Eva Moshack

spanische Bildhauerin
Von dieser Seite gibt es keine gesichteten Versionen.

Eva Moshack (* 16. September 1925 in Barcelona, Katalonien; † 6. Juni 2003 in München) war eine spanische Bildhauerin deutscher Herkunft.

Eva Moshack

Eva Moshack wurde als Kind schlesischer Eltern im Jahr 1925 in Barcelona geboren und wuchs in Katalonien auf.

Während des Spanischen Bürgerkrieges verbrachte die Familie die Jahre 1936–1939 bei den deutschen Großeltern. 1939 kehrten sie nach Barcelona zurück.

Gefördert durch ihren Vater besuchte Eva Moshack nach dem Abitur in Barcelona konservative Kunstschulen und erhielt nach dem Spanischen Bürgerkrieg zu Zeiten der Franco-Diktatur eine künstlerische Grundausbildung.

Bereits Anfang der 50er Jahre entstanden die Bronzebüsten von Pablo Casals und Juan Massià sowie Stein und Terracottaplastiken, die sich in katalanischem Privatbesitz befinden.

Im Jahr 1955 begann sie das Studium an der Akademie der Bildenden Künste, München bei den Professoren Heinrich Kirchner und Franz Eska. Sie schloss mit der Gesellenprüfung für Keramik und einem Diplom für Bildhauerei ab.

Eva Moshack reiste zu Studienaufenthalten 1958 nach Florenz, 1968 nach Mexiko und 1971 nach Afrika.

Sie lernte 1971 in München den holländischen surrealistischen Künstler Erich Bach kennen, der nach dem Tod seiner zweiten Frau nach München gezogen war. Noch im gleichen Jahr heirateten sie und lebten abwechselnd in München und Valldoreix (Katalonien).

Beide waren Kosmopoliten: Eva mit schlesisch-katalanischen und Eric mit thüringisch-holländischen Wurzeln. Eva Moshack und Eric Bach inspirierten sich gegenseitig in ihrer künstlerischen Arbeit. Für den Betrachter ist diese Verbindung in den Parallelen zwischen ihren Werken sichtbar und spürbar. Die Natur war für beide unerschöpfliche Quelle der Inspiration, genauso wie christliche, philosophische und politische Themen. Wachsen und Vergehen, Entfaltung und Zerstörung, Leben und Tod, Mensch und Gesellschaft, Religion und Spiritualität wurden zum Motiv.

Da sie sich erst relativ spät im Leben begegnet waren, hatten sie keine Kinder. Eva Moshack bezeichnete ihre Schüler, Praktikanten und viele Töpferkinder als eine Art von Familie.

In den Jahren 1988–1991 übernahm Eva Moshack die Pflege ihres erkrankten Mannes Eric und pausierte ihren eigenen Schaffensprozess. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1991 kümmerte sie sich um die Archivierung seines enormen künstlerischen Nachlasses.

Ab dem Jahr 1993 begann sie erneut mit ihrer künstlerischen Arbeit und experimentierte mit dem Werkstoff Glas, der eine neue Richtung und Leichtigkeit in ihre Werke aus Ton und Bronze brachte.

Nachdem sie selber keine Nachkommen hatte, begann der Gedanke zu keimen, eine Stiftung zu gründen. Im Januar 2003 gründetet sie die Moshack-Bach-Stiftung, um junge Künstlerinnen und Künstler in ihrer Entwicklung zu fördern, den künstlerischen Austausch zwischen Katalonien und Deutschland zu beleben und das Werk des Ehepaars zu bewahren. Noch im Juni des gleichen Jahres starb Eva Moshack in München.

Werk (Auswahl)

