Elitserien (Schach) 1996/97

Spielzeit der höchsten schwedischen Liga im Schach

In der Saison 1996/97 konnten der Titelverteidiger SK Rockaden Stockholm und die Schacksällskapet Manhem die Konkurrenz deutlich deklassieren; der Sieg im direkten Vergleich bescherte Rockaden Stockholm den sechsten Titel in Folge. Im Vorjahr waren die Schacksällskapet Luleå, die Åstorps Schacksällskap und Linköpings ASS aufgestiegen. Während Luleå den Klassenerhalt erreichte, mussten Åstorp und Linköping zusammen mit dem Limhamns SK direkt wieder absteigen. Zu den gemeldeten Mannschaftskadern der teilnehmenden Vereine siehe Mannschaftskader der Elitserien (Schach) 1996/97.

Die Wettkämpfe fanden statt am 27. Oktober, 17. November, 8. Dezember 1996, 19. Januar, 2. und 23. Februar sowie am 7., 8. und 9. März 1997. Die letzten drei Runden wurden zentral in Eksjö gespielt.

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl. Verein Sp G U V MP Brett-P.
01. SK Rockaden Stockholm (M) 9 9 0 0 18:0 52,5:19,5
02. Schacksällskapet Manhem 9 8 0 1 16:2 41,0:31,0
03. Södra SASS 9 5 1 3 11:7 37,0:35,0
04. Eksjö SK 9 4 1 4 9:9 35,0:37,0
05. SK Kamraterna 9 3 2 4 8:10 36,0:36,0
06. Schack 08 9 3 2 4 8:10 35,0:37,0
07. Schacksällskapet Luleå (N) 9 3 1 5 7:11 33,0:39,0
08. Åstorps Schacksällskap (N) 9 3 0 6 6:12 31,0:41,0
09. Limhamns SK 9 2 1 6 5:13 33,0:39,0
10. Linköpings ASS (N) 9 1 0 8 2:16 26,5:45,5

Entscheidungen

Bearbeiten
Schwedischer Meister: SK Rockaden Stockholm
Absteiger in die Division I: Åstorps Schacksällskap, Limhamns SK, Linköpings ASS
(M) Meister der letzten Saison
(N) Aufsteiger der letzten Saison

Kreuztabelle

Bearbeiten
Ergebnisse 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10.
01. SK Rockaden Stockholm 7 6 5 6 5 7
02. Schacksällskapet Manhem 5 6 5
03. Södra SASS 1 3 4 5 5
04. Eksjö Schackklubb 5 4 5
05. SK Kamraterna 2 4 4
06. Schack 08 3 2 3 4 3 6 4
07. Schacksällskapet Luleå 2 4 5 2 7
08. Åstorps Schacksällskap 3 2 2
09. Limhamns SK 3 3 4 6 6
10. Linköpings ASS 1 3 3 1 6 2

Die Meistermannschaft

Bearbeiten
1. SK Rockaden Stockholm
 

Robert Bator, Mats Sjöberg, Patrik Lyrberg, Jonas Barkhagen, Carl-Magnus Björk, Thomas Engqvist, Niclas Hjelm, Erik Hedman, Lars Karlsson, Ulf Andersson, Christer Hartman, Roland Ekström.

Bearbeiten