Ethylengruppe
funktionelle Gruppe
Als Ethylengruppe, auch Ethylen-Rest, bezeichnet man in der Organischen Chemie einen zweibindigen organischen Rest, also die Atomgruppe –C2H4–.[1] Beispiele für Verbindungen mit einer Ethylengruppe als Strukturmotiv sind 1,2-disubstituierte Ethan-Derivate, wie Ethylendibromid oder Ethylendiamin, die heute jedoch meist mit den eindeutigen Namen, wie 1,2-Dibromethan, behandelt werden.[1]
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a3/Ethane-1%2C2-diyl_group_expanded.svg/220px-Ethane-1%2C2-diyl_group_expanded.svg.png)
Die technisch wichtigen Kunststoffe Polyethylen (PE) und Polyethylenterephthalat (PET) enthalten das Strukturmotiv einer Ethylengruppe vielfach.
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
BearbeitenCommons: Ethylengruppe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Otto-Albrecht Neumüller (Hrsg.): Römpps Chemie-Lexikon. Band 2: Cm–G. 8. neubearbeitete und erweiterte Auflage. Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1981, ISBN 3-440-04512-9, S. 1203.