Enrico „Enni“ Richter (* 3. August 1961 in Pirna) ist ein ehemaliger Boxer aus der DDR.

Enrico Richter
Enrico Richter (li.) bei der EM 1987 in Turin
Daten
Geburtsname Enrico Richter
Geburtstag 3. August 1961
Geburtsort Pirna
Nationalität Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Gewichtsklasse Halbmittelgewicht
Stil Linksausleger
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Weltcup 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften
Silber 1986 Reno Halbmittelgewicht
Weltcup
Gold 1987 Belgrad Halbmittelgewicht
Europameisterschaften
Bronze 1989 Athen Halbmittelgewicht
Gold 1987 Turin Halbmittelgewicht
Die Gewinner des Chemiepokals 1987, darunter Enrico Richter (hintere Reihe, zweiter von links)

Werdegang

Bearbeiten

Enrico Richter begann mit dem Boxsport im November 1970 im Alter von neun Jahren bei der BSG Wismut Pirna-Copitz, wo sein Vater Peter Richter Box-Übungsleiter war. Später wechselte er zur SG Wismut Gera. Zu seinen Trainern zählten Jürgen Fanghänel, Manfred Scheffler, Rudi Rochel und Günter Debert. 1985 wurde er mit einem Finalsieg gegen Mike Olesch erstmals DDR-Meister im Halbmittelgewicht und hatte bis dahin bereits 173 Kämpfe in seinem Rekord.[1] 1986 wiederholte er den DDR-Titelgewinn mit einem erneuten Finalsieg gegen Olesch[2] und startete bei der Weltmeisterschaft 1986 in Reno (Nevada), wo er mit Siegen gegen Kevin Bryant aus den USA, Lee Hae-jung aus Südkorea, Melquis Manon aus der Dominikanischen Republik und Lotfi Ayed aus Schweden das Finale erreichte, wo er mit 1:4 gegen den Kubaner Ángel Espinosa unterlag und Vizeweltmeister im Halbmittelgewicht wurde.[3]

1987 gewann er mit Siegen gegen den Belgier Danny de Beul, den Bulgaren Blagoj Sokolow, den Engländer Neville Brown und Wiktor Jegorow aus der Sowjetunion die Europameisterschaft in Turin[4] und konnte daraufhin für das Team Europa 1 auch am Weltcup in Belgrad teilnehmen, wo er nach Siegen gegen Dan Sherry aus Kanada, Fatmir Makolli aus Jugoslawien und Wiktor Jegorow aus der Sowjetunion ebenfalls die Goldmedaille erkämpfte. Daraufhin wurde er in der Weltrangliste 1987/88 auf dem ersten Platz im Halbmittelgewicht geführt.[5]

1988 wurde er mit einem Finalsieg gegen Mike Olesch erneut DDR-Meister im Halbmittelgewicht[6] und startete bei der EM 1989 in Athen, wo er nach einer Halbfinalniederlage gegen Israjel Hakobkochjan eine Bronzemedaille im Halbmittelgewicht gewann.[7] 1989 nahm er an der WM in Moskau teil, wo er im Viertelfinale des Mittelgewichts gegen Ángel Espinosa ausschied.[8]

1990 wurde er mit dem CSC Frankfurt noch Deutscher Mannschaftsmeister.[9]

Auswahl von int. Turniersiegen

Bearbeiten
  • April 1989: 1. Platz beim King's Cup in Thailand[10]
  • November 1988: 1. Platz beim Copenhagen Cup in Dänemark[11]
  • September 1988: 1. Platz beim International Tournament Pjöngjang in Nordkorea[12]
  • November 1987: 1. Platz beim Copenhagen Cup in Dänemark[13]
  • April 1987: 1. Platz beim King's Cup in Thailand[14]
  • März 1987: 1. Platz beim Chemiepokal in Deutschland[15]
  • November 1986: 1. Platz beim Feliks Stamm Tournament in Polen[16]
  • Oktober 1986: 1. Platz beim TSC-Turnier in Deutschland[17]
  • März 1986: 1. Platz beim Japan Cup in Japan[18]
  • April 1985: 1. Platz beim Gee-Bee Tournament in Finnland[19]

Nach dem Boxen

Bearbeiten

Nach dem Boxen arbeitete er als Sozialpädagoge und als Boxtrainer beim BC Wismut Gera.[20][21]

Film und Fernsehen

Bearbeiten
  • Legenden des Geraer Boxsports, Thüringer Lernsender labor14
Bearbeiten
Commons: Enrico Richter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. DDR National Championships 1985
  2. DDR National Championships 1986
  3. World Championships 1986
  4. European Championships 1987
  5. World Cup 1987
  6. DDR National Championships 1988
  7. European Championships 1989
  8. World Championships 1989
  9. 1990 - Der CSC zum drittenmal Deutscher Mannschaftsmeister
  10. King's Cup 1989
  11. Copenhagen Cup 1988
  12. International Tournament 1988
  13. Copenhagen Cup 1987
  14. King's Cup 1987
  15. Chemistry Cup 1987
  16. Feliks Stamm Memorial 1986
  17. TSC Tournament 1986
  18. Japan Cup 1986
  19. Gee-Bee Tournament 1985
  20. Enni und Angel Boxer Enrico Richter
  21. Boxteam BC Wismut Gera