FFH-Gebiet Wald östlich Hohn

FFH-Schutzgebiet in Schleswig-Holstein

Das FFH-Gebiet Wald östlich Hohn ist ein NATURA 2000-Schutzgebiet in Schleswig-Holstein im Kreis Rendsburg-Eckernförde in der Gemeinde Hohn.[1] Es liegt in der Landschaft Schleswiger Vorgeest (Landschafts-ID 69700)[2], die vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) als schutzwürdige Landschaft mit Defiziten bewertet wird.[3] Diese ist wiederum Teil der Naturräumlichen Großregion 2. Ordnung Schleswig-Holsteinische Geest.

FFH-Gebiet Wald östlich Hohn
f1
Lage Schleswig-Holstein, Deutschland
Fläche 11,8 ha
Kennung 1623-304
WDPA-ID 555517852
Natura-2000-ID DE1623304
FFH-Gebiet 11,8 ha
Geographische Lage 54° 18′ N, 9° 32′ OKoordinaten: 54° 18′ 15″ N, 9° 31′ 59″ O
FFH-Gebiet Wald östlich Hohn (Schleswig-Holstein)
FFH-Gebiet Wald östlich Hohn (Schleswig-Holstein)
Meereshöhe von 16,4 m bis 24 m
Einrichtungsdatum Mai 2004
Verwaltung Ministerium f. Landwirtschaft, Umwelt u. ländl. Räume d. Landes S-H
Rechtsgrundlage § 32 Absatz 2 bis 4 BNatSchG in Verbindung mit § 23 LNatSchG

Das FFH-Gebiet Wald östlich von Hohn liegt 320 Meter östlich der Wohnbebauung von Hohn und grenzt mit seinem Nordrand an die Bundesstraße 202. Es hat eine Fläche von 11.8 Hektar. Die größte Ausdehnung liegt in Ostwestrichtung und beträgt 652 Meter. Die höchste Erhebung mit 24 Meter über NN befindet sich im Norden an der B 202.[4] Das Gelände fällt von dort nach Südosten bis auf 16,5 Meter über NN ab.

Das FFH-Gebiet liegt am Südhang einer Grundmoräne der Saale-Kaltzeit,[5] mit Geschiebelehm und -mergel. Das FFH-Gebiet ist nahezu vollständig mit der FFH-Lebensraumklasse Laubwald bedeckt. Es handelt sich um einen historischen Waldstandort, der bereits um 1857 auf einer dänischen Generalstabskarte eingezeichnet war, siehe Bild 1. Der Wald war mit Laubgehölz bestockt, wie der Ausschnitt der Karte des Deutschen Reiches von 1879 zeigt, siehe Bild 2. Man vermutet, dass der Wald bereits seit 500 Jahren besteht.[6]

Im Süden des FFH-Gebietes verläuft ein Bach, in den das Gebiet entwässert. Dieser mündet außerhalb in ein weitverzweigtes Drainagesystem der den Wald umgebenden intensiv genutzten Ackerflächen, das über die Garlbek, Sorge und Eider in die Nordsee entwässert.

Das FFH-Gebiet befindet sich vollständig im Privatbesitz.[7]

FFH-Gebietsgeschichte und Naturschutzumgebung

Bearbeiten
 
Bild 1: FFH-Gebiet Wald östlich Hohn um 1857
 
Bild 2: FFH-Gebiet Wald östlich Hohn um 1879

Der NATURA 2000-Standard-Datenbogen (SDB) für dieses FFH-Gebiet wurde im Mai 2004 vom Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) des Landes Schleswig-Holstein erstellt, im September 2004 als Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) vorgeschlagen, im Oktober 2007 von der EU als GGB bestätigt und im Januar 2010 national nach § 32 Absatz 2 bis 4 BNatSchG in Verbindung mit § 23 LNatSchG als besonderes Erhaltungsgebiet (BEG) bestätigt. Der SDB wurde zuletzt im Mai 2019 aktualisiert.[8] Der Managementplan für das FFH-Gebiet wurde am 17. September 2016 veröffentlicht.[9]

FFH-Erhaltungsgegenstand

Bearbeiten
Diagramm 2: FFH-Lebensraumtypen - Flächengröße [ha]
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!

