FEBA (Feldbahnbau)
FEBA ist ein deutscher Kleinserienhersteller für Feldbahnfahrzeuge und ist besonders auf die Neukonstruktion von Dampflokomotiven spezialisiert.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9e/FEBA_30.jpg/220px-FEBA_30.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/FEBA_40.jpg/220px-FEBA_40.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8d/FEBA_140.jpg/220px-FEBA_140.jpg)
Firmengeschichte
BearbeitenNach einer ersten, im Jahr 1998 fertiggestellten Dampflokomotive mit 5 PS Leistung wurden weitere Typen konstruiert. Diese waren die FEBA 40 mit 7 PS und die FEBA 70 mit 10 PS. Die Fabriknummernliste weist jeweils 3 Exemplare der Typen FEBA 30, FEBA 40 und FEBA 70 aus.[1]
Das Unternehmen bietet neben diesen Dampflok-Neukonstruktionen auch Neubaukessel für andere Lokomotiven an.[2] Ebenfalls im Produktionsprogramm waren bisher ein Kessel für ein Dampfschiff sowie der Solar-Akku-Triebwagen ELSE.
Alle Neubaufahrzeuge wurden für die Feldbahnspur 600 mm gefertigt. Kunden waren bisher die Stumpfwaldbahn, die Parkeisenbahn Chemnitz[3][4] sowie Private beziehungsweise Privatfeldbahnen.
Vorschau
BearbeitenEin leistungsstärkeres Modell, die FEBA 140, befindet sich in Vorbereitung.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Feldbahn Speyerdorf. Abgerufen am 28. September 2024.
- ↑ Feldbahnmanufaktur Werner: Feldbahndampflok Typ „Kyra“. Abgerufen am 28. September 2024.
- ↑ Schmalspuralbum - PEC/Lok Feba - Gastfahrzeug. Abgerufen am 28. September 2024.
- ↑ Parkeisenbahn Chemnitz. Abgerufen am 28. September 2024.