FFH-Gebiet Dünen am Rimmelsberg
Das FFH-Gebiet Dünen am Rimmelsberg ist ein NATURA 2000-Schutzgebiet in Schleswig-Holstein im Kreis Schleswig-Flensburg in der Gemeinde Jörl im Naturraum Bredstedt-Husumer Geest. Es hat eine Fläche von 17 ha. Die größte Ausdehnung liegt in Nordostrichtung und beträgt 830 m. Das Gebiet besteht aus zwei Teilen, die östlich der L269 im Ortsteil Rimmelsberg liegen. Der größere Teil liegt im Norden, der kleinere im Süden. Sie sind 50 m voneinander entfernt.[1] Die höchste Erhebung mit 38 m über NN ist der Rimmelsberg im Nordteil[2]. Er liegt an der Nordwestecke des FFH-Gebietes an der L269. Der niedrigste Punkt mit 21 m über NN befindet sich am Nordrand des südlichen Teilgebietes.[3]
FFH-Gebiet Dünen am Rimmelsberg
| ||
Heide mit Wacholder | ||
Lage | Schleswig-Holstein, Deutschland | |
Fläche | 17 ha | |
Kennung | 1321-303 | |
WDPA-ID | 555517799 | |
Natura-2000-ID | DE1321303 | |
FFH-Gebiet | 17 ha | |
Geographische Lage | 54° 37′ N, 9° 16′ O | |
| ||
Meereshöhe | von 21 m bis 38 m | |
Einrichtungsdatum | November 1999 | |
Verwaltung | Ministerium f. Landwirtschaft, Umwelt u. ländl. Räume d. Landes S-H | |
Rechtsgrundlage | § 32 Absatz 2 bis 4 BNatSchG in Verbindung mit § 23 LNatSchG | |
Besonderheiten | Landesweit bedeutender Wacholderbestand |
Gut ein Drittel der Fläche besteht aus Trockenrasen, ein knappes Drittel aus Heide und je knapp ein fünftel aus Laubwald und feuchtem Grünland, siehe Diagramm 1. Vor 170 Jahren gehörte das Gebiet zur dänischen Verwaltungseinheit Uggle Harde und war laut der dänischen Generalstabskarte von 1857 von Heiden bedeckt, siehe Bild 1.
FFH-Gebietsgeschichte und Naturschutzumgebung
BearbeitenDer NATURA 2000-Standard-Datenbogen (SDB) für dieses FFH-Gebiet wurde im November 1999 vom Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) des Landes Schleswig-Holstein erstellt, im August 2000 als Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) vorgeschlagen, im Dezember 2004 von der EU als GGB bestätigt und im Januar 2010 national nach § 32 Absatz 2 bis 4 BNatSchG in Verbindung mit § 23 LNatSchG als besonderes Erhaltungsgebiet (BEG) bestätigt. Der SDB wurde zuletzt im Mai 2017 aktualisiert.[4] Der Managementplan für das FFH-Gebiet wurde im Oktober 2011 veröffentlicht.[5]
Innerhalb des größeren nördlichen Teils des FFH-Gebietes liegt das am 20. Juni 1938 gegründete Naturschutzgebiet „Düne am Rimmelsberg“. Am Südrand dieses Teilgebietes befindet sich das am 25. Juli 1975 zum Naturdenkmal Nr. 68 erklärte Gebiet „Binnendüne mit Kratt und Wacholderbestand“.[1]
840 m südwestlich des FFH-Gebietes Dünen am Rimmelsberg liegt das mit 152 ha wesentlich größere FFH-Gebiet Pobüller Bauernwald, in dessen Mitte sich wiederum das 4,4 ha große Naturschutzgebiet Pobüller Bauernholz befindet.
