Eugenio Jara

chilenischer Fußballspieler und -trainer

Heber Eugenio Jara Valladares (* 27. Dezember 1935 in Talca; † 21. Dezember 2014 in San Bernardo, Santiago) war ein chilenischer Fußballtrainer und -spieler.

Eugenio Jara
Personalia
Voller Name Heber Eugenio Jara Valladares
Geburtstag 27. Dezember 1935
Geburtsort TalcaChile
Sterbedatum 21. Dezember 2014
Sterbeort San Bernardo, SantiagoChile
Größe 174 cm
Position Angriff
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
Ferrobádminton
mind. 1958 CD O’Higgins
Deportes Colchagua
Stationen als Trainer
Jahre Station
1974–1975 CDP Curicó Unido
1976 Rangers de Talca
1978 Ñublense
1979 Independiente de Cauquenes
1980–1982 CD Magallanes
1983 Naval
1984 Rangers de Talca
1985 CD Magallanes
1986 CD O’Higgins
1987 San Luis
1987 Chile B
1988 Chile U20
1988–1989 CD Palestino
1990 Unión San Felipe
1990 Sporting Cristal
1991–1992 Rangers de Talca
1993–1995 Unión Santa Cruz
1996 Deportes Linares
1997 Deportes Arica
2000 CDP Curicó Unido
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere

Bearbeiten

Eugenio Jara war als Spieler Ende der 1950er-Jahre sowie in den 1960er-Jahren aktiv. Er spielte dabei für Ferrobádminton, CD O’Higgins und Deportes Colchagua. Detaillierte Informationen zu seiner Spielerkarriere sind nicht bekannt.

1974 begann Jara seine Trainerkarriere bei CDP Curicó Unido, setzte sie bei den Rangers de Talca fort und wechselte 1979 zu Independiente de Cauquenes. In einer erfolgreichen Saison, in der die Brasilianer Ribamar Batista und Benedicto Pereira herausragten, qualifizierte sich das Team für die Aufstiegsrunde zusammen mit den Santiago Wanderers, Audax Italiano und Deportes Arica. Diese Liguilla war das einzige Mal, dass der Klub kurz vor dem Aufstieg in die Primera División stand.

1980 kam er zu CD Magallanes, wo er seine größte Bekanntheit erlangte, indem er die erinnerungswürdige Ära von den Los Comandos prägte.[1] Diese endete damit, dass die Magallanes 1985 an der Copa Libertadores teilnahmen und im Estadio Centenario von Montevideo mit 1:0 gegen Bella Vista gewannen.[2]

Im August 1987 war er für die chilenische B-Nationalmannschaft verantwortlich, die bei den Panamerikanischen Spielen in Indianapolis antrat. Dort gewann La Roja die Silbermedaille, nachdem sie im Halbfinale Argentinien mit 3:2 besiegt und im Finale gegen Brasilien mit 0:2 verloren hatte, und wurde somit Vizemeister des Turniers.[3] Der Sieg gegen Argentinien war der erste Sieg einer chilenischen Männernationalmannschaft gegen den Nachbarstaat.[4] 1988 trainierte Jara die U20-Nationalmannschaft des Andenstaates bei der Südamerikameisterschaft.[5]

Jara setzte seine Trainerkarriere beim CD O’Higgins, San Luis und dem CD Palestino fort, bevor er 1990 ins Ausland ging und Sporting Cristal in Peru trainierte.[6] 1991 kehrte er zu Rangers de Talca zurück, um den Klub vor dem Abstieg in die Tercera División zu bewahren. Seine Karriere beendete er als Trainer bei den Zweitligavereinen Unión Santa Cruz (1993–1995), Deportes Linares (1996), Deportes Arica (1997) sowie dem Drittligaverein Curicó Unido (2000), bei dem er einst er seine Trainerkarriere begonnen hatte.

Jara starb am 21. Dezember 2014 im Alter von 78 Jahren nach einer Alzheimer-Erkrankung.[2]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. El olvidado primer triunfo de Chile sobre Argentina en un partido por los puntos. In: arengadelabuelo.cl. Archiviert vom Original am 12. Juli 2020; abgerufen am 27. Juli 2024 (spanisch).
  2. a b Fallece Eugenio Jara, DT y gestor de "Los Comandos" de Magallanes. In: latercera.com. 21. Dezember 2014, abgerufen am 27. Juli 2024 (spanisch).
  3. El día que la Roja eliminó a Argentina en Estados Unidos. In: chile.as.com. 5. Juni 2016, abgerufen am 27. Juli 2024 (spanisch).
  4. El olvidado primer triunfo de Chile sobre Argentina en un partido por los puntos. In: economiaynegocios.cl. 20. März 2017, abgerufen am 27. Juli 2024 (spanisch).
  5. Nóminas de Chile para Campeonatos Sudamericanos Sub-20. In: partidosdelaroja.com. Abgerufen am 27. Juli 2024 (spanisch).
  6. Los detés chilenos en Sporting Cristal antes del éxito de Salas. In: chile.as.com. 16. Mai 2018, abgerufen am 27. Juli 2024 (spanisch).