Fantastic ist das Debütalbum des britischen Popduos Wham!. Es erschien am 9. Juli 1983 bei Innervision/Columbia Records.

Fantastic
Studioalbum von Wham!

Veröffent-
lichung(en)

9. Juli 1983

Label(s) Innervision, Columbia Records

Format(e)

LP, CD, MC

Genre(s)

Pop

Titel (Anzahl)

8

Länge

36:42

Produktion

Steve Brown, Bob Carter, George Michael

Studio(s)

Maison Rouge Studios, London

Chronologie
Fantastic Make It Big
(1984)

Entstehung und Veröffentlichung

Bearbeiten

Das Album wurde im Studio Maison Rouge in London aufgenommen.[1] Produzenten waren Steve Brown und Bob Carter gemeinsam mit George Michael, der die meisten der Songs geschrieben hatte. Alle vier Singles wurden bereits vorab veröffentlicht. Mit Love Machine wurde ein Cover der Motown-Gruppe The Miracles ausgewählt.

Im Oktober 1983 ging das Duo auf die Club Fantastic Tour im Vereinigten Königreich.

Titelliste

Bearbeiten
Nr.TitelAutor(en)Länge
1.Bad BoysGeorge Michael3:19
2.A Ray of SunshineMichael4:43
3.Love MachinePete Moore, Billy Griffin3:19
4.Wham Rap! (Enjoy What You Do)Michael, Andrew Ridgeley6:41
5.Club TropicanaMichael, Ridgeley4:28
6.Nothing Looks the Same in the LightMichael5:53
7.Come OnMichael4:24
8.Young Guns (Go for It!)Michael3:55
Jahr Titel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3]
(Jahr, Titel, , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1982 Wham Rap! (Enjoy What You Do) DE17
(11 Wo.)DE
UK8
(12 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 11. Juni 1982
Young Guns (Go for It) DE20
(16 Wo.)DE
UK3
 
Silber

(17 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 9. September 1982
1983 Bad Boys DE12
(17 Wo.)DE
CH6
(5 Wo.)CH
UK2
 
Silber

(15 Wo.)UK
US60
(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 2. Mai 1983
Club Tropicana DE13
(12 Wo.)DE
UK4
 
Platin

(11 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 15. Juli 1983

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Rezeption

Bearbeiten

Charts und Chartplatzierungen

Bearbeiten

Das Album erreichte Platz eins in Großbritannien, in der Bundesrepublik Deutschland kam es auf Platz sieben der Charts, in der Schweiz auf Platz 25. Auch in Neuseeland erreichte das Album die Chartspitze.[4]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
  Deutschland (GfK)[2]7 (22 Wo.)22
  Schweiz (IFPI)[2]25 (1 Wo.)1
  Vereinigtes Königreich (OCC)[2]1 (116 Wo.)116
  Vereinigte Staaten (Billboard)[2]83 (44 Wo.)44
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1983)Platzie­rung
  Deutschland (GfK)[5]37

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Neuseeland (RMNZ)[3]  Platin20.000
  Niederlande (NVPI)[3]  Gold50.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)[3]  Gold500.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)[3]  3× Platin900.000
Insgesamt   2× Gold
  4× Platin
1.470.000

Hauptartikel: Wham!/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Maison Rouge, Philsbook.com
  2. a b c d e Chartquellen: DE AT CH UK US
  3. a b c d e Auszeichnungen für Musikverkäufe: NZ NL US UK
  4. Wham! – Fantastic, hitparade.ch
  5. Top 100 Album-Jahrescharts: 1983. offiziellecharts.de, abgerufen am 29. November 2020.