Feuerwehr Baden-Baden

Gemeindefeuerwehr der Stadt Baden-Baden

Die Feuerwehr Baden-Baden mit Sitz in der Schwarzwaldstraße 50 in Baden-Baden ist verantwortlich für den Brandschutz, die Technische Hilfeleistung und die Brandbekämpfung in der Stadt Baden-Baden. Sie gliedert sich in eine Einsatzabteilung der Berufsfeuerwehr (BF) und 10 Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr (FF). Den FF sind jeweils eine Altersabteilung sowie eine Jugendfeuerwehr angegliedert. An 5 Standorten wurden Kindergruppen eingerichtet.

Feuerwehr Baden-Baden
Wappen von Baden-Baden Amt der Stadt Baden-Baden
Berufsfeuerwehr
Gründungsjahr: 2021
Standorte: 1
Mitarbeiter: 61
Fahrzeuge: 24
Freiwillige Feuerwehr
Gründungsjahr: 1847
Abteilungen: 10
Aktive Mitglieder: 292
Jugendfeuerwehr
Gruppen: 10
Mitglieder: 102
Fahrzeuge: 1
Kinderfeuerwehr
Gruppen: 5
Mitglieder: 46
www.baden-baden.de/buergerservice/bevoelkerungsschutz-notlagen/feuerwehr-und-brandschutz/
Feuerwache

Organisation

Bearbeiten

Die Feuerwehr Baden-Baden ist als Fachgebiet dem Fachbereich Ordnung und Sicherheit des Dezernat 3 der Stadt Baden-Baden zugeordnet.[1] Leiter der Feuerwehr ist der Feuerwehrkommandant. Ihm nachgeordnet sind die Verwaltung, die Abteilungen Einsatzorganisation und vorbeugender Brandschutz, Technik und Werkstätten sowie die Einsatzabteilungen.[2]

Geschichte

Bearbeiten

Die Freiwillige Feuerwehr in Baden-Baden wurde als Pompier-Corps im Jahr 1847 nach dem Brand des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe gegründet. Vorbild war das Pompier-Corps der damals noch selbstständigen Stadt Durlach. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte durch die französischen Zonen-Regierung, welche ihren Sitz in der Stadt hatte, eine Neuorganisation und die Gründung einer Hauptberuflichen Abteilung.[3][4]

Berufsfeuerwehr

Bearbeiten

Die Berufsfeuerwehr besteht aus 62 feuerwehrtechnischen Beamten, die in zwei Wachabteilungen die Feuerwache ständig besetzen. Die Einsatzabteilung der FF Stadtmitte ist im selben Gebäudekomplex untergebracht. Neben dem Einsatzdienst mit jährlich ca. 1600 Einsätzen, versehen die Einsatzbeamten ihren Dienst in den Abteilungen Einsatzorganisation, vorbeugender Brandschutz und Technik sowie in den Werkstätten für Fahrzeuge, Gerätetechnik, Elektrotechnik und Schutzausrüstung und in der Feuerwehrleitstelle. Die Berufsfeuerwehr wurde 2021 gegründet und ging aus der seit 1946 bestehenden Hauptberuflichen Abteilung hervor.[2]

Die Berufsfeuerwehr versieht ihren Dienst in der Feuerwache im 24 h Schichtdienst. Der Löschzug besteht aus einem Einsatzleitwagen (ELW 1), einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) und einer Drehleiter (DLK 23/12) bzw. weiteren Sonderfahrzeugen und wird von 10 Personen besetzt.[5]

Einsatzführungsdienst

Bearbeiten

Bei der Feuerwehr Baden-Baden werden drei verschiedene Führungsdienste unterschieden, die lageabhängig die Einsatzleitung übernehmen. Diese werden als A-, B- und C-Dienst bezeichnet und sind an der Einsatzstelle anhand ihrer farbigen Kennzeichnungswesten zu erkennen. Die Bezeichnung der Führungsdienste orientiert sich hierbei an den Führungsstufen gemäß Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV) 100 „Führung und Leitung im Einsatz“. Entgegen der bei vielen Berufsfeuerwehren üblichen Bezeichnung der Führungsdienste ist bei der Feuerwehr Baden-Baden somit nicht der A-Dienst die höchste Führungsstufe, sondern der C-Dienst.