Bearbeiten

Kirchen und öffentlicher Raum

Bearbeiten
Jahr Werk Material Kirche Ort Bemerkungen
1962 Altarkreuz Bronze Martin Luther Kirche der deutschsprachigen Evangelischen Gemeinde[1] Barcelona
Altarleuchter Bronze
1962 Credo-Kreuz Bronze gegossen St. Leonhard Nürnberg In der Sakristei
1962-1963 Kreuz der Seligpreisungen[2] Messingblech auf Holzkreuz Offenbarungskirche[3] München-Berg am Laim
Altarkruzifix Bronze
6 Kerzenständer Bronze Auf dem Altar
1964 Großes Altarkreuz Michaelskirche[4] Ottobrunn
1966 Altarkreuz Christuskirche Thannhausen (Günzburg)
Leuchter
Kanzelpult
Taufschale
1967-1968 Weihwasserbecken St. Peter und Paul auf dem Petersberg[5] Erdweg bei Dachau
1968 Taufschale Andreaskirche[6] Neu-Ulm - Ludwigsfeld
Kreuz
Kerzenleuchter
Lesepult
Türgriffe
1968 Relief der Schutzmantelmadonna Bronze Maristen-Realschule heute Marienrealschule(1968)[7] Cham Öffentliches Gebäude
1968 Taufbecken Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Mexiko Mexiko-Stadt Mexiko
1976 Bronzetür Bronze Kirche Maria Immaculata Oberwaldbach (bei Günzburg)
19?? Altarkreuz Bronze St. Jakobskirche[8] Neu-Ulm - Burlafingen
Ablage Bibel
Kerzenständer Altar
1981 Türgriffe Bronze St. Peter und Paul[9] Oberstaufen (Allgäu)
1985 Altarkreuz Bronze Auferstehungskirche Senden
Werke in Schloss und Park Tutzing Evangelische Akademie Tutzing[10] Tutzing

Skulpturen und Plastiken

Bearbeiten
  • 1949: Frauen Büste[11], Bronze, Maße: h 42, b 40 cm
  • 1950: Otilia, Bronze[12]
  • 1951: Juan Massià[13], Bronzebüste
  • 1951: Pablo Casals, Bronzebüste
  • 1952: Paco, Bronzebüste
  • 1953: Figur eines Jungen[14], Bronze, Maße: h 51, t 35
  • 1955/1956: Porzellan Skulpturen für Rosenthal

Frau mit Vase in der linken Hand[15][16][17], Maße: h 38, b 15, t 10 cm

Frau mit Schale über dem Kopf[18][19][20], Maße: h 38, b 16, t 12,5 cm

  • 1960: Madonna, Terracotta[12]
  • 1961: Madonna in der Höhle
  • 1963: Geburt Christi[21], Bronze Relief, Maße: h 30, b 20 cm
  • Undatiert: Der gute Hirte, Bronze, St. Laurentius, München[12]
  • 1971-1974: Afrikanische Blüte
  • 1971-1974: Senfkorn
  • 1971-1974: Kern
  • 1971-1974: Vogel
  • 1972: Vegetation
  • 1972: Togetherness, Ton
  • 1973: Exodus, Bronze
  • 1975: Odaliske, Terracotta[12]
  • 1976: Start, Bronze[12]
  • 1977: Der Kern, Bronze[12]
  • 1979: Caracol, Ton
  • 1980: Offene Gesellschaft[22], Bronze, 45 x 60 cm[12]
  • 1980: Dame mit Kugel
  • 1980: Inkarnation, Ton
  • 1980: Große Inkarnation[12]
  • 1984: Ka, Bronze[12]
  • 1985: Hierarchien, Bronze[12]
  • 1985: Könige, Bronze[12]
  • 1985: Kopfpyramide, Keramik[12]
  • 1985: Wächter, Keramik[12]
  • 1986: Eskapade, Bronze[12]
  • 1986: Pax, Bronze[12]
  • 1987: Keim, Bronze[12]
  • 1993: Vermiculus, Ton und Glas[12]
  • 1994: Concientia, Ton und Glas[12]
  • 1996: Die Tür, Bronze mit Glas[12]
  • 1997: Expansion, Ton und Glas[12]
  • 1997: Vol á Deux, Bronze[12]
  • 1998: Offene Gesellschaft, Ton mit Glas[12]
  • 1998: Idol, Ton mit Glas[12]
  • 1998: Der Schatten, Ton mit Glas[12]
  • 1998: Glaskreuz, Glas[12]
  • Undatiert: Trio, Bronze
  • Undatiert: Sitzende Figuren, Ton
  • Undatiert: Start, Bronze
  • Undatiert: Maja, Ton
  • Undatiert: Offene Gesellschaft III
  • Undatiert: Franziskus, Bronze

