Elisabethkirche

Wikimedia-Begriffsklärungsseite

St.-Elisabeth-Kirche oder Elisabethkirche bzw. St. Elisabeth ist der Name zahlreicher Kirchen, die nach einer Person namens Elisabeth benannt sind. Meist ist Elisabeth von Thüringen die Namensgeberin, manchmal auch die biblische Elisabet ofer eine Fürstin dieses Namens. Neben der ersten und größten Elisabethkirche in Marburg, der Wirkungs- und Sterbestätte Elisabeths von Thüringen, gibt es sie in folgenden Orten:

Deutschland

Bearbeiten
 
Elisabethkirche in Berlin
 
Elisabethkirche in Bonn
 
Elisabethkirche in Marburg

Niederlande

Bearbeiten

Österreich

Bearbeiten

Niederösterreich

Salzburg

Steiermark

Wien

Russland

Bearbeiten

Slowakei

Bearbeiten
 
St.-Elisabeth-Kirche oder blaue Kirche in Bratislava
Bearbeiten
Commons: St.-Elisabeth-Kirchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Elisabethkirche – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Nagel aus dem 13. Jahrhundert in der Elisabethausstellung in Damp. In: Neue KirchenZeitung. Erzbistum Hamburg, 26. April 2017, abgerufen am 12. Juli 2020.
  2. Kirche St. Elisabeth in Damp
  3. St. Elisabeth, Gera
  4. St. Elisabeth (Osnabrück)