Die Europameisterschaften im Fechten 1999 fanden in Bozen statt. Bei den Herren wurden Wettbewerbe im Degen, Florett und Säbel ausgetragen, bei den Damen wurde Florett und Degen gefochten, erstmals fand auch ein Wettbewerb im Damensäbel-Einzel statt. Da der dritte Platz im Einzel nicht ausgefochten wurde, erhielten beide Halbfinalisten eine Bronzemedaille. Erfolgreichste Nation mit elf Medaillen war Italien.

Degen (Einzel)

Bearbeiten
Platz Sportler Land
1 Rémy Delhomme Frankreich  FRA
2 Alfredo Rota Italien  ITA
3 Bartłomiej Kurowski Polen  POL
3 Pawel Kolobkow Russland  RUS

Degen (Mannschaft)

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Italien  Italien Sandro Cuomo
Paolo Milanoli
Alfredo Rota
David Schaier[1]
2 Frankreich  Frankreich Hugues Obry
Éric Srecki
Jean-François Di Martino
Rémy Delhomme[1]
3 Deutschland  Deutschland Arnd Schmitt
Marc-Konstantin Steifensand
Jörg Fiedler
Michael Flegler[1]

Florett (Einzel)

Bearbeiten
Platz Sportler Land
1 Salvatore Sanzo Italien  ITA
2 Slawomir Mocek Polen  POL
3 Javier Menéndez Spanien  SPA
3 Márk Marsi Ungarn  HUN

Florett (Mannschaft)

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Italien  Italien Salvatore Sanzo
Alessandro Puccini
Daniele Crosta
Gian Marco Amore[2]
2 Frankreich  Frankreich
3 Polen  Polen

Säbel (Einzel)

Bearbeiten
Platz Sportler Land
1 Wiradech Kothny Deutschland  GER
2 Luigi Tarantino Italien  ITA
3 Julien Pillet Frankreich  FRA
3 Dan Găureanu Rumänien  ROM

Säbel (Mannschaft)

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Frankreich  Frankreich Matthieu Gourdain
Julien Pillet
Cédric Séguin
Damien Touya[3]
2 Rumänien  Rumänien
3 Italien  Italien

Degen (Einzel)

Bearbeiten
Platz Sportler Land
1 Imke Duplitzer Deutschland  GER
2 Elisa Uga Italien  ITA
3 Claudia Bokel Deutschland  GER
3 Denise Holzkamp Deutschland  GER

Degen (Mannschaft)

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Italien  Italien Cristina Cascioli
Elisa Uga
Sara Christina Cometti
Margherita Zalaffi[4]
2 Russland  Russland
3 Ungarn  Ungarn

Florett (Einzel)

Bearbeiten
Platz Sportler Land
1 Valentina Vezzali Italien  ITA
2 Monika Weber Deutschland  GER
3 Laura Badea Rumänien  ROM
3 Annamaria Giacometti Italien  ITA

Florett (Mannschaft)

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Italien  Italien Diana Bianchedi
Annamaria Giacometti
Giovanna Trillini
Valentina Vezzali[5]
2 Rumänien  Rumänien
3 Ungarn  Ungarn

Säbel (Einzel)

Bearbeiten
Platz Sportler Land
1 Jelena Schemajewa Aserbaidschan  AZE
2 Cécile Argiolas Frankreich  FRA
3 Edina Csaba Ungarn  HUN
3 Natalja Makejewa Russland  RUS

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land       Gesamt
1 Italien  Italien 6 3 2 11
2 Frankreich  Frankreich 2 3 1 6
3 Deutschland  Deutschland 2 1 3 6
4 Aserbaidschan  Aserbaidschan 1 0 0 1
5 Rumänien  Rumänien 0 2 2 4
6 Polen  Polen 0 1 2 3
6 Russland  Russland 0 1 2 3
8 Ungarn  Ungarn 0 0 4 4
9 Spanien  Spanien 0 0 1 1
Gesamt 11 11 17 39
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Fechten - Europameisterschaften (Herren - Degen). sport-komplett.de, abgerufen am 13. Februar 2016.
  2. Fechten - Europameisterschaften (Herren - Florett). sport-komplett.de, abgerufen am 13. Februar 2016.
  3. Fechten - Europameisterschaften (Herren - Säbel). sport-komplett.de, abgerufen am 13. Februar 2016.
  4. Fechten - Europameisterschaften (Damen - Degen). sport-komplett.de, abgerufen am 13. Februar 2016.
  5. Fechten - Europameisterschaften (Damen - Florett). sport-komplett.de, abgerufen am 3. Februar 2016.