Eine Gebietsbetreuung gem. § 20 LNatSchG wurde lediglich für das NSG Düne am Rimmelsberg ausgesprochen, nicht jedoch für das FFH-Gebiet.[6]
FFH-Erhaltungsgegenstand
BearbeitenLaut Standard-Datenbogen vom Mai 2017 sind folgende FFH-Lebensraumtypen und Arten für das Gesamtgebiet als FFH-Erhaltungsgegenstände mit den entsprechenden Beurteilungen zum Erhaltungszustand der Umweltbehörde der Europäischen Union gemeldet worden (Gebräuchliche Kurzbezeichnung (BfN)):[7][8] FFH-Lebensraumtypen nach Anhang I der EU-Richtlinie:[9]
- 3130 Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche Stillgewässer mit Strandlings- oder Zwergbinsen-Gesellschaften (Gesamtbeurteilung C)[10]
- 4010 Feuchte Heiden mit Glockenheide (Gesamtbeurteilung C)[11]
- 4030 Trockene Heiden (Gesamtbeurteilung B)[12]
- 5130 Wacholderbestände auf Zwergstrauchheiden oder Kalkrasen (Gesamtbeurteilung B)[13]
- 6230* Artenreiche Borstgrasrasen (Gesamtbeurteilung C)[14]
- 9110 Hainsimsen-Buchenwälder (Gesamtbeurteilung C)[15]
- 9190 Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Stieleiche (Gesamtbeurteilung C)[16]
FFH-Arten nach Anhang II und IV FFH-Richtlinie:
FFH-Erhaltungsziele
BearbeitenAus den oben aufgeführten FFH-Erhaltungsgegenständen werden als FFH-Erhaltungsziele von besonderer Bedeutung die Erhaltung folgender Lebensraumtypen und Arten im FFH-Gebiet vom Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein erklärt:[18]
- 3130 Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche Stillgewässer mit Strandlings- oder Zwergbinsen-Gesellschaften
- 4010 Feuchte Heiden mit Glockenheide
- 4030 Trockene Heiden
- 5130 Wacholderbestände auf Zwergstrauchheiden oder Kalkrasen
- 6230* Artenreiche Borstgrasrasen
- 9110 Hainsimsen-Buchenwälder
- 9190 Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Stieleiche
Aus den oben aufgeführten FFH-Erhaltungsgegenständen werden als FFH-Erhaltungsziele von Bedeutung die Erhaltung folgender Lebensraumtypen und Arten im FFH-Gebiet vom Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein erklärt:[18]
- 9110 Hainsimsen-Buchenwälder
- 1166 Kammmolch
-
Dünental 6. Mai 2018
-
Dünental 25. April 2021
-
Dünental 6. Mai 2018
-
Dünental 25. April 2021
-
Rest eines Teiches 25. April 2021
Die Bilder zeigen den Unterschied der Wasserstände der Stillgewässer des FFH-Gebietes im Frühjahr 2018 und 2021. Die Tabelle 1 zeigt die Unterschiede der Niederschlagsmengen der Wetterstation Schleswig der letzten 11 Monate vor dem jeweiligen Aufnahmedatum der Fotos. Die Niederschlagsmenge in 2020/2021 betrug nur 66 % der Menge des Vergleichszeitraums 2017/2018. Dies führte dazu, dass die Stillgewässer bis auf kleine Reste ausgetrocknet sind.
Tabelle 1: Niederschlagsmenge Wetterstation Schleswig
BearbeitenJahr | Monat | Menge i. V. z. l. Mittel [%] | Menge [mm] | Jahr | Monat | Menge i. V. z. l. Mittel [%] | Menge [mm] |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2017 | 06 | 161 | 123 | 2020 | 06 | 151 | 115,4 |
2017 | 07 | 119 | 110,4 | 2020 | 07 | 121 | 112,7 |
2017 | 08 | 135 | 122,4 | 2020 | 08 | 81 | 73,3 |
2017 | 09 | 187 | 151,8 | 2020 | 09 | 49 | 39,6 |
2017 | 10 | 186 | 167,4 | 2020 | 10 | 123 | 110,3 |
2017 | 11 | 148 | 111 | 2020 | 11 | 59 | 44,1 |
2017 | 12 | 125 | 107,8 | 2020 | 12 | 90 | 77,7 |
2018 | 01 | 166 | 134,9 | 2021 | 01 | 101 | 82,1 |
2018 | 02 | 79 | 48,2 | 2021 | 02 | 43 | 26,4 |
2018 | 03 | 98 | 57,4 | 2021 | 03 | 131 | 76,3 |
2018 | 04 | 138 | 57,5 | 2021 | 04 | 67 | 27,9 |
Ø | 140 | 108,3 | Ø | 92 | 71,4 |
FFH-Analyse und Bewertung
BearbeitenDas Kapitel FFH-Analyse und Bewertung[19] im Managementplan beschäftigt sich unter anderem mit den aktuellen Gegebenheiten des FFH-Gebietes und den Hindernissen bei der Erhaltung und Weiterentwicklung der FFH-Lebensraumtypen. Die Ergebnisse fließen in den FFH-Maßnahmenkatalog ein.
