Extra Life (and Decay)
Extra Life (and Decay) ist ein französisch-niederländischer Film von Stéphanie Lagarde aus dem Jahr 2025.
Film | |
Titel | Extra Life (and Decay) |
---|---|
Produktionsland | Frankreich, Niederlande |
Originalsprache | Französisch |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Länge | 21 Minuten |
Stab | |
Regie | Stéphanie Lagarde |
Besetzung | |
|
Inhalt
BearbeitenEine vielstimmige „Erzähler*in“ erklärt, sich nicht länger von der Arbeitswelt ausbeuten zu lassen. Dabei nimmt sie verschiedene Gestalten an: Entität, Wald, Filmemacherin, Mutter, Käfer, Pilz.[1][2]
Produktion
BearbeitenRegisseurin Lagarde studierte an der École nationale supérieure des arts décoratifs in Paris und arbeitet in Frankreich. Bereits seit Jahren ist sie mit ihren Kunst- und Filminstallationen in verschiedenen Städten zu sehen.[3] Der Film basiert auf ihren Studien zu Waldgemeinschaften und Betreuungsverhältnissen in der Gesellschaft.[2]
Der Kurzfilm wird auf der Berlinale 2025 in der Kategorie Forum Expanded Premiere feiern.[1] Außerdem wird der Film im April 2025 auf der Videonale in Bonn gezeigt werden.[3]
Rezeption
BearbeitenFabienne Bonus von der Videonale attestiert Lagarde einen anthropozentrischen Blick. Zudem fragmentiere sie „schwer fassbare Bilder, die in kollektiver Zusammenarbeit entstanden sind, und entfalte ein Narrativ, welches sich der subjektzentrierten Perspektive“ entziehe. Außerdem erinnere sie daran, „dass wir Teil eines größeren, empfindsamen Netzwerks sind, in dem jede Art auf die andere angewiesen“ sei.[2]
Weblinks
Bearbeiten- Trailer bei videopower.eu
- Extra Life (and Decay) bei arsenal-berlin.de
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Extra Life (and Decay). In: berlinale.de. Abgerufen am 14. Januar 2025.
- ↑ a b c Stéphanie Lagarde. Videonale.20, abgerufen am 14. Januar 2025.
- ↑ a b Stéphanie Lagarde. In: lagardestephanie.com. Abgerufen am 14. Januar 2025.