Ausstellungen

Bearbeiten
  • 1960: Teilnahme an der Ausstellung „Kirchenbau der Gegenwart", München.
  • 1961: Erste Einzelausstellung in der „Galerie Wolfgang Gurlitt", München.
  • Ab 1961: regelmäßige Teilnahme an der „Großen Kunstausstellung" Haus der Kunst, München, bei der Neuen Gruppe, später bei der MKG.
  • 1962: Teilnahme an „Kunst am Bau", Stadtmuseum, München.
  • 1964: Einzelausstellung im „Spanisches Kulturinstitut" in der Residenz, München.
  • 1966: Teilnahme an der „Biennale Christliche Kunst der Gegenwart", Salzburg mit der Bronzestele Venia Cito.
  • 1977: Teilnahme an der Ausstellung „Kritik und Kunst", Kunstverein im Hofgarten, München.
  • 1979: Beteiligung an der „Jahresausstellung" Kunstverein, Rosenheim.
  • 1981: Große Einzelausstellung im „Spanisches Kulturinstitut" in der Residenz, München, Werke aus dem freien Schaffen der letzten 10 Jahre.
  • 1998: Neuste Arbeiten bei der Ausstellung „Stein und Glas" im Gut Bieberkor, Berg.
  • 1999: Ausstellung zusammen mit dem Werk Ihres verstorbenen Mannes Casa de Cultura in Sant Cugat del Vallès, Katalonien.
  • 2000: Einzelausstellung in der Produzentengalerie[23], München.
  • 2004: Evocación – Erinnerung / Werke von Eva Moshack und Eric Bach

Ausstellung anlässlich des 79. Geburtstages von Eva Moshack, in Erinnerung an die Künstlerin und ihren Ehemann, den Grafiker und Maler Eric Bach. Atelier und Garten der Moshack-Bach Stiftung, München

  • 2013: Eva / Sakrale Kunst, Plastiken und Skulpturen von Eva Moshack

Ausstellung im Rahmen der Stadtteilwoche Neuhausen-Nymphenburg 2013, anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Stiftung und des 10. Todestages von Eva Moshack. Pfarrsaal der Christkönig-Gemeinde, München.

Literatur

Bearbeiten
  • Eva Moshack (Hrsg.): Eric Bach: Malerei – Zeichnungen, Pinturas – Disenos, Pintings – Drawings 1971-91. Drachen-Verlag, Ansbach-Hähnlein 1996, ISBN 3-9802357-7-7.
  • Eva Moshack (Hrsg.): Skulpturen 1975–1999. Drachen-Verlag, Ansbach-Hähnlein 1999, ISBN 3-9802357-9-3.
Bearbeiten

Moshack Bach Stiftung (Memento vom 4. September 2019 im Internet Archive)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Deutschsprachigen Evangelischen Gemeinde Barcelona - Ausstattung der Kirche. Abgerufen am 1. Dezember 2024 (deutsch).
  2. Die Kunstwerke der Eva Moshack - Vortrag. Abgerufen am 3. Januar 2025.
  3. Offenbarungskirche. Abgerufen am 1. Dezember 2024.
  4. Michaelskirche. Abgerufen am 1. Dezember 2024.
  5. Petersberg - Kirchen und Kapellen im Dachauer Land. Abgerufen am 3. Januar 2025.
  6. Kirchenführer - Der Kirchenraum. Abgerufen am 1. Dezember 2024.
  7. Haus der Bayerischen Geschichte - Klöster in Bayern. Abgerufen am 1. Dezember 2024.
  8. St. Jakobskirche – Evangelisch in Pfuhl und Burlafingen. Abgerufen am 1. Dezember 2024 (deutsch).
  9. St. Peter und Paul Oberstaufen : Pfarreiengemeinschaft Oberstaufen. Abgerufen am 1. Dezember 2024.
  10. Schloss Tutzing - Park. Evangelische Akademie Tutzing, März 2014, abgerufen am 1. Dezember 2024.
  11. Frauenbüste. 11. April 2024, abgerufen am 2. Januar 2025 (italienisch).
  12. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y Eva Moshack: Skulpturen 1975-1999. Hrsg.: Eva Moshack. Drachen-Verlag, Ansbach-Hähnlein 1999, ISBN 3-9802357-9-3.
  13. Joan Massià. Abgerufen am 2. Januar 2025.
  14. Figur eines Jungen. Abgerufen am 2. Januar 2025.
  15. Frau mit Vase. Abgerufen am 2. Januar 2025.
  16. Frau mit Vase. Abgerufen am 2. Januar 2025.
  17. Frau mit Vase und Nonnen. Abgerufen am 2. Januar 2025 (englisch).
  18. Frau mit Schale. Abgerufen am 2. Januar 2025.
  19. Frau mit Schale. Abgerufen am 2. Januar 2025 (englisch).
  20. Spanische Frau mit "Fischen". Abgerufen am 2. Januar 2025.
  21. Geburt Christi. Abgerufen am 2. Januar 2025.
  22. Offene Gesellschaft. Abgerufen am 2. Januar 2025 (englisch).
  23. Produzentengalerie e.V. Abgerufen am 2. Januar 2024.