Laut Standard-Datenbogen vom Mai 2019 sind folgende FFH-Lebensraumtypen (LRT) und Arten für das Gesamtgebiet als FFH-Erhaltungsgegenstände mit den entsprechenden Beurteilungen zum Erhaltungszustand der Umweltbehörde der Europäischen Union gemeldet worden (Gebräuchliche Kurzbezeichnung (BfN)):[10][11] FFH-Lebensraumtypen nach Anhang I der EU-Richtlinie:[12]

FFH-Erhaltungsziele

Bearbeiten

Aus den oben aufgeführten FFH-Erhaltungsgegenständen werden als FFH-Erhaltungsziele von besonderer Bedeutung die Erhaltung folgender Lebensraumtypen und Arten im FFH-Gebiet vom Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein erklärt:[17]

  • 9110 Hainsimsen-Buchenwälder
  • 9130 Waldmeister-Buchenwälder
  • 9160 Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder

Aus den oben aufgeführten FFH-Erhaltungsgegenständen werden als FFH-Erhaltungsziele von Bedeutung die Erhaltung folgender Lebensraumtypen und Arten im FFH-Gebiet vom Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein erklärt:[17]

  • 9190 Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Stieleiche

Laut Landschaftsrahmenplan von 2020 ist eine weitergehende Unterschutzstellung des FFH-Gebietes nicht geplant.[18]

FFH-Analyse und Bewertung

Bearbeiten
Diagramm 3: Gesamtbeurteilung der FFH-LRT – Flächenanteil
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Diagramm 4: FFH-Gebiet Wald östlich Hohn - Flächenanteil
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!

Das Kapitel FFH-Analyse und Bewertung im Managementplan beschäftigt sich unter anderem mit den aktuellen Gegebenheiten des FFH-Gebietes und den Hindernissen bei der Erhaltung und Weiterentwicklung der FFH-Lebensraumtypen.[19] Die Ergebnisse fließen in den FFH-Maßnahmenkatalog ein.

Die Gesamtbeurteilung der FFH-Lebensraumtypen im Gebiet ist bezogen auf den Flächenanteil aller FFH-Lebensraumtypen vollständig mit schlechter als gut (C) bewertet worden, siehe Diagramm 3. Diese Daten entstammen dem SDB vom Mai 2019. Hauptgründe der schlechten Gesamtbeurteilung sind der zu geringe Bestand an stehendem und liegendem Totholz sowie älteren Habitatbäumen.

Mehr als neun Zehntel der FFH-Gebietsfläche unterliegen dem Schutzstatus eines FFH-Lebensraumtyps, gut ein Prozent sind mit gesetzlich geschützten Biotoptypen nach § 30 BNatSchG in Verbindung mit § 21 LNatSchG bedeckt, siehe Diagramm 4. Bei Letzteren handelt es sich um Still- und Kleingewässer, die im gesamten Gebiet verteilt sind.[20] Die Tabelle 1 zeigt den Stand der Biotopkartierung im FFH-Gebiet vom April 2022.

Tabelle 1: FFH-Lebensraumtypen und gesetzlich geschützte Biotope im FFH-Gebiet Wald östlich Hohn (Stand April 2022)[21]
Lfd. Nr. Biotop-Nummer Schutzstatus Bezeichnung Fläche [m²] Erhaltungs-zustand Lage Kartierdatum
1 325346016-0403 LRT 9130 Waldmeister-Buchenwälder 37920 B !554.1747075510.005959554° 10′ 29″ N, 10° 0′ 21″ O 21.06.2016
2 325346016-0415 LRT 9110 Hainsimsen-Buchenwälder 42211 C !554.1745945510.003857554° 10′ 29″ N, 10° 0′ 14″ O 21.06.2016
3 325346016-0411 LRT 9160 Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder 30073 C !554.3019895509.531206554° 18′ 7″ N, 9° 31′ 52″ O 21.06.2016
4 325346016-0416 LRT + ges. gesch. Biotop 3150 Natürliche und naturnahe nährstoffreiche Stillgewässer mit Laichkraut oder Froschbiss-Gesellschaften; FSe Eutrophes Stillgewässer 214 C !554.3037445509.531739554° 18′ 13″ N, 9° 31′ 54″ O 21.06.2016
5 325346016-0409 ges. gesch. Biotop FSy Sonstiges Stillgewässer 649 !554.3024905509.532312554° 18′ 9″ N, 9° 31′ 56″ O 21.06.2016
6 325346016-0412 ges. gesch. Biotop FKy Sonstiges Kleingewässer 168 !554.3012395509.527857554° 18′ 4″ N, 9° 31′ 40″ O 21.06.2016
7 325346016-0413 ges. gesch. Biotop FKy Sonstiges Kleingewässer 153 !554.3008325509.527750554° 18′ 3″ N, 9° 31′ 40″ O 21.06.2016
8 325346016-0414 LRT + ges. gesch. Biotop 3150 Natürliche und naturnahe nährstoffreiche Stillgewässer mit Laichkraut oder Froschbiss-Gesellschaften; FSe Eutrophes Stillgewässer 317 C !554.3008605509.528243554° 18′ 3″ N, 9° 31′ 42″ O 21.06.2016

