Ernst Friedrich von Berge und Herrendorf
Ernst Friedrich von Berge und Herrendorf (geb. 8. August 1694; gest. 1762) war ein preußischer Landrat.
Herkunft
BearbeitenErnst Friedrich von Berge und Herrendorf war Angehöriger des schlesisch-niederlausitzischen Uradelsgeschlechts Berge und Herrendorff. Er war der Sohn des George Ernst von Berge und Herrendorf (1665–1743), der sich am 17. Juli 1682 an der Universität Frankfurt (Oder) immatrikuliert hatte. Später war er Erbherr auf Deutsch Breile und Seiffersdorf im Fürstentum Brieg und neunter Senioratsherr. Seine Mutter war Susanna Catharina, eine geborene von Nimptsch aus dem Hause Röversdorf.[1]
Persönliches
BearbeitenErnst Friedrich von Berge und Herrendorf schrieb sich am 4. September 1714 an der Universität Frankfurt (Oder) ein. Später war er mit einer geborenen von Skal verheiratet. Von 1742 bis 1759 amtierte er als erster Landrat des Kreises Ohlau.
Literatur
Bearbeiten- Rolf Straubel: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15. In: Historische Kommission zu Berlin (Hrsg.): Einzelveröffentlichungen. 85. K. G. Saur Verlag, München 2009, ISBN 978-3-598-23229-9, S. 63 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau, Band XVIII, Universität Breslau, Duncker & Humblot, Berlin, 1973 in der Google-Buchsuche S. 61; ISBN 3-428-03053-2 (eingeschränkte Vorschau)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Des schlesischen Adels, anderer Theil, oder Fortsetzung Schlesischer Curiositäten, Band 2, von Johannes Sinapius, Leipzig und Breslau, bei Michael Rohrlach, 1728 in der Google-Buchsuche S. 519
Personendaten | |
---|---|
NAME | Berge und Herrendorf, Ernst Friedrich von |
KURZBESCHREIBUNG | preußischer Landrat |
GEBURTSDATUM | 8. August 1694 |
STERBEDATUM | 1762 |