Ferlewang

Gemeindeteil der Marktgemeinde Oberstdorf im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu

Ferlewang (mundartlich: Veǝrlǝwang, Ferlǝwang[2][3]) ist ein Gemeindeteil der Marktgemeinde Oberstdorf im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu.

Ferlewang
Gemeinde Oberstdorf
Koordinaten: 47° 25′ N, 10° 14′ OKoordinaten: 47° 24′ 34″ N, 10° 13′ 42″ O
Höhe: 874 m
Einwohner: 40 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 87561
Bild von Ferlewang

Geographie

Bearbeiten

Das Dorf liegt circa 3,5 Kilometer westlich des Hauptorts Oberstdorf. Südlich der Ortschaft fließt die Starzlach.

 
Baudenkmal in Ferlewang

Ortsname

Bearbeiten

Der Ortsname stammt von den mittelhochdeutschen Wörtern värīn für mit Farn bewachsen sowie wanc für Wiesenabhang, Halde und bedeutet somit (Siedlung am) farnbewachsenen Abhang.[3][2]

Geschichte

Bearbeiten

Der Name Ferlewang wurde erstmals urkundlich im Jahr 1420 als Flurname mit Färinwang erwähnt. Die heutige Siedlung entstand durch die Vereinödung Tiefenbachs im Jahr 1775. Erstmals urkundlich als Siedlung genannt wurde Ferlenwang jedoch erst im Jahr 1875 mit zehn Gebäuden und 41 Einwohnern.[2]

Baudenkmäler

Bearbeiten

Siehe: Liste der Baudenkmäler in Ferlewang

Bearbeiten
Commons: Ferlewang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern - Gebietsstand: 25. Mai 1987 München 1991, S. 415.
  2. a b c Richard Dertsch: Landkreis Sonthofen. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 7, München, 1974.
  3. a b Historische Ortsnamen von Bayern: Ferlewang. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.