FFH-Maßnahmenkatalog

Bearbeiten

Der FFH-Maßnahmenkatalog im Managementplan führt neben den bereits durchgeführten Maßnahmen geplante Maßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung der FFH-Lebensraumtypen im FFH-Gebiet an.[22] Bis zur Erstellung des Managementplans wurden keine Maßnahmen im Sinne der Einhaltung des Verschlechterungsverbotes durchführt.[23] Neben der Erwähnung von Maßnahmen im Managementplan wurden zusätzlich neun Maßnahmenblätter erstellt.[24] Sie befinden sich im Entwurfstadium.

Schwerpunkt der vorgeschlagenen Maßnahmen sind die Verbesserung des Wasserhaushaltes durch Einbau von Stauen, die Entnahme der Restbestände an Nadelhölzern und nicht standorttypischer Gehölze und die Erhöhung des Totholzanteils. Da im Wald kein Wegenetz vorhanden ist, sollte die Entnahme von Bäumen nur auf wenigen festgelegten Rückegassen erfolgen.

FFH-Erfolgskontrolle und Monitoring der Maßnahmen

Bearbeiten

Eine FFH-Erfolgskontrolle und Monitoring der Maßnahmen findet in Schleswig-Holstein alle 6 Jahre statt. Die Ergebnisse des letzten Monitorings wurden noch nicht veröffentlicht (Stand April 2022). Am 21. Juni 2016 wurde eine Nachkartierung des FFH-Gebietes mit Angabe der Biotop- und FFH-Lebensraumtypen durchgeführt, siehe Tabelle 1.

Bearbeiten
Commons: FFH-Gebiet Wald östlich Hohn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Managementplan FFH 1623-304 Wald östlich Hohn. (PDF; 1339 kB) Karte 1: Übersicht. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, 5. November 2014, abgerufen am 11. April 2022.
  2. FFH-Gebiet Wald östlich von Hohn als Teil der Landschaft Schleswiger Vorgeest. In: Landschaften in Deutschland. Bundesamt für Naturschutz, abgerufen am 11. April 2022.
  3. Schleswiger Vorgeest. Landschaftssteckbrief Landschafts-ID 69700. In: www.bfn.de. Bundesamt für Naturschutz (BfN), abgerufen am 11. April 2022.
  4. Höchster und tiefster Punkt im FFH-Gebiet Wald östlich Hohn. In: DigitalerAtlasNord. Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, abgerufen am 11. April 2022.
  5. Geologische Übersichtskarte von Schleswig-Holstein 1:250000. (JPG) In: Landesportal Schleswig-Holstein. Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR), Geologischer Dienst, 2012, abgerufen am 28. Februar 2022.
  6. Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-1623-304 „Wald östlich Hohn“. (PDF; 407 kB) Historischer Waldstandort. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, 7. September 2016, S. 10, abgerufen am 13. April 2022: „Dieser Laubmischwald mit dem Vorkommen von Flatterulme (Ulmus laevis) lässt den Schluss auf einen alten, historischen (über 500 Jahre) Waldstandort zu“
  7. Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-1623-304 „Wald östlich Hohn“. (PDF; 407 kB) Karte 3 - Eigentümer -. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, 7. September 2016, abgerufen am 13. April 2022.
  8. Amtsblatt der Europäischen Union STANDARD-DATENBOGEN. (PDF; 64 kB) DE1623-304 Wald östlich Hohn. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Mai 2019, abgerufen am 12. April 2022.
  9. Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-1623-304 „Wald östlich Hohn“. (PDF; 407 kB) In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, 7. September 2016, abgerufen am 12. April 2022.
  10. Liste der in Deutschland vorkommenden Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie. (PDF) Bundesamt für Naturschutz (BfN), 13. Mai 2013, S. 1–4, archiviert vom Original am 20. Oktober 2021; abgerufen am 23. Juli 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bfn.de
  11. Liste der in Deutschland vorkommenden Arten der Anhänge II, IV, V der FFH-Richtlinie (92/43/EWG). (PDF) Bundesamt für Naturschutz (BfN), 12. Mai 2016, S. 1–8, abgerufen am 23. Juli 2020.
  12. Amtsblatt der Europäischen Union STANDARD-DATENBOGEN. (PDF; 64 kB) DE1623304 - 3.1. Im Gebiet vorkommende Lebensraumtypen und diesbezügliche Beurteilung des Gebiets. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Mai 2019, S. 3, abgerufen am 12. April 2022.
  13. Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring Teil II: Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (mit Ausnahme der marinen und Küstenlebensräume). (PDF) 9110 Hainsimsen-Buchenwälder. Bundesamt für Naturschutz, Oktober 2017, S. 184–187, abgerufen am 26. Juli 2020.
  14. Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring Teil II: Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (mit Ausnahme der marinen und Küstenlebensräume). (PDF) 9130 Waldmeister-Buchenwälder. In: BfN-Skripten 481. Bundesamt für Naturschutz, Oktober 2017, S. 188–191, abgerufen am 26. Juli 2020.
  15. Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring Teil II: Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (mit Ausnahme der marinen und Küstenlebensräume). (PDF) 9160 Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder. In: BfN-Skripten 481. Bundesamt für Naturschutz, Oktober 2017, S. 199–202, abgerufen am 26. Juli 2020.
  16. Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring Teil II: Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (mit Ausnahme der marinen und Küstenlebensräume). (PDF) 9190 Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Stieleiche. In: BfN-Skripten 481. Bundesamt für Naturschutz (BfN), Oktober 2017, S. 212–214, abgerufen am 1. Dezember 2020.
  17. a b Erhaltungsziele für das gesetzlich geschützte Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE-1623-304 „Wald östlich Hohn“. (PDF; 146 kB) Bekanntmachung des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume vom 11. Juli 2016 Fundstelle: Amtsblatt für Schleswig Holstein. - Ausgabe Nr. 47, Seite 1033. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, 11. Juli 2016, S. 1033, abgerufen am 12. April 2022.
  18. Landschaftsrahmenplan Plannungsraum II. Karte 1. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, Januar 2020, abgerufen am 12. April 2020.
  19. Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-1623-304 „Wald östlich Hohn“. (PDF; 407 kB) 5. Analyse und Bewertung. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, 7. September 2016, S. 10–11, abgerufen am 12. April 2022.
  20. Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-1623-304 „Wald östlich Hohn“. (PDF; 407 kB) Karte 2 - Bestand -. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, 7. September 2016, abgerufen am 13. April 2022.
  21. Biotopkartierung in Schleswig-Holstein. In: Themenportale ZeBIS Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 13. April 2022.@1@2Vorlage:Toter Link/zebis.landsh.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  22. Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-1623-304 „Wald östlich Hohn“. (PDF; 407 kB) 6. Maßnahmenkatalog. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, 7. September 2016, S. 11–12, abgerufen am 12. April 2022.
  23. Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG) § 33 Allgemeine Schutzvorschriften. In: www.gesetze-im-internet.de. Bundesamt für Naturschutz (BfN), abgerufen am 2. Dezember 2020: „Alle Veränderungen und Störungen, die zu einer erheblichen Beeinträchtigung eines Natura 2000-Gebiets in seinen für die Erhaltungsziele oder den Schutzzweck maßgeblichen Bestandteilen führen können, sind unzulässig“
  24. Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-1623-304 „Wald östlich Hohn“. (PDF; 407 kB) Maßnahmenblätter. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, 7. September 2016, abgerufen am 13. April 2022.