Die Hälfte der FFH-Gebietsfläche ist von FFH-Lebensraumtypen belegt, siehe Diagramm 2. Davon haben 43 % eine gute Gesamtbeurteilung zugesprochen bekommen, der Rest dagegen eine ungenügende Note, siehe Diagramm 3. Da das Gebiet bereits seit Jahrzehnten unter Naturschutz steht und fast vollständig sich im kommunalen Besitz befindet, Siehe Diagramm 4, ist es verwunderlich, dass keine der LRT-Flächen als hervorragend beurteilt wird. Dies wird verständlich, wenn man die Kriterien für eine hervorragende Beurteilung betrachtet. Bei acht Lebensraumtypen als Erhaltungsziel wird es nahezu unmöglich, bei einem so kleinen Gebiet ohne Vorhandensein zusätzlicher Entwicklungsflächen die geforderten vier Entwicklungsstadien (Pionier-, Aufbau-, Reife- und Degenerationsphase) darzustellen.[20] Laut Managementplan ist aber an eine Ausweitung des FFH-Gebietes nicht gedacht.
FFH-Maßnahmenkatalog
BearbeitenDer FFH-Maßnahmenkatalog[21] im Managementplan führt neben den bereits durchgeführten Maßnahmen geplante Maßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung der FFH-Lebensraumtypen im FFH-Gebiet an. Konkrete Empfehlungen sind in einer Maßnahmenkarte beschrieben.[22]
Allein 10 Maßnahmen wurden bereits vor 2011 durchgeführt. Für die Zeit danach wurden folgende Maßnahmen vorgeschlagen:
- 6 notwendige Erhaltungsmaßnahmen
- 4 weitergehende Entwicklungsmaßnahmen
- 1 Sonstige Pflege- und Entwicklungsmaßnahme
FFH-Erfolgskontrolle und Monitoring der Maßnahmen
BearbeitenEine FFH-Erfolgskontrolle und Monitoring der Maßnahmen findet in Schleswig-Holstein alle 6 Jahre statt. Die Ergebnisse des letzten Folgemonitorings wurden am 10. Februar 2012 in einem Textbeitrag[23] und einer Kartensammlung[24] veröffentlicht.
Weblinks
Bearbeiten- Leseanleitung für Standard-Datenbögen für die Übermittlung von Informationen zu Natura-2000-Gebieten (2011/484/EU) (PDF; 588 KB), Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
- Die Lebensraumtypen und Arten (Schutzobjekte) der FFH- und Vogelschutzrichtlinie, Bundesamt für Naturschutz, 24. Oktober 2019 (HTML)
- Liste der in Deutschland vorkommenden Arten der Anhänge II, IV, V der FFH-Richtlinie (92/43/EWG), Bundesamt für Naturschutz, 15. Oktober 2019 (PDF)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-1321-303 „Dünen am Rimmelsberg“. (PDF; 1657 kB) Karte 1: Bestehende Schutzgebiete. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, 30. November 2011, abgerufen am 21. Mai 2021.
- ↑ Höchste Ergebung im FFH-Gebiet Dünen am Rimmelsberg. In: DigitalerAtlasNord. Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, abgerufen am 27. November 2021.
- ↑ Tiefster Punkt im FFH-Gebiet Dünen am Rimmelsberg. In: Schutzgebiete in Deutschland. Bundesamt für Naturschutz (BfN), abgerufen am 18. Mai 2021.
- ↑ Amtsblatt der Europäischen Union STANDARD-DATENBOGEN. (PDF; 45 kB) DE1321-303. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Mai 2017, abgerufen am 19. Mai 2021.
- ↑ Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-1321-303 „Dünen am Rimmelsberg“. (PDF; 367 kB) In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Oktober 2011, abgerufen am 19. Mai 2021.
- ↑ Andrea Kühl: Betreuung geschützter Gebiete in Schleswig-Holstein gem. § 20 LNatSchG. (PDF) 1.16.1 NSG „Düne am Rimmelsberg“. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR), Dezember 2019, S. 11, abgerufen am 18. April 2021.
- ↑ Liste der in Deutschland vorkommenden Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie. (PDF) Bundesamt für Naturschutz (BfN), 13. Mai 2013, S. 1–4, abgerufen am 23. Juli 2020.
- ↑ Liste der in Deutschland vorkommenden Arten der Anhänge II, IV, V der FFH-Richtlinie (92/43/EWG). (PDF) Bundesamt für Naturschutz (BfN), 12. Mai 2016, S. 1–8, abgerufen am 23. Juli 2020.
- ↑ STANDARD-DATENBOGEN für besondere Schutzgebiete (BSG). vorgeschlagene Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (vGGB), Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) und besondere Erhaltungsgebiete (BEG) DE1321303 Amtsblatt der Europäischen Union DE L 198/41. (PDF; 45 KB) 3.1. Im Gebiet vorkommende Lebensraumtypen und diesbezügliche Beurteilung des Gebiets. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Mai 2017, S. 3, abgerufen am 19. Mai 2021.
