri Lobkow Russland  Russland 0 0 1 1
38. Fredrik van der Horst Norwegen  Norwegen 0 0 1 1
39. Jamie Gregg Kanada  Kanada 0 0 1 1
40. Jonathan Kuck Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 0 0 1 1
41. Kjeld Nuis Niederlande  Niederlande 0 0 1 1
42. Joon Mun Korea Sud  Südkorea 0 0 1 1
43. Ryan Bedford Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 0 0 1 1
44. Steven Elm Kanada  Kanada 0 0 1 1
45. Sverre Lunde Pedersen Norwegen  Norwegen 0 0 1 1

Nationenwertung

Bearbeiten
  • Die Nationenwertung zeigt die erfolgreichsten Nationen (Sportler/-innen) des Eisschnelllauf-Weltcups 2009/10
Platz Land Siege 2. Plätze 3. Plätze Gesamt
1. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 15 4 5 24
2. Deutschland  Deutschland 13 6 8 27
3. Kanada  Kanada 12 8 9 29
4. Niederlande  Niederlande 11 20 22 53
5. Korea Sud  Südkorea 4 6 8 18
6. Tschechien  Tschechien 4 4 1 9
7. Norwegen  Norwegen 3 4 3 10
8. Russland  Russland 3 2 5 10
9. Japan  Japan 2 7 5 14
10. China Volksrepublik  Volksrepublik China 2 7 0 9
11. Finnland  Finnland 1 1 3 5
12. Italien  Italien 1 1 1 3
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. 6. Dezember: Frauen, Team, 6 Runden, A-Gruppe
  2. 11. Dezember: Frauen, 500m, A-Gruppe
  3. 11. Dezember: Männer, 500m, A-Gruppe