Federal Medical Center, Carswell
Das Federal Medical Center (FMC) Carswell in Fort Worth, Texas, ist eine 1994 gegründete Einrichtung der US-amerikanischen Bundesbehörden. Es ist ein Gefängniskrankenhaus, das medizinische und psychologische Hilfe für weibliche Bundesgefangene anbietet.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/72/CarswellFMCFortWorthTX.jpg/220px-CarswellFMCFortWorthTX.jpg)
FMC Carswell befindet sich in unmittelbarer Nähe des Stützpunktes Naval Air Station Joint Reserve Base Fort Worth, früher unter dem Namen Carswell Air Force Base geführt.[1] Die Einrichtung, die um die 1.400 Insassen beherbergt, ist die einzige Einrichtung für weibliche Gefangene auf Bundesebene.[2]
Skandale
BearbeitenEs erschienen im Jahre 2007 Artikel, die die Misshandlung von Gefangenen behauptet haben. Diese Vorwürfe beinhalteten medizinischen Pfusch und sexuelle Belästigung.[3] Sieben FMC-Carswell-Mitarbeiter sollen über einen Zeitraum von sieben Jahren Gefangene sexuell belästigt haben.[4][5]
Im März 2000 vergewaltigte der Gefängnisbeamte Lawrence Miller die Gefangene Marilyn Shirley.[6] Erst 2004 wurde er zu 150 Monaten Haft verurteilt.[7][8]
Im Mai 2008 wurde der 48-jährige Vincent Inametti, ein katholischer Priester, der als Kaplan in FMC Carswell gearbeitet hat, wegen zweifacher sexueller Belästigung von Gefangenen zu 48 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt.[9][10]
Bekannte Insassen
BearbeitenTodeskandidatinnen
BearbeitenName | Nummer | Status | Details |
---|---|---|---|
Angela Johnson | 08337-029[11] | Bis 2010 im FMC Carswell | |
Lisa M. Montgomery | 11072-031[12] | Hingerichtet am 13. Januar 2021 |
Übrige Insassen
BearbeitenName | Nummer | Status | Details |
---|---|---|---|
Wanda Barzee | 16650-081[13] | Bis 2010 im FMC Carswell | Kidnappte Elizabeth Smart |
Lynette "Squeaky" Fromme[14] | 06075-180[15] | 14. August 2009[15] | Versuchte Präsident Gerald Ford zu ermorden |
Marion Jones[16] | 84868-054[17] | 5. September 2008[17] | Falschaussagen bezüglich Doping |
Lynne Stewart | 53504-054[18] | 31. Dezember 2013 | Wegen Erleichterung der Kommunikation zwischen Umar Abd ar-Rahman und der Gamaa Islamija |
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ "FMC Carswell." Federal Bureau of Prisons. Abgerufen am 24. Mai 2010.
- ↑ Brink, Betty. "Carswell Loses in Court." Fort Worth Weekly. 23. Juni 2010. Abgerufen am 14. Oktober 2010.
- ↑ "A Crack in the Carswell Wall" ( des vom 8. Februar 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , 31. Januar 2007, Fort Worth Weekly
- ↑ The Federal Bureau of Prisons Semiannual Report to Congress, 1. Oktober 2003–March 31, 2004
- ↑ "Another Carswell Conviction" ( des vom 29. September 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Februar 18, 2004, Betty Brink, Fort Worth Weekly
- ↑ Hess, Amanda. "We Know the Way to End Prison Rape. Is It Too Expensive?" Washington City Paper. 27. April 2010. Abgerufen am 5. Juli 2010.
- ↑ "Ex-correction officer is sentenced for rape." Fort Worth Star-Telegram. 3. Juli 2004. 1B Metro. Abgerufen am 5. Juli 2010.
- ↑ " No. 07-501 ( des vom 28. Juni 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ." (http://www.justice.gov/osg/briefs/2007/0responses/2007-0501.resp.pdf PDF) United States Department of Justice. Abgerufen am 5. Juli 2010.
- ↑ Archivlink ( des vom 31. Dezember 2008 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Archivlink ( des vom 9. Juni 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ "Angela Johnson ( des vom 10. Oktober 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ." Federal Bureau of Prisons. Abgerufen am 14. Mai 2010.
- ↑ "Lisa M Montgomery ( des vom 10. Oktober 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ." Federal Bureau of Prisons. Abgerufen am 3. Oktober 2010.
- ↑ "Wanda Barzee ( des vom 29. Juni 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ." Federal Bureau of Prisons. Abgerufen am 16. September 2010.
- ↑ Chris Baltimore: Woman who tried to kill Ford released from prison, Reuters, 14. August 2009
- ↑ a b "Lynette Alice Fromme ( des vom 9. Juli 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ." Federal Bureau of Prisons. Abgerufen am 14. Oktober 2010.
- ↑ Mullins, KJ. "Marion Jones Reported To Federal Prison Today." Digital Journal. 7. März 2008. 16. Dezember 2010.
- ↑ a b "Marion Jones ( des vom 29. Juni 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ." Federal Bureau of Prisons. Abgerufen am 16. Dezember 2010.
- ↑ "Lynne Stewart (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2023. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.." Federal Bureau of Prisons. Abgerufen am 3. Oktober 2010.
Koordinaten: 32° 47′ 2,9″ N, 97° 25′ 9″ W