A-Dienst

Bearbeiten

Der A-Dienst ist der Einheitsführer des HLF und wird an der Einsatzstelle durch eine blaue Weste gekennzeichnet.

B-Dienst

Bearbeiten

Die Funktion des B-Dienstes wird rund um die Uhr von einem Beamten des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes besetzt. Er wird bei allen Einsätzen ab Zugstärke alarmiert und übernimmt in der Regel die Einsatzleitung, wenn bis zu zwei Züge an einer Einsatzstelle tätig sind. Der B-Dienst rückt mit einem Einsatzleitwagen (ELW) von der Feuerwache aus und wird an der Einsatzstelle durch eine gelbe Weste mit der Aufschrift „Einsatzleiter“ gekennzeichnet.

C-Dienst

Bearbeiten

Der C-Dienst ist ein Beamter des gehobenen oder höheren feuerwehrtechnischen Dienstes und kann gemäß FwDV 100 gemeinsam mit der so genannten Führungsgruppe auf dem Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) Einsätze in Verbandstärke leiten. Er wird daher bei besonders großen oder komplexen Einsatzlagen oder spätestens ab drei Zügen an einer Einsatzstelle alarmiert. Der C-Dienst rückt tagsüber von der Feuerwache und nachts aus der Rufbereitschaft heraus aus und trägt an der Einsatzstelle eine gelbe Weste mit der Aufschrift „Einsatzleiter“.

Fahrzeuge

Bearbeiten

Die Berufsfeuerwehr verfügt über verschiedene Einsatzfahrzeuge. Für das spezielle Einsatzgebiet (viele Waldflächen, große Höhenunterschiede, starkbefahrene Bahnstrecke) gibt es Sonderfahrzeuge wie das KEF auf Bremach T-Rex. Ebenso wird auf ein sehr umfangreiches Abrollbehälter-System gesetzt. Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr werden im Bedarfsfall von der Abteilung Stadtmitte nachbesetzt und ebenfalls zur Einsatzstelle gebracht. Genauso dienen die primären Fahrzeuge der Abteilung Stadtmitte als Reserve bei Ausfällen.

Anzahl Fahrzeugtyp Funkrufname
5 KdoW 1/10-1 – 5
1 PKW 1/17-1
1 ELW 1 1/11
1 ELW 2 1/12
3 MTF 1/19-1 – 3
1 TLF 8/10 1/29
1 TLF 20/40-SL 1/24
2 DLK 23/12 n.B. 1/33-1 – 2
1 LF KatS 1/45
3 HLF 20 1/46-1 – 3
1 RW 2 1/52
1 GW-Hörg 1/59
3 WLF 1/65-1 – 3
1 KEF 1/72
1 Dekon-LKW P 1/93

Je nach Einsatzlage können mit den Wechselladerfahrzeugen folgende Abrollbehälter zum Einsatz gebracht werden:

Abrollbehälter Einsatzzweck
Gefahrgut Umfangreiche Beladung zur Abwicklung von Gefahrgutunfällen
Hochwasser Auspumpen von Räumlichkeiten bei Hochwasser/Wasserschäden
Pritsche/Plane Nachschub/Transport
Mulde Nachschub/Transport
Sonderlöschmittel Beladen mit verschiedenen Sonderlöschmitteln (CO2, Pulver und Schaum)
Atemschutz Nachschub und Atemschutzlogistik bei größeren Bränden
Schaum Beladen mit 4000 l alkoholbeständigem Schaummittel und FireFODS FD4000
Tank Bereitstellen von großen Mengen Löschwasser

Freiwillige Feuerwehr

Bearbeiten

Die Freiwillige Feuerwehr besteht aus 10 Einsatzabteilungen mit jeweils einer Jugendfeuerwehr, 5 Kindergruppen und der Altersabteilung. Die Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr rücken jährlich zu ca. 330 Einsätzen aus. Die Einsätze werden eigenständig oder gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr abgearbeitet.[6]

