Ekol
Logistikunternehmen
Ekol ist ein Logistikunternehmen im kombinierten Verkehr. Das Unternehmen wurde 1990 in der Türkei gegründet. Es gehört zu den Top 10 der türkischen Logistikunternehmen.[3]
Ekol Lojistik A.Ş. | |
---|---|
Rechtsform | A.Ş. |
Gründung | 1990 |
Sitz | Istanbul, Türkei |
Leitung | Tayfun Öktem, CEO |
Mitarbeiterzahl | 6.738[1] |
Umsatz | 565,3 Mio. EUR[2] |
Branche | Logistik |
Website | www.ekol.com |
Stand: 2016 |
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/aa/Ayshe_%28ship%2C_1999%29%2C_S%C3%A8te_cf01.jpg/220px-Ayshe_%28ship%2C_1999%29%2C_S%C3%A8te_cf01.jpg)
Geschichte
BearbeitenSeit 1996 gibt es eine Ekol-Niederlassung in Deutschland. Im Zeitraum zwischen 2010 und 2015 gab es Wachstumsraten von 25 % im Jahr. Ekol besaß im Jahr 2016 rund 1400 Lkws. Daneben besitzt Ekol fünf Fähren.[4] Zu den Auftraggebern gehört vor allem die Automobilindustrie. Ekol versucht stark auf den kombinierten Verkehr zu setzen. Zwischen der Türkei und Mitteleuropa verkehren wöchentlich 17 volle Züge.[5] Im Jahr 2017 gab man bekannt in den griechischen Hafen in Lavrio rund 2 Millionen Euro investieren zu wollen.[6]
Weblinks
BearbeitenCommons: Ekol – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Employees, auf www.ekol.com, abgerufen am 19. Mai 2017
- ↑ Turnover Report, auf www.ekol.com, abgerufen am 19. Mai 2017
- ↑ Susanne Landwehr: Ekol will besser sein als alle anderen. Deutsche Verkehrs-Zeitung, 26. Mai 2013, abgerufen am 26. April 2023.
- ↑ Verkehrsrundschau.de Ekol weiter auf Expansionskurs ( vom 16. Januar 2017 im Internet Archive)
- ↑ DVZ Ekol setzt Kombimaßstäbe (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ [ https://oevz.com/expansion-von-ekol-logistics-in-griechenland/ Lavrio Investition]