European Darts Championship 2012

5. Austragung des von der Professional Darts Corporation (PDC) organisierten Darts-Majorturniers

Die PartyPoker.net European Darts Championship 2012 war ein Major-Turnier im Dartsport und wurde vom 20. bis zum 23. September 2012 in ihrer fünften Auflage ausgetragen. Veranstaltungsort war erstmals die RWE Sporthalle in Mülheim an der Ruhr.

European Darts Championship 2012

Turnierstatus

Turnierart Ranglistenturnier
Veranstalter PDC
Austragungsort RWE Sporthalle, Deutschland Mülheim an der Ruhr
Turnierdaten
Titelverteidiger EnglandEngland Phil Taylor
Teilnehmer 32
Eröffnungsspiel 20. September 2012
Endspiel 23. September 2012
Preisgeld (gesamt) £ 200.000
Preisgeld (Sieger) £ 50.000
Sieger AustralienAustralien Simon Whitlock
Statistiken

höchstes
Finish
167 Punkte von
AustralienAustralien Simon Whitlock
EnglandEngland Dave Chisnall
2011
 
2013

Titelträger der vier Jahre zuvor war der englische Rekordweltmeister Phil Taylor, der dieses Jahr jedoch im Viertelfinale gegen Brendan Dolan verlor.

Neuer Titelträger wurde der Australier Simon Whitlock, der sich im Finale mit 11:5 gegen Wes Newton durchsetzen konnte.

Im deutschen Fernsehen wurde die European Darts Championship 2012 live auf Sport1 übertragen. Der Pay-TV-Sender Sport1+ zeigte die Spieltage live und vollständig.

Preisgelder

Bearbeiten

Insgesamt wurden £ 200.000 an Preisgeldern ausgeschüttet.

Sieger £ 50.000
Zweiter Finalist £ 20.000
Halbfinale £ 10.000
Viertelfinale £ 7.500
Achtelfinale £ 5.000
1. Runde £ 2.500

Qualifikation

Bearbeiten

Für die European Darts Championship 2012 waren folgende Spieler qualifiziert:

  • Die 16 erstplatzierten Spieler der Order of Merit, von denen die ersten 8 gesetzt waren
  • Die 8 erstplatzierten Spieler der Players Championships Order of Merit, die nicht bereits über die Order of Merit teilnahmeberechtigt waren
  • Die 8 erstplatzierten Spieler der Continental Europe Order of Merit, die nicht bereits über eine der beiden vorgenannten Ranglisten qualifiziert waren

Teilnehmer

Bearbeiten

PDC Order of Merit Plätze 1–16

  1. England  Phil Taylor
  2. England  Adrian Lewis
  3. England  James Wade
  4. Schottland  Gary Anderson1
  5. England  Wes Newton
  6. England  Andy Hamilton
  7. Australien  Simon Whitlock
  8. England  Terry Jenkins
  9. Wales  Mark Webster
  10. Niederlande  Raymond van Barneveld
  11. England  Justin Pipe
  12. England  Kevin Painter
  13. England  Dave Chisnall
  14. England  Ronnie Baxter
  15. England  Mark Walsh
  16. Australien  Paul Nicholson
  17. Niederlande  Vincent van der Voort

Players Championship Order of Merit

Top 8 der Continental Europe OoM

1 
Gary Anderson wurde nach einer Verletzung der PDC-Regeln bei der German Darts Championship vom Turnier ausgeschlossen.

Turnierplan

Bearbeiten
Runde 1
Best of 11 Legs
Achtelfinale
Best of 19 Legs
Viertelfinale
Best of 19 Legs
Halbfinale
Best of 21 Legs
Finale
Best of 21 Legs
                                             
1  England  Phil Taylor 91,66 6                
 Schweden  Magnus Caris 90,00 3  
1  England  Phil Taylor 98,38 10
   Niederlande  Jerry Hendriks 93,68 7  
 Niederlande  Jerry Hendriks 84,42 6
 Osterreich  Mensur Suljović 81,09 2  
1  England  Phil Taylor 89,88 6
   Nordirland  Brendan Dolan 89,90 10  
8  Wales  Mark Webster 91,35 4    
 Deutschland  Andree Welge 92,28 6  
 Deutschland  Andree Welge 86,10 5
   Nordirland  Brendan Dolan 88,36 10  
 England  Justin Pipe 96,48 3
 Nordirland  Brendan Dolan 90,47 6  
 Nordirland  Brendan Dolan 88,88 9
  4  England  Wes Newton 91,61 11  
5  England  Andy Hamilton 93,94 6
 Australien  Paul Nicholson 83,03 0  
5  England  Andy Hamilton 88,98 10
   England  Ronnie Baxter 89,52 8  
 England  Ronnie Baxter 90,34 6
 Deutschland  Michael Rosenauer 80,51 1  
5  England  Andy Hamilton 90,33 7
  4  England  Wes Newton 92,03 10  
4  England  Wes Newton 106,09 6    
 Deutschland  Tomas Seyler 88,19 0  
4  England  Wes Newton 94,69 10
   England  Kevin Painter 88,23 5  
 England  Mervyn King 96,49 4
 England  Kevin Painter 96,64 6  
4  England  Wes Newton 89,47 5
6  Australien  Simon Whitlock 94,91 11
2  England  Adrian Lewis 90,67 0
 England  Ian White 99,10 6  
 England  Ian White 93,55 5
   Belgien  Kim Huybrechts 97,00 10  
 Belgien  Kim Huybrechts 92,05 6
 Niederlande  Vincent van der Voort 89,96 4  
 Belgien  Kim Huybrechts 92,50 10
   Niederlande  Raymond van Barneveld 94,81 8  
7  England  Terry Jenkins 92,13 1    
 Niederlande  Raymond van Barneveld 113,04 6  
 Niederlande  Raymond van Barneveld 102,25 10
   Niederlande  Michael van Gerwen 103,86 9  
 Niederlande  Michael van Gerwen 100,51 6
 England  Andy Smith 95,58 5  
 Belgien  Kim Huybrechts 93,47 9
  6  Australien  Simon Whitlock 98,81 11  
6  Australien  Simon Whitlock 96,71 6
 England  Mark Walsh 84,55 2  
6  Australien  Simon Whitlock 97,49 10
   England  Dave Chisnall 93,39 5  
 England  Dave Chisnall 81,94 6
 Niederlande  Gino Vos 77,75 3  
6  Australien  Simon Whitlock 93,01 10
   England  Colin Lloyd 89,68 7  
3  England  James Wade 93,44 3    
 England  Colin Lloyd 97,59 6  
 England  Colin Lloyd 90,21 10
   Wales  Richie Burnett 93,37 8  
 Wales  Richie Burnett 93,40 6
 Niederlande  Co Stompé 90,13 3  


Bearbeiten