Erla (Herrschaft)
Grundherrschaft im Erzherzogtum Österreich unter der Enns
Die Herrschaft Erla war eine Grundherrschaft im Viertel unter dem Wienerwald im Erzherzogtum Österreich unter der Enns, dem heutigen Niederösterreich.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8f/Schloss_und_Pfarrkirche_Erla_01_-_DJI_0073_%282%29.jpg/220px-Schloss_und_Pfarrkirche_Erla_01_-_DJI_0073_%282%29.jpg)
Ausdehnung
BearbeitenDie Herrschaft, welcher auch die Gülten Langenhart, Baumgartenberg und Hörsching angehörten, umfasste zuletzt die Ortsobrigkeit über zerstreute Untertanen an verschiedenen Orten der Umgebung.[1] Der Sitz der Verwaltung befand sich im Schloss Erla.
Geschichte
BearbeitenLetzte Inhaberin der Allodialherrschaft war Henriette von Pereira-Arnstein (1780–1859), als die Herrschaft in Folge der Reformen 1848/1849 aufgelöst wurde.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Carl von Gochnat: Nieder-Oesterreichischer Dominien-Schematismus für das Jahr 1848. [Ein Handbuch des ganzen Personalstandes von den sämmtlichen Dominien in Oesterreich unter der Ens (etc.).] Verlag bei Edlen von Schmidbauer und Holzwarth, Wien 1848, S. 37 (Scan in der Google-Buchsuche).