Die Freiwillige Feuerwehr ist in folgende Einsatzabteilungen gegliedert:

Abteilung Balg
Anzahl Fahrzeugtyp Funkrufname
1 MTF 8/19
1 LF 8/6 8/42
Abteilung Ebersteinburg
Anzahl Fahrzeugtyp Funkrufname
1 MTF 9/19
1 LF 10 9/42
Abteilung Haueneberstein
Anzahl Fahrzeugtyp Funkrufname
1 MTF 10/19
1 LF 8/6 10/42
Abteilung Lichtental
Anzahl Fahrzeugtyp Funkrufname
1 MTF 5/19
1 TLF 16/23 5/23
1 HLF 20/16 5/46
1 GW-L KatS 5/74
Abteilung Neuweier
Anzahl Fahrzeugtyp Funkrufname
1 MTF 13/19
1 LF 10 13/42
1 GW-L KatS 13/74
Abteilung Oos
Anzahl Fahrzeugtyp Funkrufname
1 MTF 7/19
1 HLF 10 7/43
1 RW 1 7/51
Abteilung Sandweier
Anzahl Fahrzeugtyp Funkrufname
1 MTF 12/19
1 TLF 8/18 12/21
1 LF 8/6 12/42
1 MZB 12/79
Abteilung Stadtmitte
Anzahl Fahrzeugtyp Funkrufname
1 MTF 1/19-1
1 DLK 23/12 n.B. 1/33-2
1 HLF 20 1/46-2
Abteilung Steinbach
Anzahl Fahrzeugtyp Funkrufname
1 MTF 11/19
1 HLF 10 11/42
1 WLF 11/65
1 AB Schlauch AB Schlauch
1 AB Dekontamination AB Dekon
Abteilung Varnhalt
Anzahl Fahrzeugtyp Funkrufname
1 MTF 14/19
1 LF 8/6 14/42
Kindergruppen und Jugendfeuerwehr
Anzahl Fahrzeugtyp Funkrufname
1 MTF 15/19

Integrierte Leitstelle

Bearbeiten

Seit April 2020 betreibt die Stadt Baden-Baden zusammen mit dem Landkreis Rastatt und dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Bühl-Achern e. V. die Integrierte Leitstelle Mittelbaden, welche im Landratsamt in der Kreisstadt Rastatt untergebracht ist. Zuvor wurden die Notrufe und Einsätze in der Feuerwache selbstständig bearbeitet.[7] Die ehemalige Feuerwehrleitstelle dient heute nur noch als technisch identische Rückfallebene der integrierten Leitstelle und als Einsatzzentrale bei Großschadenslagen.[8]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Fachbereichsstruktur. (PDF) Stadt Baden-Baden, abgerufen am 12. Februar 2019.
  2. a b Jahresbericht 2018. (PDF) Feuerwehr Baden-Baden, abgerufen am 12. Februar 2019.
  3. Stadtverwaltung Baden-Baden: Neue Sonderausstellung im Stadtmuseum. Abgerufen am 30. Juni 2023.
  4. Sonderaustellungen – Stadt Baden-Baden. Abgerufen am 30. Juni 2023.
  5. Feuerwehr Baden-Baden: hauptberufliche Abteilung. Abgerufen am 12. Februar 2019.
  6. Feuerwehr Baden-Baden: Abteilungen. Abgerufen am 12. Februar 2019.
  7. Integrierte Leitstelle Mittelbaden. In: ils-mittelbaden.de. Integrierte Leitstelle Mittelbaden, abgerufen am 18. Juli 2023.
  8. Feuerwehrleitstelle Baden-Baden. In: www.feuerwehr-baden-baden.de. Feuerwehr Baden-Baden, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Juni 2023; abgerufen am 20. Oktober 2024.

Koordinaten: 48° 46′ 41″ N, 8° 12′ 43,4″ O