Eugenie Bolza
österreichische Schriftstellerin
Eugenie Bolza, Pseudonym Natalie (* 26. Dezember 1816 als Eugenie Popp von Böhmstetten in Wien; † 2. April 1891 ebenda) war eine österreichische Beamtin, Schriftstellerin und Übersetzerin.
Leben
BearbeitenBolza arbeitete in Wien als Ministerialsekretärin in Wien. Sie übersetzte zudem aus dem Italienischen und schrieb Gedichte.
Sie war die Tochter des Bankdirektors und Politikers Zenobius Konstantin Popp von Böhmstetten (1785–1866) und Ehefrau des Philologen Johann (Gian Battista) Bolza (1801–1869).[1]
Werke
Bearbeiten- Gedichte. Carl Gerold, Wien 1853. (Digitalisat)
Literatur
Bearbeiten- Bolza Eugenie, geb. Popp von Böhmstetten, Ps. Natalie. In: Ilse Korotin (Hrsg.): biografiA. Lexikon österreichischer Frauen. Band 1: A–H. Böhlau, Wien 2016, ISBN 978-3-205-79590-2, S. 376 (PDF).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Popp von Böhmstetten, Zenobius Konstantin von B. (1843), Ritter (1855), Freiherr (1862) in der Datenbank Parlamentarier 1848–1918 des österreichischen Parlaments.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bolza, Eugenie |
ALTERNATIVNAMEN | Natalie (Pseudonym); Böhmstetten, Eugenie Popp von (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Beamtin, Schriftstellerin und Übersetzerin |
GEBURTSDATUM | 26. Dezember 1816 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 2. April 1891 |
STERBEORT | Wien |