Europäische Landesmeisterschaften im American Football

Wikimedia-Liste

Nationale Meisterschaften im American Football werden in Europa seit den frühen achtziger Jahren regelmäßig ausgetragen. Vorreiter waren hier Deutschland und Finnland, wo es seit 1979 nationale Meisterschaften gibt.

Übersicht der Verbände Bearbeiten

Land Name Ausgetragen seit Austragungen Rekordsieger Siege Amtierender Meister
BelgienBelgien  Belgien Belgian Bowl 1987 32 West-Vlaanderen Tribes 8 Limburg Shotguns (2021)
DänemarkDanemark  Dänemark Mermaid Bowl 1988 34 Copenhagen Towers 11 Copenhagen Towers (2023)[1]
DeutschlandDeutschland  Deutschland German Bowl 1979 43 Braunschweig Lions 12 Potsdam Royals (2023)[1]
FinnlandFinnland  Finnland Maple Bowl 1979[2] 44 Helsinki Roosters 22 Porvoon Butchers (2023)[1]
FrankreichFrankreich  Frankreich Casque de Diamant 1982 40 Flash de La Courneuve 12 Thonon Black Panthers (2023)[1]
GroßbritannienVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich BritBowl 1987 35 London Olympians[3] 9 Manchester Titans (2023)[1]
IrlandIrland  Irland Shamrock Bowl 1986 35 Dublin Rebels 10 Dublin Rebels (2023)[1]
ItalienItalien  Italien Italian Bowl 1981 42 Bergamo Lions 12 Parma Panthers (2023)[1]
Litauen  Litauen LT Cup Kaunas Dukes (2023)[1]
NiederlandeNiederlande  Niederlande Tulip Bowl 1985 37 Amsterdam Crusaders 21 Lightning Leiden (2023)[1]
NorwegenNorwegen  Norwegen Norwegische Meisterschaft 1986 37 Oslo Vikings[4] 15 Oslo Vikings (2023)[1]
OesterreichOsterreich  Österreich Austrian Bowl 1984 38 Vienna Vikings 15 Danube Dragons (2023)[1]
PolenPolen  Polen Polish Bowl 2006 18 Panthers Wrocław, Warsaw Eagles 4 Bialystok Lowlanders (2023)[1]
PortugalPortugal  Portugal LPFA-Endspiel 2010 13 Lisboa Navigators 6 Cascais Crusaders (2023)[1]
RumänienRumänien  Rumänien RoBowl 2010 13 Bucharest Rebels 6 Bucharest Rebels (2023)[1]
SchwedenSchweden  Schweden Superserien 1985[2] 39 Stockholm Mean Machines[5] 15 Stockholm Mean Machines (2023)[1]
SchweizSchweiz  Schweiz Swiss Bowl 1986 37 Calanda Broncos 12 Calanda Broncos (2023)[1]
SerbienSerbien  Serbien Serbian Bowl 2004 19 Beograd Vukovi 11 Kragujevac Wild Boars (2023)[1]
SlowakeiSlowakei  Slowakei Slowakische Meisterschaft 2010 10 Bratislava Monarchs 5 Nitra Knights (2021)
SpanienSpanien  Spanien LNFA-Endspiel 1995[6] 28 Badalona Dracs 11 Las Rozas Black Demons (2023)[1]
TschechienTschechien  Tschechien Czech Bowl 1994 29 Prague Black Panthers[7] 18 Vysočina Gladiators (2023)[1]
UkraineUkraine  Ukraine Super League Final 1993 26[8] Donetsk Varangians[9] 14 Kiev Capitals (2021)
UngarnUngarn  Ungarn Hungarian Bowl 2005 17 Budapest Wolves 8 Budapest Wolves (2023)[1]

Anmerkungen Bearbeiten

  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t The 2023 Champions of the European leagues and how they won. 9. Januar 2024, abgerufen am 10. Januar 2024 (amerikanisches Englisch).
  2. a b Die erste Austragung des Endspiels war noch inoffiziell
  3. Die Olympians erreichten sechs ihrer Siege unter dem Namen London O's
  4. Die Oslo Vikings bestritten einige Endspiele unter dem Namen Westside Vikings Oslo
  5. gegründet unter dem Namen Danderyd Mean Machines
  6. Zuvor gab es diverse Ligen in Spanien
  7. 2012 fusionierten die Prague Panthers und die Black Hawks zu den Prague Black Panthers.
  8. 2005 und 2006 wurde keine ukrainische Meisterschaft ausgetragen
  9. Die Donetsk Varangians gewannen 10 (1994–2003) ihrer 15 Titel unter dem bekannteren Namen Donetsk Scythians

Quellen Bearbeiten