Euphorbia brassii

Art der Gattung Wolfsmilch (Euphorbia)

Euphorbia brassii ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wolfsmilch (Euphorbia) in der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).

Euphorbia brassii
Systematik
Unterfamilie: Euphorbioideae
Tribus: Euphorbieae
Untertribus: Euphorbiinae
Gattung: Wolfsmilch (Euphorbia)
Untergattung: Euphorbia
Art: Euphorbia brassii
Wissenschaftlicher Name
Euphorbia brassii
P.I.Forst.

Beschreibung

Bearbeiten

Die sukkulente Euphorbia brassii bildet Bäume bis 10 Meter Höhe und einer reichen Verzweigung aus, die augenscheinlich zweihäusig sind. An den etwas dicklichen, bis 1 Zentimeter Durchmesser großen Zweigen werden hervortretende Blattnarben ausgebildet. Die langlebigen und verkehrt lanzettlichen Blätter werden bis 17 Zentimeter lang und 7 Zentimeter breit. Sie sind glänzend grün gefärbt und die Mittelrippe tritt auf der Unterseite deutlich hervor. Der Blattstiel kann bis 2 Zentimeter lang werden.

Der endständige Blütenstand ist mehrfach verzweigt und wird bis 8 Zentimeter lang. Die kurzlebigen Tragblätter werden 2,5 Millimeter lang und 1,5 Millimeter breit. Die Cyathien befinden sich an 3 Millimeter langen Stielen und werden 2 Millimeter lang und 3 Millimeter breit. Die elliptischen Nektardrüsen werden bis 2,5 Millimeter breit und stoßen nicht aneinander. Die kugelförmige Frucht ist fast sitzend und wird etwa 2 Zentimeter groß. Der hellbraune Samen ist länglich und wird 9 Millimeter lang und 6 Millimeter breit.

Verbreitung und Systematik

Bearbeiten

Euphorbia brassii ist im Osten von Papua-Neuguinea verbreitet.

Die Art steht auf der Roten Liste der IUCN und gilt als gefährdet (Vulnerable).[1]

Die Erstbeschreibung der Art erfolgte 1994 durch Paul Irwin Forster.[2] Ein Synonym zu dieser Art ist Euphorbia plumerioides var. macrocarpa Radcl.-Sm. (1980).

  • Urs Eggli (Hrsg.): Sukkulenten-Lexikon. Zweikeimblättrige Pflanzen (Dicotyledonen). Eugen Ulmer, Stuttgart 2002, ISBN 3-8001-3915-4, S. 122.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Euphorbia brassii in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2021. Eingestellt von: Kipiro, W. & Jimbo, T., 2020. Abgerufen am 1. Februar 2021.
  2. Austrobaileya. Band 4, Nummer 2, 1994, S. 246–248.
Bearbeiten
  • Verbreitung und Herbarbeleg zur Art bei Atlas of Living Australia