- ↑ Bewertungsschemata für die Meeres- und Küstenlebensraumtypen der FFH-Richtlinie. (PDF) 3130 Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche Stillgewässer mit Strandlings- oder Zwergbinsen-Gesellschaften. In: www.bfn.de. Bundesamt für Naturschutz (BfN), 27. Juni 2008, S. 28–31, abgerufen am 27. Januar 2021.
- ↑ Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring Teil II: Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (mit Ausnahme der marinen und Küstenlebensräume). (PDF) 4010 Feuchte Heiden mit Glockenheide. In: BfN-Skripten 481. Bundesamt für Naturschutz (BfN), 2017, S. 60–62, abgerufen am 12. Januar 2021.
- ↑ Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring Teil II: Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (mit Ausnahme der marinen und Küstenlebensräume). (PDF) 4030 Trockene Heiden. In: BfN-Skripten 481. Bundesamt für Naturschutz, Oktober 2017, S. 63–65, abgerufen am 23. Juli 2020.
- ↑ Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring Teil II: Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (mit Ausnahme der marinen und Küstenlebensräume). (PDF) 5130 Wacholderbestände auf Zwergstrauchheiden oder Kalkrasen. Bundesamt für Naturschutz, Oktober 2017, S. 76–81, abgerufen am 4. März 2021.
- ↑ Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring Teil II: Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (mit Ausnahme der marinen und Küstenlebensräume). (PDF) 6230* Artenreiche Borstgrasrasen. In: BfN-Skripten 481. Bundesamt für Naturschutz (BfN), 2017, S. 100–103, abgerufen am 12. Januar 2021.
- ↑ Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring Teil II: Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (mit Ausnahme der marinen und Küstenlebensräume). (PDF) 9110 Hainsimsen-Buchenwälder. Bundesamt für Naturschutz, Oktober 2017, S. 184–187, abgerufen am 26. Juli 2020.
- ↑ Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring Teil II: Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (mit Ausnahme der marinen und Küstenlebensräume). (PDF) 9190 Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Stieleiche. In: BfN-Skripten 481. Bundesamt für Naturschutz (BfN), Oktober 2017, S. 212–214, abgerufen am 1. Dezember 2020.
- ↑ Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring Teil I: Arten nach Anhang II und IV der FFH-Richtlinie (mit Ausnahme der marinen Säugetiere). 1166 Kammmolch. In: BfN-Skripten 480. Bundesamt für Naturschutz (BfN), 2017, S. 298–300, abgerufen am 27. Januar 2021.
- ↑ a b Erhaltungsziele für das gesetzlich geschützte Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE 1321-303 „Dünen am Rimmelsberg“. (PDF; 160 kB) Bekanntmachung des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume vom 11. Juli 2016 Fundstelle: Amtsblatt für Schleswig Holstein. - Ausgabe Nr. 47, Seite 1033. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, 11. Juli 2016, S. 1033, abgerufen am 19. Mai 2021.
- ↑ Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-1321-303 „Dünen am Rimmelsberg“. (PDF; 367 kB) 5. Analyse und Bewertung. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Oktober 2011, S. 10, abgerufen am 19. Mai 2021.
- ↑ Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring Teil II: Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (mit Ausnahme der marinen und Küstenlebensräume). (PDF) 4010 Feuchte Heiden mit Glockenheide. In: BfN-Skripten 481. Bundesamt für Naturschutz (BfN), 2017, S. 60–62, abgerufen am 12. Januar 2021.
- ↑ Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-1321-303 „Dünen am Rimmelsberg“. (PDF; 367 kB) 6. Maßnahmenkatalog. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Oktober 2011, S. 11, abgerufen am 20. Mai 2021.
- ↑ Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-1321-303 „Dünen am Rimmelsberg“. (PDF; 1778 kB) Karte 2: Maßnahmen (Weidemanagement). In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, 30. November 2011, abgerufen am 20. Mai 2021.
- ↑ Textbeitrag zum FFH-Gebiet Dünen am Rimmelsberg (1321-303). (PDF; 80 kB) Folgekartierung/Monitoring Lebensraumtypen in FFH-Gebieten und Kohärenzgebieten in Schleswig-Holstein 2007-2012. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Planungsbüro Mordhorst-Bretschneider GmbH, 10. Februar 2012, abgerufen am 20. Mai 2021.
- ↑ Kartensammlung zum FFH-Gebiet Dünen am Rimmelsberg (1321-303). (PDF; 3886 kB) Folgekartierung/Monitoring Lebensraumtypen in FFH-Gebieten und Kohärenzgebieten in Schleswig-Holstein 2007-2012. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Planungsbüro Mordhorst-Bretschneider GmbH, 10. Februar 2012, abgerufen am 20. Mai 2021.