Erzbistum Cap-Haïtien

römisch-katholisches Erzbistum in Haiti

Das Erzbistum Cap-Haïtien (lateinisch Archidioecesis Capitis Haitiani) ist eine in Haiti gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Cap-Haïtien.

Erzbistum Cap-Haïtien
Karte Erzbistum Cap-Haïtien
Basisdaten
Staat Haiti
Diözesanbischof Launay Saturné
Emeritierter Diözesanbischof Louis Kébreau SDB
Gründung 3. Oktober 1861
Fläche 2106 km²
Pfarreien 50 (31.12.2014 / AP2016)
Einwohner 1.538.000 (31.12.2014 / AP2016)
Katholiken 795.000 (31.12.2014 / AP2016)
Anteil 51,7 %
Diözesanpriester 58 (31.12.2014 / AP2016)
Ordenspriester 24 (31.12.2014 / AP2016)
Katholiken je Priester 9695
Ordensbrüder 48 (31.12.2014 / AP2016)
Ordensschwestern 115 (31.12.2014 / AP2016)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Französisch
Kathedrale Notre-Dame de l’Assomption
Suffraganbistümer Bistum Fort-Liberté
Bistum Hinche
Bistum Les Gonaïves
Bistum Port-de-Paix
Kathedrale von Cap-Haïtien

Geschichte

Bearbeiten

Das Erzbistum Cap-Haïtien wurde am 3. Oktober 1861 durch Papst Pius IX. aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Santo Domingo als Bistum errichtet. 1972 gab das Bistum Cap-Haïtien Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Hinche ab. Am 7. April 1988 erfolgte durch Papst Johannes Paul II. die Erhebung zu einem Erzbistum. 1991 wurden Gebiete abgetreten zur Gründung des Bistums Fort-Liberté.

Zugeordnet sind die Suffraganbistümer Fort-Liberté, Hinche, Les Gonaïves und Port-de-Paix.

Bischöfe von Cap-Haïtien

Bearbeiten

Erzbischöfe von Cap-Haïtien

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Erzbistum Cap-Haïtien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien