Fernando Schiappa de Campos

portugiesischer Architekt

Fernando Lopes Schiappa e Silva de Campos, kurz Fernando Schiappa de Campos (* 20. April 1926) ist ein portugiesischer Architekt.

Fernando Schiappa de Campos wurde am 20. April 1926 geboren. Campos studierte Architektur an der Escola Superior de Belas-Artes in Lissabon, das Studium schloss er 1954 ab. Nach seiner Ausbildung unterrichtete er zunächst an verschiedenen Berufsschulen.[1]

1956 wechselte Campos zum Gabinete de Urbanização do Ultramar (GUU, zu Deutsch etwa „Amt für Urbanisierung der Kolonien“), wo er als Auftragsarchitekt arbeitete. Unter anderem erstellte er gemeinsam mit dem Amtsleiter des GUU, João António de Aguiar, und Eurico Machado den architektonischen Leitfaden für neue Schulbauten in den Kolonien („Normas para as Instalações dos Liceus e Escolas Profissionais nas Províncias Ultramarinas“). Im Rahmen seiner Arbeit als Auftragsarchitekt für das GUU entwarf er zahlreiche Schulbauten – Grundschulen, Sekundarschulen und Berufsschulen – für die Kolonien Mosambik und Angola. Das Hauptwerk von Campos entstand in dieser Zeit. Zwischen 1958 und 1959 besuchte Campos unter anderem den Kurs zu Architektur in den Tropen der Architectural Association der Architekten Maxwell Fry und Jane Drew, die bereits mit Le Corbusier im Chandigarh-Projekt mitarbeiteten.[1]

1959/60 war Campos Teil eines Auftrags des GUU zur Typisierung lokaler Wohnbauten in der portugiesische Kolonie Guinea (Guinea-Bissau), der später in dem Bericht Habitats Tradicionais da Guiné Portuguesa, veröffentlicht 1970, mündete. Anfang der 1960er Jahre wechselte Campos als beratender Architekt nach Lourenço Marques, die Hauptstadt der damaligen portugiesischen Kolonie Mosambik. Dort beriet er die Kolonialverwaltung bei den Urbanisierungsplänen der Kolonie. Ende der 1960er Jahre zog Campos in die Kolonie Portugiesisch-Timor und entwarf dort unter anderem den Sitz der Banco Nacional Ultramarino und die Residenzen der Angestellten der gleichen Bank.[1]

Nach dem Ende der Diktatur in Portugal und der Unabhängigkeit der portugiesischen Kolonien zog Campos zurück nach Portugal. Dort diente Campos von 1975 bis 1978 als Beamter im Planungsreferat des Ministeriums für Bauen, Wohnen und Urbanisierung. Parallel dozierte Campos an seiner Alma Mater, Escola Superior de Belas-Artes, bis 1980.[1]

 
Edifício do Serviço de Turismo de Macau, Largo do Senado, Macau (1961)
 
Sitz der Banco Nacional Ultramarino in Dili, Osttimor (1966–1968)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Ana Tostões (Hrsg.): Arquitetura Moderna em África: Angola e Moçambique. 1. Auflage. Caleidoscópio, Lissabon 2014, ISBN 978-989-658-240-1, S. 439.
  2. Tiago Lourenço: Escola Técnica Elementar de Silva Porto / Escola Técnica Elementar do Cuito / Escola Industrial e Comercial João de Almeida. In: Sistema de Informação para o Património Arquitectónico. 2010, abgerufen am 6. Februar 2016 (portugiesisch).
  3. a b c d e f Documentação da Missão de Estudos do Habitat Nativo da Guiné na posse do Arquiteto Fernando Schiappa Campos vai ser doada ao IICT. Instituto de Investigação Científica Tropical, 21. Mai 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Februar 2016; abgerufen am 6. Februar 2016 (portugiesisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www2.iict.pt
  4. Aida Freudenthal: Outros Equipamentos. In: Património de Influência Portuguesa (HPIP). Fundação Calouste Gulbenkian, 15. Oktober 2012, abgerufen am 6. Februar 2016.
  5. Tiago Lourenço: Escola Técnica Elementar de Malange / Escola Preparatória Marquês de Pombal. In: Sistema de Informação para o Património Arquitectónico. 2010, abgerufen am 6. Februar 2016 (portugiesisch).
  6. Ana Vaz Milheiro: Escola industrial e Comercial de Freire Andrade. In: Património de Influência Portuguesa (HPIP). Fundação Calouste Gulbenkian, 15. Januar 2016, abgerufen am 6. Februar 2016.
  7. Tiago Lourenço: Escola Comercial e Industrial Freire de Andrade. In: Sistema de Informação para o Património Arquitectónico. 2010, abgerufen am 6. Februar 2016 (portugiesisch).
  8. Tiago Lourenço: Escola Comercial e Industrial de Moçâmedes / Escola Comercial e Industrial Infante D.Henrique. In: Sistema de Informação para o Património Arquitectónico. 2010, abgerufen am 6. Februar 2016.
  9. António Sopa, José Manuel Fernandes: Liceu Pêro de Anaia. In: Património de Influência Portuguesa (HPIP). Fundação Calouste Gulbenkian, 15. November 2012, abgerufen am 6. Februar 2016.
  10. Tiago Lourenço: Escola Técnica Elementar de Inhambane. In: Sistema de Informação para o Património Arquitectónico. 2010, abgerufen am 6. Februar 2016 (portugiesisch).
  11. Tiago Lourenço: Escola Técnica Elementar de Nampula / Escola Industrial e Comercial Neutel de Abreu / Escola-Instituto Industrial e Comercial 3 de Fevereiro. In: Sistema de Informação para o Património Arquitectónico. 2010, abgerufen am 6. Februar 2016 (portugiesisch).
  12. Tiago Lourenço: Escola Comercial e Industrial Sarmento Rodrigues / Escola Ho Chin Minh / Instituto Politécnico do Huambo. In: Sistema de Informação para o Património Arquitectónico. 2010, abgerufen am 6. Februar 2016 (portugiesisch).
  13. Tiago Lourenço: Escola Comercial e Industrial do Lobito / Escola Comercial e Industrial Gago Coutinho. In: Sistema de Informação para o Património Arquitectónico. 2010, abgerufen am 6. Februar 2016 (portugiesisch).
  14. Tiago Lourenço: Escola Comercial e Industrial de Quelimane / Escola Comercial e Industrial D. Francisco Barreto / Escola Industrial e Industrial 1 de Maio. In: Sistema de Informação para o Património Arquitectónico. 2010, abgerufen am 6. Februar 2016 (portugiesisch).
  15. Tiago Lourenço: Escola Comercial e Industrial de Benguela. In: Sistema de Informação para o Património Arquitectónico. 2011, abgerufen am 6. Februar 2016 (portugiesisch).
  16. Carlos Dias Coelho, José Manuel Fernandes: Escola Primária 23 e Liceu Norton de Matos. In: Património de Influência Portugua (HPIP). Fundação Calouste Gulbenkian, 15. Oktober 2012, abgerufen am 6. Februar 2016.
  17. Tiago Lourenço: Liceu Nacional de Nova Lisboa / Liceu Norton de Matos / Hospital Central do Huambo. In: Sistema de Informação para o Património Arquitectónico. 2010, abgerufen am 6. Februar 2016 (portugiesisch).
  18. Tiago Lourenço: Edifício do Serviço de Turismo de Macau. In: Sistema de Informação para o Património Arquitectónico. 2011, abgerufen am 6. Februar 2016 (portugiesisch).
  19. Edmundo Alves, Fernando Bagulho: Banco Nacional Ultramarino (Caixa Geral de Depósitos). In: Património de Influênia Portuguesa (HPIP). Fundação Calouste Gulbenkian, 10. August 2012, abgerufen am 6. Februar 2016.